Posts mit dem Label Baden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Baden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 26. April 2022

Saisoneröffnung der Strandbäder Templin und Babelsberg am 1. Mai

Das Strandbad Templin. Foto: Stadtwerke Potsdam

Für Hartgesottene heißt es wieder Anbaden ab Sonntag, 1. Mai 2022, in den beiden Potsdamer Strandbädern. Mit Spiel, Spaß und Musik wird im Waldbad Templin von 10 bis 18 Uhr der Saisonstart gefeiert. 

Zum Eröffnungstag im Waldbad Templin erwartet die jüngsten Badegäste eine Hüpfburg, Kettcars, ein Trampolin und verschiedene Spielangebote, teilten die Stadtwerke Potsdam mit. Am Ufer kann man sich mit Beachvolleyball, Fußball oder Rasenschach die Zeit vertreiben – oder einfach nur im Strandkorb relaxen. Für das leibliche Wohl und Musik ist ebenfalls gesorgt. Der Eintritt zur Eröffnungsveranstaltung im Waldbad Templin ist frei.

Am einfachsten kommt man mit dem Fahrrad zum Waldbad Templin. Die Radwege sind gut ausgebaut und das Waldbad hat einen großen Fahrradparkplatz. Es ist aber ist auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: Der Bus 607 von regiobus hält an der Haltestelle Forsthaus Templin. Wer schon bei der Anreise Freude am Blick aufs Wasser haben möchte, reist am besten mit dem Potsdamer Wassertaxi über den Templiner See an. Die Haltestelle befindet sich direkt am Waldbad Templin. Wer trotzdem mit dem Auto kommen möchte: Das Strandbadgelände umfasst 300 Parkplätze.

Die Saison beginnt am 1. Mai auch im Stadtbad Park Babelsberg. Dieses Bad am Ufer des Tiefen Sees ist in eine der schönsten Parkanlagen Potsdams eingebettet.

Badegäste können jetzt wieder ohne Voranmeldung in die Strandbäder kommen. Seit dem 3. April 2020 wurden die corona-bedingten Einschränkungen des öffentlichen Lebens im Land Brandenburg deutlich reduziert. Die Betreiber bitten die Gäste dennoch, die Freiheit in Verantwortung zu nutzen und sich und andere durch die bekannte AHA-Formel zu schützen: Abstand halten, Hygiene beachten, in Innenräumen Maske tragen.

Mehr Informationen findet Ihr HIER und HIER.

 

Mittwoch, 16. Juni 2021

Badespaß ohne Test

Das Waldbad Templin. Foto: Stadtwerke Potsdam
Gemäß der gestern veröffentlichten Corona-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg dürfen nun wieder mehr Besucher in das Waldbad Templin, das Stadtbad Park Babelsberg und das Sport- und Freizeitbad blu. Im blu muss nun auch kein negativer Corona-Test vorgewiesen werden. Das teilten die Stadtwerke Potsdam mit.

Bestehen bleiben für die Hallen- und Strandbäder die Registrierungspflicht für alle Besucher, die Abstandsregeln und die Maskenpflicht in Umkleiden und Sanitärbereichen (inklusive Föngang im blu). In der Sauna des blu sind nunmehr auch das Dampfbad, das Caldarium und das Hamam offen, wobei die Abstände in den Kabinen und auf den Ruheplätzen auf einen Meter verringert werden.

Alle Informationen gibt es auf der Webseite blp-potsdam.de, Onlinetickets sind über den Bädershop erhältlich.

 

Freitag, 21. August 2020

Stadt warnt vor Algen in Potsdamer Badegewässern


Foto: Sinousxl/Pixabay
Die Stadtverwaltung hat auf die zu erwartende Algenblüte in den Gewässern hingewiesen.Mit Fortschreiten des Sommers ist demnach bei den nährstoffhaltigen Havelgewässern ein vermehrtes Auftreten von Algen und auch Blaualgen zu erwarten. Die Wasserblüte, vorwiegend in Ufernähe und Buchten, ist auch von der Windrichtung abhängig. Sie kann an bestimmten Stellen auftreten, nach Windrichtungswechsel dann nicht mehr festgestellt werden. 

Wie schon in den vergangenen Jahren, macht das Gesundheitsamt Potsdam darauf aufmerksam, dass Blaualgen Toxine bilden, die bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen hervorrufen können. Diese gehen unter Umständen mit Übelkeit, Erbrechen, Hautreizungen und anderen Symptomen einher. Besonders Kleinkinder sind durch ihr Spielverhalten gefährdet, wenn sie bei starken Algenanschwemmungen im Uferbereich baden und dabei Wasser schlucken. Daher sollten Kleinkinder bei Verdacht auf Blaualgen nicht im Uferbereich spielen. Außerdem vermindert starkes Algenwachstum die Sichttiefe der Gewässer und erschwert bei Notfällen den Einsatz von Rettungsschwimmern. 

Bei starkem Algenwachstum wird nach dem Baden das Abduschen und Wechseln der Badebekleidung empfohlen. Auch Hunde und andere warmblütige Tiere sind gefährdet. Bereits mit bloßem Auge und an einem leicht muffigen Geruch des Wassers kann man oftmals schon das Vorkommen von Blaualgen erkennen. Es sollte auf das Baden verzichtet werden, wenn man bis zu den Knien im Wasser steht und die Füße nicht mehr sieht. 

Aktuell liegen die Untersuchungsergebnisse in Badegewässern, die alle vier Wochen beprobt werden, laut der Stadtverwaltung weit unter den Grenzwerten der Brandenburgischen Badegewässerverordnung.