Posts mit dem Label Coronaschutz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Coronaschutz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. Januar 2022

Impf-Sonderaktion am Freitag und Samstag mit BioNtech

Symbolfoto: Katja Fuhlert/Pixabay
Unter dem Motto „BioNTech für alle“ bietet die Landeshauptstadt Potsdam am Freitag und Samstag zusätzliche Impftermine an. Demnach können sich am Freitag von 10 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 16 Uhr alle Personen ab zwölf Jahren mit dem Impfstoff Comirnaty von BionTech impfen lassen. Derzeit erhalten Personen über 30 Jahren in der Regel den Impfstoff Moderna, am Freitag und Samstag wird Comirnaty angeboten. Insgesamt stehen mehr als 2800 Impfdosen zusätzlich zur Verfügung. Eine Terminbuchung ist auf www.potsdam.de/impfen möglich. Wer sich am Freitag und Samstag spontan impfen lassen möchte, kann dies in der Metropolishalle. Dort ist für das Sonderkontingent BioNTech keine Anmeldung erforderlich.

„Wir schaffen ein zusätzliches flexibles Angebot für alle, die sich impfen lassen möchten. Impfen schützt nachweislich vor schweren Verläufen einer Covid-19-Erkrankung. Das können wir auch mit einer lokalen Statistik belegen: Zwischen Sommer und Anfang Januar waren zwei von drei Patientinnen und Patienten im Klinikum Ernst von Bergmann, die wegen Covid auf der Intensivstation behandelt werden mussten, ohne Impfung. Bitte lassen Sie sich impfen“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert.

Am kommenden Freitag und Samstag wird - um Wartezeiten zu reduzieren - die Buchung des gewünschten Termins für die „BioNTech für alle“-Aktion empfohlen. Die Impfung mit dem BioNTech-Impfstoff im Rahmen der Aktion erfolgt, so lange der Vorrat reicht.

Direktlink zu den Buchungen:

BioNTech-Termine in der Schinkelhalle

BioNTech-Termine in der Metropolis-Halle


Donnerstag, 2. September 2021

Impfen am Stern – auch ohne Termin

Grafik: Pixabay/Surprising Shots

Wenn ihr es letzte Woche nicht zur Impfaktion im Kiezraum in der Konrad-Wolf-Allee geschafft habt, gibt es morgen (Freitag) eine neue Chance gleich nebenan von Drewitz.

Im Rahmen der Kampagne „Potsdam impft!“ schlägt ein mobiles Team von 13 bis 19 Uhr seine Zelte im Bürgerhaus Sternzeichen, Galileistraße 37–39 auf. Genutzt wird der Impfstoff von BioNTech. Eine Terminbuchung ist nicht nötig, bringt aber bitte eure Gesundheitskarte und wenn möglich auch Ausweis und Impfausweis mit.

Nach dem ersten Piks könnt ihr dann gleich online den Termin für die zweite Dosis buchen, auf www.potsdam.de/impfen für die Impfzentren im Klinikum Ernst von Bergmann und der Heinrich-Heine-Klinik und auf www.impfterminservice.de für die Metropolishalle.

Donnerstag, 26. August 2021

Impfaktion morgen in Drewitz – auch ohne Termin

Am morgigen Freitag wird es im Rahmen der Kampagne "Potsdam inpft!" im Kiezraum in der Konrad-Wolf-Allee 43-45 ein mobiles Impfangebot der Landeshauptstadt geben. Zwischen 13 und 19 Uhr könnt Ihr Euch dort gegen Covid-19 impfen lassen. Genutzt wird je nach tagesaktueller Verfügbarkeit der Impfstoff von BioNTech oder Moderna. Bitte Gesundheitskarte und wenn möglich Ausweis und Impfausweis mitbringen.

Mit der Empfehlung der Ständigen Impfkommission, dass sich auch Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren impfen lassen sollten, bieten zudem alle drei Impfzentren in Potsdam seit vergangener Woche Impfungen ab zwölf Jahren an. Jeden Freitag beim Familien-Impftag wird von 8 bis 20 Uhr die Aufklärung zur Impfung durch eine Kinderärztin oder einen Kinderarzt sichergestellt. An allen anderen Tagen übernehmen die Impfärzte die Aufklärung. Alle Informationen zu Terminen, Online-Terminbuchung und Standorten mobiler Impfangebote sind auf www.potsdam.de/impfen zu finden.


Dienstag, 17. August 2021

Impf-Express gegen Corona

Potsdam bringt Fahrt in den Impfexpress. In dieser Woche gibt es wieder mobile Stände, am Freitag einen Familien-Impftag und am Samstag gar eine Lange Nacht des Impfens. Auch ohne Anmeldung kann man hier vorbeikommen, um sich den nötigen Schutz gegen Corona zu holen. Ab sofort bieten die Impfzentren auch Impfungen für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren an. Denkt an Gesundheitskarte, Ausweis und Impfausweis, 16- und 17-Jährige benötigen noch die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Wir verraten, was wo ansteht.

Mobile Impfstände
In den nächsten Tagen schlagen wieder mobile Impfstände ihr Quartier in der City auf. Kommt einfach ohne Terminbuchung vorbei.
Am Mittwoch (18. August) stehen die Mitarbeiter:innen von 9 bis 17 Uhr auf dem Wochenmarkt Bassinplatz, am Donnerstag (19. August) von 10 bis 18 Uhr auf dem Alten Markt, jeweils mit BioNTech.
Am Freitag (20. August) und Samstag (21. August) wird jeweils von 11 bis 19 Uhr je nach Verfügbarkeit entweder BioNTech oder Moderna auf dem Vorplatz vor dem Brandenburger Tor injiziert.
Am Sonntag (22. August) ist von 10 bis 13 Uhr BioNTech im Karl-Liebknecht-Stadion, Karl-Liebknecht-Straße 90, im Angebot.

3. Familien-Impftag
Am Freitag (19. August) ist das Impfzentrum Metropolishalle von 8 bis 20 Uhr zum 3. Familien-Impftag geöffnet. Für Fragen und Beratungsgespräche ist ein Kinderarzt vor Ort. Ein Termin ist nicht nötig, je nach Vorrat ist entweder BioNTech oder Moderna verfügbar.

Lange Nacht des Impfens
Am Samstag (20. August) lädt das Impfzentrum Metropolishalle, Großbeerenstraße 200, von 18 bis 24 Uhr zur Langen Nacht des Impfens. Auch hier gilt: Ein Termin ist nicht nötig, BioNTech oder Moderna werden verabreicht. Die Wartezeit verkürzen ein DJ und eine Saftbar.

Ausführliche Infos zu allen Angeboten findet ihr unter www.potsdam.de/impfen.

Dienstag, 10. August 2021

Potsdam impft! Impfangebote in der Landeshauptstadt

Symbolfoto: v-a-n-3-ss-a/Pixabay
Seit Anfang August betreibt die Stadt gemeinsam mit dem DRK-Landesverband Brandenburg das Impfzentrum Babelsberg und mobile Impfstände als Ergänzung zu den Impfangeboten in den Arztpraxen. Damit soll ein möglichst niedrigschwelliges Angebot geschaffen werden, damit sich möglichst viele Menschen impfen lassen. Alle Informationen zu Terminen, Online-Terminbuchung und Standorten mobiler Impfangebote sind auf www.potsdam.de/impfen zu finden.

Wo PotsdamerInnen sich diese Woche impfen lassen können: 

 

Impfzentrum Metropolishalle, Großbeerenstraße 200, ohne und mit Termin

Montags bis Samstag von 8 bis 16 Uhr; Impfstoff: BioNTech, Moderna, AstraZeneca; Zweitimpftermin wird vor Ort vereinbart; Impfung für alle ab 16 Jahre

Terminbuchung auf www.impfterminservice.de möglich

2. Familien-Impftag am Freitag, 13. August, 8 bis 16 Uhr; ohne Termin; für alle ab 12 Jahre; Impfstoff: BioNTech und Moderna

 

Impfzentrum Klinikum Ernst von Bergmann, Zugang über Gutenbergstraße Höhe Nr 64, ohne und mit Termin

Dienstag bis Donnerstag 8:30 bis 17 Uhr; Impfstoff BioNTech; Zweitimpfung wird vor Ort vereinbart

Terminbuchung auf www.potsdam.de/impfen möglich

 

Impfzentrum Heinrich-Heine-Klinik, Am Stinthorn 42, mit Termin

Samstag ab 8 Uhr; Impfstoff BioNTech; Zweitimpfung kann vor Ort vereinbart werden;

Terminbuchung auf www.potsdam.de/impfen 

 

Mobile Impfstation „Potsdam impft!“

Internationales Begegnungszentrum Potsdam (IBZ), Jakob-von-Gundling-Straße 6

Mittwoch, 9:30 bis 16 Uhr, Impfstoff BioNTech und Moderna; eine Terminbuchung ist nicht nötig; Bitte Gesundheitskarte und wenn möglich Ausweis und Impfausweis mitbringen

 

Mobile Impfstation „Potsdam impft!“

Wochenmarkt Bassinplatz; Mittwoch 9 bis 16 Uhr; Impfstoff BioNTech und Moderna; eine Terminbuchung ist nicht nötig; Bitte Gesundheitskarte und wenn möglich Ausweis und Impfausweis mitbringen

 

Mobile Impfstation „Potsdam impft!“

Alter Markt; Donnerstag, 10 bis 18 Uhr; Impfstoff BioNTech und Moderna; eine Terminbuchung ist nicht nötig; Bitte Gesundheitskarte und wenn möglich Ausweis und Impfausweis mitbringen. 

 

Donnerstag, 15. Juli 2021

Im Bus wird bald wieder vorne eingestiegen

Foto: ViP/Katrin Paulus
Im Einklang mit den anderen brandenburgischen Verkehrsunternehmen passt die ViP ihre Maßnahmen an die aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Corona-Pandemie an. Ab Montag, 19. Juli, öffnen die Busse wieder die vorderen Türen. Damit werden der Vordereinstieg und der Ausstieg an den hinteren Türen wieder die Regel. Das bedeutet, dass Fahrgäste wieder ihr Ticket beim Busfahrer vorzeigen müssen. Diese Regelung war seit März 2020 ausgesetzt. Aber auch an den Automaten in den Bussen können Fahrscheine gelöst werden.

Für Sehbehinderte werde die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel durch den Vordereinstieg ebenfalls wieder einfacher, heißt es von Seiten der ViP. In letzter Zeit habe es immer wieder entsprechende Wünsche gegeben.

Die Maskenpflicht in den Fahrzeugen gilt indes auch weiterhin. Durch das Öffnen der Türen soll weiterhin die regelmäßige Durchlüftung der Fahrzeuge sichergestellt werden, so die ViP.