Posts mit dem Label Bücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 19. Oktober 2022

Stadt- und Landesbibliothek feiert Doppeljubiläum, Neukunden erhalten kostenfreie Monatskarte

Symbolfoto: un-perfekt/Pixabay

Die Stadt- und Landesbibliothek begeht im November ein Doppeljubiläum: Der Bereich der Landesbibliothek geht auf die Gründung im Jahre 1921/22 zurück und blickt auf eine 100-jährige wechselvolle Geschichte. Sie wurde 1992 zusammen mit der Stadtbibliothek als integriertes Bibliotheksmodell zur Stadt- und Landesbibliothek (SLB) vereint. So feiert die SLB zwei runde Geburtstage – den 100. und den 30. Zum Doppelgeburtstag findet eine Festwoche vom 4. bis 12. November mit Veranstaltungen statt, die vor allem den Fokus auf Brandenburg legen. Es finden Lesungen, ein Vortrag zur Geschichte der Landesbibliothek sowie eine Führung durch die Bücherschatzkammer der Bibliothek, das Magazin, statt, wo besondere historische Buchraritäten gezeigt werden.

Zum Auftakt am 4. November von 19 bis 22 Uhr lädt die SLB ein, die Vielfalt der Gegenwartsliteratur Brandenburgs mit einem langen Leseabend zu erleben. Als Gäste werden Antje Rávic Strubel, die Autorin, Performerin und Musikerin AnniKa von Trier sowie der Potsdamer Krimi-Autor Sven Stricker erwartet. Moderiert wird der Abend von Gesa Ufer, Literaturredakteurin bei radioeins. Die Veranstaltung wird gefördert durch den Deutschen Literaturfonds im Rahmen von Neustart Kultur.

Vom 5. Bis 12. November sind weitere Veranstaltungen geplant, mehr dazu findet Ihr HIER.

Ein Geschenk gibt es für alle, die Lust auf Lesen haben, aber noch nicht bei der SLB gemeldet sind: Für alle Neukunden, die noch keinen Bibliotheksausweis haben, gibt es vom 2. bis 12. November 2022 die Möglichkeit einer kostenfreien Monatskarte.

Alle Informationen und Anmeldung unter www.bibliothek.potsdam.de.

 

Dienstag, 19. April 2022

Stadt- und Landesbibliothek erweitert Öffnungszeiten und Services

Symbolfoto: pixabay
Nach der Pandemie-Zeit mit eingeschränkten Öffnungszeiten kehrt auch die Stadt- und Landesbibliothek allmählich wieder zum Normalbetrieb ohne Zugangsbeschränkungen und mit fast allen Angeboten zurück. So stehen nun wieder alle PCs zum Arbeiten und Recherchieren zur Verfügung und mehr Plätze laden zum Verweilen ein. Dann gelten - bis auf Montag - auch wieder die ursprünglichen Öffnungszeiten in der Hauptbibliothek.

Um das Tragen einer medizinischen oder einer FFP2-Maske in den Räumen der Bibliothek wird weiterhin gebeten. Der Montag wird vorerst noch geschlossen bleiben, ebenso gibt es bei den Öffnungszeiten der Zweigbibliotheken in der Waldstadt und am Stern noch keine Erweiterung, da die Personalressourcen noch nicht ausreichend sind. Gruppenführungen sind ab 26. April wieder möglich; der Buchungskalender ist bereits freigeschaltet und HIER zu finden.

Die Öffnungszeiten in der Hauptbibliothek sind ab sofort wie folgt:

  • Dienstag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr
  • (Kinderwelt außerhalb der Ferien 13 – 19 Uhr)
  • Samstag 10 bis 16 Uhr

Gemeinsam lernen fürs Abitur heißt es an zwei Abenden, an denen die SLB exklusiv länger für die Schüler*innen öffnet, die sich gerade auf ihr Abitur vorbereiten. Am Mittwoch, 20. April und am Freitag, 29. April bietet die Bibliothek von 19 bis 22 Uhr Lange Lernabende an.  Unter Vorlage des Schülerausweises steht den Abiturient*innen an den beiden Abenden die gesamte Bibliothek für das gemeinsame Lernen, Recherchieren und Austauschen zur Verfügung. Zur Stärkung gibt es auch kleine Pausensnacks. Damit knüpft die Bibliothek an die sehr gute Resonanz der ersten Abi-Abende 2019 an. Hier nutzte diese Sonderöffnung vielen Schülerinnen und Schüler zur Vorbereitung auf das Abitur.

 

Mittwoch, 9. Juni 2021

Bibliotheken wieder für Besucher geöffnet

Symbolfoto: Michael Gaida/Pixabay

Die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam hat ihre Räume wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Nach vorheriger Terminbuchung können die Hauptbibliothek im Bildungsforum Potsdam Dienstag, Donnerstag und Freitag von 14 bis 18 Uhr, die Zweigbibliothek Am Stern Dienstag 14 bis 18 Uhr und die Zweigbibliothek Waldstadt Donnerstag 14 bis 18 Uhr besucht werden.

Entsprechend der aktuellen Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg ist vor dem Besuch Folgendes zu beachten: Ein Einlass ist nur mit gültigem Bibliotheksausweis bzw. bei sofortiger Ausstellung eines Ausweises möglich. Für Besucherinnen und Besucher besteht die Pflicht, eine medizinische Maske zu tragen und sich an die Hygiene- und Abstandsregelungen zu halten. Eine Gerätenutzung ist eingeschränkt möglich; Arbeitsplätze stehen nur vereinzelt zur Verfügung. Wer an akuten Atemwegserkrankungen leidet, darf die Bibliotheken nicht besuchen.

Die Schließzeit wurde unter anderem auch genutzt, um die beiden Zweigbibliotheken Am Stern und in der Waldstadt technisch zu modernisieren und auf die komfortable Selbstverbuchung umzustellen. So können ab sofort an allen Standorten Medien kontaktlos an den Automaten verbucht werden.

Der Bestell- und Abholservice wurde mit der Wiedereröffnung eingestellt.

Alle Leserinnen und Leser werden zudem gebeten, ab sofort wieder auf ihre Leihfristen zu achten und fällige oder vorbestellte Medien zurückzugeben. Besuchstermine können online unter www.bibliothek.potsdam.de gebucht werden. Die beiden Service-Nummern 0331/289 6666 und 0331/289 6600 stehen montags bis freitags von 13 bis 15 Uhr weiterhin zur Verfügung.