Posts mit dem Label Gesundheitslotse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gesundheitslotse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 16. April 2021

Online-Umfrage zum Projekt „Gesunde Gartenstadt – Gesunde Lebenswelten“: Bitte macht mit!

Im Januar 2020 starteten die ersten Angebote des Gesundheitsprojektes „Gesunde Gartenstadt – Gesunde Lebenswelten“ in Drewitz. Als Gesundheitslotsinnen sind seither Katja Zehm und Maria Stolzke vom Begegnungszentrum oskar. unterwegs und wollen den Drewitzerinnen und Drewitzern Beine machen. Für eine Hausarbeit im Rahmen ihres Studiums führt Maria Stolzke nun eine Umfrage zum Projekt durch und hofft auf die rege Teilnahme der Leute aus dem Stadtteil.Dabei ist es egal, ob Ihr schon an Angeboten des Programms teilgenommen habt oder nicht.

Bitte unterstützt die Geundheitslotsin und nehmt Euch drei Minuten Zeit für die kurze Umfrage:

https://www.umfrageonline.com/s/3b9fd9c

Die Ergebnisse werdet Ihr dann natürlich auf dem Gartenstadt-Blog erfahren.

Mehr zum Projekt „Gesunde Gartenstadt – Gesunde Lebenswelten“ findet Ihr HIER.

Vielen Dank!

 

Mittwoch, 24. März 2021

Teilnehmer gesucht: Umfrage zum Projekt „Gesunde Gartenstadt – Gesunde Lebenswelten“

Maria Stolzke (links) und Katja Zehm vom oskar. sind die Gesundheitslosinnen für Drewitz. Foto: Anja Rütenik
 

Im Januar 2020 starteten die ersten Angebote des Gesundheitsprojektes „Gesunde Gartenstadt – Gesunde Lebenswelten“ in Drewitz. Als Gesundheitslotsinnen sind seither Katja Zehm und Maria Stolzke vom Begegnungszentrum oskar. unterwegs und wollen den Drewitzerinnen und Drewitzern Beine machen. Im Rahmen ihres Studiums führt Maria Stolzke nun eine Umfrage zum Projekt durch und hofft auf die rege Teilnahme der Leute aus dem Stadtteil.

Hier ihr Aufruf:

Hallo liebe Drewitzerinnen und Drewitzer,

mein Name ist Maria Stolzke und ich studiere an der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam den Studiengang „Bewegungspädagogik und Tanz in Sozialer Arbeit“.

Ich arbeite an einer Hausarbeit zum Thema Gesundheitsprävention im Sozialraum und möchte, im Rahmen dieser, eine Umfrage durchführen. Sie würden mich sehr unterstützen, wenn Sie sich für die Umfrage drei Minuten Zeit nehmen.

Ich freue mich, wenn Sie, bis zum 18. April, den ausgefüllten Bogen beim oskar. (Oskar-Meßter-Straße 4-6, 14480 Potsdam) in den Briefkasten werfen oder mir diesen per E-Mail an maria.stolzke@oskar-drewitz.de senden.

Sobald es wieder möglich ist, laden wir Sie herzlich im Rahmen des Gesundheitsprojektes „Gesunde Gartenstadt – Gesunde Lebenswelten“ ein, an unseren kostenfreien und gesundheitspräventiven Angeboten im oskar. teilzunehmen. Schwerpunkte sind Bewegungsförderung, Gesunde Ernährung und Stressbewältigung. Gefördert durch: Gesunde Lebenswelten – Ein Angebot der Ersatzkassen

Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Ich freue mich auf Ihre Antworten.

Viele Grüße, Maria (Gesundheitslotsin im oskar.)

Bitte helft alle mit! Die Teilnahme dauert nur wenige Minuten. Die Ergebnisse der Untersuchung kommen schließlich auch den Drewitzerinnen und Drewitzern zugute.

Den kurzen Umfragebogen könnt Ihr HIER herunterladen. Bitte denkt auch an die Datenschutzerklärung, die Ihr HIER findet.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

 

Mittwoch, 15. Januar 2020

Gesunde Gartenstadt Drewitz: Neues Präventionsprojekt im Stadtteil gestartet


Foto: Alexas Fotos/Pixabay
Die Landesvertretung Berlin/Brandenburg des Verbands der Ersatzkassen legt gemeinsam mit dem Begegnungszentrum oskar. das Präventionsprojekt „Gesunde Gartenstadt Drewitz“ auf, das einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des Gesundheitsangebots im Quartier leisten will.

Das im September 2019 neu ins Leben gerufene Präventionsprojekt stellt gesundheitsbezogene Angebote in den Mittelpunkt, um unter anderem auch sozial Benachteiligte vor Ort zu unterstützen. Die Stadtkontor Gesellschaft für behutsame Stadtentwicklung mbH und der Fachbereich Bildung, Jugend und Sport, Jugendhilfeplanung der Stadt Potsdam haben sich bereit erklärt, an dem Projekt mit einer Laufzeit von zwei Jahren mitzuwirken und die Ziele zu unterstützen. 

Das lebensweltbezogene Projekt will Personen mit sozial bedingt ungünstigeren Gesundheitschancen erreichen, da diese bekanntermaßen Präventionsangebote weniger wahrnehmen. Im Rahmen des Projekts sollen unter anderem ein Gesundheitskompass erarbeitet, ein Multiplikatorenkonzept erstellt, die Zukunftswerkstatt „Gesunde Gartenstadt“ durchgeführt und ein „Gesundheitslotse“ im Begegnungszentrum oskar. etabliert werden. Dreh- und Angelpunkt sind dabei die Gesundheits- und Beteiligungsangebote, die im Begegnungszentrum oskar. bereitgestellt und gemeinsam mit der Zielgruppe entwickelt werden. Dazu sollen nicht nur neue Angebote eingeführt, sondern auch bereits vorhandene Angebote stärker vernetzt werden.  

Die ersten Angebote sind bereits gestartet. So gab es etwa am Montag einen Neujahrslauf. Wöchentlich gibt es nun bewegungs-, Entspannungs- und Ernährungsangebote mit Maria Stoltzke vom oskar. Für eine Übersicht über die Veranstaltungen im Januar bitte hier klicken. Alle Angebote, Workshops und Beratungen des Gesunde Gartenstadt - Gesunde Lebenswelten Projekts sind kostenfrei.

Quelle: ersatzkasse report des vdek Dezember 2019