Posts mit dem Label Theater werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Theater werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 25. November 2022

Märchenhaftes Theaterstück im oskar.


Seid Ihr auch solche Märchenfans wie wir? Dann solltet Ihr morgen Nachmittag für den „Teufel mit den drei goldenen Haaren“ freihalten. Das Begegnungszentrum oskar. und die Potsdamer Theaterschatulle laden zur märchenhaften Theatervorstellung ein. Die Spielgruppe hat in liebevoller Arbeit ein besonderes Stück für Kinder und Erwachsene auf die Bühne gezaubert.

In dem Märchen der Gebrüder Grimm wird durch die Hauptfigur „Glückskind“ die Bedeutung von Zuversicht und Urvertrauen für das Leben gezeigt. Um die Prüfungen des Lebens zu bewältigen, bedarf es für Glückskind einer besonderen Kraft – der Liebe.
Die Botschaft des Märchens, sich immer wieder auf das Neue einzulassen und sich dem Leben zu öffnen, ist für unsere Gesellschaft enorm wichtig. Das Publikum soll inspiriert und ermutigt werden, neue Situationen im Leben als völlig normal anzusehen und in jedem Menschen das „Glückskind“ zu entdecken.

Los geht es um 16 Uhr im Begegnungszentrum oskar., Oskar-Meßter-Straße 4-6. Der Eintritt ist frei!

Die Potsdamer Theaterschatulle ist eine kleine Seniorentheatergruppe, deren Mitglieder zwischen 64 und 74 Jahre alt sind. Mit den Aufführungen möchte die Theaterschatulle Lebensfreude und Partizipation am soziokulturellen Leben pflegen und vermitteln und auch den nachbarschaftlichen Austausch in Drewitz und Schlaatz anregen.

 

Freitag, 12. März 2021

Interkulturelle Frauentheatergruppe KARAWANSEREI beim virtuellen Aktionstag #KulturMachtPotsdam

Foto: Die Karawanserei

Am Sonnabend, 13. März, zwischen 16.15 und 22 Uhr, präsentiert die ‚Karawanserei‘ – ein interkulturelles Frauentheaterprojekt aus Potsdam – Szenen aus dem Stück „Yerma – Das Wunschkind“ beim virtuellen Aktionstag Potsdamer Künstlerinnen und Künstler in der Rubrik „KulturMachtNachbarschaft“ – Begegnungszentrum oskar.

Zwei Filme von je ca. fünf Minuten Länge porträtieren auf der Webplattform der Kulturinitiative die Theaterarbeit der Frauen am Stück - aufgenommen im Begegnungszentraum oskar in Drewitz. Gezeigt wird zum einen eine performative Einführung zum Autor des Stücks Federico Garcia Lorca (1898 – 1936), zum anderen eine Theaterszene, die von den Darstellerinnen mit Vollmasken präsentiert wird.

Es können Fragen zur Arbeit der interkulturellen Frauentheatergruppe Karawanserei gestellt werden.

Am 17. April soll die Werkstattaufführung dann im Drewitzer Begegnungszentrum ‚oskar.‘ zu sehen sein.

Rundzwölf in Potsdam lebende Frauen zwischen 20 und 65 Jahren, u. a. aus dem Irak, Katalonien, Deutschland, Afghanistan, Philippinen machen mit beim interkulturellen Frauentheaterprojekt Karawanserei unter der Leitung der Potsdamer Theaterpädagogin Sabine Wiedemann.

Förderer des Projekts sind das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg (MWFK), der Ev. Kirchliche Hilfsverein (EKH) sowie die Flüchtlingsarbeit im Kirchenkreis Potsdam, die auch Träger ist.

Mehr Infos findet Ihr unter www.karawanserei-theater.eu.

Zur virtuellen Veranstaltung geht es HIER


Mittwoch, 20. November 2019

„Orte erzählen Geschichten“: Potsdamer Theaterschatulle feiert Premiere im oskar.


Wer es nicht zum Auftritt der Karawanserei am morgigen Donnerstag schafft oder danach noch lange nicht genug von Theater hat, darf sich auf ein weiteres Schmankerl im Begegnungszentrum oskar. freuen: Am Freitag und Sonnabend führt die Potsdamer Theaterschatulle nämlich ihre Produktion „Orte erzählen Geschichten“ auf. Das Stück feiert am Freitag Premiere.

Das Seniorentheater kündigt ihre Produktion folgendermaßen an: „Wann waren Sie mit Ringelnatz auf der Freundschaftsinsel? Welche Impressionen bietet ein fast vergessener Bahnhof? Wo waren die Bordsteinschwalben? Kommen Sie zu einem Schäferstündchen nach Sanssouci und sehen Sie, was auf dem Alten Markt passiert! In unserer 10. Produktion führen wir Sie mit Spiel, Gesang, Tanz und Film an verschiedene Orte in Potsdam früher und heute. Im Anschluss lassen wir es krachen: wir feiern 10 Jahre Potsdamer Theaterschatulle, DAS Seniorentheater in Potsdam!“

Na, wenn das nicht vielversprechend klingt! Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Das 2009 gegründete Theaterprojekt „Potsdamer Theaterschatulle“ hat seinen Sitz im oskar. Geprobt wird immer montags von 10.30 bis 12.30 Uhr. Sich spielend aus einem Stadtteil heraus, aber auch in die Stadtteile zu bewegen - das ist das Motto der Theatergruppe, die aus Seniorinnen und Senioren besteht, welche aktiv ihr Leben gestalten und sich kreativ mit gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen. Von literarischen Vorlagen bis zu eigenen Stoffen, wurden auch kulturelle Vereinigungen wie der Literaturclub für Behinderte und Nichtbehinderte unterstützt, indem ihre Gedichte & Texte in Szene gesetzt wurden „Die mit den Worten tanzen“ (2013). Diese Theatergruppe ist offen für alles Lebendige und macht nichts „Mainstreamiges", denn: "Theater ist Leben".

Weitere Aufführungen von „Orte erzählen Geschichten“ gibt es am 30.11. im Friedrich-Reinsch-Haus im Schlaatz, Milanhorst 9, um 19.00 sowie am 6. Dezember um 15 Uhr in der Seniorenresidenz Procurand, Auf dem Kiewitt.

Mehr Informationen zur Potsdamer Theaterschatulle finden Sie hier.

Dienstag, 19. November 2019

Mit der Karawanserei auf poetischer Reise im oskar.

Die Karawanserei beim Proben. Foto: Sabine Wiedemann
Die Interkulturelle Frauentheatergruppe Karawanserei möchte die Zuschauer am Donnerstag, 21. Oktober, im Begegnungszentrum oskar. auf eine poetische Reise zur Suche nach dem idealen König mitnehmen.

Der persische Dichter Fariduddin Attar schrieb im 12. Jahrhundert einen seiner Träume auf: Die Vögel der Welt begeben sich auf die Suche nach dem idealen König. Am Ende ihres Weges erreichen sie den Berg Qaf, wo der König leben soll… Lasst Euch überraschen!
Das Stück ist eine Wiederauflage der Werkstattaufführung vom September dieses Jahres, die ebenfalls im oskar. stattfand. Beginn ist um 18 Uhr im Großen Saal. Der Eintritt ist erwünscht und frei.

Die Karawanserei ist eine interkulturelle Frauentheatergruppe, in der Frauen aus aller Welt und unterschiedlichen Alters zusammen Theater spielen. Seit 2014 treffen sich die Teilnehmerinnen wöchentlich in Potsdam und präsentieren zweimal im Jahr die Ergebnisse in öffentlichen Werkstattaufführungen. Neue Mitstreiterinnen, ob aus Deutschland oder mit Migrationshintergrund, sind jederzeit willkommen.

Interessentinnen können Sich bei Theaterpädagogin Sabine Wiedemann melden unter Tel.: 0331-7047821 oder jakamos-theater@web.de. Mehr zur Karawanserei auch hier.