Posts mit dem Label Stadtteile im Blick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stadtteile im Blick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. August 2021

Drewitz, Stern, Kirchsteigfeld: Der Potsdamer Südosten in der MAZ

Wurde durch die Umgestaltung zur Gartenstadt enorm aufgewertet: Drewitz. Foto: Benjamin Maltry

Die MAZ hat in ihrer heutigen Ausgabe die neue Staffel ihrer Serie „Potsdam ganz nah“ gestartet. Zum Auftakt geht es in den Südosten, nach Drewitz, Stern und Kirchsteigfeld. „Hier tobt das wahre Leben“ ist derReport überschrieben.

Im Gegensatz zum Wohngebiet Am Stern sei das zwischen 1986 und 1991 errichtete Wohngebiet Drewitz zwischen Sternstraße und Priesterweg geblieben. Nach dem Mauerfall habe der Stadt das Geld für den Ankauf weiterer Plattenbauten gefehlt. 3000 Wohnungen für 6000 Menschen seien in Drewitz insgesamt montiert worden. Nicht mehr gebaut worden seien die geplante Stadthalle, die Wohngebietsgaststätte und weitere vorgesehene Wohnkarrees jenseits des Priesterwegs.

Inzwischen sei bei den Bewohnerzahlen in Drewitz sogar ein Aufwärtstrend zu verzeichnen, schreibt die Zeitung. Für Drewitz sei der Ruck mit der Idee zur Umgestaltung in eine Gartenstadt gekommen. Als bundesweit einmalig gelte der Ausbau der Priesterweg-Grundschule zur Stadtteilschule. Mittlerweile fungiere das Quartier mit seiner Neuordnung des Verkehrs, mit energetischer Sanierung und dem Ziel eines kohlendioxidfreien Wohnquartiers als Modell für die Entwicklung anderer Stadtviertel wie etwa Krampnitz.

Die große Reportage findet Ihr in der heutigen Ausgabe am Kiosk oder hier (MAZ+). Eine Bilderstrecke mit Vorher-nachher-Ansichten des Potsdamer Südostens ist hier zu finden (MAZ+).

Quelle: MAZ, Ausgabe vom 30. August 2021

 

Freitag, 23. Oktober 2020

Drewitz in neuen Zahlen

Grafik: Pixabay/Gerd Altmann
Vor anderthalb Wochen erst hat die Landeshauptstadt ihren Statistischen Jahresbericht für 2019 veröffentlicht, jetzt legt sie mit „Stadtteile im Blick“ nach. Für jedes einzelne Quartier in Potsdam sind hier detaillierte Daten zu finden, so auch für Drewitz.

3,8 Quadratkilometer umfasst die Gartenstadt, auf jedem Quadratkilometer lebten zum letzten Jahresende im Durchschnitt 1 897 Einwohner. Insgesamt zählte Drewitz zum 31. Dezember 2019 laut Stadt 7 247 Menschen mit Hauptwohnsitz hier, 312 mehr als ein Jahr zuvor, ein Plus von 4,5 Prozent. (Potsdamweit gab es „nur“ einen Zuwachs von 1,8 Prozent.)

Das Durchschnittsalter lag bei 41,9 Jahren (ganz Potsdam: 42,4). 1 438 Einwohner waren unter 18 Jahren (+119), 4 486 Einwohner von 18 bis 65 Jahren (+151) und 1 323 Einwohner 65 Jahre und älter (+42).
Drewitz zählte insgesamt 3 859 Wohnungen, 3 811 von ihnen waren mit Haushalten bewohnt (+120), Am größten war der Anteil von Ein-Personen-Haushalten (1 811, +28), gefolgt von Zwei-Personen-Haushalten 1 106, +30). In 876 Wohnungen lebten Kinder (+65).

Für neue Drewitzer wurde weiterer Raum geschaffen. 17 Gebäude gelangten zur Fertigstellung (+3), elf davon als Neubau (+2). Damit entstanden 28 Wohnungen (-47), davon 20 im Neubau (-51).  

Die Gartenstadt zählte zum letzten Jahreswechsel 332 Arbeitslose, zwei weniger als an Silvester 2018. Der Anteil von 7,0 Prozent lag um 2,8 Prozent höher als der stadtweite Durchschnitt. 756 Menschen bezogen Hartz IV (-3). Der Anteil lag bei 15,2 Prozent und damit um 8,4 Prozent höher als in ganz Potsdam.

3 935 Kraftfahrzeuge waren hier gemeldet, damit 21 weniger als 2018. Die Zahl der privaten PKWs stieg leicht von 2 585 auf 2 609 Fahrzeuge.

Die Daten für 2019 sind noch nicht online abrufbar, alle Daten für 2018 findet ihr hier.