Posts mit dem Label PKW werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label PKW werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 15. Oktober 2018

Krampnitz orientiert sich an Drewitz

Was das Thema "Verkehr" im zukünftigen Stadtteil Krampnitz angeht, orientiert man sich im Potsdamer Rathaus offenbar an der Gartenstadt Drewitz. Das jedenfalls berichtet die Märkische Allgemeine Zeitung und bezieht sich dabei auf Aussagen von Baudezernent Bernd Rubelt (parteilos).

Rubelt sprach auf einer Veranstaltung des Stadt-Forums zur Bilanz der Eingemeindungen in Potsdam. Auch bei den für Krampnitz geplanten 0,5 PKW-Stellplätzen pro Haushalt sei Drewitz das Vorbild.

Die Arbeiten auf dem ehemaligen Kasernengelände im Norden Potsdams gehen voran. Geplant ist, dass ab 2021 die ersten der 10.000 geplanten Einwohner dort einziehen.

Montag, 2. Oktober 2017

Nur jeder dritte Drewitzer hat ein Auto

Schaut man sich die Pkw-Dichte in den älteren und jüngeren Plattenbausiedlungen der Landeshauptstadt Potsdam an, fällt auf, dass der Schlaatz trotz der dritthöchsten Einwohnerzahl den niedrigsten Pkw-Bestand hat. Durchschnittlich hat laut Statistik nur gut jeder vierte Schlaatzer ein Auto.

Dicht dahinter folgt die Gartenstadt Drewitz, wo auf 3,6 Einwohner ein Pkw kommt, ebenso wie im Zentrum Ost.

Potsdam West und der Waldstadt II sind die Gebiete, wo im Schnitt jeder Dritte ein Auto besitzt. Im am dichtesten besiedelten Stadtteil Stern mit 13.555 Bewohnern fällt jedem 2,5ten ein Pkw zu. Ähnlich verhält es sich in der Waldstadt I.

Montag, 31. Juli 2017

PKW-Bestand seit Eröffnung des Parks reduziert

Vergleicht man den Bestand an PKWs in Drewitz vor der Eröffnung des Konrad-Wolf-Parks mit dem Stand von 2016 fällt auf, dass sich die Anzahl der PKW deutlich reduziert hat. Waren es im Jahr 2013 noch 1.667 Fahrzeuge im Stadtteil, fiel die Zahl bis zum vergangenen Jahr um 221 auf nur noch 1.446 Autos.



Quelle: eigene Darstellung aus der Statistik zu den Neubaugebieten der Landeshauptstadt Potsdam 2016