Posts mit dem Label Bürger-Budget werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bürger-Budget werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 6. September 2021

And the winner is …

Foto: Pixabay/Nattanan Kanchanaprat
Im Frühjahr starteten erstmals Potsdams neue Bürger-Budgets. Die Bewohner konnten kreative Vorschläge einreichen, die der Gestaltung ihrer Quartiere zugutekommen oder kulturelle, sportliche und soziale Projekte anregen. Pro Vorschlag konnten maximal 5.000 Euro beantragt werden. Für ganz Potsdam hat die Verwaltung 120.000 Euro bereitgestellt.

Im August tagte eine Bürger-Jury, um die besten Vorschläge für Drewitz, Am Stern und Kirchsteigfeld zu küren. Die Stadt gab die Gewinner jetzt bekannt: In Drewitz wird die Pflege von Grünflächen in der Hans-Albers-Straße und die Erstellung von Stadtteilpostkarten finanziert. Dem Schulzentrum werden neue Holzsitzbänke und ein Selbstverteidigungskurs für Jugendliche gefördert. Der Kräutergarten am Bürgerhaus Stern*Zeichen wird so der Plan seine Tore wieder für die Bewohner:innen öffnen. Bis zum Ende des Jahres sollen die Projekte schon verwirklicht sein.

Mehr Infos und alle Ergebnisse findet ihr unter Potsdam.de/Buerger-Budget.

Donnerstag, 29. Juli 2021

Entscheidung über Drewitzer Bürger-Budgets im August

Foto: Pixabay/Angelo Luca Iannaccone

   

 

Mitentscheiden, was in der Stadt und in ihrem Quartier geschieht, können die Potsdamer:innen mit den Bürger-Budgets. Für 2021 geht das Projekt in die Zielgeraden.

Auf der Internet-Seite der Landeshauptstadt konnten die Einwohner:innen ihre Vorschläge für kreative Projekte einreichen. Für Drewitz, Am Stern und das Kirchsteigfeld hat das Stadtkontor die Koordination übernommen. Bis zum 30. Juni konnten Ideen unter anderem im oskar. eingereicht werden. Jetzt gilt’s: Schon im August soll eine Bürger-Jury entscheiden, was davon verwirklicht wird. Pro Stadtteil stehen insgesamt 20 000 Euro zur Verfügung. 

Stadtkämmerer Burkhard Exner, der das Geld aus seinem Haushalt bereitstellt, ist schon jetzt sehr zufrieden: „Ich freue mich darauf, dass viele Vorschläge nun zeitnah in Eigenregie oder auch in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt umgesetzt werden“, sagt der Bürgermeister. „Mitreden in Potsdam soll Freude bereiten und praktische Ergebnisse liefern. Die Bürger-Budgets sind dafür ein hervorragendes Beispiel.“