Posts mit dem Label Gründen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gründen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 10. November 2022

GründerInfo im Projekthaus „erlenhof 32“

Projekthaus erlenhof 32. Foto: LHP/S. Zahn

Ein eigenes Unternehmen in Deutschland aufzubauen, ist nicht einfach. Besonders für Menschen mit Migrationsgeschichte und Geflüchtete ist es schwierig, die Bedingungen in der neuen Heimat kennenzulernen. Auch ein Unternehmen aus der Arbeitslosigkeit zu gründen, in eine große Herausforderung. Es stellen sich viele Fragen, etwa:

·         Kann ich mit meiner Geschäftsidee genug Geld verdienen?

·         Wer kann mir beim Schreiben des Businessplans helfen?

·         Brauche ich eine Genehmigung? Wo und wie kann ich mein Unternehmen anmelden?

·         Wie kann ich mein Unternehmen finanzieren? Gibt es Förderprogramme für mich?

·         Was muss ich beachten, wenn ich aus der Arbeitslosigkeit gründen möchte?

Die GründerInfo im „erlenhof 32“ am Donnerstag, 17. November 2022, von 16 bis 19 Uhr am Marktplatz im Stadtteil Schlaatz gibt Antworten auf diese und andere Fragen zur Gründung eines Unternehmens. Expertinnen und Experten geben wichtige Tipps und Hinweise. Die Teilnehmenden lernen die formalen Schritte, einige Förderprogramme und Unterstützungsangebote in Potsdam kennen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist notwendig: Tel.: 0331 2896280 oder per E-Mail an erlenhof32@rathaus.potsdam.deWeitere Infos unter www.gruenden-in-potsdam.de/gruenderinfo

Den Infoflyer könnt Ihr HIER herunterladen. 

Freitag, 13. Mai 2022

GründerInfo im erlenhof 32

Symbolfoto: StartupStockPhotos/Pixabay

Ein eigenes Unternehmen in Deutschland aufzubauen, ist nicht einfach. Besonders für Menschen mit Migrationsgeschichte und Geflüchtete ist es schwierig, die Bedingungen in der neuen Heimat kennenzulernen. Auch ein Unternehmen aus der Arbeitslosigkeit zu gründen, ist eine große Herausforderung. Es stellen sich viele Fragen, etwa:

·         Kann ich mit meiner Geschäftsidee genug Geld verdienen?

·         Wer kann mir beim Schreiben des Businessplans helfen?

·         Brauche ich eine Genehmigung? Wo und wie kann ich mein Unternehmen anmelden?

·         Wie kann ich mein Unternehmen finanzieren? Gibt es Förderprogramme für mich?

·         Was muss ich beachten, wenn ich aus der Arbeitslosigkeit gründen möchte?

 

Die GründerInfo im „erlenhof 32“ am 19. Mai 2022, von 16 bis 19 Uhr, im Projekthaus „erlenhof32“ (Am Erlenhof 32, direkt am Marktplatz im Stadtteil Schlaatz) gibt Antworten auf diese und andere Fragen zur Gründung eines Unternehmens. Expert*innen geben wichtige Tipps und Hinweise. Die Teilnehmenden lernen die formalen Schritte, einige Förderprogramme und Unterstützungsangebote in Potsdam kennen.

 

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist notwendig.

Diese kann telefonisch unter 0331 289-6280 oder per E-Mail an erlenhof32@rathaus.potsdam.de erfolgen.

 

Die GründerInfo im „erlenhof 32“ ist eine gemeinsame Veranstaltung der Wirtschaftsförderung und des Bereichs Arbeit und Beschäftigung der Landeshauptstadt Potsdam mit der IHK Potsdam, dem Jobcenter der Landeshauptstadt Potsdam und der Social Impact gGmbH – Trägerin des Lotsendienstes für Migrantinnen und Migranten und des IQ-Projekts „Qualifizierung von Migrantenunternehmen“.

 

Mehr Infos unter: https://www.gruenden-in-potsdam.de/gruenderinfo

 

Dienstag, 15. März 2022

Raus aus dem Rathaus, rein in den Stadtteil: GründerService Potsdam wieder im erlenhof32

Projekthaus „erlenhof 32“ am Marktplatz im Schlaatz. Foto: LHP/S. Zahn

Potsdam ist ein inspirierender Ort für Gründer*innen und junge Unternehmen. Dank des breiten Unterstützungsangebots sind die Rahmenbedingungen für Existenzgründungen besonders gut. In Potsdam finden Gründungsinteressierte alles, was sie brauchen, um sich über die Selbstständigkeit zu informieren und die eigene Gründung vorzubereiten: vielfältige Beratung und Coaching-Angebote, gute Netzwerke und kurze Wege zu allen Ansprechpartner*innen.

 

Damit der Schritt in die Selbständigkeit erfolgreich wird, bedarf es nicht nur einer guten und tragfähigen Idee, sondern auch einer professionellen Planung und Vorbereitung. Was muss alles beachtet werden? Welche Beratungs- und Unterstützungsangebote gibt es in Potsdam? Wo und wofür gibt es Fördermöglichkeiten? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Interessierte in einem persönlichen Gespräch am 24. März 2022 von 14 bis 18 Uhr direkt vor Ort am Schlaatz im Projekthaus „erlenhof 32“. Eine Anmeldung ist unbedingt notwendig.

 

Kurz & knapp:

Was:               GründerService vor Ort: individuelle Erst- und Orientierungsberatung für Existenzgründer*innen

Wann:             Donnerstag, 24. März 2022, zwischen 14 und 18 Uhr, jeweils 1 Stunde

Wo:                 Projekthaus „erlenhof 32“, Erlenhof 32, 14478 Potsdam

Kosten:           kostenfrei

Anmeldung:    Tel. 0331 289-6280 | erlenhof32@rathaus.potsdam.de

Mehr Infos:     https://www.gruenden-in-potsdam.de/veranstaltung/gruenderservice-vor-ort

 

Mittwoch, 22. September 2021

GründerInfo im oskar.

Ob Ladengeschäft, Restaurant, Imbiss, Friseur oder Café: Ein eigenes Unternehmen in Deutschland aufzubauen, ist nicht einfach. Vieles muss beachtet werden, oft sind Genehmigungen oder Erlaubnisse erforderlich. Auch das Thema Steuern ist für die meisten Gründerinnen und Gründer Neuland. Umso wichtiger ist eine gute Vorbereitung vor dem Start in die Selbstständigkeit.


Gemeinsam mit dem Potsdamer Begegnungszentrum oskar. in der Gartenstadt Drewitz bietet die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam eine kostenfreie Veranstaltungsreihe für Gründerinnen und Gründer, insbesondere mit Migrationsgeschichte an:

 

·         Die Auftaktveranstaltung mit dem Titel „Wie gründe ich ein Unternehmen in Deutschland?“ findet am 30. September 2021 im Rahmen der bundesweiten interkulturellen Woche statt.

·          Am 26. Oktober 2021 wird sich alles um das Thema „Steuern“ drehen, um die Einkommenssteuer, die Umsatzsteuer und die Gewerbesteuer.

·         Bei der dritten Veranstaltung am 11. November 2021 stehen die beiden Themenblöcke „Selbstständigkeit und Jobcenter“ sowie „Sozialversicherung für Selbstständige“ auf dem Programm.

Veranstaltungsort ist jeweils das Begegnungszentrum oskar., Oskar-Meßter-Straße 4-6 in Potsdam-Drewitz.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Wegen der aktuellen Corona-Pandemie ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.
Weitere Informationen und die Anmeldeformulare findet Ihr im Flyer oder unter https://www.gruenden-in-potsdam.de/gruenderinfo-im-oskar

Den Infoflyer mit diesen und weiteren Veranstaltungen für Gründerinnen und Gründer könnt Ihr HIER herunterladen.

 

Montag, 11. Mai 2020

Gründen in Zeiten von Corona: Informationen des Gründerforums Potsdam


Foto: StartupStockPhotos/Pixabay
Wer ein Unternehmen gründen möchte, braucht Wissen etwa zu Themen wie Finanzierung oder Markterkundung. Während normalerweise in Potsdam wöchentlich gleich mehrere Events für Gründer*innen stattfinden, wo nützliches Know-how erworben werden kann und Fragen persönlich geklärt werden können, ist dies zur Zeit leider aufgrund der Corona-Situation nicht wie gewohnt möglich. Dennoch ist es weiterhin möglich, sich das nötige Wissen anzueignen, sich coachen zu lassen und seine individuellen Fragen zu stellen – nur eben auf andere Art als üblich.

Unter gruenden-in-potsdam.de/veranstaltungen informiert das gründerforum Potsdam, ob Events (wieder) stattfinden oder auf ein Online-Format umgestiegen wird. Zudem gibt die Seite einen Überblick, welche Angebote Gründer oder Interessierte zur Zeit in Potsdam nutzen können. Darunter sind beispielsweise das Existenzgründungsportal des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi), die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), Meetups für Gründer und Angebote der Gründungswerkstatt Enterprise.

Informationen und Anlaufstellen für Unternehmen während der Coronakrise sind ebenfalls beim Gründerforum unter www.gruenden-in-potsdam.de/corona-unterstuetzung-fuer-unternehmenzu finden.