Posts mit dem Label Sommerferien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sommerferien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 20. Juli 2022

Kleine Erfinder gesucht

Die Entwürfe werden im 3D-Drucker umgesetzt. Symbolfoto: Alberto Adán/Pixabay

Vom 25. Juli bis 6. August findet der “Makerspace for Kids“ im Stern-Center Potsdam statt. In diesem Zeitraum sind Kinder ab fünf Jahren zum Erfinden und Entdecken eingeladen. Schwerpunkt ist das digitale Lernen und Tüfteln, ist auf der Homepage des Einkaufcenters zu lesen: „Kinder können eigene Spielzeuge kreieren, Roboter bauen und programmieren sowie einen Einblick in die Technologie des 3D-Drucks erhalten.“ Mithilfe der intuitiven Konstruktionssoftware von TinkerToys werde jedes Kind unter Anleitung ganz einfach zum Erfinder und könne sein persönliches Lieblingsspielzeug entwickeln. Anschließend werden diese im 3D-Drucker Wirklichkeit und können einige Tage später im Stern-Center abgeholt werden. Durch die Verwendung von Biokunststoffen, den Verzicht auf lange Transportwege und vollständige Recycelbarkeit werde die Umwelt geschont, so das Team vom Stern-Center.

Jeweils um 9 Uhr bzw. um 10.45 Uhr finden Gruppen-Workshops für Hortgruppen etc. nur mit Anmeldung statt. Hier können max. 30 Kinder mitmachen; Anmeldung per Mail an info@stern-center-potsdam.de.

Für die nachmittäglichen Workshops ab 13 Uhr ist keine Anmeldung notwendig, hier kann jeder einfach vorbeikommen und mitmachen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Mehr über die Aktion und zur Konstruktionssoftware erfahrt Ihr HIER.


Freitag, 8. Juli 2022

Auf die Sprühdosen, fertig, los: Kinderclub Junior lädt zum Graffiti- und Streetwork-Workshop ein

Symbolfoto: teetasse/Pixabay

Lust auf Sprühen, Malen und Taggen und coole Graffiti? KIDS-DO-ART! plant in den Sommerferien 2022 im Kinderclub Junior in Potsdam-Drewitz wieder eine kostenlose Street-Art- und Graffiti-Kinderwerkstatt für Leute von 9 bis 13 Jahren. Diese findet vom 12. Juli bis zum 6. August statt, jeweils dienstags bis freitags von 13 bis 18 Uhr.

Der erste Workshop läuft vom 12. bis 22. Juli, der zweite findet vom 26. Juli bis zum 6. August statt. Die Gruppen werden jeweils nach Alter aufgeteilt. Geführt werden die Workshops von professionellen Graffiti-Künstler*innen.

Zwischen den Workshops findet eine Exkursion zur East Side Gallery und zum Urban Nation Museum für Graffiti und Urbane Kunst nach Berlin statt. Hier können die jungen Künstler*innen sich Inspirationen holen.

Am Ende der Werkstatt findet noch eine Ausstellung der entstandenen Werke mit Hip-Hop-Musik statt.

Und das Beste daran ist: das Angebot ist kostenlos!

Wer mitmachen möchte, kann sich in die Liste eintragen, die im Kinderclub Junior (Robert-Baberske-Straße 6–8, 14480 Potsdam-Drewitz) ausliegt. Matze vom Kinderclub oder Valentina, die leitende Künstlerin, helfen gerne weiter. Achtung: Die Plätze sind begrenzt, daher solltet Ihr Euch bei Interesse bald melden.

Telefonische Anmeldung ist unter 0331 625896, 01522 4622543 (Matze) oder 0176 55501465 bei Valentina möglich. Oder Ihr schreibt eine E-Mail an kinderclub@sc-potsdam.de oder info@valentinaferrarese.com.


 

 

Mittwoch, 6. Juli 2022

Sommerferien im Naturkundemuseum Potsdam

Honigbienen. Foto: PollyDot/Pixabay

In den Sommerferien können kleine und große Naturforscher*innen im Naturkundemuseum Potsdam die Sonderausstellung „Mensch Biene!“ anschauen und an zwei Ferienangeboten teilnehmen. Beim Ferienprogramm der ersten und dritten Woche summt es erneut im Museum: Eine Imkerin bringt ihre Bienen mit. Nass wird es hingegen in der vierten bis sechsten Ferienwoche mit kuriosen Wasserlebewesen. Mit dem Ferienpass der Landeshauptstadt Potsdam erhalten Kinder sogar freien Eintritt.

Ferienkinder, die zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern eine Imkerin mit ihrem Bienenkoffer inklusive lebender Honigbienen und einer Königin begegnen möchten, haben in der ersten bis dritten Ferienwoche immer mittwochs und donnerstags von 13 bis 16 Uhr die Möglichkeit dazu. Es kann eine Brutwabe ganz genau anschaut, die Entwicklungsstadien kennen gelernt und vielleicht sogar der Schlupf einer Biene erlebt werden. Im Veranstaltungsraum können sich Kinder ab acht Jahren mit ihrer Begleitung an verschiedenen Stationen Wissenswertes aus der Bienenkunde erarbeiten und im Anschluss unter Anleitung der Imkerin eine Kerze aus Bienenwachs herstellen. Für Hortgruppen sind separate Termine an den Vormittagen von 9:30 bis 11:30 Uhr buchbar.

In der zweiten Ferienhälfte entdecken Familien mit Kindern ab sechs Jahren jeweils am Mittwoch und am Donnerstag von 15 bis 16:30 Uhr das tierisches Wasserleben - vom Biber bis zur Teichmuschel. Gemeinsam lernen die Feriengäste in einer Kurzführung durch das Museum einige kuriose Lebewesen kennen, die im und am Wasser leben. Nach der Führung wird an Forschungsstationen ein genauerer Blick in die geheime Unterwasserwelt geworfen, es werden Muscheln oder Wasserschnecken bestimmt und ein kleines Andenken gebastelt. Hortgruppen können diese Ferienaktion am Vormittag von 9:30 bis 11 Uhr buchen.

Was Bienen täglich leisten und welche Auswirkungen sie auf unser Leben haben zeigt die Sonderausstellung „Mensch Biene!“ noch bis zum 2. Oktober 2022. Neben der allseits bekannten Honigbiene werden auch ihre wilden Verwandten thematisiert. Kinder entdecken die kleinen Insekten hautnah: Nach dem Klettern in eine riesige Bienenwabe lernen sie den Bienen-Alltag und die verschiedenen Aufgaben innerhalb eines Bienenvolkes kennen. Sie können einen Obstbaum bestäuben, Pollen sammeln oder den Bienentanz üben. An einem nachgebauten Marktstand verrät ein Scanner, welche Lebensmittel es ohne Bienen gar nicht gäbe.

Überblick Programm für Familien
Sommer-Mitmachprojekt für Familien „Die Welt der Honigbiene“
Mittwoch, 13., 20. und 27. Juli, jeweils von 13 bis 16 Uhr
Donnerstag 14., 21. und 28. Juli, jeweils von 13 bis 16 Uhr
Ab acht Jahren geeignet
Kosten: Eintritt zzgl. 4,50 Euro pro Person
Anmeldung unter 0331 289 67 07 ist nötig, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
www.naturkundemuseum-potsdam.de/sommer-mitmachprojekt-honigbiene-familien

Sommer-Ferienprogramm für Familien „Tierisches Wasserleben“
Mittwoch, 3., 10. und 17. August, jeweils 15 bis 16.30 Uhr
Donnerstag, 4., 11. und 18. August, jeweils 15 bis 16.30 Uhr
Ab sechs Jahren geeignet
Kosten: Eintritt zzgl. 2 Euro pro Person
Eine telefonische Anmeldung ist nötig, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
www.naturkundemuseum-potsdam.de/sommerferienprogramm-familien-2022

 

Dienstag, 5. Juli 2022

Mangas zeichnen, Programmieren und Trickfilme erstellen: Sommerferien mit der Jungen VHS

In den Sommerferien können Kids in der VHS unter anderem lernen, wie
man Stop-Motion-Filme mit Lego macht. Symbolbild: Michael Schwarzenberger/Pixabay

In den Sommerferien steht in der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) der Spaß im Vordergrund. Das Angebot erstreckt sich auf alle sechs Ferienwochen und reicht von Comics und Manga zeichnen über Schwedisch, Japanisch, Yoga und Selbstverteidigung bis hin zu Kursen wie Nähen, Upcycling, Fotografie und Programmieren.

Neu im Ferienprogramm sind ein Gebärdensprachkurs speziell für Kinder und Jugendliche, ein Babysitterkurs, um sich auf einen beliebten Nebenjob vorzubereiten, sowie der Kurs „Stop Motion Film mit Lego“, in dem die Kinder und Jugendlichen alle Schritte von der Idee zum fertigen Film erlernen. Wer ein Superhirn werden möchte, kann sich vom Gedächtniskünstler Johannes Mallow Tipps und Strategien zeigen lassen, um sich blitzschnell Gelerntes einzuprägen und andere zum Staunen zu bringen.

Die Kurse und Workshops richten sich an Kinder und Jugendliche zwischen acht und 16 Jahren, die in den Ferien etwas Neues ausprobieren möchten. Auch wer ganz praktische Fähigkeiten für den Schulalltag trainieren möchte, ist in der VHS richtig und kann Excel, Word, PowerPoint oder Zehn-Fingersystem-Tastaturschreiben lernen. In vielen Kursen sind noch Plätze frei. Die Anmeldung (unter vhs.potsdam.de) muss über die Eltern erfolgen.

Das vollständige Ferienprogramm der Jungen VHS findet sich online unter vhs.potsdam.de. Oder Ihr ladet Euch den Flyer HIER herunter. Mehr Informationen und Anmeldung telefonisch unter 0331 289 45 66 und 0331 289 45 69.

 

Freitag, 23. Juli 2021

Lasst die Scheiben fliegen: Discgolf mit dem Kinderclub Junior

Symbolfoto: Joshua Choate/Pixabay
Für Mittwoch, 28. Juli, laden der Kinderclub Junior des SC Potsdam und das oskar. zum Discgolf ein. Gemeinsam wird ein Discgolf-Parcours aufgebaut, und dann fliegen die Scheiben.

Discgolf ist ein Wurfspiel, bei dem die Teilnehmenden mit möglichst wenigen Frisbeewürfen ein Ziel erreichen müssen. Wer die wenigsten Würfe braucht, gewinnt.

Weitere Infos und Anmeldung unter 0331 2019705.

Dienstag, 13. Juli 2021

Coole T-Shirts selbst bedruckt

Illustration: Johanna Pakkala/Pixabay
Für diesen Donnerstag und Freitag, 15. und 16. Juli, laden Maria Stolzke und Patricia Vester vom oskar. zu zwei kreativen Tagen in die Arche Drewitz ein. Jeweils von 13 bis 17 Uhr können Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren in der Oskar-Meßter-Straße 2 eigene Statement-Shirts produzieren und so eigenen Kleiderschrank aufpeppen. Dafür werden verschiedene Drucktechniken ausprobiert.

Shirts, Stoffspray etc. werden gestellt, mitzubringen ist also einfach nur gute Laune. Wer mag, kann aber auch T-Shirts oder Stoffbeutel mitbringen, die etwas Farbe vertragen könnten. Die werden dann mit einem Umstyling flottgemacht und vielleicht zum neuen Lieblingsteil.

Am Freitag enden die „Shirty Days“ mit einem Grillfest. Die Teilnahme ist kostenlos. 

Anmeldung und weitere Infos unter 0331 2019705.