Posts mit dem Label Umgestaltung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Umgestaltung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 19. Dezember 2022

Mehr als eine Million Euro für Stadtteilbibliothek


Schöner Geldsegen für die Stadtteilbibliothek Am Stern: Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat die Förderung von 148 kommunalen Projekten im Rahmen des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ beschlossen. Zu den jetzt geförderten Projekten zählt auch die Bücherei. Sie erhält 1 089 000 Euro für die Sanierung und Weiterentwicklung.

Schon im Juli 2021 wurden die Pläne vorgestellt. Die 1987 eröffnete, 400 Quadratmeter große Einrichtung soll ein neues Gesicht erhalten. Der niederländische Architekt Aat Vos hat den Entwurf erarbeitet. Die umgebauten Räume sollen unterschiedlichen Menschen viel Raum für Aktivitäten bieten, egal ob allein oder in Gemeinschaft. Zugleich soll der Aufenthalt angenehmer werden, dafür werden Lösungen für Familien, Jugendliche, aber auch für Seniorinnen und Senioren geplant. Ein Wintergarten mit Blick auf den Johannes-Kepler-Platz wird dann zum Lesen und Entspannen einladen.

Zugleich ist die Verlängerung der Öffnungszeiten geplant. Wer einen gültigen Bibliotheksausweis besitzt, kann dann die Räume flexibel nutzen und eigenständig Bücher, Romane, Fachliteratur, Zeitungen und Zeitschriften, Comics, Kinder- und Jugendbücher, eBook-Reader, CDs, DVDs, CD-ROMs oder Spiele ausleihen, auch wenn mal gerade kein Personal vor Ort ist.

„Ich gratuliere allen Kommunen, die ihre Sportstätten, ihre Jugend- oder Kultureinrichtungen jetzt sanieren können“, sagte Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. „Diese Unterstützung ist mir besonders wichtig, da die Menschen Orte für ihre Freizeitaktivitäten brauchen, damit sie sich in ihrer Heimat wohlfühlen.“
 

Freitag, 25. März 2022

Neugestaltung Wendeschleife Drewitz: Präsentation des Entwurfs und Drewitzer Frühjahrsputz

Den Flyer könnt Ihr HIER herunterladen.
Es ist so weit! Für den 1. April von 13 bis 15 Uhr lädt das Stadtkontor Potsdam alle Gartenstadtbewohner:innen und alle Interessierten aus den umliegenden Stadtteilen zur öffentlichen
Vorstellung und Diskussion des Entwurfes für die „Wendeschleife“ ein. Die Präsentation soll vor Ort, im Klimagarten Wendeschleife (Ecke Slatan-Dudow-Straße / Konrad-Wolf-Allee, 14480 Potsdam Drewitz), im Rahmen des jährlichen Drewitzer Frühjahrsputzes (welcher bereits ab 10 Uhr beginnt) stattfinden.

Programm:

ab 10.00 Uhr Drewitzer Frühjahrsputz (Ausgabe der Sammelutensilien, Rundgang durch den Stadtteil, anschließend Verköstigung auf der Wendeschleife)

ab 13.00 Uhr Vorstellung der Ergebnisse der Beteiligung und des daraus entstandenen Entwurfes zur Wendeschleife
ab 13.30 Uhr Eröffnung der Ausstellung (Rundgang zu den Entwurfselementen über die gesamte Wendeschleife mit Abstimmungsmöglichkeiten)
ab 14.30 Uhr Zusammenfassung und Ausblick

Während der gesamten Zeit stehen Ihnen die Planer*innen für Gespräche zur Verfügung.

PS: Ihr habt noch einen ausgefüllten Fragebogen zu den drei Vorentwürfen (siehe: https://www.zplus.eu/wendeschleife/ ) für die „Wendeschleife“? Dann per E-Mail oder Post an stadtkontor@stadtkontor.de / Stadtkontor GmbH, Schronsteinfegergasse 3, 14482 Potsdam oder persönlihc an die bekannten Ansprechpartner*innen im Klimagarten Wendeschleife.

Fragen und Anregungen zum Planungsprozess können auch gerne an Stadtkontor (stadtkontor@stadtkontor.de) oder die bekannten Ansprechpartner*innen vor Ort im Klimagarten Wendeschleife gerichtet werden.