Donnerstag, 22. Juli 2021

Tablets für die Schulen

Bevor am 9. August das neue Schuljahr wieder losgeht, arbeitet die Landeshauptstadt Potsdam laut eigener Verlautbarung intensiv an der technischen Ausstattung der staatlichen Schulen. Sie erhalten insgesamt 5 700 Tablets, die flexibel für das Distanzlernen daheim oder die Unterstützung des Unterrichts in den Klassen selbst eingesetzt werden. Nach Auskunft der Stadt erhalten die Schulen heute Bescheid, mit wie vielen Tablets sie rechnen können.

Zum Ende der Sommerferien werden bereits 2 500 Geräte verteilt, weitere 3 200 bis Ende des ersten Quartals 2022 an die Schulen ausgeliefert. Die Gesamtkosten hierfür belaufen sich auf ca. 3,4 Mio. Euro, zum Teil finanziert aus Fördergeldern von Bund und Land. Die Geräte sind mit der notwendigen Lernsoftware und einem Jugendschutzfilter ausgestattet. Der technische Support erfolgt zentral über die Landeshauptstadt.

In Potsdam gibt es mehr als 22 000 Schülerinnen und Schüler, so die Stadt. Rund 2 200 davon haben eine Lernmittelbefreiung gemäß der entsprechenden Landesverordnung. Im Januar 2021 wurden die Schulen mit mehr als 900 Notebooks für das Distanzlernen ausgestattet. Hiervon sollten vor allem Schülerinnen und Schüler profitieren, die aufgrund von familiären Gründen und mangelnden Finanzen angewiesen sind. Diese Leihgeräte werden jetzt wieder eingesammelt.