Posts mit dem Label Bürgerservice werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bürgerservice werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 15. März 2023

Stadt eröffnet Wohnberatung am Platz der Einheit / Auch Koordinierungsstelle Wohnungstausch zieht um

Symbolfoto: PIRO/Pixabay

Aufgrund dringend notwendiger Sanierungsarbeiten wird das Rathaus beginnend im 3. Quartal schrittweise leergezogen, teilte die Stadtverwaltung mit. Dabei werde das Bürgerservicecenter und das Fundbüro in eigens angemietete Büroflächen in der Yorckstraße umziehen. In der Wilhelmgalerie  am Platz der Einheit  eröffne derweil am 1. April eine zusätzliche Wohnberatung, heißt es aus der Verwaltung.

Potsdamer*innen sollen hier schnelle und niedrigschwellige sowohl persönliche als auch telefonische Beratung rund um die Themen Wohngeld, Wohnberechtigungsschein und Sicherung von Wohnraum erhalten.

Die Büroflächen in der Wilhelmgalerie dienen auch als neue Anlaufstelle für die Koordinierungsstelle Wohnungstausch, die Mitte März die Räume in der Yorckstraße für den Umbau zum Bürgerservicecenter freimacht. Mehr zur Koordinierungsstelle Wohnungstausch findet Ihr HIER.

 

Mittwoch, 9. Juni 2021

Bürgerservice der Landeshauptstadt ab sofort samstags geöffnet

Um den Service für die Bürgerinnen und Bürger weiter auszubauen, bietet die Landeshauptstadt Potsdam ab sofort auch samstags Termine für das Bürgerservicecenter an. Gebucht werden können die Termine über die Online-Terminvergabe oder telefonisch. So sollen zusätzliche Terminkapazitäten geschaffen werden.

„Durch die Ausweitung auf den Samstag können wir den Bürgerinnen und Bürgern 100 zusätzliche Termine anbieten“, so Potsdams Sozialbeigeordnete Brigitte Meier. Darüber hinaus werde es zeitnah die Eröffnung eines weiteren Schalters geben, so dass trotz Einhaltung der noch immer bestehenden Hygieneregeln zusätzliche Kapazitäten für weitere Terminangebote zur Verfügung stehen werden.

Das Bürgerservicecenter hat ab sofort Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 18 Uhr, am Freitag von 7:30 bis 14 Uhr sowie am Samstag von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Die Termine werden für drei Wochen im Voraus freigeschaltet. Zusätzlich werden tagesaktuell immer wieder die im Laufe eines jeden Tages freigewordenen Termine, zum Beispiel durch Stornierungen, angeboten. Es lohnt sich also, morgens und über den Tag verteilt, die Terminverwaltung-Online des Bürgerservicecenters abzurufen. 

Zum Bürgerservice gelangt Ihr HIER


Donnerstag, 14. Mai 2020

Bürgerservice ab Montag wieder regulär geöffnet


Foto: Beate Böllinger/Pixabay
Das Bürgerservicecenter der Landeshauptstadt Potsdam ist bei vorheriger telefonischer Anmeldung und unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygienebedingungen ab Montag, 18. Mai, wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zugänglich.

„In den vergangenen Wochen konnten die Bürgeranliegen nur teilweise abgearbeitet werden. Die Terminvergabe erfolgte dabei nach Wichtigkeit und Dringlichkeit. Ab Montag werden wir die Bürgerdienstleistungen wieder komplett hochfahren und vollumfänglich für die Potsdamerinnen und Potsdamer anbieten können“, sagt die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier. „Wichtig ist, dass die Besucher vorher telefonisch einen Termin vereinbaren, da die Informationsschalter zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschlossen bleiben. Darüber hinaus werden Besucherinnen und Besucher gebeten, sich an die geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen zu halten und beim Betreten der Gebäude eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.“

Das Bürgerservicecenter hat Montag 10 bis 18 Uhr und Dienstag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Termine für das Bürgerservicecenter sowie für die KfZ-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde können über die zentrale Nummer des Service-Center 115 vereinbart werden. Die Terminvergabe ist telefonisch auch unter der Durchwahl der jeweiligen Arbeitsgruppen möglich.

Telefon Bürgerservicecenter: 0331 289-3820

Telefon Standesamt: 0331 289-1723

Telefon Kfz-Zulassung/Fahrerlaubnisbehörde: 0331 289-3297

Telefon Ausländerbehörde: 0331 289-1113

Ab dem 18. Mai 2020 wird auch der Fachbereich Soziales und Inklusion schrittweise für den Publikumsverkehr geöffnet. Die Öffnung des Fachbereiches geschieht dabei ausschließlich nach erfolgter Terminvereinbarung. Bürgerinnen und Bürger ohne Termin werden, mit Ausnahme von Notfällen, nicht empfangen.

Termine für den Fachbereich Soziales und Inklusion können ab Donnerstag den 14. Mai telefonisch oder per E-Mail mit der oder dem jeweils für die Bürgerin oder den Bürger zuständigen Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter vereinbart werden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden die Bürgerinnen und Bürger auf den jeweiligen Leistungsbescheiden oder im virtuellen Rathaus auf www.potsdam.de. Für Neuanträge besteht die Möglichkeit, sich über die Behördennummer 115 entsprechend verbinden zu lassen.

Die telefonische Erreichbarkeit sei innerhalb der üblichen Dienstzeiten (Donnerstag von 9 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 16 Uhr, Freitag von 9 bis 13 Uhr) gewährleistet, teilte die Stadt mit. Die Terminvergabe erfolge im Wesentlichen an den bisherigen Sprechtagen. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, Anliegen weiterhin vorrangig per Post, E- Mail oder Telefon einzureichen und nur in unbedingt erforderlichen Fragen einen Termin in der Behlertstraße 3a zu vereinbaren.

Um sich selbst und andere zu schützen, werden Besucherinnen und Besucher gebeten, sich an die geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen zu halten und beim Betreten der Gebäude eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.