Posts mit dem Label Keller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Keller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. August 2022

Kellereinbrüche in Drewitz

Wie die Polizei mitteilte, wurden in der Zeit von vergangenem Donnerstag bis diesen Montag mehrere Kellerverschläge in der Wolfgang-Staudte-Straße aufgebrochen. Ein Geschädigter habe die Polizei darüber am Montagabend informiert.

Nach ersten Erkenntnissen verschafften sich der oder die unbekannten Täter Zutritt zu den Kellerverschlägen und entwendeten ein Fahrrad und diverse Baumaschinen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

 

Montag, 18. Oktober 2021

Acht Keller aufgebrochen

Gleich acht Kellerverschläge wurden in der Zeit von Freitagnachmittag bis Samstagvormittag im Willi-Schiller-Weg in Drewitz aufgebrochen, berichtet heute die MAZ. Unbekannte hätten sich Zugang in das Mehrfamilienhaus verschafft. Gestohlen worden sei unter anderem ein E-Scooter. Die Polizei ermittle nun.

 

Mittwoch, 3. Februar 2021

Kampf dem Fahrradklau

Foto: Pixabay/StockSnap
Gerade erst wurden in einer Wohnanlage am Hauptbahnhof 15 Mieterkeller aufgebrochen. Der aufmerksame Hausmeister rief am Dienstagvormittag die Polizei. So konnte verhindert werden, dass schon bereitgestellte Fahrräder tatsächlich abtransportiert wurden.

Da sich die Kellereinbrüche im gesamten Stadtgebiet gehäuft haben, hat die Polizei ein paar Tipps zusammengestellt:

„Gewähren Sie nur berechtigten Personen Zugang zu Ihrem Haus. Sprechen Sie Ihnen unbekannte Personen an.
Halten Sie Zugangstüren zum Keller und Dachboden stets verschlossen. Wir empfehlen die Montage selbstverriegelnder Schlösser in den Kellerzugangstüren.
Bewahren Sie im Keller und auf dem Dachboden keine Wertgegenstände auf.
Installieren Sie einen Sicht- bzw. Einblickschutz an Kellerverschlägen.
Notieren Sie sich Individualnummern, z. B. von Fahrrädern und Werkzeugen, deren Aufbewahrung nicht anders möglich ist, und schließen Sie Fahrräder auch im Keller zusätzlich an.“

Zum zusätzlichen Schutz des Fahrrads empfiehlt die Polizei eine kostenlose Codierung. Das ist eine Kennzeichnung mit einem speziell auf den Eigentümer definierten Code. Die Räder werden mit einer individuellen, personengebundenen Buchstaben- und Zahlenkombination versehen, die unauslöschbar in den Rahmen eingraviert wird. Auch E-Bikes lassen sich so kennzeichnen.

Eine Codierung dauert nur etwa fünf Minuten. Dafür anmelden kann man sich dafür mit einer E-Mail an CodierungPM.pipdm@polizei.brandenburg.de unter Angabe des Namens, Vornamen, der Anschrift und der telefonischen Erreichbarkeit. Die Beamten melden sich dann, um einen Termin zu vereinbaren.
Was man vorher wissen muss, hat die Polizei hier zusammengestellt.