Posts mit dem Label Luftschiffhafen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Luftschiffhafen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 24. Juni 2022

Die neue EINSVIER ist da

Foto: Ulrike Maus/ProPotsdam

Die Mieter*innen der ProPotsdam finden die neue EINSVIER in den nächsten Tagen in ihrem Briefkasten. Auf dem Cover der aktuellen Ausgabe steht nicht eine*r, sondern stehen viele Menschen im Fokus. Alle haben sich nach Beginn des Krieges in der Ukraine um diejenigen gekümmert, die auf der Flucht so viel verloren haben. Ihr Engagement wird mit Artikeln gewürdigt.

Carolin Röper ist Bankettleiterin in der Biosphäre Potsdam. Nach Ausbruch des Krieges übernahm sie die Koordination der Anlaufstelle für Geflüchtete. Haustechniker Matthias Krönert stand ihr dabei zur Seite.

Martina und Günther Kruse betreiben das BegegnungsCafé für Geflüchtete im oskar. in Drewitz. In den ersten Wochen richteten sie einen eigenen Termin speziell für Menschen aus der Ukraine ein, den die Redaktion für die EINSVIER besucht hat.

Bianca Henke, Kaufmännische Kundenbetreuerin im Unternehmensverbund der ProPotsdam und Enrico Puhl, Teamleiter FacilityManagement Bauinstandhaltung bei der GEWOBA, haben in sehr kurzer Zeit Wohnraum für Geflüchtete vorbereitet.

Nicht auf dem Titelbild, gleichwohl sehr engagiert hat sich auch Alexander Konovalov, als Facility Manager für das gesamte Luftschiffhafen-Areal zuständig. Er hast dafür gesorgt, dass vier ukrainische Familien im jetzt von Ruder*innen genutzten ehemaligen Traditionsrestaurant Seekrug am Templiner See unterkommen konnten.

Der von der ProPotsdam geförderte Circus Montelino brachte 21 Schüler*innen von der Staatlichen Artistenschule Kiew und der privaten Einrichtung „Allé Up“ sowie ihre Mütter und Geschwister in Potsdam unter und gab ihnen Raum zum Training. Das Projekt KiTaPaten bringt Potsdamer und ukrainische Familien zusammen, um den Geflüchteten den Start in einem fremden Land, einer fremden Stadt zu erleichtern.

Und noch viel weiteres bürgerschaftliches Engagement findet in dieser Ausgabe einen Raum. Internationale Gastro- und Buchtipps runden das Heft neben vielen weiteren kleinen Berichten ab.

Die EINSVIER könnt ihr als PDF-Datei hier herunterladen.

Dienstag, 5. April 2022

Das sportliche Potsdam: Die neue Ausgabe der EINSVIER ist da

In der neuen Ausgabe des ProPotsdam-Magazins EINSVIER dreht sich alles um den Sport.
Ob gesundheitliche Aspekte, die Freude am Wettbewerb oder die Lust auf Gemeinschaft: Die Motivationen, Sport zu treiben, sind so vielfältig wie die Disziplinen, die man in der Landeshauptstadt ausüben kann. In der aktuellen EINSVIER bleibt Potsdam zwar die Stadt der Schlösser und Gärten, rückt aber zugleich als Stadt des Sports ins Flutlicht: Das Heft stellt Vereine vor, die sich über neue Mitglieder freuen, sowie Menschen, die als Vorbild dienen, sollte der innere Schweinehund zu laut bellen.

So hat die Redaktion den Handballer Nils Fuhrmann begleitet, der beim 1. VfL Potsdam spielt und die Sportschule Potsdam „Friedrich Ludwig Jahn“ im Luftschiffhafen besucht. Der 18-Jährige berichtet von seinem Alltag zwischen Schulbank und Spielfeld.

Auch für den Spitzen-Kanuten Sebastian Brendel ist der Sportpark im Luftschiffhafen wie ein zweites Zuhause. Hier trainiert er mit seinem Canadier-Boot für die nächsten Wettkämpfe und hat bereits eine beachtliche Zahl an Medaillen gesammelt, unter anderem olympisches Gold. Sein Ziel: 2024 in Paris noch mal aufs Siegertreppchen zu kommen. 

Ein echtes Unikum stellt die EINSVIER mit Handballtrainer Bob Hanning vor. Seit vergangenem Sommer ist er Trainer des 1. VfL Potsdam. Im Interview spricht das „Enfant terrible des deutschen Handballs“ über die fruchtbare Kooperati¬on zwischen den Füchsen und den Adlern, die Nachwuchsförderung und sein Buch „Hanning. Macht. Handball.“  

Unter den Gewinnern des ProPotsdam-Förderwettbewerbs „Gemeinsam FÜR Potsdam“ sind jedes Mal auch Sportvereine und -Initiativen. Im Magazin werden die Ultimate-Frisbee-Spieler*innen der Potsdamer Goldfingers vorgestellt sowie der Förderverein Donnerlittchen e. V., der Familien mit besonderen Kindern nun Ausflüge mit speziellen Lastenfahrrädern ermöglicht. 

Auch im Team der ProPotsdam gibt es viele sportliche Mitarbeiter*innen – und sogar eine echte Olympiasiegerin und Weltmeisterin! Die frühere Kanutin Manuela Mucke-Lorenz hat der EINSVIER-Redaktion berichtet, wie sich das Wohnheim der Sportschule Potsdam in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat.

Wer nach all der sportlichen Lektüre selbst aktiv werden möchte, kann sich von den Tipps der Redaktion inspirieren lassen: mit den schönsten Laufstrecken in der Landeshauptstadt, Tanzschulen für jeden Geschmack und Vereinen, unter denen jede*r eine passende Disziplin findet. Für Kinder gibt es eine lustige und bewegungsreiche Spielidee. Und wenn nach all der Anstrengung der Hunger kommt, lädt das Rezept dazu ein, gesunde Müsliriegel herzustellen.

Dazu gibt es wie immer Aktuelles aus den Stadtteilen und dem Unternehmensverbund. 

Die aktuelle Ausgabe könnt Ihr HIER herunterladen.