Für das geplante Café im Konrad-Wolf-Park wurde bereits im vergangenen August ein Interessenbekundungsverfahren gestartet. Nun steht eine Entscheidung kurz bevor.
Insgesamt wurden zwei Bewerbungen aus dem gastronomischen sowie dem sozialen Bereich eingereicht - beide mit jeweils sehr unterschiedlichen Konzepten. Wie bereits mehrfach in den Medien berichtet, handelt es sich bei einem dieser Bewerber um den Betreiber des mittlerweile geschlossenen i-Cafés.
Wer das Rennen letztendlich macht, wird voraussichtlich noch im April bekannt gegeben.
Hier finden Sie aktuelle Entwicklungen, die Chronik sowie Konzepte und Studien zur Gartenstadt Drewitz in Potsdam.
Posts mit dem Label Interessenbekundungsverfahren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Interessenbekundungsverfahren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 30. März 2016
Freitag, 28. August 2015
Wöchentliche Baumeldung KW35
Folgende Neuigkeiten gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:
Im gesperrten Kreuzungsbereich Willi-Schiller-Weg / Wolfgang-Staudte-Straße sowie im Willi-Schiller-Weg sind die Betonaufbrucharbeiten abgeschlossen. Mittlerweile wurde damit begonnen, die Fahrbahn und Parktaschen mit Borden einzufassen. Mitte der nächsten Woche soll die Einfassung nach ersten Planungen abgeschlossen sein.
Im Laufe der kommenden Woche soll zudem im Hertha-Thiele-Weg mit der Gestaltung der Frei- und Grünflächen begonnen werden.
An der „Rolle“ in der Konrad-Wolf-Allee wurden im ersten Bauabschnitt die Balkone entfernt. Der Abriss der beiden leeren Aufgänge mit den Hausnummern 23 und 25 ist in zwei bis drei Wochen vorgesehen.
Für das geplante Café im Konrad-Wolf-Park wurde in dieser Woche ein Interessenbekundungsverfahren gestartet. Das Exposé steht hier auf dem Gartenstadt-Blog sowie auf der Internetseite von Stadtkontor unter www.stadtkontor.de/aktuell/cafe-im-konrad-wolf-park zum Download zur Verfügung. Besonderer Wert soll auf eine architektonisch-anspruchsvolle Gestaltung gelegt werden. Interessierte Bewerber können ihre Unterlagen bis zum 30. Oktober bei Stadtkontor einreichen.
In der Slatan-Dudow-Straße gehen die Vorbereitungen für die Entwicklung auf ehemaligen Rewe-Gelände voran. Unter anderem wurden Gespräche mit dem Eigentümer über den Erwerb des dort noch vorhandenen Flachbaus geführt. In den kommenden Wochen soll das weitere Verfahren mit der Stadt und dem Entwicklungsbeauftragten Stadtkontor abgestimmt werden.
Im Rahmen der geplanten Parkraumbewirtschaftung im Bereich südlich der Konrad-Wolf-Allee werden seit dem 18. August die Markierungsarbeiten der Flächen vorgenommen. Diese sollen bis Ende September abgeschlossen sein. Ab der 37. Kalenderwoche soll mit der Vermietung der Stellplätze begonnen werden. Eine kostenpflichtige Nutzung ist ab dem 1. Oktober geplant.
Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog außerdem über alle noch freien Stellplatzangebote im Drewitzer Norden.
Änderungen vorbehalten.
Quellen:
Merkel Ingenieur Consult
ProPotsdam
Stadtkontor
Im gesperrten Kreuzungsbereich Willi-Schiller-Weg / Wolfgang-Staudte-Straße sowie im Willi-Schiller-Weg sind die Betonaufbrucharbeiten abgeschlossen. Mittlerweile wurde damit begonnen, die Fahrbahn und Parktaschen mit Borden einzufassen. Mitte der nächsten Woche soll die Einfassung nach ersten Planungen abgeschlossen sein.
Im Laufe der kommenden Woche soll zudem im Hertha-Thiele-Weg mit der Gestaltung der Frei- und Grünflächen begonnen werden.
An der „Rolle“ in der Konrad-Wolf-Allee wurden im ersten Bauabschnitt die Balkone entfernt. Der Abriss der beiden leeren Aufgänge mit den Hausnummern 23 und 25 ist in zwei bis drei Wochen vorgesehen.
Für das geplante Café im Konrad-Wolf-Park wurde in dieser Woche ein Interessenbekundungsverfahren gestartet. Das Exposé steht hier auf dem Gartenstadt-Blog sowie auf der Internetseite von Stadtkontor unter www.stadtkontor.de/aktuell/cafe-im-konrad-wolf-park zum Download zur Verfügung. Besonderer Wert soll auf eine architektonisch-anspruchsvolle Gestaltung gelegt werden. Interessierte Bewerber können ihre Unterlagen bis zum 30. Oktober bei Stadtkontor einreichen.
In der Slatan-Dudow-Straße gehen die Vorbereitungen für die Entwicklung auf ehemaligen Rewe-Gelände voran. Unter anderem wurden Gespräche mit dem Eigentümer über den Erwerb des dort noch vorhandenen Flachbaus geführt. In den kommenden Wochen soll das weitere Verfahren mit der Stadt und dem Entwicklungsbeauftragten Stadtkontor abgestimmt werden.
Im Rahmen der geplanten Parkraumbewirtschaftung im Bereich südlich der Konrad-Wolf-Allee werden seit dem 18. August die Markierungsarbeiten der Flächen vorgenommen. Diese sollen bis Ende September abgeschlossen sein. Ab der 37. Kalenderwoche soll mit der Vermietung der Stellplätze begonnen werden. Eine kostenpflichtige Nutzung ist ab dem 1. Oktober geplant.
Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog außerdem über alle noch freien Stellplatzangebote im Drewitzer Norden.
Änderungen vorbehalten.
Quellen:
Merkel Ingenieur Consult
ProPotsdam
Stadtkontor
Dienstag, 25. August 2015
Interessenbekundungsverfahren für Café im Park
Für das geplante Café im Konrad-Wolf-Park wurde nun ein Interessenbekundungsverfahren gestartet.
Das Café im Park ist elementarer Bestandteil des Parkkonzepts. Es soll die Belebung des Ortes weiter unterstützen und als Treffpunkt für die Menschen im Stadtteil dienen. Das Nutzungskonzept soll der zentralen Lage im Stadtteil gerecht werden und eine hohe Attraktivität für die Bewohner in der Gartenstadt Drewitz besitzen.
Interessenten für den Bau und den Betrieb des Cafés im Park können sich mit einem Kurzkonzept bei Stadtkontor bewerben. Die Unterlagen können bis zum 31. Oktober (12 Uhr) eingereicht werden.
Das Exposé zum Interessenbekundungsverfahren steht hier zum Download zur Verfügung.
Das Café im Park ist elementarer Bestandteil des Parkkonzepts. Es soll die Belebung des Ortes weiter unterstützen und als Treffpunkt für die Menschen im Stadtteil dienen. Das Nutzungskonzept soll der zentralen Lage im Stadtteil gerecht werden und eine hohe Attraktivität für die Bewohner in der Gartenstadt Drewitz besitzen.
Interessenten für den Bau und den Betrieb des Cafés im Park können sich mit einem Kurzkonzept bei Stadtkontor bewerben. Die Unterlagen können bis zum 31. Oktober (12 Uhr) eingereicht werden.
Das Exposé zum Interessenbekundungsverfahren steht hier zum Download zur Verfügung.
Abonnieren
Posts (Atom)