Posts mit dem Label Literatur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Literatur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 7. Dezember 2021

„Irjendwat is immer“: Buchpremiere im Kiezraum

Kabarettistin Ute Apitz.
Foto: blickfang-photo
Kuriose Lebensgeschichten in Berlin-Brandenburgischem Dialekt gibt es an diesem Donnerstag um 18 Uhr im Kiezraum, Konrad-Wolf-Allee 43-45, zu hören. „Irjendwat is immer“ lautet der Titel von Ute Apitz‘ neuem Buch, das an diesem Tag Premiere feiert. Musikalisch begleitet wird die Kabarettistin von Singer-Songwriter Lennard Bertzbach.

Die Veranstaltung ist die letzte Ausgabe der Reihe „Ein Ort fürs Wort – Musikalische Lesereihe in Drewitz“ in diesem Jahr. Der Eintritt ist frei.

Mehr über Ute Apitz findet Ihr HIER. Lennard Bertzbachs Homepage und musikalische Kostproben sind HIER zu finden.

Freitag, 19. November 2021

Krimi und Jazz bei „Ein Ort fürs Wort“

Foto: Hermann Traub/Pixabay
Am kommenden Donnerstag, 25. November, geht es weiter mit der Reihe „Ein Ort fürs Wort“. Der Potsdamer Schriftsteller Tobias Radloff liest im Begegnungszentrum oskar. aus seinem Kriminalroman "Amoralisch". Darin geht es um einen abgehalfterten Privatdetektiv, eine schöne Tote und einen Fall aus der Pharmaforschung, der dem Schnüffler schon bald über den Kopf wächst. Die passende musikalische Begleitung zu dem "knochenharten Noir-Krimi" (Tagesspiegel) liefert Jazz-Saxophonist Harry Petersen. Los geht es um 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Mehr über Tobias Radloff erfahrt Ihr auf seiner Homepage: www.tobias-radloff.de

 

Mittwoch, 9. Juni 2021

Bibliotheken wieder für Besucher geöffnet

Symbolfoto: Michael Gaida/Pixabay

Die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam hat ihre Räume wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Nach vorheriger Terminbuchung können die Hauptbibliothek im Bildungsforum Potsdam Dienstag, Donnerstag und Freitag von 14 bis 18 Uhr, die Zweigbibliothek Am Stern Dienstag 14 bis 18 Uhr und die Zweigbibliothek Waldstadt Donnerstag 14 bis 18 Uhr besucht werden.

Entsprechend der aktuellen Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg ist vor dem Besuch Folgendes zu beachten: Ein Einlass ist nur mit gültigem Bibliotheksausweis bzw. bei sofortiger Ausstellung eines Ausweises möglich. Für Besucherinnen und Besucher besteht die Pflicht, eine medizinische Maske zu tragen und sich an die Hygiene- und Abstandsregelungen zu halten. Eine Gerätenutzung ist eingeschränkt möglich; Arbeitsplätze stehen nur vereinzelt zur Verfügung. Wer an akuten Atemwegserkrankungen leidet, darf die Bibliotheken nicht besuchen.

Die Schließzeit wurde unter anderem auch genutzt, um die beiden Zweigbibliotheken Am Stern und in der Waldstadt technisch zu modernisieren und auf die komfortable Selbstverbuchung umzustellen. So können ab sofort an allen Standorten Medien kontaktlos an den Automaten verbucht werden.

Der Bestell- und Abholservice wurde mit der Wiedereröffnung eingestellt.

Alle Leserinnen und Leser werden zudem gebeten, ab sofort wieder auf ihre Leihfristen zu achten und fällige oder vorbestellte Medien zurückzugeben. Besuchstermine können online unter www.bibliothek.potsdam.de gebucht werden. Die beiden Service-Nummern 0331/289 6666 und 0331/289 6600 stehen montags bis freitags von 13 bis 15 Uhr weiterhin zur Verfügung.