![]() |
Foto: Flo Heibe /Pixabay |
„Das Pilotprojekt „Essbare Balkone“ entsteht auf den privaten Balkonen der Drewitzer Anwohner*innen“, heißt es auf der Homepage der Wendeschleife. „In eurem direkten Lebensumfeld sammelt ihr erste Erfahrungen mit der Pflanzenanzucht und -pflege oder wendet eure bereits vorhandenen gärtnerischen Kenntnisse und Fähigkeiten an, so dass -im Sinne der „Essbaren Gartenstadt“- Orte entstehen, die als Lebensraum für Mensch und Tier schmackhaft und vielfältig gestaltet sind.
Das Team der Wendeschleife steht den Teilnehmenden natürlich mit Rat und Tat zur Seite. So gibt es den Workshop „Pflanzplanung auf kleinen Flächen“. Auch der Erfahrungsaustausch mit den weiteren Test-Haushalten wird unterstützt.
Das zentrale Element des Projektes wird die Gestaltung eines Schaubalkons im Klimagarten auf der Wendeschleife. Dort können sich alle Interessierten inspirieren lassen und Ideen abschauen. „Mit diesem Projekt ist es uns wichtig zu zeigen, dass essbare Pflanzen mehr können als gut schmecken“, heißt es auf der Homepage der Wendeschleife. „Sie dienen als Schattenspender oder Sichtschutz, als Nektar- und Nahrungspflanze für Insekten und gestalten euer unmittelbares Wohnumfeld zu eurem individuellen Wohlfühlort.“
Um am Pilotprojekt teilnehmen zu können, müsst ihr in einem der Drewitzer Neubauquartiere wohnen und damit über einen „Standard-Balkon“ verfügen. Interessenten können sich bei der Wendeschleife melden unter team@wendeschleife-drewitz.de oder Telefon: 0176/32388706.