Posts mit dem Label ZDF werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ZDF werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. Oktober 2022

Krimi und Komödie: Drewitz als ZDF-Filmkulisse

 Christoph Maria Herbst alias Richard Glossat (Mitte) versucht sich in "Lehrer kann jeder!"
als ebensolcher. Foto: ZDF/Marc Meyerbroeker

Gleich zweimal hat es Drewitz kürzlich ins ZDF geschafft – als Kulisse für Serienfolge und Film. Beide Streifen könnt Ihr in der Mediathek nachschauen.

In Folge 3 der aktuellen Staffel der Krimiserie SOKO Potsdam, „Tödlicher Sonnenschein“, machen zwei Frauen auf der Rückseite der Rolle eine grausige Entdeckung… Die Ermittlungen der Kriminalpolizistinnen Tamara und Pauline könnt Ihr HIER verfolgen.

Auch der Fernsehfilm „Lehrer kann jeder!“ ist in Mediathek des ZDF zu finden. Hier diente ebenfalls Drewitz als Drehort. Mathematiker Richard, der frisch von seiner Frau getrennt ist, erlebt dort einen Start mit Hindernissen… HIER geht’s zum Film.

Viel Spaß beim Schauen!

Mittwoch, 8. April 2020

Schöner fernsehen



Zuhause bleiben ist jetzt angesagt. Die Glotze wird für viele jetzt zum besten Freund. Wer über einen Smart-TV verfügt, muss kein Geld für teure Streamingdienste ausgeben. Eine Fülle toller Sendungen, Filme, Serien und Reportagen gibt es auch in frei verfügbaren Mediatheken. Das Stöbern lohnt sich.

Bei der ARD kann man sich zum Beispiel bis zum 16. Juni die ersten Staffeln der bildgewaltigen Krimiserie „Babylon Berlin“ anschauen, die in der brodelnden Hauptstadt des Jahres 1929 spielt. rbb und MDR haben alte Folgen des „Polizeiruf 110“ im Angebot. Das ZDF bietet Wohlfühlfernsehen satt mit den Retro-Serien „Ich heirate eine Familie“ und „Girl Friends“.

Auch die Kinder lassen sich sinnvoll beschäftigen. Die ARD hat einen eigenen Kanal für „Schule zuhause“ mit vielen Lernvideos und Wissenssendungen zusammengestellt. Aber auch der Pumuckl, die „Sendung mit der Maus“ und viele Märchenfilme sind hier zu finden. Bei ZDFtivi gibt es zum Beispiel zum Beispiel „PUR“, „logo!“, „Löwenzahn“ oder „Siebenstein“. Bis Ostersonntag sind noch „Pettersson und Findus“ zu sehen, bis zum 17. April gibt es „Bibi und Tina – Der Film“.

Live-Fußball ist derzeit nicht drin: Die Bundesliga macht Corona-Pause, die EM ist auf 2021 verschoben. Doch im Internet gibt es viel Trost. Auf YouTube können Sie viele Klassiker aufspüren. Im Original-Kommentar von Heinz-Florian Oertel ist der 1:0-Sieg der DDR über die damalige BRD bei der WM 1974 erhalten. 30 unvergessliche Spiele der Männer- und Frauen-Weltmeisterschaften bietet der offizielle Kanal der FIFA. Darunter findet sich das legendäre 7:1-Halbfinale zwischen Deutschland und Brasilien 2014 in voller Länge.