Posts mit dem Label Veranstaltungsreihe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Veranstaltungsreihe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 7. Dezember 2021

„Irjendwat is immer“: Buchpremiere im Kiezraum

Kabarettistin Ute Apitz.
Foto: blickfang-photo
Kuriose Lebensgeschichten in Berlin-Brandenburgischem Dialekt gibt es an diesem Donnerstag um 18 Uhr im Kiezraum, Konrad-Wolf-Allee 43-45, zu hören. „Irjendwat is immer“ lautet der Titel von Ute Apitz‘ neuem Buch, das an diesem Tag Premiere feiert. Musikalisch begleitet wird die Kabarettistin von Singer-Songwriter Lennard Bertzbach.

Die Veranstaltung ist die letzte Ausgabe der Reihe „Ein Ort fürs Wort – Musikalische Lesereihe in Drewitz“ in diesem Jahr. Der Eintritt ist frei.

Mehr über Ute Apitz findet Ihr HIER. Lennard Bertzbachs Homepage und musikalische Kostproben sind HIER zu finden.

Dienstag, 19. Oktober 2021

Mord nach Noten

Schauspielerin, Regisseurin, Autorin,
Verlegerin: Heidi Ramlow hat viele
Talente. Foto: Lind Lichterfield
Die musikalische Lesereihe „Ein Ort fürs Wort“ in Drewitz geht weiter: An diesem Donnerstag, 21. September, wird es spannend im iCafé im Konrad-Wolf-Park. Mit „Krimi-Oma“ Heidi Ramlow und Geiger David Yonan gibt es „Mord nach Noten“. Die Lesung von „Spiel, Shirin, spiel“ wird umrahmt von Mendelssohn Bartholdy und Paganini und "Schubertfieber".

Los geht es um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Karten können beim oskar. reserviert werden unter 0331 2019704.

Mehr über Heidi Ramlow erfahrt Ihr HIER, David Yonans Homepage findet Ihr HIER.


Mittwoch, 22. September 2021

GründerInfo im oskar.

Ob Ladengeschäft, Restaurant, Imbiss, Friseur oder Café: Ein eigenes Unternehmen in Deutschland aufzubauen, ist nicht einfach. Vieles muss beachtet werden, oft sind Genehmigungen oder Erlaubnisse erforderlich. Auch das Thema Steuern ist für die meisten Gründerinnen und Gründer Neuland. Umso wichtiger ist eine gute Vorbereitung vor dem Start in die Selbstständigkeit.


Gemeinsam mit dem Potsdamer Begegnungszentrum oskar. in der Gartenstadt Drewitz bietet die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam eine kostenfreie Veranstaltungsreihe für Gründerinnen und Gründer, insbesondere mit Migrationsgeschichte an:

 

·         Die Auftaktveranstaltung mit dem Titel „Wie gründe ich ein Unternehmen in Deutschland?“ findet am 30. September 2021 im Rahmen der bundesweiten interkulturellen Woche statt.

·          Am 26. Oktober 2021 wird sich alles um das Thema „Steuern“ drehen, um die Einkommenssteuer, die Umsatzsteuer und die Gewerbesteuer.

·         Bei der dritten Veranstaltung am 11. November 2021 stehen die beiden Themenblöcke „Selbstständigkeit und Jobcenter“ sowie „Sozialversicherung für Selbstständige“ auf dem Programm.

Veranstaltungsort ist jeweils das Begegnungszentrum oskar., Oskar-Meßter-Straße 4-6 in Potsdam-Drewitz.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Wegen der aktuellen Corona-Pandemie ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.
Weitere Informationen und die Anmeldeformulare findet Ihr im Flyer oder unter https://www.gruenden-in-potsdam.de/gruenderinfo-im-oskar

Den Infoflyer mit diesen und weiteren Veranstaltungen für Gründerinnen und Gründer könnt Ihr HIER herunterladen.

 

Dienstag, 21. September 2021

Lesung am Donnerstag: Frauenpower im iCafé

Ute Apitz liest gemeinsam mit
Eke Hübener-Lipkau im iCafé.
Foto: blickfang-photo
Die Musikalische Lesereise in Drewitz „Ein Ort fürs Wort“ macht an diesem Donnerstag, 23. September, im iCafé im Konrad-Wolf-Park Station. Um 18 Uhr lesen Elke Hübener-Lipkau und Ute Apitz unter dem Motto „Lilith lebt -starke Frauen mit kleinen Schwächen“ Texte aus eigener Feder. Zu hören gibt es ernste und unernste Liebeslieder, Geschichten und Gedichte, mal gefühlvoll interpretiert, mal schnodderig, ernst und augenzwinkernd.

Der Eintritt ist frei. Mehr über die Autorinnen findet Ihr unter www.elkelipkau.de und www.ute-apitz.de