Posts mit dem Label Radio Potsdam werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Radio Potsdam werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 1. Oktober 2019

Am Mittwoch wird gefeiert: 10 Jahre Szenario-Workshop Drewitz

Ein besonderes Jubiläum feiern die Schülerinnen und Schüler der Grundschule „Am Priesterweg“ in Potsdam-Drewitz zusammen mit dem Begegnungszentrum oskar. und der Kammerakademie Potsdam (KAP) am morgigen Mittwoch: Vor genau zehn Jahren, am 2. Oktober 2009, fand das erste Treffen von Stadtplanern, Wohnungswirtschaft, Bildungs- und Kulturakteuren statt, das die Grundlage für die umfassenden Veränderungen von Drewitz zur Gartenstadt legte.

Mit einem „Soundwalk“ – einem musikalischen Spaziergang - bringt die Schule ab 13 Uhr den Stadtteil zum Klingen – in der Sternstraße, im Priesterweg, der Konrad-Wolf-Allee und der Fritz-Lang-Straße. Außerdem ist Radio Potsdam von 13 bis 14 Uhr im Konrad-Wolf-Park vor Ort und sendet live aus der Gartenstadt. Gespielt werden unter anderem Lieder, die sich die Kinder gewünscht haben. Zudem unterstützen Kinder-Radioreporter das Moderationsteam.

Hintergrund:
Nicht nur die Gartenstadt feiert Jubiläum: Ebenfalls seit 10 Jahren sind die Musikerinnen und Musiker der KAP in Drewitz aktiv, um die Veränderungsprozesse des Stadtteils mit einem vielfältigen Angebot kultureller Bildung für alle Drewitzer, vor allem die Kinder der Grundschule, zu gestalten und zu unterstützen.

Seit 2013 realisiert die KAP unter dem Titel „Musik schafft Perspektive“ ein bundesweit einzigartiges Modelvorhaben kultureller Bildung, das positiv auf die Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einwirkt. In den Projekten treffen Kitas, Jugendhilfeeinrichtungen, Sportclubs, das Seniorenheim und lokale Unternehmen in gemeinsamen Musikprojekten aufeinander. Die KAP hat Verantwortung übernommen für den einstigen Problembezirk, in dessen Zentrum die Grundschule und das Begegnungszentrum Identifikation und Austausch ermöglichen. 2017 wurde das Projekt von Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters mit dem Sonderpreis „Kultur öffnet Welten“ ausgezeichnet. Im Jahr 2014 verlieh die Landeshauptstadt dem Drewitzer Dreiklang beim Integrationspreis Potsdam den „Sonderpreis Nachbarschaft“.

Jährlicher Höhepunkt der kulturellen Arbeit ist das partizipative Opernprojekt „Stadtteil macht OPER!“, das die KAP gemeinsam mit 400 Grundschülern und allen Lehrern der Grundschule „Am Priesterweg“ sowie vielen Bewohnern in Drewitz gestaltet

Dienstag, 8. September 2015

1. Radiosinfonie in Drewitz

Am Donnerstag, den 1. Oktober, wird es um 18.30 Uhr in Drewitz melodisch. Bei einer gemeinsamen Aktion von Radio Potsdam 89.2, der Kammerakademie Potsdam und dem Begegnungszentrum oskar. soll die Platte zum Klingen gebracht werden.

Alle Drewitzer sind eingeladen, sich an diesem musikalischen Flashmob zu beteiligen: mit tragbarem Radio vom eigenen Balkon, der Parkbank oder aus dem Auto heraus.

Die Idee ist, dass auf allen Geräten am 1. Oktober zu diesem bestimmten Zeitpunkt das gleiche Programm läuft - nämlich die Radiosinfonie auf der Frequenz 89.2.

Weitere Infos gibt es demnächst unter www.radio-potsdam.de