![]() |
Grafik: blrm Architektinnen GmbH Hamburg |
Mehr Wohnen, mehr Komfort, mehr Grün in der Gartenstadt
Drewitz
Nach den Sanierungen des „Piloten“, der „Rolle“ und des „Quartier 8“ an der Konrad-Wolf-Allee in den letzten Jahren ist „Gartenstadt Plus“ der nächste große Meilenstein zur Umsetzung des Gartenstadt Konzepts, das die Landeshauptstadt Potsdam und die ProPotsdam seit 2009 realisieren.
Das Sanierungsvorhaben
Die Bestandssanierung im Hertha-Thiele-Weg 1–11u, im
Willy-A.-Kleinau Weg 18–30g und in der Wolfgang-Staudte-Straße 20–24g bildet
den ersten Baustein auf dem Weg zur Gartenstadt Plus. Die Arbeiten werden in
drei Bauabschnitten ab Januar 2024 durchgeführt. Insgesamt werden 174 Wohnungen
in 16 Aufgängen saniert. Im 1. Bauabschnitt werden in vier Aufgängen
Aufzugsanlagen errichtet und dadurch 54 Wohnungen barrierefrei erschlossen.
Nach der Modernisierung werden 127 Wohnungen Haushalten mit geringem Einkommen
zu sozialverträglichen Konditionen (6 EUR/m² mit WBS oder 7,50 EUR/m² mit
WBSplus) zur Verfügung stehen. Für die Sanierungsarbeiten wird ein
Investitionsvolumen von etwa 22 Millionen Euro veranschlagt, darunter
Fördermittel der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB).
Das Neubauprojekt
In Drewitz entsteht der erste Neubau der ProPotsdam im
Quartier seit den 1990er Jahren. In der Slatan-Dudow-Straße wird Raum für
Vielfalt eröffnet: In den 230 Wohnungen finden Singles und Familien,
Student*innen und Senior*innen in der Gartenstadt ein neues Zuhause. Die
Bandbreite reicht von 1-Zimmer-Wohnungen mit 30 m² bis hin zu
5-Zimmer-Wohnungen mit 100 m². Neben dem Wohnen für Jung und Alt ist eine
Wohngemeinschaft mit 10 Plätzen als inklusives Wohnkonzept für Menschen mit
Behinderung geplant.
Die Straßenerneuerung
Der Straßenraum im Willy-A.-Kleinau-Weg, in der
Wolfgang-Staudte- und der Slatan-Dudow-Straße wird im Auftrag der
Landeshauptstadt Potsdam grundlegend saniert. Die Maßnahmen erfolgen ab 2024 in
mehreren Etappen.
Kommunikation
Die Landeshauptstadt Potsdam und die ProPotsdam haben in
den letzten Jahren kontinuierlich über die Entwicklung der Gartenstadt Drewitz
informiert. Zum Projekt Gartenstadt Plus fand eine erste
Informationsveranstaltung für Anwohner*innen im September 2021 statt. Im Jahr
2022 hat eine Ausstellung im Kiezraum in der Konrad-Wolf-Allee über die
Ergebnisse des Architektenwettbewerbes informiert, aus dem die jetzige Planung
für den Wohnungsneubau als Siegerentwurf hervorgegangen ist. Auch beim
Gartenstadtfest im Juni 2023 wurde das Projekt den Bürger*innen vor Ort
vorgestellt.