Posts mit dem Label WBS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label WBS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 15. März 2023

Stadt eröffnet Wohnberatung am Platz der Einheit / Auch Koordinierungsstelle Wohnungstausch zieht um

Symbolfoto: PIRO/Pixabay

Aufgrund dringend notwendiger Sanierungsarbeiten wird das Rathaus beginnend im 3. Quartal schrittweise leergezogen, teilte die Stadtverwaltung mit. Dabei werde das Bürgerservicecenter und das Fundbüro in eigens angemietete Büroflächen in der Yorckstraße umziehen. In der Wilhelmgalerie  am Platz der Einheit  eröffne derweil am 1. April eine zusätzliche Wohnberatung, heißt es aus der Verwaltung.

Potsdamer*innen sollen hier schnelle und niedrigschwellige sowohl persönliche als auch telefonische Beratung rund um die Themen Wohngeld, Wohnberechtigungsschein und Sicherung von Wohnraum erhalten.

Die Büroflächen in der Wilhelmgalerie dienen auch als neue Anlaufstelle für die Koordinierungsstelle Wohnungstausch, die Mitte März die Räume in der Yorckstraße für den Umbau zum Bürgerservicecenter freimacht. Mehr zur Koordinierungsstelle Wohnungstausch findet Ihr HIER.

 

Freitag, 8. November 2019

Die neue „Wohnen in Potsdam“ ist da


Die November-Ausgabe des Servicemagazin „Wohnen in Potsdam“ ist erschienen und wird heute an die Mieter der ProPotsdam verteilt.

Das Heft informiert unter anderem über die zum 1. Oktober in Kraft getretenen Reform des Wohnraumförderungsgesetzes. Künftig erhalten mehr Menschen als bislang Zugang zu gefördertem Wohnraum. Für Haushalte, die keinen „normalen“ WBS erhalten, wurde der WBS+20, die sogenannte 2. Einkommensgruppe, eingerichtet. Hier darf das Einkommen 20 Prozent über den jeweiligen Bemessungsgrenzen liegen. Aktuell bietet die ProPotsdam attraktive Wohnungen für diese Zielgruppe.

Ab dem 1. Januar 2020 kostet eine Anwohnerparkkarte in Drewitz 30 Euro pro Jahr. Die künftigen Kosten orientieren sich an dem Betrag, die Bewohnerparkausweise in anderen Stadtteilen der Landeshauptstadt kosten.

Der Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes Landesverband Brandenburg (ASB) hat nur ein Ziel – sterbenskranken Menschen einen letzten großen Traum zu erfüllen. Beim Förderwettbewerb „Gemeinsam FÜR Potsdam“ von ProPotsdam und Stadtwerke Potsdam wurde das Projekt in diesem Jahr mit dem Hauptpreis ausgezeichnet. Im Magazin wird der Wünschewagen vorgestellt.
Außerdem gibt es Beiträge zu den GrubiSo-Lerncafés im Schlaatz, die ProPotsdam Facility Management GmbH, Informationen zum Thema Rauchmelder und Neues aus Volkspark und Biosphäre.

Die Ausgabe kann hier heruntergeladen werden.