Posts mit dem Label Fest der Nachbarn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fest der Nachbarn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. Mai 2023

Studierende aus Erfurt zu Gast in der Gartenstadt

Foto: Josephine Braun

Rund 30 Studierende des Instituts für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der Fachhochschule Erfurt - University of Applied Sciences haben Potsdam in dieser Woche besucht. Thema der Exkursion war der Klimawandel als transformativer Motor für Stadtentwicklung - oder: Wie eine Stadt kollaborativ und zukunftsgerichtet wächst.

Neben einem Besuch in der Stadtverwaltung wurden den Studierenden auch die Stadtteile und der Entwicklungsprozess am Schlaatz und in der Gartenstadt Drewitz vorgestellt. Am heutigen Freitag stand Drewitz auf dem Programm.

Im Begegnungszentrum oskar. und auf einem Rundgang durch die Gartenstadt erfuhren die Gäste mehr über den Stadtteil und seine Entwicklung. Dr. Katja Schmidt von der Uni Potsdam berichtete über das Klimaforschungsprojekt ExTrass, Günter Mäder von der Bürgervertretung Drewitz sprach über die Arbeit des Gremiums und Josephine Braun von der Projektkommunikation Hagenau stellte am Beispiel der Gartenstadt Drewitz den Umbau eines Bestandsquartieres hin zu einer „Zero-Emission-City“ vor. Zum Abschluss nahm die Exkursionsgruppe noch am Fest der Nachbarn im Klimagarten auf der Wendeschleife teil.

 

Donnerstag, 23. Mai 2019

Fest der Nachbarn




Am 26. Mai wählt Potsdam eine neue Stadtverordnetenversammlung und bestimmt auch die Zusammensetzung des Europaparlaments mit. Die Gartenstadt Drewitz kürt überdies ihre neue Bürgervertretung. Schon morgen (Freitag) wird der Tag der Nachbarn gefeiert. In ganz Deutschland werden dafür tausende kleine und große Feste organisiert, für mehr Gemeinschaft und eine Nachbarschaft, in der wir uns zuhause fühlen.

In Drewitz lädt das Team des oskar.-Begegnungszentrums alle Nachbarn zu einem interkulturellen Mitbringpicknick ein. Gelauscht werden darf dabei auch den musikalischen Highlights aus aller Welt, verspricht das Team. Treff ist von 14 bis 17 Uhr an der Wendeschleife. Picknickdecken nicht vergessen!