Posts mit dem Label B6BBO werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label B6BBO werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 25. August 2018

Rock am Löschteich IV: Das ist das Programm

Der Vorhang fällt: Am heutigen Samstag steht die Gartenstadt ganz im Zeichen des Rock am Löschteich, das seine vierte Auflage feiert. In den vergangenen Tagen wurden an dieser Stelle die einzelnen Bands vorgestellt, wobei es bisher immer hieß, dass vier auftreten - diese Info ist überholt.

Denn wie Daniel Piechotka, einer der Organisatoren des Festivals und später auch selbst aktiv auf der Bühne, unserer Redaktion gegenüber mitteilte, ist auch ein Auftritt von "Tilder" geplant. Eine einmalige Erfahrung für die Nachwuchsmusiker um "Hauptmann" Anton Reppich, an die sie sich in Zukunft hoffentlich gerne erinnern werden.

Nun aber zum Ablauf des Tages:

15 Uhr - Tilder

16.15 Uhr - Kamoos (mehr dazu hier)

17.30 Uhr - Dead Kittens (mehr dazu hier)

19 Uhr - B6BBO (mehr dazu hier)

20.30 Uhr - Maggie's Farm (mehr dazu hier)

Gerockt wird bis 22 Uhr, der Eintritt ist frei.Veranstaltungsort ist die ehemalige Tram-Wendeschleife im Potsdamer Stadtteil Drewitz.

Neben dem musikalischen Programm bietet ein Foodtruck der Potsdamer Waschbar Kulinarisches. Zudem ist eine Siebdruckwerkstatt geplant, bei der man mitgebrachte T-Shirts und Stoffbeutel bedrucken lassen kann.

Freitag, 24. August 2018

"Pioniere der Powerpolka" rocken die Gartenstadt

Vier Bands treten morgen beim Rock am Löschteich IV an. Drei wurden an dieser Stelle in den letzten Tagen bereits vorgestellt, das Finale ist nun B6BBO vorbehalten.

Im Zeitalter immer größer werdender Worthülsen verschreibt sich B6BBO der entwaffnenden Einfachheit und schonungslosem Niveaulimbo. Die 6-köpfige Berufskapelle aus Berlin setzt auf handgemachte Tanzmusik zwischen Disko, Punk und Polka-Pop mit strammen Offbeats und eindeutigen Texten – schließlich geht es ums Tanzen, Feiern und Mett. Gewohnt bescheiden bezeichnet sich B6BBO daher auch als "Pioniere der Powerpolka".

Mehr über die Band kann man auf ihrer Homepage und auf der Facebook-Seite erfahren. 

(c) Jonathan Göpfert Fotografie