Posts mit dem Label SommerSonnenWende werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label SommerSonnenWende werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 24. Juni 2019

Das war die SommerSonnenWende

Leider schon wieder Vergangenheit ist die SommerSonnenWende für dieses Jahr. Vielen Dank an alle Organisator*innen, Künstler*innen, Standbetreiber*innen, Initiativen und natürlich an alle Gäste für zwei entspannte Tage in der Wendeschleife bei angenehmen Temperaturen.

Das Gartenstadtfest am Samstag wurde von der ProPotsdam GmbH, dem Verein Soziale Stadt Potsdam e. V. und der Landeshauptstadt Potsdam veranstaltet, gefördert mit Mitteln aus dem Programm Soziale Stadt. Zu den Unterstützern gehören unter anderem die Energie und Wasser Potsdam GmbH.

Benjamin Maltry hat die SommerSonnenWende für uns fotografisch dokumentiert. Wir zeigen eine Auswahl.


Freitag mit der Fête de la Musique











Samstag mit dem zehnten Gartenstadtfest

















Freitag, 21. Juni 2019

Gartenstadtfest mit Sonne, Magie und Tanz


Schwungvolle Tanzdar-bietungen, amüsante Zaubertricks, abenteuerliche Formationen und Sprünge in luftiger Höhe, rasante Kunststücke mit dem Diabolo – klingt nach einer rauschenden Zirkusvorstellung. Doch geht’s hier um das Programm des zehnten Gartenstadtfests am Samstag. Fetzige Rock- und Popmusik, viele Mitmachaktionen und Infos gibt’s noch obendrauf am zweiten Tag der zweiten
SommerSonnenWende. Das Wetter verspricht angenehm zu werden, angesagt sind sonnige 26 Grad Höchsttemperatur.

Am Tag nach der Fête de la Musique und der kürzesten Nacht des Jahres verwandeln lokale Akteure und regionale Künstler den Nachbarschaftstreff Wendeschleife am Löschteich in ein buntes Festgelände. Abseits der Bühne können die Besucher an zahlreichen Ständen schlemmen, basteln, sich austauschen und ausprobieren sowie Aktuelles über die Entwicklung des Stadtteils zur Gartenstadt erfahren
.
Eröffnet wird das Fest um 14 Uhr von den Gardetänzern des LKC Babelsberg. Ihnen folgen im Laufe des Tages Tanzdarbietungen der Treasure Dance Kids, der Tanzschule Diemke und der Schule der Künste „InteGrazia“. Mit Clown Natscha und ihrem Überraschungskoffer bleibt kein Auge mehr trocken. Atemberaubende und spektakuläre Showeinlagen mit dem Diabolo zeigen Max und Benno von Twin Spin ab 18:10 Uhr. Abgerundet wird das Programm ab 19 Uhr mit der Band Leifhaus und den besten Pop- und Rockhits der letzten Jahrzehnte. Die Moderationsfäden fest in der Hand hält in der gesamte Zeit das Team vom oskar.

Mehr als 30 Partner wie Schulen, Kitas, Einrichtungen und Unternehmen engagieren sich mittlerweile für das Fest oder auf dem Festgelände. Erst durch die Vielfalt der Angebote der ortsansässigen Firmen und Vereine wird das Gartenstadtfest jedes Jahr zu einem einzigartigen Erlebnis in Drewitz. Zum Mitmachen laden unter anderem das oskar., die ProPotsdam, die Polizei, Kultür, das Bürgerhaus Stern*Zeichen, der Kindertreff Am Stern und die Mieterberatung Drewitz ein.

Veranstaltet wird das Gartenstadtfest von der ProPotsdam GmbH, dem Verein Soziale Stadt Potsdam e. V. und der Landeshauptstadt Potsdam, gefördert mit Mitteln aus dem Programm Soziale Stadt. Zu den Unterstützern gehören unter anderem die Energie und Wasser Potsdam GmbH.

10. Gartenstadtfest von 14 bis 22 Uhr am Nachbarschaftstreff Wendeschleife, Konrad-Wolff-Allee/Slatan-Dudow-Straße. Mehr Infos findet Ihr unter www.gartenstadtfest.de.

Die Gartenstadt feiert die Musik



Die Vorfreude hat ein Ende: Die zweite zweitägige SommerSonnenWende in Drewitz hat endlich begonnen. Morgen steigt das Gartenstadtfest. Doch schon heute, zum offiziellen Beginn der heißen Jahreszeit, gastiert die Fête de la Musique auch bei angenehmen 25 Grad Höchsttemperatur in Drewitz.

Der längste Tag des Jahres wird inzwischen in etwa 1500 Städten weltweit musikalisch gefeiert. Seit 2004 verwandelt sich auch Potsdam in eine riesige Open-air-Bühne. In der Wendeschleife hat die Kammerakademie Potsdam schon den Anfang gemacht.

Ab 16 Uhr geben sich die Bands auf der Gartenstadtbühne die Klinke in die Hand. Der Singersongwriter Clou Brio spaziert locker fluffig und rotzfrech durch den Berliner Großstadtdschungel. Die Musik, die er dabei erschafft, ist tanzbar oder lädt zum Träumen ein. In seinen Texten kriegt jeder irgendwann sein Fett weg. Unverstellt und mit dem Auge für das komisch Unperfekte singt er von Lebensgefühlen, Sehnsüchten, bizarren Alltagssituationen und den Mitmenschen, die unsere Welt so besonders machen.

Raus aus dem Unterricht, rauf auf die Bühne: Ab 17:30 Uhr präsentieren sich unter dem Motto „School’s out“ passend zum Start der Sommerferien mögliche Stars von morgen. Antigravity ist eine fünfköpfige All-Girl-Blues-Band aus 15- und 16-jährigen Schülerinnen der Waldorfschule und der DaVinci Schule. Gleichaltrig und aus denselben Schulen sind die sechs Mitglieder von Sincity. Sie servieren Jazz, World- und Brassmusik. Indie, Pop und Punk steuern Syntaxx Error bei, bestehend aus sechs 14- und 15-Jährigen der Waldorfschule.
Schon etwas länger raus aus der Schule sind Wisselwerking (das niederländische Wort steht für „Wechselwirkung“). Die sechsköpfige Ü40-Amateurband liefert gutgelaunten Jazz und Pop ab.

Um 19:15 Uhr holen die drei Traumfresser mit Indie- und Rocksounds ihre Zuhörer aus den Traumwelten des Radio-Pop zurück ins Hier und Jetzt. Sie klingen böse, aber sie meinen es gut. Manchmal auch umgekehrt. Und sehen dabei aus wie (Alb-)Träume. Behaupten sie zumindest.

Batumi (Foto) beschließt das Programm ab 21 Uhr. Prof. Vakhtang Gordadze gründete die Jazz Big Band im Jahr 2007 im georgischen Ort selben Namens. Vakhtang ist Komponist, Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Orchesters. Er schaffte es, die besten Jazzmusiker aus den Aserbeidschan, Armenien und Georgien auf einer Bühne zu vereinen. Die Kombination aus Talent, Professionalität und kaukasischem Temperament sorgt für einen unverwechselbaren Charakter. Das Orchester interpretiert Stücke aus der Welt des Jazz, der Klassik, der Instrumental- aber auch der Populärmusik, und das vielseitig und erfrischend. Genau die richtige Einstimmung also für die kürzeste Nacht des Jahres und das Gartenstadtfest!

Foto: Robert Kujas

Montag, 17. Juni 2019

SommerSonnenSchnippeldisko


Am Freitag und Samstag feiert die Gartenstadt die SommerSonnenWende im Doppelpack, erst mit der Fête de la Musique und dann am Tag darauf mit dem Gartenstadtfest. Das Projekt Wendeschleife schmeißt schon am Donnerstag (20.06.) ab 17 Uhr eine kleine Pre-Party. Bei der Schnippeldisko wird gekocht, getanzt, geplaudert und ein Festmahl genossen. 

Bei guter Musik, zwischen Dancefloor, Impro-Küche und Chillout-Ecke zaubern Team und Gäste aus geretteten Lebensmitteln ein leckeres Essen. Zur Einstimmung auf das große soll so gemeinsam ein fröhliches Statement für Lebensmittelwertschätzung und gemeinschaftliche Kreativität und Ausgelassenheit gesetzt werden. Bei gutem Wetter wird auf der Wendeschleife geschlemmt, bei Regen im oskar. 

Natürlich ist die Wendeschleife auch am Samstag mit einem Stand auf dem Gartenstadtfest dabei. Hier kann man unter anderem eigene Kräutermischungen aus verschiedenen Wild- und Gartenpflanzen zusammenstellen oder Jutebeutel mittels Kartoffeldruck verschönern. Ob Kräuter, essbare Blüten, Obstbäume oder Rhabarber – gefragt sind außerdem all eure Wünsche und Ideen für die geplante „essbare Gartenstadt Drewitz“. Dazu passend geht es um 15 und um 17 Uhr auf einen jeweils 45-minütigen Spaziergang zu nahe gelegenen öffentlichen Obstgehölzen. 

Foto: congerdesign/Pixabay