Posts mit dem Label Notunterkunft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Notunterkunft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 5. Februar 2016

Tag der offenen Tür in der Flüchtlingsunterkunft

Auch wenn sie vorerst nicht in Betrieb genommen werden, sollen die geplanten Notunterkünfte in der Slatan-Dudow-Straße mit Platz für rund 100 Menschen am 9. Februar fertig sein.

Dann wird allen interessierten Drewitzern bei einem Tag der offenen Tür ein Blick in die Leichtbauhallen gewährt.

Eine Inneneinrichtung wird es laut Stadtsprecher Jan Brunzlow jedoch nicht zu sehen geben. Im Bedarfsfall können die Unterkünfte innerhalb von 24 bis 48 Stunden betriebsfertig gemacht werden. Vorab sei es aber nicht sinnvoll, die Hallen voll ausgestattet und eingerichtet leer zu lassen.

Insgesamt gibt es drei Leichtbauhallen auf dem Areal: zwei zum Wohnen und eine mit Gemeinschaftsräumen wie Küche und Speiseraum sowie Wäschebereichen mit Waschmaschinen und Trocknern.

Die "Wohnhallen" sind laut Brunzlow klassisch aufgeteilt. Es gibt einen Flur, von dem rechts und links jeweils sechs 25 Quadratmeter große Räume abgehen, also insgesamt zwölf Zimmer pro Halle - jedes mit einem Fenster. Vier Personen können in jedem Raum untergebracht werden.

Die Besucher dürfen alle Hallen besichtigen sowie die Außenbereiche mit Sanitärcontainern, in denen sich die Toiletten, Waschbecken und Duschen befinden.

Als Ansprechpartner werden am 9. Februar vor Ort sowohl Mitarbeiter der Verwaltung, darunter Flüchtlingskoordinator Jörg Bindheim und Fachbereichsleiter Frank Thomann, als auch Vertreter des Trägers Internationaler Bund zur Verfügung stehen.

Mittwoch, 14. Oktober 2015

Notunterkunft für Flüchtlinge geplant


Anwohnerversammlung am 22. Oktober

An vier Standorten in der Landeshauptstadt, darunter die Drewitzer Slatan-Dudow-Straße sowie Friedrich-Engels-Straße (Innenstadt), An der Birnenplantage (Neu Fahrland) und An der Sandscholle (Babelsberg), wird in diesem Monat mit dem Aufbau von Leichtbauhallen für Flüchtlinge begonnen. An den Standorten werden jeweils 96 Flüchtlinge leben.

Zur Information der Anwohner finden im Oktober folgende Info-Veranstaltungen
statt:

Anwohnerversammlung „freiLand“
Montag, 19. Oktober, um 18 Uhr
Turnhalle der Comenius-Schule Potsdam
Am Brauhausberg 10

Anwohnerversammlung „Neu Fahrland“
Mittwoch, 21. Oktober, um 18 Uhr
im Bürgertreff Neu Fahrland
Am Kirchberg 51

Anwohnerversammlung „Slatan-Dudow-Straße“
Donnerstag, 22. Oktober, um 18 Uhr
in der Turnhalle der Grundschule „Am Priesterweg“
Oskar-Meßter-Str. 4-6

Anwohnerversammlung „Sandscholle“
Montag, 26. Oktober, um 18 Uhr
in der Filmuniverstität Babelsberg „Konrad Wolf“
Marlene-Dietrich-Allee 11

Die Landeshauptstadt Potsdam wird in diesem Jahr etwa 1.600 Flüchtlinge aufnehmen. Bis dato sind 840 Menschen, darunter 190 Kinder, aufgenommen worden. Derzeit existieren zehn Gemeinschaftsunterkünfte mit knapp 900 Plätzen. In den kommenden Wochen werden die acht Leichtbauhallen mit einer Kapazität von 384 Plätzen  sowie den Gemeinschaftsunterkünften Berliner Straße 79 mit bis zu 100 Plätzen und An den Kopfweiden mit 125 Plätzen  eröffnet. Weitere Standorte, die noch in diesem Jahr oder Anfang 2016 realisiert werden können, werden geprüft.

Alle Infos zum Thema Flüchtlinge in Potsdam unter www.potsdam.de/asyl

Quelle: Landeshauptstadt Potsdam