Posts mit dem Label Ernst-Busch-Platz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ernst-Busch-Platz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 4. Mai 2023

Flohmarkt in Drewitz

Symbolfoto: meineresterampe/Pixabay

Es darf wieder gefeilscht und getrödelt werden in Drewitz: An diesem Sonnabend findet von 9 bis 15 Uhr wieder der Flohmarkt auf dem Ernst-Busch-Platz statt.

Wer einen Stand betreiben möchte, kann sich unter Aktionsgemeinschaft-Gartenstadt-Drewitz@web.de oder bei der Blumenwiese im HNC (0331 6004959) anmelden.

Für einen Stand fällt eine Aufwandspauschale von fünf Euro pro Meter an, Bierzeltgarnituren können für 12,50 Euro gemietet werden.

Von März bis Oktober findet der Drewitzer Trödelmarkt an jedem ersten Sonnabend im Monat statt.

 

Montag, 27. Februar 2023

Aktion des Monats März: Endlich wieder Trödelmarkt in Drewitz!

Foto: Aktionsgemeinschaft Gartenstadt Drewitz e. V.

Über viele Jahre fand jeden ersten Sonntag im Monat am Havel-Nuthe-Center ein beliebter und gut besuchter Trödelmarkt statt. Durch Corona und einen Eigentümerwechsel im Havel-Nuthe-Center konnten die Trödelmärkte nicht mehr stattfinden. Noch immer fragen ehemalige Trödler*innen und Besucher*innen nach dem Drewitzer Trödelmarkt.

Zum Jahresbeginn haben sich die Mitglieder der Aktionsgemeinschaft Gartenstadt Drewitz e. V., dem Verein der Gewerbetreibenden aus Drewitz, zusammengesetzt. Gemeinsam haben die ehemaligen Organisatoren des Trödelmarkts – Daniela Schippan von der Blumenwiese und Torsten Clavis von der Presse im HNC sowie weitere Vereinsmitglieder beschlossen, die Trödelmarkt-Tradition wieder aufleben zu lassen. Am Samstag, 4. März 2023, wird gestartet.

Der Trödelmarkt wird dann allerdings nicht mehr unmittelbar vor dem Havel-Nuthe-Center stattfinden, sondern auf dem Ernst-Busch Platz. Neu ist auch, dass der Trödelmarkt jetzt am Samstag stattfinden wird.

Haben Sie noch Fotos vom Trödelmarkt am HNC? Geben Sie eine Kopie in der Blumenwiese ab oder schicken Sie das Foto eingescannt an Aktionsgemeinschaft-Gartenstadt-Drewitz@web.de. D er Gewerbeverein freut sich!

 

Aktion des Monats März: Trödelmarkt auf dem Ernst-Busch-Platz
 

Der Trödelmarkt findet am Samstag, 4. März von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr statt.

Bierzeltgarnituren können für 12,50 EUR gemietet werden, Aufwandspauschale wie früher 5 Euro/m.

Anmeldungen bitte bis zum 2. März 2023 an Aktionsgemeinschaft-Gartenstadt-Drewitz@web.de oder einen Zettel bei der Blumenwiese abgeben.

Blumenwiese im HNC, Tel.: 0331 6004959

 

Donnerstag, 15. September 2022

Vom Lagerfeuer in den Knast

Symbolfoto: Gábor Adonyi/Pixabay
Keinen Gefallen getan hat sich ein 35-Jähriger mit seiner Aktion in Drewitz: Dienstagnacht meldeten kurz vor 23:00 Uhr Anwohner der Polizei, dass mehrere Personen auf dem Ernst-Busch-Platz in Drewitz ein Lagerfeuer entfacht hätten. Vor Ort stellten Polizeibeamte ein kleines Feuer und drei Personen fest. Eine der Personen, ein 35-Jähriger, war durch zwei Haftbefehle zur Festnahme ausgeschrieben. Er musste nun die Beamten begleiten, welche ihn zunächst in den Polizeigewahrsam brachten. Das Feuer wurde auch gelöscht, ein Schaden ist nicht entstanden. 

 

Montag, 9. Mai 2022

Stadtteilwanderung in Drewitz gut besucht - Stadtteildialog folgt am 21. Mai

Oberbürgermeister Mike Schubert begrüßt die Stadtteilspaziergänger in Drewitz
auf dem Ernst-Busch-Platz. Foto LHP/Jan Brunzlow

Zahlreiche Potsdamer*innen haben am Samstag an der Stadtteilwanderung des Oberbürgermeisters und der Beigeordneten im Stadtteil Drewitz teilgenommen. Zwei Stunden standen Mike Schubert, die Beigeordneten Noosha Aubel, Brigitte Maier und Bernd Rubelt sowie Dezernent Dieter Jetschmanegg und die Geschäftsführer kommunaler Unternehmen bei der ersten Stadtteilwanderung nach einer coronabedingten Pause zu Themen aus dem Stadtteil für Gespräche zur Verfügung. Themen der Wanderung waren unter anderem die Entwicklung der Gartenstadt Drewitz, das Begegnungszentrum Oskar, die Verkehrssituation, der Kiezkümmerer und das Projekt Wendeschleife. „Es war schön, nach zwei Jahren coronabedingter Pause der Stadtteilwanderungen endlich wieder gemeinsam mit den Einwohnerinnen und Einwohnern durch ihren Kiez zu gehen und Feedback für die Entwicklung im Stadtteil zu bekommen. Wir haben heute wieder viele Gedanken ausgetauscht und werden uns am 21. Mai wiedersehen. Dann findet der Stadtteildialog zu den heute aufgeworfenen Fragen, den Anregungen und der Kritik statt“, sagte Oberbürgermeister Mike Schubert als Fazit.

Treff der Stadtteilwanderung, an der auch die Geschäftsführerin der Stadtwerke Potsdam, Sophia Eltrop, und Pro-Potsdam-Geschäftsführer Jörn-Michael Westphal teilgenommen haben, war am Ernst-Busch-Platz. Die Route führte vorbei am neuen Café im Park, über die sogenannte Rolle zur ehemaligen Tram-Wendelschleife und zur Stadtteilschule mit dem Begegnungszentrum oskar. Die Stadtteilwanderung gehört zu einer Veranstaltungsreihe im Rahmen des Oberbürgermeisterdialogs, der 2019 gestartet wurde.

Insgesamt drei Stadtteilwanderungen und Stadtteildialoge sind in diesem Jahr geplant, zudem regelmäßige Bürgersprechstunden des Oberbürgermeisters. Die erste Wanderung führte durch Drewitz, dem jüngsten DDR-Plattenbaugebiet der Landeshauptstadt, das in den vergangenen Jahren zu einer Gartenstadt mit zahlreichen Grünflächen, Spielflächen und verkehrsberuhigten Zonen umgebaut worden ist. Die Wanderungen und Dialoge werden jeweils am Wochenende durchgeführt.

Einige Wochen nach den Wanderungen durch den Stadtteil, also in Drewitz am 21. Mai, finden die Stadtteildialoge statt. Es sind Einwohnerveranstaltungen, in denen die Verwaltung die Hinweise der Einwohner*innen aus der Wanderung aufgreift und Fragen beantwortet. Für die Veranstaltung sind im Vorfeld Flyer in die Haushalte in Drewitz verteilt worden.

Den Potsdamer Oberbürgermeisterdialog mit Stadtteilwanderungen, Dialogen und Bürgersprechstunden hat Mike Schubert nach seinem Amtsantritt Ende November 2018 angekündigt und im Jahr 2019 umgesetzt. Vier Wanderungen, vier Dialoge (jeweils Potsdam-West, am Schlaatz, im Potsdamer Norden sowie in Babelsberg Nord und Zentrum-Ost) und zahlreiche Bürgersprechstunden fanden dabei statt. Im Jahr 2020 und 2021 konnten die Wanderungen und Dialoge in Präsenz aufgrund der Eindämmungsverordnungen und der begrenzten Anzahl an Menschen im öffentlichen Raum leider nicht stattfinden. So wurden im Jahr 2021 Dialog-Veranstaltungen wie der Stadtteildialog in der Innenstadt rund um den Stadtkanal sowie die Oberbürgermeister-Sprechstunden digital durchgeführt.

Mittwoch, 4. Mai 2022

Infomobil des Ordnungsamts morgen auf dem Ernst Busch Platz

Foto: Landeshauptstadt Potsdam/Robert Schnabel

Ein Infomobil des Potsdamer Ordnungsamtes wird am morgigen Donnerstag, 5. Mai, wird in der Zeit von 16 bis 18 Uhr in der Gartenstadt Drewitz auf dem Ernst Busch Platz stehen. Auf der Suche nach Möglichkeiten und Wegen neben der zunehmenden Spezialisierung der Arbeit im Ordnungsamt, die Bürgernähe wieder mehr in den Fokus zu rücken, möchte das Ordnungsamt in den Stadtteilen und Wohngebieten mit einem Infomobil Präsenz zeigen und so dem steigenden Wunsch der Bürger*innen nach Erreichbarkeit und Informationen zum Thema Ordnung und Sicherheit nachkommen.

Die Kolleg*innen wollen vor Ort mit den Menschen zu Themen wie Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit ins Gespräch kommen. Neben fachlichen Hinweisen und Informationen erhalten Interessierte Informationsmaterial etwa zur Hundehaltung in der Landeshauptstadt, Hinweise zum Tierschutz und zur Sicherheit bei Katzen, zur Stadtordnung, zum Jugendschutz, oder auch zum Fischereirecht. Unter anderem besteht auch die Möglichkeit, die Fünfjahres-Fischereiabgabemarke gegen Bargeld zu erwerben.

Hintergrund: Als direkte Ansprechpartner können die Mitarbeitenden des Ordnungsamtes maßgeblich dazu beitragen, das Stadtklima, die Akzeptanz und Toleranz untereinander und letztendlich auch die Lebensqualität in Potsdam zu erhöhen. Wenn diese Möglichkeit der Informationen von den Bürger*innen gut angenommen wird, könnte das Infomobil des Ordnungsamtes turnusmäßig in sämtlichen Stadtteilen, auf zentralen Plätzen stehen und für die Bürger*innen als Ansprechpartner der Stadt fungieren.

 

Montag, 31. Januar 2022

Umgestaltung des Ernst-Busch-Platzes / Jahresauftakt Drewitz

Der Ernst-Busch-Platz im Jahr 2014.
Foto: Adam Sevens
Der Ernst-Busch-Platz wurde als zentraler Stadtplatz für den Stadtteil Drewitz angelegt. Mittlerweile weist der Stadtplatz einige Defizite auf, die sich nachhaltig auf die Gestalt- und Nutzungsqualitäten des Platzes auswirken. Wie beispielsweise die unklare städtebauliche Raumbildung im Bebauungsgefüge des industriellen Wohnungsbaus, die fehlenden Funktionszusammenhänge zwischen der umgebenden Bebauung und der Platzfläche und das Fehlen einer für den Stadtplatz adäquaten Nutzung und Aufenthaltsqualität.

Durch die jüngsten Entwicklungen im Rahmen der Gartenstadt Drewitz und die Gestaltung des Konrad-Wolf-Parks treten diese Defizite noch stärker zu Tage. Die aktuelle Nutzung als Stellplatz wird seiner Bedeutung und seinem Potential für den Stadtteil eindeutig nicht gerecht. Deswegen soll der Platz umgestaltet werden.

Zielsetzung bei der Neugestaltung ist die räumliche Einordnung eines Stadtplatzes mit quartiersbezogener und übergeordneter Funktionen. Hierzu wurde eine Konzeptstudie erstellt, drei Büros sollen Lösungen zur Umgestaltung des Ernst-Busch-Platzes erarbeiten. Es handelt sich hierbei um ein konkurrierendes Verfahren, um Lösungsvorschläge vergleichen zu können.

Die konzeptionelle Weiterentwicklung sollte dabei grundsätzlich in einem kooperativen Prozess unter Einbindung der Akteure, die an der Umsetzung des Gartenstadt-Konzeptes arbeiten sowie der Öffentlichkeit erfolgen. 

 

Freitag, 26. März 2021

Frau bedroht Mann mit Messer

Symbolfoto: Ingo Kramarek/Pixabay
Eine 30-jährige Frau wurde am Mittwochnachmittag auf dem Ernst-Busch-Platz in Drewitz von der Polizei verhaftet. Zuvor soll sie an der Tram-Haltestelle Hans-Albers-Straße einen Mann mit einem Messer bedroht haben. Eine Zeugin hatte daraufhin die Polizei alarmiert, die die Verdächtige am Ernst-Busch-Platz aufgreifen konnte. Die 30-jährige wurde laut Polizeibericht aufgrund ihres Verhaltens vor Ort und einem gemessenen Promillewert von 1,46 Promille zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen. Bei einem Zeugen aus der Gruppe konnte ein kleineres Obstmesser aufgefunden werden, welches als Tatmittel in Frage komme, heißt es weiter.

Das bislang unbekannte Opfer, ein Mann von geschätzten 30 Jahren mit dunkler Hautfarbe, schwarzer Jacke und rotem Basecap konnte im Umfeld nicht mehr angetroffen werden. Die Polizei bittet diesen Mann, sich unter der Telefonnummer (0331) 5508-0 an die Polizeiinspektion Potsdam oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden. Der Aufruf richtet sich auch an Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise auf die Identität des Opfers geben könnten.

Nun ermittelt die Polizei wegen Bedrohung und prüft in diesem Zusammenhang auch, ob eine fremdenfeindliche Motivation für das Handeln der Tatverdächtigen in Frage kommen könnte.