Posts mit dem Label Kinder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kinder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 15. Juni 2023

Geht mit der Stadtteiloper 2023 auf eine ganz besondere Reise


Es herrscht große Aufregung im Reisebüro von Croella. Ein Filmteam dreht einen Werbeclip, um auf die besonderen Angebote des Hauses aufmerksam zu machen. Ob eine Reise in fantastische Unterwasserwelten, Klassenfahrten in den Dschungel oder nach Japan: Unter dem Motto “Reiselust statt Reisefrust” gibt es für jeden Geschmack das richtige Angebot…

Wie das aussieht, könnt Ihr am kommenden Donnerstag, 22. Juni, bei der Stadtteiloper in Drewitz erleben. Die jungen Spieler:innen der diesjährigen Stadtteiloper entführen das Publikum in individuelle Reisewelten. Es spielen und singen die 5. und 6. Klassen der Grundschule “Am Priesterweg” gemeinsam mit Musiker*innen der Kammerakademie Potsdam.

Aufführungen gibt es um 16 und 18 Uhr in der Stadtteilschule Drewitz, Oskar-Meßter-Straße 4-6. Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vorher. Wer zuschauen und -hören mag, kann sich bis zum 19. Juni unter info@oskar-drewitz.de anmelden.

Die Stadtteiloper ist ein Gemeinschaftsprojekt der Grundschule „Am Priesterweg“, der Kammerakademie Potsdam und dem Begegnungszentrum oskar. 

 

Mittwoch, 14. Juni 2023

Gartenstadtfest: Achtung, die Clowns sind los!

Die Clowns Hops und Hopsi sind beim Gartenstadtfest Drewitz dabei.
Foto: Christian Rock

Am Samstag, 24. Juni, steigt die Party im Klimagarten auf der Wendeschleife - nach drei Jahren Pause heißt es endlich wieder: Gartenstadtfest!

Euch erwartet ein kunterbuntes Programm für Groß und Klein. Nicht nur Letztere werden sich vor Lachen kringeln, wenn Hops und Hopsi auf die Bühne kommen. Die beiden Clowns präsentieren in ihrem Programm ein hochwertiges Clowns-Theater mit Spiel und Spaß sowie Jonglage, Musik und Zauberei. Ihr dürft gespannt sein! 

 

Dienstag, 30. Mai 2023

Gartenstadtfest Drewitz am Samstag, 24. Juni


Sommer, Sonne, Feiern! Am Samstag, 24. Juni, findet wieder das Gartenstadtfest Drewitz statt. Im Klimagarten auf der Wendeschleife (Ecke Slatan-Dudow-Straße/Konrad-Wolf-Allee) wird an diesem Tag von 14 bis 21 Uhr gefeiert.

Junge Besucher werden von den Clowns Hops & Hopsi unterhalten, es gibt ein Bühnenprogramm mit Akteuren aus dem Stadtteil, und abends heizt Euch die Party Police musikalisch auf der Bühne ein.

Der Eintritt ist frei. Also, wir sehen uns! 

 

Donnerstag, 20. April 2023

Bühne frei für Nachwuchstalente

Symbolfoto: Irina L/Pixabay


Für nächsten Donnerstag, 27. April, lädt das Begegnungszentrum oskar. zur Open Stage (offene Bühne) im Großen Saal ein. Die Grundschule „Am Priesterweg“ und das oskar. entdecken zusammen mit der Kammerakademie Potsdam das kreative Potential des Hauses. Schüler*innen der Schule und Kursteilnehmer*innen des oskar. präsentieren sich zusammen mit Musiker*innen der KAP auf der Bühne und geben Einblicke in (noch) verborgene Talente. Los geht es um 17:30 Uhr, der Eintritt ist frei. 

 

Donnerstag, 16. Februar 2023

Familienfasching mit dem oskar.

Foto: Ingrid/Pixabay

Für diesen Samstag, 18. Februar, lädt das Begegnungszentrum oskar. zum Drewitzer Familienfasching in das Foyer der Stadtteilschule ein. Los geht es ab 14:30 Uhr. Alle Familien sind eingeladen, mit dem Team einen bunten Faschingsnachmittag zu verbringen. Es erwarten euch tolle Musik, kleine Darbietungen, leckere kleine Köstlichkeiten passend zum Fasching, lustige Clowns und Zauberwelten-Sofortfotos.

Ein Kostüm ist keine Pflicht sorgt aber für heitere Stimmung und verhilft vielleicht zu einem tollen Preis, heißt es auf der Website des Begegnungszentrums …

 

Montag, 13. Februar 2023

Die Stadtteilschule Drewitz auch 2023 im Dreiklang // Jahresauftakt Drewitz

Symbolfoto: Pixabay

Die Kammerakademie Potsdam, die Grundschule „Am Priesterweg“ und das Begegnungszentrum oskar. ertönen auch im Jahr 2023 gemeinsam im Dreiklang.

Zudem finden auch wieder in diesem Jahr eine Vielzahl an musikalischen und interaktiven Angeboten für jedes Alter statt. Mitmachkonzerte für Kita-Kinder, Tandem-Kooperationen mit Lehrer*innen und ihren Klassen sowie Open Stage Abende stärken die kulturelle Teilhabe sowie den respektvollen Umgang miteinander und verankern ein neues Bewusstsein im Stadtteil. Höhepunkt ist seit vielen Jahren die Stadtteiloper.

Intention der Stadtteilarbeit sind eine an Partizipation und am Prozess orientierte Arbeitsweise, die Begegnung auf Augenhöhe und gegenseitiges Voneinander-Lernen. Sie möchte Offenheit für Unbekanntes wecken sowie das Ausdrucksvermögen stärken und eine Erlebnisvielfalt ermöglichen. Durch die stetige Zusammenarbeit von Schüler*innen, Lehrer*innen, Bürger*innen und Musiker*innen entsteht ein lebendiger Austausch, von dem alle profitieren und der den Kindern gerechtere Chancen ermöglicht.

Auch KAPellina hat wieder herrlich viele Einfälle. Im ersten Konzert der Saison wird sie als Komponistin mit einer Melodie durch die Zeit reisen. Im zweiten Konzert wird KAPellina zur Künstlerin. Wie klingt wohl orange … und wie blau? Und welche Musik entsteht, wenn sie Wellen malt? Sie probiert alle Farben und Formen aus und die Musiker*innen der KAP erfinden Musik dazu. Im dritten Konzert geht es dann um KAPellinas Lieblingsfarbe und wo die überall zu finden oder zu hören ist. KAPellina liebt all die Spiele und Klänge, die sich daraus ergeben. „Ich höre was, was ihr nicht hört und das ist …“
KAPellina-Konzerte sind ein Erlebnis für die ganze Familie. Anregend und heiter stärken sie Wahrnehmung, Konzentrationsvermögen und Motorik. Anspruchsvolle Kammermusik wird mit Bewegungs- und Bastelaktionen spielerisch und lebendig erfahrbar gemacht.
Eine herzliche Einladung an alle Potsdamer Familien, diesen besonderen Begegnungsort in Drewitz kennenzulernen.

 

Termine 

27. April, 17:30 Uhr, 29. Juni, 17:30 Uhr,

Open Stage: Drewitz auf der Bühne

 

29. April, 15:00 Uhr

KAPellina fällt immer etwas ein!

 

22. Juni, 16:00 Uhr und 18:00 Uhr

Schülerinnen und Schüler gehen gemeinsam mit dem Publikum auf eine musikalische Reise: Aufführungen des Opernprojekts 

 

19.   Dezember

Tag der offenen Tür „Stadtteilschule Drewitz“, Weihnachtsmarkt und Weihnachtskonzert.

 

www.oskar-drewitz.de

www.grundschule-am-priesterweg.de

www.kammerakademie-potsdam.de

Freitag, 10. Februar 2023

Bildungsministerin Britta Ernst in der Grundschule „Am Priesterweg“

Foto: Anja Rütenik

Bildungsministerin Britta Ernst hat an diesem Mittwoch die Grundschule „Am Priesterweg“ in Potsdam-Drewitz besucht. Unter anderem hospitierte sie beim Tandem-Musikprojekt der Schule mit der Kammerakademie Potsdam und sprach mit Schulleiterin Amrei Dettbarn unter anderem über Bildungsgerechtigkeit.

„Gleiche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen sind unser Ziel. Das muss unabhängig von der sozialen Herkunft gelten. Dafür brauchen Schulen starke Partner. Die Kammerakademie Potsdam ist so ein starker Partner“, so die Bildungsministerin. „Ich freue mich, dass an der Grundschule ‚Am Priesterweg‘ diese gute Zusammenarbeit stattfindet. Ich danke der Schulleitung, den Lehrkräften und den außerschulischen Partnern für ihr Engagement und wünsche Ihnen, dass sie diese kreative und erfolgreiche Projektarbeit noch viele weitere Jahre fortsetzen können.“

Die offene Ganztagsgrundschule hat ihre Schwerpunkte auf der kulturellen und der sozialen Bildung. Seit dem Jahr 2010 kooperiert die Schule auch – zusammen mit dem im Gebäude integrierten Begegnungszentrum „oskar.“ – mit der Kammerakademie Potsdam (KAP) innerhalb des Programms „Musik schafft Perspektive”. Durch diese Kooperation erhält das Fach Musik eine besondere Aufwertung und befördert darüber hinaus die Chancengerechtigkeit unter Schülerinnen und Schülern und im Umfeld der Schule. Zum Programm gehören zum Beispiel die Formate Open Stage im Dreiklang, Klassenzimmerkonzerte, Projekttage Instrumentenbau, Tandem-Modell und Stadtteiloper. Im Tandem-Modell betreut immer eine Musikerin oder ein Musiker der KAP eine Schulklasse. Gemeinsam erarbeiten sie einen musikalischen Beitrag für den jährlichen Projekthöhepunkt: die Stadtteiloper. Im Jahr 2017 wurde das Programm „Musik schafft Perspektive“ als bundesweites Modellvorhaben mit dem Sonderpreis „Kultur öffnet Welten“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ausgezeichnet.

Donnerstag, 19. Januar 2023

Charlotte und Oskar sind die beliebtesten Babynamen in Potsdam

Symbolfoto: Madlen Deutschenbaur/Pixabay

Die beliebtesten Vornamen für Neugeborene in Potsdam im Jahr 2022 waren Charlotte und Oskar. Das geht aus dem Register des Standesamtes der Landeshauptstadt hervor, teilte das Rathaus mit. 2.492 Babys wurden im vergangenen Jahr in Potsdam geboren. 2020 wurden 2.472 Geburten in Potsdam beurkundet; 2021 gab es mit 2.703 Geburten deutlich mehr Babys als im Vorjahr. Die Zahlen beinhalten alle in Potsdam geborenen Kinder, nicht nur die, die in Potsdam leben.

Als Name für Mädchen ist Charlotte bei Eltern der Favorit. Im vergangenen Jahr folgten die Namen Mia, Emma, Johanna und Leni auf den Plätzen 2 bis 5. Ein Jahr zuvor lag der Name Charlotte noch auf Platz 2 der Hitliste.

Bei den Jungen liegt Oskar auf Platz 1 der beliebtesten Vornamen für Neugeborene in Potsdam. Im Ranking der beliebtesten Jungennamen des vergangenen Jahres folgen die Namen Emil, Karl, Linus und Noah auf den Plätzen 2 bis 5.

Auch im vergangenen Jahr hat das Standesamt außergewöhnliche Namen anerkannt. Seltene Namen bei Mädchen waren 2022 beispielsweise Adaja, Brynja, Diamanta, Fortune, Genevieve, Irsana, Kono, Lykka, Malotta, Olive, Skyla, Wida und Yumi. Bei Jungen waren es Arlo, Birkir, Codi, Dritan, Fjonn, Haldor, Jarne, Kubo, Liel, Ocke, Sico, Übbe und Zente.

 

Dienstag, 17. Januar 2023

Bühne frei für Nachwuchstalente

Symbolfoto: Vlad Vasnetsov/Pixabay

An diesem Donnerstag, 19. Januar, heißt es wieder: Open Stage im oskar.! Die Grundschule „Am Priesterweg“ und das oskar. entdecken zusammen mit der Kammerakademie Potsdam das kreative Potential des Hauses. Schüler*innen der Schule und Kursteilnehmer*innen des Begegnungszentrums präsentieren sich zusammen mit Musiker*innen der KAP auf der Bühne und geben somit Einblicke in (noch) verborgene Talente.

Los geht es um 17:30 im Großen Saal des Begegnungszentrums oskar., Oskar-Meßter-Straße 4-6. Der Eintritt ist kostenfrei!

 

Donnerstag, 12. Januar 2023

Lust auf Sport? Neues Online-Portal hilft bei Suche nach dem richtigen Angebot

Symbolfoto: Tanja Van den Berghen/Pixabay

Na, habt Ihr Euch vorgenommen, in diesem Jahr mehr Sport zu treiben? Über die Internetseite des Stadtsportbundes, Menüpunkt „Finde deinen Sport“ könnt Ihr ab sofort gezielt nach bestimmten Sportangeboten bei rund 60 Sportvereinen der Landeshauptstadt suchen, ohne die Internetseiten zahlreicher Vereine einzeln durchforsten zu müssen. Neben über einhundert verschiedenen Sportarten kann zum Beispiel auch nach Altersgruppe, Postleitzahl oder Wochentag gefiltert werden.

Zu den Vereinen, die die gewünschte Sportart anbieten, können dann weitergehende Informationen wie die konkreten Trainingszeiten und Trainingsorte sowie die Kontaktdaten der Ansprechpartner*innen innerhalb des jeweiligen Vereins abgerufen werden. Derzeit sind bereits 343 Sportangebote online gestellt worden. Die Datenbank wird systematisch weiterentwickelt.

Freitag, 11. November 2022

Zum Ersten, zum Zweiten, Zum Dritten: Kammerakademie Potsdam versteigert Bilder für den guten Zweck

Symbolfoto: Arek Socha/Pixabay

Die Kammerakademie Potsdam lädt für Dienstag, 22. November, zu einer besonderen Benefizveranstaltung ein: Der als „Mauermaler“ bekannte Berliner Künstler Kiddy Citny hat mit Potsdamer Kindern und Jugendlichen der Grundschulen „Am Priesterweg“ in Drewitz und der „Neuen Grundschule Babelsberg“ sowie des DRK-Heimatstern Potsdam fünf Kunstwerke kreiert, die an diesem Abend im Foyer des Nikolaisaals in Potsdam versteigert werden. Los geht es um 18 Uhr. Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, wird den Abend eröffnen.

Es sind fünf Werke (200 cm x 150 cm) entstanden, die für mindestens 800 Euro eine/n neue/n Besitzer*in finden sollen. Mit den Erlösen werden die Kinder und Jugendlichen in ihrem Umfeld eigene Ideen und Wünsche für einen nachhaltigen Umgang mit der Welt umsetzen. Den Kindern und Jugendlichen soll damit nicht nur ein Bewusstsein für das Bewahren ihrer Umwelt vermittelt, sondern vielmehr eine Möglichkeit gegeben werden, durch eigene Initiative selbst einen Unterschied zu machen und die Welt im Arm zu halten. Die Initiatoren wollen damit Kultur, Soziales und Wirtschaft verbinden und die nächste Generation an einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Welt heranführen. 

Begleitet wird der Abend vom Schüler*innenchor der Grundschule „Am Priesterweg“ sowie Musiker*innen der Kammerakademie Potsdam.

Alle Infos zu dem Projekt findet Ihr auch HIER auf dem Flyer.


Dienstag, 8. November 2022

Ich geh‘ mit meiner Laterne …

Symbolfoto: Bella H./Pixabay

An diesem Freitag wird wieder St. Martin gefeiert. Da dürfen natürlich auch Martinsspiele und Laternenumzüge nicht fehlen.

In Drewitz und dem Kirchsteigfeld lade die Versöhnungskirche (Anni-von-Gottberg-Straße 14, 14480 Potsdam) ab 16 Uhr zum Feiern ein, berichtet die MAZ HIER (MAZ+). Dann werden die Kinder des Sonnenblumenkindergartens das Martinsspiel aufführen, anschließend gibt es Lieder und Martinshörnchen. Schließlich ziehen die Kinder hinter einem Pferd durch den Stadtteil, heißt es.

Auch im Volkspark Potsdam findet wieder das große St. Martinsfest statt. Wer keine eigene Laterne dabei hat, kann ab 15 Uhr vor Ort eine basteln. Um 15:30 und 16:15 erzählt Schauspieler Edward Scheuzger in der geheizten Jurte im Nomadenland Potsdam die Geschichte von St. Martin. Wer dabei gut aufpasst, kann sicher alle Fragen beim Quiz rund um den berühmten Bischof lösen. Am knisternden Lagerfeuer wiederum können die Besucher*innen leckeres Stockbrot backen. Dazu gibt es heiße Getränke und Leckeres vom Grill. Um 17 Uhr reitet dann St. Martin auf seinem Pferd durch den Volkspark und führt den Laternenumzug an.

PS: Wer noch nicht ganz textsicher ist, findet HIER Text, Melodie und Noten zum Lied „Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind“ und HIER zu „Ich geh‘ mit meiner Laterne“.

 

Mittwoch, 2. November 2022

Aktion des Monats November: Ab in die Schule!

Mit der „Aktion des Monats“ möchte die „Aktionsgemeinschaft Gartenstadt Drewitz“ (nicht nur) die Drewitzerinnen und Drewitzer einladen, neue Produkte und Dienstleistungen, günstige Angebote und Neuigkeiten des Drewitzer Gewerbes kennenzulernen.

Im November erwartet Euch der Tag der offenen Tür der Schiller Schulen Potsdam.

Interessierte Eltern, Jugendliche und Kinder erhalten Informationen rund um das Schulleben am Samstag, 12. November 2022 von 9 bis 14 Uhr.

Sowohl das Gymnasium als auch die Gesamtschule stellen sich an diesem Tag vor.

In diesem Rahmen finden um 10 und 12 Uhr Informationsveranstaltungen zum Übergang in Klasse 7 statt.

 

Schiller Schulen Potsdam

Fritz-Lang-Straße 15

Tel.: 0331-9513661

www.potsdam-schiller.de