Folgendes gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu
berichten:
Im 2. Bauabschnitt (BA) – Achse vom Hertha-Thiele- und
Willi-Schiller-Weg über die Conrad-Veidt-Straße bis zum Priesterweg – sind die
Verkehrsflächen im Hertha-Thiele- und Willi-Schiller-Weg fertiggestellt.
Im Bereich des Übergangs Conrad-Veidt-Straße zum Priesterweg
sind die Pflasterarbeiten für die Fußgängerachse im Bereich der Fahrbahnquerung
abgeschlossen, außerdem wurden die Flächen der angrenzenden Pkw-Stellplätze mit
Asphalt wiederhergestellt. Derzeit wird das Pflaster verfugt.
Für 4 Wochen bleibt dieser Bereich gesperrt. Solange
benötigt das Material für die Oberflächenbefestigung in der Fahrbahnquerung zum
Aushärten, damit später Schwerverkehr darüberfahren kann. In diesen 4 Wochen –
bis einschließlich 21. Kalenderwoche – darf die Fläche nicht mit Kfz befahren
werden. Ab der 22. Kalenderwoche wird die Fahrbahn voraussichtlich wieder
geöffnet.
Fortgefahren und abgeschlossen wird im 2. BA in dieser Woche
mit dem Einbau der Bänke
Der Kreuzungsbereich
Wolfgang-Staudte-Straße/Hertha-Thiele-Weg/Willi-Schiller-Weg bleibt auf der
nördlichen Seite gesperrt, bis die Garten- und Landschaftsbauarbeiten
abgeschlossen sind. Die südliche Zufahrt über die Wolfgang-Staudte-Straße zum
Hertha-Thiele- und Willi-Schiller-Weg ist bis zum Ende der Baustelle möglich.
Die Pflanzung im Hertha-Thiele- und Willi-Schiller-Weg ist
zum größten Teil abgeschlossen. Die Holzgeländer zum Schutz der Pflanzflächen
wurden abschließend eingebaut. In dieser Woche wird noch die Lieferung von
Gräserstauden erwartet.
Auch die Grünflächen zwischen den Stellplätzen in beiden
Straßen wurden fertig bepflanzt.
Im Hertha-Thiele- sowie Willi-Schiller-Weg sind
wegbegleitend Spielgeräte installiert worden. Am 10. Mai wurden im Beisein von
20 Kindern der Montessori-Kita die ersten Spielgeräte eingebaut.
Die Spielgeräte greifen Motive aus der Natur auf. So gibt es
beispielsweise den „Ameisenhaufen“, die „Libelle“, einen „Fuchs“ und den
„Grashüpfer“. Das Element „Hirsch“ wird später eingebaut.
Ab der kommenden Woche soll mit der Bepflanzung des
Mittelstreifens vor dem Havel-Nuthe-Center begonnen werden. Geplant ist eine
einheitliche Bepflanzung rund um den Kreisverkehr. Diese erfolgt in enger
Abstimmung mit der Bürgervertretung Drewitz. Um die Einschränkungen für den
Pkw-Verkehr so gering wie möglich zu halten, soll der Bodenaustausch und
-einbau mittels einer beweglichen Lösung mit einem Kran-Lkw erfolgen. Die
Verkehrsumleitung soll über die Busspur an der Haltestelle vor dem Havel-Nuthe-Center
erfolgen.
Unter dem Dach des Ernst-Busch-Platzes werden
voraussichtlich ab der 21. Kalenderwoche Bänke und Poller installiert. Die
Fläche unter dem Dach wird derzeit und fortlaufend während der Baumaßnahmen
sukzessive gesperrt. Parken ist nicht mehr möglich. Diese Fläche bleibt nach
Abschluss der Bauarbeiten ausschließlich den Marktständen vorbehalten. Das
Parken ist hier nicht erlaubt. Die Fertigstellung soll vor dem Gartenstadtfest
am 25. Juni erfolgen.
In der Karoline-Schulze-Straße im Kirchsteigfeld wurde die
Pflanzmaßnahme erfolgreich abgeschlossen. Die Abnahme ist erfolgt.
Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz Nord.
Quelle: pia von zadow landschaftsarchitekten