 |
Foto: Kerstin Riemer/Pixabay
|
Am morgigen 25. März laden vier Museen in Potsdams
historischer Mitte wieder zu einem kostenlosen Besuch ein. Die Aktion findet im
Filmmuseum Potsdam, Potsdam Museum, Haus der Brandenburgisch Preußischen
Geschichte und Naturkundemuseum Potsdam jeweils an vier Freitagen im letzten
Monat eines Vierteljahres statt. Weitere Termine sind am 24. Juni, 23.
September und am 23. Dezember geplant.
Im Naturkundemuseum Potsdam warten Wolf, Elch und Co. auf
kleine und große Museumsgäste. Wie trommelt und ruft der Specht? Wie sieht der
unterirdische Bau eines Maulwurfs oder Feldhamsters aus? Inmitten der
historischen Innenstadt kann man die bunte Tierwelt Brandenburgs entdecken. Die
Mitmach-Ausstellung „Mensch Biene!“ mit Einblicken in die Welt der Honigbienen
ist bis 2. Oktober zu sehen. An den kostenfreien Freitagen werden von 16 bis 17
Uhr Familienführungen angeboten.
Das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte zeigt
ganzjährig die Ständige Ausstellung zur Stadtgeschichte. „Weltallerdemensch“ –
unter diesem Titel laden ab 1. April dann auch die hintergründigen Arbeiten des
Potsdamer Künstlers Rainer Sperl zum Schmunzeln und Nachdenken ein. Ab 23.
April werden die Schätze aus der eigenen Kunst-Sammlung präsentiert, für die
die Bürgerinnen und Bürger der Stadt votiert haben: „Eine Sammlung – viele
Perspektiven. Kunst im Dialog von 1900 bis heute“. Die Ausstellung bietet auch
während der Laufzeit Beteiligungsformate.
Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte lädt
bis 5. Juni ein, gemeinsam die Zukünfte Brandenburgs im Ausstellungsprojekt
„MORGEN in Brandenburg. Werkstatt für Zukünfte“ zu gestalten. Rund 30 Partner
präsentieren Themen wie Stadtgesellschaft und Nachhaltigkeit. Ab dem 30. April
kann in der neuen „Brandenburg.Ausstellung“ die Landesgeschichte vom
Mittelalter bis heute mit einer Kombination aus historischen Objekten,
interaktiven Medienstationen und aktuellen Interventionen erlebt werden.
Im Filmmuseum Potsdam können sich Besucher kostenfrei in
der ständigen Ausstellung auf eine interaktive Reise durch die Entstehung des
Films und die Geschichte der Babelsberger Filmstudios begeben. Die aktuelle
Sonderausstellung „Mit dem Sandmann auf Zeitreise“ kann noch bis zum 21. August
besichtigt werden. Ein interaktives Vermittlungslabor zur Sammlung „Werner
Nekes“ eröffnet am 14. Oktober dieses Jahres und lädt bis zum Frühjahr 2023 zum
Mitmachen ein.
Der kostenfreie Eintritt gilt für Einzelbesucher.
Angemeldete Gruppen zahlen den üblichen Gruppentarif. Wer die kostenfreien
Freitage verpasst, kann die vier Museen trotzdem gut und günstig besuchen - mit
der MuseumKombikarte für 12 Euro. Sie gilt für einen Erwachsenen und zwei
Kinder und kann innerhalb eines Jahres in allen Museen eingelöst werden. Die
Kombikarte ist in den vier Museen und an allen Potsdamer
Tourismus-Informationen erhältlich.
In den Museen des Landes Brandenburgs gilt die
FFP2-Maskenpflicht. Weitere Informationen erhalten Interessierte auf den
jeweiligen Webseiten der Museen.
Öffnungszeiten am ersten kostenfreien Freitag, 25. März:
Naturkundemuseum Potsdam: 9 bis 18 Uhr
Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte: 12 bis 18
Uhr
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte: 11 bis 18
Uhr
Filmmuseum Potsdam: 10 bis 18 Uhr