 |
Oberbürgermeister Mike Schubert begrüßt die Stadtteilspaziergänger in Drewitz auf dem Ernst-Busch-Platz. Foto LHP/Jan Brunzlow |
Zahlreiche Potsdamer*innen haben am Samstag an der
Stadtteilwanderung des Oberbürgermeisters und der Beigeordneten im Stadtteil
Drewitz teilgenommen. Zwei Stunden standen Mike Schubert, die Beigeordneten
Noosha Aubel, Brigitte Maier und Bernd Rubelt sowie Dezernent Dieter
Jetschmanegg und die Geschäftsführer kommunaler Unternehmen bei der ersten
Stadtteilwanderung nach einer coronabedingten Pause zu Themen aus dem Stadtteil
für Gespräche zur Verfügung. Themen der Wanderung waren unter anderem die
Entwicklung der Gartenstadt Drewitz, das Begegnungszentrum Oskar, die
Verkehrssituation, der Kiezkümmerer und das Projekt Wendeschleife. „Es war
schön, nach zwei Jahren coronabedingter Pause der Stadtteilwanderungen endlich
wieder gemeinsam mit den Einwohnerinnen und Einwohnern durch ihren Kiez zu
gehen und Feedback für die Entwicklung im Stadtteil zu bekommen. Wir haben
heute wieder viele Gedanken ausgetauscht und werden uns am 21. Mai wiedersehen.
Dann findet der Stadtteildialog zu den heute aufgeworfenen Fragen, den
Anregungen und der Kritik statt“, sagte Oberbürgermeister Mike Schubert als
Fazit.
Treff der Stadtteilwanderung, an der auch die
Geschäftsführerin der Stadtwerke Potsdam, Sophia Eltrop, und
Pro-Potsdam-Geschäftsführer Jörn-Michael Westphal teilgenommen haben, war am
Ernst-Busch-Platz. Die Route führte vorbei am neuen Café im Park, über die
sogenannte Rolle zur ehemaligen Tram-Wendelschleife und zur Stadtteilschule mit
dem Begegnungszentrum oskar. Die Stadtteilwanderung gehört zu einer
Veranstaltungsreihe im Rahmen des Oberbürgermeisterdialogs, der 2019 gestartet
wurde.
Insgesamt drei Stadtteilwanderungen und Stadtteildialoge
sind in diesem Jahr geplant, zudem regelmäßige Bürgersprechstunden des
Oberbürgermeisters. Die erste Wanderung führte durch Drewitz, dem jüngsten
DDR-Plattenbaugebiet der Landeshauptstadt, das in den vergangenen Jahren zu
einer Gartenstadt mit zahlreichen Grünflächen, Spielflächen und verkehrsberuhigten
Zonen umgebaut worden ist. Die Wanderungen und Dialoge werden jeweils am
Wochenende durchgeführt.
Einige Wochen nach den Wanderungen durch den Stadtteil, also
in Drewitz am 21. Mai, finden die Stadtteildialoge statt. Es sind
Einwohnerveranstaltungen, in denen die Verwaltung die Hinweise der Einwohner*innen
aus der Wanderung aufgreift und Fragen beantwortet. Für die Veranstaltung sind
im Vorfeld Flyer in die Haushalte in Drewitz verteilt worden.
Den Potsdamer Oberbürgermeisterdialog mit
Stadtteilwanderungen, Dialogen und Bürgersprechstunden hat Mike Schubert nach
seinem Amtsantritt Ende November 2018 angekündigt und im Jahr 2019 umgesetzt.
Vier Wanderungen, vier Dialoge (jeweils Potsdam-West, am Schlaatz, im Potsdamer
Norden sowie in Babelsberg Nord und Zentrum-Ost) und zahlreiche Bürgersprechstunden
fanden dabei statt. Im Jahr 2020 und 2021 konnten die Wanderungen und Dialoge
in Präsenz aufgrund der Eindämmungsverordnungen und der begrenzten Anzahl an
Menschen im öffentlichen Raum leider nicht stattfinden. So wurden im Jahr 2021
Dialog-Veranstaltungen wie der Stadtteildialog in der Innenstadt rund um den
Stadtkanal sowie die Oberbürgermeister-Sprechstunden digital durchgeführt.