Posts mit dem Label Haltestelle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Haltestelle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. März 2021

Frau bedroht Mann mit Messer

Symbolfoto: Ingo Kramarek/Pixabay
Eine 30-jährige Frau wurde am Mittwochnachmittag auf dem Ernst-Busch-Platz in Drewitz von der Polizei verhaftet. Zuvor soll sie an der Tram-Haltestelle Hans-Albers-Straße einen Mann mit einem Messer bedroht haben. Eine Zeugin hatte daraufhin die Polizei alarmiert, die die Verdächtige am Ernst-Busch-Platz aufgreifen konnte. Die 30-jährige wurde laut Polizeibericht aufgrund ihres Verhaltens vor Ort und einem gemessenen Promillewert von 1,46 Promille zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen. Bei einem Zeugen aus der Gruppe konnte ein kleineres Obstmesser aufgefunden werden, welches als Tatmittel in Frage komme, heißt es weiter.

Das bislang unbekannte Opfer, ein Mann von geschätzten 30 Jahren mit dunkler Hautfarbe, schwarzer Jacke und rotem Basecap konnte im Umfeld nicht mehr angetroffen werden. Die Polizei bittet diesen Mann, sich unter der Telefonnummer (0331) 5508-0 an die Polizeiinspektion Potsdam oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden. Der Aufruf richtet sich auch an Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise auf die Identität des Opfers geben könnten.

Nun ermittelt die Polizei wegen Bedrohung und prüft in diesem Zusammenhang auch, ob eine fremdenfeindliche Motivation für das Handeln der Tatverdächtigen in Frage kommen könnte.


Freitag, 2. Oktober 2015

Baumeldung KW40

Folgende Neuigkeiten gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:

Die Pflasterungsarbeiten an der Fahrbahn im gesperrten Kreuzungsbereich Willi-Schiller-Weg / Wolfgang-Staudte-Straße sowie an den Fahrstreifen und Parktaschen im Willi-Schiller-Weg sind größtenteils fertiggestellt.

In der 42. Kalenderwoche ist die grundlegende Fertigstellung der Straßenbaumaßnahmen auf der nördlichen Fahrbahnseite des Willi-Schiller-Wegs geplant.

Dort soll in der 43. Kalenderwoche dann mit den Aufbrucharbeiten des Belags im südlichen Bereich durch die RTE Umweltservice GmbH begonnen werden.

Diese hat im Hertha-Thiele-Weg den Betonaufbruch des südlichen Fahrstreifens zum Zwecke der Gestaltung der Freiflächen planmäßig beendet.

Derzeit wird dort der Erdbau als vorbereitende Maßnahme für die spätere Verlängerung zum „Grünen Kreuz“ von der RTE Umweltservice GmbH durchgeführt.

Die Landeshauptstadt Potsdam teilte vergangene Woche mit, dass die Vermietung und Vergabe von Stellflächen sowie die Parkraumbewirtschaftung in Drewitz-Süd erst zu einem späteren Zeitpunkt beginnen soll. Ursprünglich war diese für Oktober geplant.

„Nächste Haltestelle Hans-Albers-Straße – Gartenstadt Drewitz“ heißt es in den Straßenbahnen der Linien 92 und 96 sowie in den Bussen der Linie 696, wenn man nach Drewitz fährt. Der akustische Zusatz zum nächsten Halt wird neben der Hans-Albers-Straße auch an der Robert-Baberske-Straße durchgesagt.

Die Landeshauptstadt Potsdam wird in den kommenden Wochen an vier Standorten insgesamt acht winterfeste Leichtbauhallen als Notunterkünfte für Flüchtlinge aufstellen. Darunter ist auch ein Grundstück in der Slatan-Dudow-Straße.

Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog www.gartenstadt-drewitz.blogspot.de über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz-Nord.

Änderungen vorbehalten.

Quellen:
Merkel Ingenieur Consult
Landeshauptstadt Potsdam

Donnerstag, 5. März 2015

(Vorerst) Endstation

Eine eigene Haltestelle mit dem Namen „Gartenstadt Drewitz“ wird es vorerst nicht geben. Dies nahm die Stadtverordnetenversammlung in ihrer Sitzung am 4. März 2015 zur Kenntnis.

Im Vorfeld sollte, gemäß dem Beschluss aus der Sitzung im November, eine entsprechende Umbenennung einer Straßenbahn- oder Bushaltestelle im Stadtteil Drewitz durch den Fachbereich Verkehrsentwicklung sowie den ViP Verkehrsbetrieb Potsdam geprüft werden. Im Rahmen dieser Prüfung kam man zu dem Schluss, sich gegen eine Umbenennung auszusprechen.

Für diese Entscheidung sprachen unter anderem folgende Gründe:
1. Haltestellennamen sind entweder an querenden Straßennamen (hier: H.-Albers-Str.) oder markanten Gebäuden (z.B. „Rathaus“) zu benennen. Die Gartenstadt ist zwar erkennbar, existiert jedoch nicht als ausgeschilderter Titel und erstreckt sich auch bis zur Haltestelle R.-Baberske-Str.. Sie ist also nicht an einer Haltestelle zu lokalisieren.

2. Haltestellennamen sollten nicht zu Verwechslungen führen und einmalig sein. Da der Begriff Gartenstadt auch für die nördliche Bebauung an der Kirschallee existiert sind Missverständnisse nicht auszuschließen.

3. Die Straßennamensgebung im Wohngebiet Drewitz bezieht sich auf Filmschaffende, die sich so auch bei der Namensgebung der Haltestellen wiederfinden sollte. Wegen eines zu langen Haltestellennamens kann einer Kombination aus beiden Namen (Hans-Albers-Straße/ Gartenstadt) nicht zugestimmt werden.

Weiter heißt es in der Mittelung aus der Stadtverordnetenversammlung, die „Ideen einer zusätzlichen Würdigung werde jedoch beiderseitig begrüßt". Daher machte der Verkehrsbetrieb das Angebot, bei der Ansage der Haltestelle „Hans-Albers-Str.“ in den Bussen und Straßenbahnen den Zusatz „„Gartenstadt Drewitz“ mit ansagen zu lassen (wie z.B. „Fußweg zum Belvedere“ an der Haltestelle Am Schragen).

Dieser Vorschlag werde in den kommenden Tagen an Bürgervertretung Drewitz weitergetragen. Sofern von dort das Einverständnis erfolgt, werde die Umstellung im Rahmen des kommenden Schuljahreswechsels 2015/16 erfolgen.

Montag, 2. März 2015

Nächster Halt "Gartenstadt Drewitz", Fortsetzung am 4.3.

Zur Erinnerung:

Die Stadtverordentenversammlung beschloss am 12. November 2014, dass der Oberbürgermeister bitte prüfen solle, ob durch den Verkehrsbetrieb Potsdam (ViP) eine Straßenbahnhaltestelle und / oder eine Bushaltestelle im Stadtteil Drewitz zukünftig in „Gartenstadt Drewitz“ umbenannt werden kann.

Um einen Prüfbericht bzw. einen entsprechenden Vorschlag zur Umbenennung in der Stadtverordentenversammlung im März 2015 baten die Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und SPD. Diese findet am 4. März statt und enthält folgende Tagesordnungspunkte:

  • Sachstand zur Prüfung der Umbenennung der Haltestelle des ViP in Drewitz in "Gartenstadt Drewitz" gemäß Beschluss: 14/SVV/0939
  • Haltestelle des ViP in Drewitz, in "Gartenstadt Drewitz" umbenennen

In der Vorlage für die SVV im November baten die Fraktionen, sofern eine Umbenennung möglich sei, um Änderung zum nächsten Fahrplanwechsel im Frühjahr 2015.

Freitag, 14. November 2014

Nächste Station "Gartenstadt Drewitz"!

Aus der Fortsetzung der 5. Stadtverordnetenversammlung am 12. November 2014

Die Stadtverordnetenversammlung beschließt:

Der Oberbürgermeister wird darum gebeten, alle Möglichkeiten zu prüfen, ob durch den Verkehrsbetrieb Potsdam (ViP) eine Straßenbahnhaltestelle und / oder eine Bushaltestelle im Stadtteil Drewitz zukünftig in „Gartenstadt Drewitz“ umbenannt werden kann.
Das soll unter Einbeziehung der Akteure von Drewitz erfolgen, z.B. der gewählten Bürgervertretung, des Stadtteilrates und der Bürgerinitiativen. Vorzustellen wäre auch ein Doppelname, z. B. Hans-Albers-Str./Gartenstadt Drewitz oder Robert- Baberske-Str./Gartenstadt Drewitz.

Um einen Prüfbericht bzw. einen entsprechenden Vorschlag zur Umbenennung bitten wir in der Stadtverordnetenversammlung im März 2015.
Wenn eine Umbenennung möglich ist, bitten wir um Änderung zum nächsten Fahrplanwechsel im Frühjahr 2015.

Hier finden Sie den Beschluss online.