Quartiere in den Wohngebieten, für deren Belange sich das „Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V.“ einsetzt, sind nicht die Ursache sozialer Konflikte, können aber zu Austragungsorten von Konflikten werden. Die Jahrestagung des Vereins mit dem Thema „Integrationsfähigkeit von Quartieren – wie können überforderte Nachbarschaften vermieden werden?“ findet am morgigen Donnerstag in den Räumlichkeiten des oskar., dem Begegnungszentrum in der Gartenstadt Drewitz, statt. Gastgeber ist die GEWOBA Potsdam, die Mitglied im in Berlin ansässigen Kompetenzzentrum ist.
Auf Basis der Praxisberichte aus der neu gegründeten AG Soziales des Kompetenzzentrums und der Ergebnisse der Untersuchung des Wissenschaftszentrums Berlin zur sozialen Segregation in deutschen Städten soll darüber diskutiert werden, was getan werden muss, um den im Koalitionsvertrag der Regierungsparteien formulierten politischen Anspruch mit Leben zu erfüllen. Auf Seite 103 des Vertrags heißt es nämlich: "Wir sind uns darüber einig, dass die Integrationsfähigkeit unserer Gesellschaft nicht überfordert werden darf. Integrationsfähigkeit bemisst sich dabei nicht nur daran, wie die Aufnahme und Integration zugewanderter Menschen in die Gesellschaft gelingt, vielmehr beinhaltet sie auch unseren Anspruch, die Lebensbedingungen der hier lebenden Menschen gerade angesichts der zu bewältigenden Zuwanderung zu berücksichtigen (z. B. Versorgung mit Kita-Plätzen, Schulen, Wohnungen)."
Zudem ist im Rahmen der Veranstaltung, die um 10 Uhr beginnt und bis ca. 16 Uhr andauert, eine Rundfahrt durch die Potsdamer Siedlungen Waldstadt, Schlaatz, Am Stern, Kirchsteigfeld und Drewitz geplant.
Für den Programmteil ab 13 Uhr sind noch Anmeldungen möglich (hier geht es zum Programm und zum Anmeldeformular >>> http://www.gross-siedlungen.de/de/media/pdf/4104.pdf).
Hier finden Sie aktuelle Entwicklungen, die Chronik sowie Konzepte und Studien zur Gartenstadt Drewitz in Potsdam.
Posts mit dem Label Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V. werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V. werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 10. Oktober 2018
Montag, 6. März 2017
Gartenstadt Drewitz beispielgebend für den aktuellen Siedlungsbau
In einer aktuellen Publikation, die der Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V. unter dem Titel "Prinzipien für den Bau neuer Wohnsiedlungen - Lernen von Beispielen für den aktuellen Siedlungsbau im Rückblick 1920-2016" herausgegeben hat, wird die Gartenstadt Drewitz als eines dieser Beispiele aufgeführt.
Der Konrad-Wolf-Park als zentrales Element des "Grünen Kreuz" und die damit einhergehende Neuordnung der Wegebeziehungen sowie Schaffung von grünen Freiräumen im Stadtteil stellt den Kerninhalt des Beitrags dar, der umfangreich bebildert ist.
Den Beitrag über die Gartenstadt Drewitz kann man HIER nachlesen.
Der Konrad-Wolf-Park als zentrales Element des "Grünen Kreuz" und die damit einhergehende Neuordnung der Wegebeziehungen sowie Schaffung von grünen Freiräumen im Stadtteil stellt den Kerninhalt des Beitrags dar, der umfangreich bebildert ist.
Den Beitrag über die Gartenstadt Drewitz kann man HIER nachlesen.
Abonnieren
Posts (Atom)