Presseinformation
21. November 2016
In den vergangenen zwei Wochen hatten alle Drewitzerinnen und Drewitzer die Gelegenheit, ihre Stimme für die neue Bürgervertretung abzugeben. Gerade einmal 127 Wahlberechtigte haben diese Chance der Mitbestimmung für ihren Stadtteil wahrgenommen und sich an der Wahl zwischen dem 7. und 18. November beteiligt.
Heute wurden alle abgegebenen Stimmen ausgezählt und die neu gewählte Bürgervertretung Drewitz offiziell bestätigt.
Insgesamt besteht die neue Bürgervertretung Drewitz aus diesen fünf Mitgliedern:
• Kati Anton
• Michael Laube
• Jessica Maltusch
• Kurt Steinmann
• Günter Mäder
Zur Wahl aufgerufen hatte der Stadtteilrat Stern / Drewitz / Kirchsteigfeld gemeinsam mit den Mitgliedern der alten Bürgervertretung. Diese war seit 2011 im Amt und wurde nun turnusmäßig neu besetzt. Der Stadtteilrat bedankt sich bei allen Drewitzerinnen und Drewitzern, die ihre Chance genutzt haben, sich mit ihrer Stimme aktiv für ihren Stadtteil einzusetzen. Den acht Kandidaten, die sich zur Wahl gestellt haben, gilt ebenfalls großer Dank.
Die neue Bürgervertretung Drewitz ist maßgebliche Ansprechpartnerin nicht nur für Verwaltung und Politik, sondern auch für die an der Umsetzung des Gartenstadt-Projektes beteiligten Wohnungsunternehmen und anderen Akteure. Für ihre künftige Arbeit im und für den Stadtteil wünschen alle Initiatoren der neuen Bürgervertretung viel Erfolg.
Hier finden Sie aktuelle Entwicklungen, die Chronik sowie Konzepte und Studien zur Gartenstadt Drewitz in Potsdam.
Posts mit dem Label Neuwahl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Neuwahl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 21. November 2016
Freitag, 4. November 2016
Die neue Bürgervertretung Drewitz wird ab Montag gewählt
Presseinformation
4. November 2016
Die 2011 gewählten Mitglieder der Bürgervertretung Drewitz werden turnusgemäß neu besetzt. Aus diesem Grund wird vom 7. bis zum 18. November 2016 in der Gartenstadt Drewitz eine neue Bürgervertretung gewählt.
Am kommenden Montag öffnet um 10.00 Uhr das Wahllokal im Havel-Nuthe-Center, ab 14.00 Uhr kann dann im Begegnungszentrum oskar. bis 18.00 Uhr gewählt werden. Bis zum Freitag, den 18. November, steht die Wahlurne an beiden Orten sowie einmal auch im Montessori Kinderhaus zur Stimmabgabe bereit.
Insgesamt wird die neue Bürgervertretung Drewitz aus 5 Mitgliedern bestehen. In den vergangenen Wochen wurden dafür Kandidaten gesucht. Es liegen acht Bewerbungen und Vorschläge aus der Bewohnerschaft vor, aber auch von Menschen, die im Stadtteil arbeiten.
Die acht Kandidaten haben sich bereits auf dem Gartenstadt-Blog (http://gartenstadt-drewitz.blogspot.de/) vorgestellt. Ab dem 7. November werden sie außerdem während der gesamten Wahldauer auf Plakaten im oskar. und im Havel-Nuthe-Center für sich werben.
An der Wahl teilnehmen dürfen alle Bewohner ab 16 Jahren, auch Bewohner ohne deutsche Staatsangehörigkeit, die im Stadtteil Drewitz gemeldet sind, dort arbeiten oder ein Gewerbe betreiben.
Jeder Wahlberechtigte hat bis zu 5 Stimmen, die er entweder aufteilen oder allesamt einem Kandidaten geben kann. Bei einer Abgabe von mehr als 5 Stimmen verliert der Wahlzettel seine Gültigkeit und wird nicht in die Stimmauszählung übernommen. Die Stimmzettel können an den genannten Orten und Zeiten bis spätestens 18. November 2016 um 18.00 Uhr persönlich abgegeben werden.
Für die Stimmabgabe per Brief ist der ausgefüllte Stimmzettel gemeinsam mit einer Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite) in einem verschlossenen Umschlag in den Briefkasten des Begegnungszentrums oskar. ebenfalls bis spätestens 18. November 2016 um 18.00 Uhr einzuwerfen.
Die Wahlunterlagen wurden bereits zusammen mit allgemeinen Informationen zur Wahl an alle Drewitzer Haushalte verschickt. Sie sind außerdem während des Wahlzeitraums vom 7. bis zum 18. November in den jeweiligen Wahllokalen erhältlich.
Am 21. November 2016 werden die Stimmen im oskar. ausgezählt. Noch am selben Tag wird die neue Bürgervertretung in der Gartenstadt Drewitz bekannt gegeben.
Wahllokale und Termine auf einen Blick:
oskar. Das Begegnungszentrum in der Gartenstadt Drewitz (Oskar-Meßter-Str. 4–6)
Montag, 7.11. 14.00–18.00 Uhr
Dienstag, 8.11. 10.00–18.00 Uhr
Mittwoch, 9.11. 07.30–14.00 Uhr
Donnerstag, 10.11. 10.00–18.00 Uhr
Freitag, 11.11. 10.00–18.00 Uhr
Montag, 14.11. 10.00–18.00 Uhr
Dienstag, 15.11. 10.00–18.00 Uhr
Mittwoch, 16.11. 07.30–16.00 Uhr
Donnerstag, 17.11. 10.00–18.00 Uhr
Havel-Nuthe-Center (Konrad-Wolf-Allee 1–3)
Montag, 7.11. 10.00–14.00 Uhr
Samstag, 12.11. 10.00–12.00 Uhr
Freitag, 18.11. 10.00–18.00 Uhr
Montessori Kinderhaus (Günther-Simon-Str. 4)
Mittwoch, 9.11. 14.30–16.00 Uhr
Dienstag, 25. Oktober 2016
Die Kandidaten für die Wahl zur neuen Bürgervertretung stellen sich vor
Die Wahl zur neuen Bürgervertretung Drewitz findet vom 7. bis 18. November im Stadtteil statt. Derzeit werden Informationen zur Wahl sowie die Wahlunterlagen an alle Drewitzer Haushalte verschickt. Auch während des Wahlzeitraums sind die Unterlagen an den jeweiligen Standorten der Wahlurne erhältlich. Gewählt werden kann zwischen dem 7. und 18. November hauptsächlich im oskar. sowie an ausgewählten Terminen auch im Havel-Nuthe-Center und im Montessori-Kinderhaus. Die genauen Termine findet man HIER.
Und das sind die acht Kandidaten, die sich ab dem 7. November zur Wahl stellen:
![]() |
Andreas Mohry kandidiert, weil er die energetische Sanierung des Quartiers als Riesenchance für die Gartenstadt Drewitz sieht. "Die energetische Sanierung würde Energieersparnis mit sich bringen, die CO2-Emissionen senken und die Lebensqualität deutlich steigern. Zudem möchte ich mich in meiner Funktion als Schulleiter des Schiller Gymnasiums für die Drewitzer Jugendlichen stark machen und einsetzen. Insbesondere durch die Drewitzer Modellschule, die Gesamtschule Potsdam, eröffnen sich für alle Jugendlichen im Stadtteil Möglichkeiten für ein ganzheitliches Lernen. Wenn die Drewitzer mich wählen, werde ich versuchen, Drewitz einen weiteren Schritt mit voran zu bringen." |
Mittwoch, 28. September 2016
Noch drei Tage für Ihre Bewerbung zur Bürgervertretung!
Bis Freitag können Kandidatenvorschläge eingereicht werden
Nach fünf Jahren wird in der Gartenstadt Drewitz vom 7. bis zum 18. November 2016 eine neue Bürgervertretung gewählt. Damit auch in Zukunft ihre Anregungen wie auch ihre Bedenken in die weitere Entwicklung des Stadtteils einfließen können, ruft der Stadtteilrat Stern|Drewitz|Kirchsteigfeld in Zusammenarbeit mit der derzeitigen Bürgervertretung alle Drewitzer dazu auf, sich an der Neuwahl zu beteiligen.
Noch bis zum 30. September können Sie Ihren Kandidatenvorschlag im Begegnungszentrum oskar. in der Oskar-Meßter-Straße 4-6 einreichen oder sich dort auch gern selbst als Kandidat melden. Die Wahlunterlagen sind dann ab dem 1. November 2016 ebenfalls im oskar. erhältlich.
Alle Bewohner ab 16 Jahren, auch Bewohner ohne deutsche Staatsangehörigkeit, die im Stadtteil Drewitz gemeldet sind, dort arbeiten oder ein Gewerbe betreiben, können an der Wahl teilnehmen und sich auch als Kandidat aufstellen lassen.
Sie können Ihre Stimme vom 7. bis zum 18. November im Wahllokal im oskar. oder zu bestimmten Terminen auch an einer mobilen Wahlurne im Stadtteil abgeben. Die zur Wahl stehenden Kandidaten werden vorab vorgestellt. Am 21. November 2016 gibt es dann eine öffentliche Stimmenauszählung und eine neue Bürgervertretung mit hoffentlich bereits schon aktiven Bürgervertretungsmitgliedern sowie neuen Interessenten.
Um für eine Kandidatur und die Wahl zu werben, findet bis Freitag jeweils von 16 bis 18 Uhr die Aktion PARKENDE RATTEN statt, bei der Mitglieder der derzeitigen Bürgervertretung für Fragen, Kritik und Anregungen zur Verfügung stehen.
Ausführliche Informationen zur Wahl der neuen Bürgervertretung Drewitz findet man auch auf der Startseite unter BÜRGERVERTRETUNG DREWITZ.
Noch bis zum 30. September können Sie Ihren Kandidatenvorschlag im Begegnungszentrum oskar. in der Oskar-Meßter-Straße 4-6 einreichen oder sich dort auch gern selbst als Kandidat melden. Die Wahlunterlagen sind dann ab dem 1. November 2016 ebenfalls im oskar. erhältlich.
Alle Bewohner ab 16 Jahren, auch Bewohner ohne deutsche Staatsangehörigkeit, die im Stadtteil Drewitz gemeldet sind, dort arbeiten oder ein Gewerbe betreiben, können an der Wahl teilnehmen und sich auch als Kandidat aufstellen lassen.
Sie können Ihre Stimme vom 7. bis zum 18. November im Wahllokal im oskar. oder zu bestimmten Terminen auch an einer mobilen Wahlurne im Stadtteil abgeben. Die zur Wahl stehenden Kandidaten werden vorab vorgestellt. Am 21. November 2016 gibt es dann eine öffentliche Stimmenauszählung und eine neue Bürgervertretung mit hoffentlich bereits schon aktiven Bürgervertretungsmitgliedern sowie neuen Interessenten.
Um für eine Kandidatur und die Wahl zu werben, findet bis Freitag jeweils von 16 bis 18 Uhr die Aktion PARKENDE RATTEN statt, bei der Mitglieder der derzeitigen Bürgervertretung für Fragen, Kritik und Anregungen zur Verfügung stehen.
Ausführliche Informationen zur Wahl der neuen Bürgervertretung Drewitz findet man auch auf der Startseite unter BÜRGERVERTRETUNG DREWITZ.
Dienstag, 27. September 2016
Neue Bürgervertretung gesucht
Start der Aktion PARKENDE RATTEN in der Gartenstadt Drewitz vom 28. bis 30.09.2016
an verschiedenen Standorten im Konrad-Wolf-Park
Die Bürgervertretung der Gartenstadt Drewitz sucht nach Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehende Neuwahl im November 2016. Dazu wird ab morgen für drei Tage jeweils von 16 bis 18 Uhr die Aktion PARKENDE RATTEN stattfinden. Mitglieder der Bürgervertretung stehen für Fragen, Kritik und Anregungen zur Verfügung für die Bewohnerinnen und Bewohner der Gartenstadt
Drewitz. Dazu wird gefragt, wollen Sie Kandidatin oder Kandidat für die Bürgervertretung Drewitz werden?
Im Dialog wollen wir mit Ihnen z.B. folgende Fragen diskutieren: Was wollen Sie bzw. was soll von Ihnen und von anderen zur Verbesserung der Aufenthalts- und Lebensqualität in der Gartenstadt Drewitz getan werden? Wie finden die Anliegen der Interessenvertretung der Bewohnerinnen und Bewohner der Gartenstadt Drewitz, der Bürgervertretung, besser den Weg und das entsprechende Gehör, um von der Stadtverwaltung und den Unternehmen, die am Projekt „Gartenstadt Drewitz“ beteiligt sind, stärker Berücksichtigung zu finden? Wer kann als Mitglied der Bürgervertretung gewählt werden?
Es können alle Bewohnerinnen und Bewohner ab 16 Jahre, auch Bewohner ohne deutsche Staatsangehörigkeit, die im Stadtteil Drewitz polizeilich mit Wohnsitz gemeldet sind, in der Gartenstadt und im Ortsteil Drewitz in Unternehmen arbeiten oder ein Gewerbe betreiben, sich bis zum 30. September 2016 als Kandidatin bzw. Kandidat aufstellen lassen und dann an der Wahl im kommenden November teilnehmen.
Ziel der Aktion soll es sein, Sie, liebe Drewitzerinnen und Drewitzer dazu zu motivieren, sowohl über nicht ausreichende Parkplätze und Möglichkeiten, als über Ungeziefer und Unsauberkeit im Quartier (PARKENDE RATTEN), trefflich zu streiten und Wege zur Verbesserung der Aufenthalts- und Lebensqualität in Drewitz zu suchen und zu finden.
Sehr gern stehen wir für Ihre Rückfragen unter (Tel./ Email) zur Verfügung.
Kontakt: Bürgervertretung Drewitz, Kati Anton, 0331 – 2370422 oder Kati.Anton@internationaler-bund.de
an verschiedenen Standorten im Konrad-Wolf-Park

Drewitz. Dazu wird gefragt, wollen Sie Kandidatin oder Kandidat für die Bürgervertretung Drewitz werden?
Im Dialog wollen wir mit Ihnen z.B. folgende Fragen diskutieren: Was wollen Sie bzw. was soll von Ihnen und von anderen zur Verbesserung der Aufenthalts- und Lebensqualität in der Gartenstadt Drewitz getan werden? Wie finden die Anliegen der Interessenvertretung der Bewohnerinnen und Bewohner der Gartenstadt Drewitz, der Bürgervertretung, besser den Weg und das entsprechende Gehör, um von der Stadtverwaltung und den Unternehmen, die am Projekt „Gartenstadt Drewitz“ beteiligt sind, stärker Berücksichtigung zu finden? Wer kann als Mitglied der Bürgervertretung gewählt werden?
Es können alle Bewohnerinnen und Bewohner ab 16 Jahre, auch Bewohner ohne deutsche Staatsangehörigkeit, die im Stadtteil Drewitz polizeilich mit Wohnsitz gemeldet sind, in der Gartenstadt und im Ortsteil Drewitz in Unternehmen arbeiten oder ein Gewerbe betreiben, sich bis zum 30. September 2016 als Kandidatin bzw. Kandidat aufstellen lassen und dann an der Wahl im kommenden November teilnehmen.
Ziel der Aktion soll es sein, Sie, liebe Drewitzerinnen und Drewitzer dazu zu motivieren, sowohl über nicht ausreichende Parkplätze und Möglichkeiten, als über Ungeziefer und Unsauberkeit im Quartier (PARKENDE RATTEN), trefflich zu streiten und Wege zur Verbesserung der Aufenthalts- und Lebensqualität in Drewitz zu suchen und zu finden.
Sehr gern stehen wir für Ihre Rückfragen unter (Tel./ Email) zur Verfügung.
Kontakt: Bürgervertretung Drewitz, Kati Anton, 0331 – 2370422 oder Kati.Anton@internationaler-bund.de
Abonnieren
Posts (Atom)