Posts mit dem Label Teilst du schon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Teilst du schon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. April 2016

Initiative fürs Leihen und Ausleihen in Drewitz vor drei Wochen gestartet

Die große Borgekiste

Sind die Drewitzer bereit, das, was sie besitzen, mit ihren Nachbarn zu teilen? Diese Frage bewegt das Begegnungszentrum oskar. seit geraumer Zeit. Dass die Bewohner des Stadtteils hier Sonnenschirme, Kugelgrills, Staffeleien, Podeste, Kaffeegeschirr und vieles mehr ausleihen können, hat sich inzwischen herumgesprochen und wird gern genutzt.

Ein Austausch von Dingen sollte aber auch untereinander möglich sein – dieser Gedanke brachte die oskar.-Mitarbeiter dazu, mit Unterstützung der Landeshauptstadt und des größten Vermieters im Quartier, der ProPotsdam, die Initiative „Teilst du schon? Leihen und Ausleihen in Drewitz“ zu gründen. Mit Ingo Baumstark und Joos von den Dool, die im Potsdamer Westen das „StadtTeilAuto“ erfolgreich etabliert haben, konnten sie auch auf praktische Erfahrungen beim nachbarschaftlichen Geben und Nehmen zurückgreifen.

Zur Informationsveranstaltung vor drei Wochen, auf der die Möglichkeiten des Leihens und Ausleihens im Stadtteil vorgestellt wurden, kamen zwar nicht mal zwei Handvoll Drewitzer. Dass sie, ebenso wie ein Großteil ihrer Nachbarn, aber offen fürs Teilen sind, darüber bestand schnell ein Konsens. Der eine verleiht einem Hausbewohner mal die Bohrmaschine oder eine Leiter, ein anderer hilft mit einem Ei oder dem großen Suppentopf aus, man borgt einander Bücher oder teilt sich ein Zeitungsabo.

Die Leiterin der Stadtteilschule am Priesterweg, Elvira Eichelbaum, berichtete, dass es in jeder Klasse eine „Borgekiste“ gibt, in der sich die Kinder bedienen, wenn sie beispielsweise die Federtasche vergessen haben.

Dass man im Allgemeinen mit dem Geliehenen noch sorgfältiger umgeht als mit eigenen Sachen – dieser Eindruck deckt sich auch mit den Erfahrungen der Auto-Teiler aus Potsdam-West. „Vertrauen gegen Vertrauen“ ist die Devise, mit der Ingo Baumstark bislang immer gut gefahren ist und die ihm überdies noch viele neue soziale Kontakte im Stadtteil eröffnet hat.

Davon ist die Drewitzer Initiative „Teilst du schon?“ noch ein Stück weit entfernt. Ihr geht es darum, die Idee des Ver- und Ausleihens unter Nachbarn populärer zu machen und auf die vielen – auch finanziellen – Vorteile hinzuweisen, die es hat, wenn man sich austauschen kann.

Das Begegnungszentrum oskar. sammelt deshalb auch in den kommenden Monaten alle Ideen und Namen von Interessenten zum Ausbau eines stadtteilweiten Netzwerkes. Unter info@oskar-drewitz.de kann sich jeder melden, der den Charme des Teilens für sich erkannt hat und dabei sein will.

Montag, 14. März 2016

Nachbarschaftliches Geben und Nehmen

Am Donnerstag wird übers Teilen geredet

Teilen ist schlau. Die Idee, die vor allem durch Carsharing weit verbreitet ist, lässt sich prima auch auf andere Dinge anwenden. Und das wiederum könnte in Drewitz gut funktionieren, dachten sich die Stadtteilmanager vom Begegnungszentrum oskar. und baten die Carsharing-Pioniere aus Potsdam-West um Unterstützung beim Aufbau eines ähnlichen Projektes im Kiez.

Die haben bereits mehr als drei Jahre ihre Erfahrungen mit dem Teilen im Stadtteil und gaben diese gern weiter – und nun ist das Projekt, das auch von der Landeshauptstadt und der ProPotsdam unterstützt wird, so weit gediehen, dass es den Drewitzern vorgestellt werden kann.

Jeder, in dessen Kopf das Thema „Leihen und Ausleihen“ positive Assoziationen, Wünsche und Ideen auslöst, ist eingeladen, sich am Donnerstag, 17. März, ab 19 Uhr im Begegnungszentrum oskar. zu informieren, mitzudiskutieren und sein Interesse an einer Mitwirkung zu bekunden.

Für Kathleen Walter vom Drewitzer Begegnungszentrum oskar. ist das Teilen von Autos dabei nur eine Möglichkeit des künftigen nachbarschaftlichen Gebens und Nehmens im Stadtteil. Ihr und den anderen Beteiligten der Initiative unter dem Motto „Teilst du schon?“ schwebt ein reger Austausch all dessen vor, was man brauchen kann, aber nicht zwangsläufig besitzen muss: Bänke, Beamer, Bohrmaschinen...

Die oskar.-Chefin stützt sich dabei auf gute Erfahrungen, die das Haus inmitten des Kiezes bereits beim Verleihen von Staffeleien, dem neuen Lastenfahrrad oder Stehtischen gemacht hat. Was alles geteilt werden könnte, wie das funktioniert und wer dabei sein wird, wenn sich der neue Trend des Leihens und Verleihens auch in Drewitz etabliert – darüber wird am 17. März gesprochen.