Posts mit dem Label Mietermagazin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mietermagazin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 19. Dezember 2019

Die neue „Wohnen in Potsdam“ ist da - Relaunch im Frühling 2020


Die Dezember-Ausgabe des ProPotsdam-Mietermagazins Wohnen in Potsdam“ ist erschienen und wurde an die Mieter verteilt.

Das aktuelle Heft blickt auf vielerlei Weise zurück: Nach 27 Jahren bekommt das Unternehmensmagazin der ProPotsdam einen neuen Look. Auf die vergangenen Ausgaben blicken die Geschäftsführer Jörn-Michael Westphal und Bert Nicke im Interview zurück, geben aber auch einen kleinen Ausblick in die Zukunft. Auch die GEWOBA-Geschäftsführerin Kerstin Kirsch zieht ein persönliches Fazit der „Wohnen in Potsdam“.

Natürlich gibt es wieder Aktuelles aus dem Wohnungsunternehmen zu lesen, etwa über die Grundsteinlegung an der Georg-Hermann-Allee, wo derzeit mehr als 150 Wohnungen entstehen.

Auch aus den Kieze gibt es Neues: Erste Ergebnisse der ExTrass-Forschungen in Drewitz und das neue iCafé im Park etwa. Auch das „Bündnis Am Schlaatz“ wird vorgestellt.

Zu den Servicethemen zählen unter anderem Informationen über Energieeffizienz, das Engagement gegen „wilden“ Sperrmüll, den Einkaufsservice der Gewoba sowie weitere Tipps und Tricks. Und dem ehemaligen Turbine-Trainer Bernd Schröder steht dieses Mal der Potsdamer Feuerwehr-Chef Ralf Krawinkel im Interview Rede und Antwort.

Die erste Ausgabe des neuen Magazins erscheint im März 2020. Lasst Euch überraschen!

Die aktuelle Ausgabe der „Wohnen in Potsdam“ könnt Ihr hier herunterladen.

Freitag, 8. November 2019

Die neue „Wohnen in Potsdam“ ist da


Die November-Ausgabe des Servicemagazin „Wohnen in Potsdam“ ist erschienen und wird heute an die Mieter der ProPotsdam verteilt.

Das Heft informiert unter anderem über die zum 1. Oktober in Kraft getretenen Reform des Wohnraumförderungsgesetzes. Künftig erhalten mehr Menschen als bislang Zugang zu gefördertem Wohnraum. Für Haushalte, die keinen „normalen“ WBS erhalten, wurde der WBS+20, die sogenannte 2. Einkommensgruppe, eingerichtet. Hier darf das Einkommen 20 Prozent über den jeweiligen Bemessungsgrenzen liegen. Aktuell bietet die ProPotsdam attraktive Wohnungen für diese Zielgruppe.

Ab dem 1. Januar 2020 kostet eine Anwohnerparkkarte in Drewitz 30 Euro pro Jahr. Die künftigen Kosten orientieren sich an dem Betrag, die Bewohnerparkausweise in anderen Stadtteilen der Landeshauptstadt kosten.

Der Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes Landesverband Brandenburg (ASB) hat nur ein Ziel – sterbenskranken Menschen einen letzten großen Traum zu erfüllen. Beim Förderwettbewerb „Gemeinsam FÜR Potsdam“ von ProPotsdam und Stadtwerke Potsdam wurde das Projekt in diesem Jahr mit dem Hauptpreis ausgezeichnet. Im Magazin wird der Wünschewagen vorgestellt.
Außerdem gibt es Beiträge zu den GrubiSo-Lerncafés im Schlaatz, die ProPotsdam Facility Management GmbH, Informationen zum Thema Rauchmelder und Neues aus Volkspark und Biosphäre.

Die Ausgabe kann hier heruntergeladen werden.