Hier finden Sie aktuelle Entwicklungen, die Chronik sowie Konzepte und Studien zur Gartenstadt Drewitz in Potsdam.
Posts mit dem Label Klausurtagung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Klausurtagung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 23. Februar 2016
Breite Berichterstattung über die 2. Drewitzer Klausurtagung
Ein großes Medienecho gab es zur 2. Drewitzer Klausurtagung. Mit umfangreichen Berichten gehen Märkische Allgemeine Zeitung und Potsdamer Neueste Nachrichten auf die gestrige Beratung im Begegnungszentrum oskar. ein. Der Artikel aus der Märkischen Allgemeinen Zeitung mit dem Titel "Die Gartenstadt wächst" ist inzwischen auch online erschienen und kann unter http://www.maz-online.de/Themen/Bauen-Wohnen/Die-Gartenstadt-Drewitz-waechst abgerufen werden. Der Artikel in PNN mit dem Titel "Wie sich Drewitz entwickelt - Fortschritte in der 'grünen' Platte" ist inzwischen auch online: http://www.pnn.de/potsdam/1052797/
Montag, 22. Februar 2016
2. Drewitzer Klausurtagung eröffnet
„25 Jahre Drewitz – jung, dynamisch und besonders, ein Vierteljahrhundert und ganz viel Bewegung“ – unter diesem Motto stand die heutige zweite Drewitzer Klausurtagung mit Vertreterinnen von Vereinen und Initiativen im Stadtteil. Der zu DDR-Zeiten begonnene Potsdamer Stadtteil befindet sich in großer Veränderung. Der Umbau zur Gartenstadt ist aktuell in vollem Gange und soll bis 2025 abgeschlossen sein. Auf der 2. Drewitzer Klausurtagung informierten Akteure aus der Stadt und aus Drewitz über die wichtigsten Themen und aktuellen Entwicklungen in der Gartenstadt. Eröffnet wurde die Tagung von Oberbürgermeister Jann Jakobs.
Mehr dazu gibt es hier: https://www.potsdam.de/128-2-drewitzer-klausurtagung-zur-entwicklung-der-gartenstadt-eroeffnet
Mittwoch, 17. Februar 2016
Die zweite Drewitzer Klausurtagung am 22. Februar 2016
2. Drewitzer Klausurtagung – 22.02.2016
Themen:
- 7 Jahre Bürgerbeteiligung, davon 5 Jahre Bürgervertretung (Jacqueline Krüger, Stadtteilrat)
- Evaluierung von oskar. (Kathleen Walter, Carolin Schmidt, Begegnungszentrum oskar.)
- Sozialdaten der letzten 10 Jahre (Heike Gumz, Landeshauptstadt Potsdam)
- Kommunikation zur Gartenstadt Drewitz (Carsten Hagenau, Projektkommunikation)
- Youth Start und WorkIn (Fabian Dübner, Landeshauptstadt Potsdam)
- Aktuelle Flüchtlingssituation im Stadtteil (Jörg Bindheim, Landeshauptstadt Potsdam)
- 2. und 3. Bauabschnitt Grünes Kreuz (Thomas Schenke, Landeshauptstadt Potsdam)
- Parkraumbewirtschaftung (Christiane Kleemann, ProPotsdam)
- Das Café (Uwe Hackmann, Stadtkontor Potsdam)
- Die Rolle (Dr. Kristian Klüsner, ProPotsdam)
- Quartier 8 (Mathias Pludra, PWG 1956)
- Grüne Wärme (Jörn Michael Westphal, ProPotsdam)
Themen:
- 7 Jahre Bürgerbeteiligung, davon 5 Jahre Bürgervertretung (Jacqueline Krüger, Stadtteilrat)
- Evaluierung von oskar. (Kathleen Walter, Carolin Schmidt, Begegnungszentrum oskar.)
- Sozialdaten der letzten 10 Jahre (Heike Gumz, Landeshauptstadt Potsdam)
- Kommunikation zur Gartenstadt Drewitz (Carsten Hagenau, Projektkommunikation)
- Youth Start und WorkIn (Fabian Dübner, Landeshauptstadt Potsdam)
- Aktuelle Flüchtlingssituation im Stadtteil (Jörg Bindheim, Landeshauptstadt Potsdam)
- 2. und 3. Bauabschnitt Grünes Kreuz (Thomas Schenke, Landeshauptstadt Potsdam)
- Parkraumbewirtschaftung (Christiane Kleemann, ProPotsdam)
- Das Café (Uwe Hackmann, Stadtkontor Potsdam)
- Die Rolle (Dr. Kristian Klüsner, ProPotsdam)
- Quartier 8 (Mathias Pludra, PWG 1956)
- Grüne Wärme (Jörn Michael Westphal, ProPotsdam)
Abonnieren
Posts (Atom)