Posts mit dem Label Verkehr werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Verkehr werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 15. Mai 2023

MAZ: Fußgängerbrücke über die Nuthestraße wird für drei Monat gesperrt

Grafik: sanjit panday/Pixabay

Die Brücke für Radfahrende und Fußgänger*innen über die Nuthe-Schnellstraße muss saniert werden, hat die MAZ erfahren. Laut der Zeitung wird sie ab Anfang August bis Ende November voll gesperrt. Der Asphalt, die Rampen und die Treppen, die auf die Brücke führen, müssen demnach saniert werden.

Laut der Stadtverwaltung biete sich der Weg über die Newtonstraße, die Galileistraße und die Neuendorfer Straße an. Die MAZ kennt aber zwei deutlich kürzere Alternativen: Eine entlang der Garagen des Laplacering bis zur Neuendorfer Straße zum Südende der Brücke, sowie über die Autobrücke vom SternCenter-Parkdeck zur Schnellstraße. Letztere sei jedoch nicht barrierefrei.

Den MAZ-Artikel könnt Ihr HIER lesen (MAZ+).

 

Mittwoch, 8. März 2023

Tramlinien 92 und 96 am Freitag unterbrochen

Symbolfoto: Pixabay

In dieser Woche müsst Ihr erneut mehr Zeit einplanen, wenn ihr mit der Tram fahrt. Aufgrund von Baumfällungen nach den Sturmschäden im Bereich Bisamkiez muss der Straßenbahnverkehr auf den Tramlinien 92 und 96 an diesem Freitag, 10. März, in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr unterbrochen werden. Das teilte die ViP mit.

Es wird demnach ein getrenntes Nord- und Südnetz eingerichtet. Die Tramlinie 92 verkehrt im Nordnetz auf dem Abschnitt zwischen Kirschallee und S Hauptbahnhof / Platz der Einheit, die Tramlinie 96  auf dem Abschnitt zwischen Campus-Jungfernsee und Bhf Rehbrücke.

Im Südnetz fährt dieTramlinie 96 verkehrt auf dem Abschnitt Marie-Juchacz-Str. <> Johannes-Kepler-Platz – (Abzweig Betriebshof).

Ersatzverkehr mit Bussen wird zwischen Waldstraße/Horstweg und Johannes-Kepler-Platz mit folgender Linienführung eingerichtet. Alle weiteren Infos dazu findet Ihr HIER direkt bei der ViP.

Mittwoch, 1. März 2023

Wegen Bauarbeiten: Tramverkehr am Wochenende unterbrochen

Symbolfoto: Erich Westendarp/Pixabay

Aufgrund von Gleisbauarbeiten im Bereich Waldstraße muss der Tramverkehr laut ViP am Wochenende zwischen S Hauptbahnhof und E.-Claudius-Str./Heinrich-Mann-Allee bzw. Magnus-Zeller-Platzunterbrochen werden. Davon betroffen sind unter anderem auch die Linien 92 und 96.

Es wird ein getrenntes Nord- und Südnetz eingerichtet, teilte der Verkehrsbetrieb mit. Zwischen S Hauptbahnhof und E.-Claudius-Str./Heinrich-Mann-Allee wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Mehr Infos findet Ihr HIER bei der ViP.


Dienstag, 6. September 2022

Radeln für Klimaschutz und lebenswerte Quartiere

Symbolfoto: Pexels/Pixabay

Bis zum 26. September heißt es wieder in die Pedale treten für Umwelt, Gesundheit und Lebensqualität. Auch in diesem Jahr rufen die Organisatoren des Stadtradelns wieder dazu auf, das Auto stehen zu lassen und den Drahtesel zu nutzen.

Auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zur Hochschule, zum Einkaufen oder einfach in der Freizeit - alle Potsdamer*innen oder Pendler*innen nach Potsdam sind gefragt und zum Mitmachen eingeladen.

Die Aktion ist als Wettbewerb konzipiert, bei dem mit viel Spaß für das Fahrrad als Alltags-Verkehrsmittel geworben wird. Es geht darum, einzeln oder als Team die meisten Fahrradkilometer zu sammeln und so aktiv CO² einzusparen. Ziel ist es auch, pro Einwohner einer Stadt die meisten Kilometer auf dem Rad zurückzulegen. Denn es werden neben den fleißigsten Teams und Radelnden auch Deutschlands fahrrad-aktivste Kommune und das fahrrad-aktivste Stadtparlament gesucht. Dabei treten deutschlandweit alle Kommunen gegeneinander an. Auch für Potsdam haben sich bereits viele Teams angemeldet, die gemeinsam und in ihren Teams für Potsdam in die Pedale treten. Ihr könnt Euch einem Team anschließen, ein eigenes gründen oder als Einzelpersonen mitmachen.

Die Anmeldung für das Stadtradeln ist unter www.stadtradeln.de/potsdam möglich. Die Stadtradeln-App kann unter www.stadtradeln.de/app heruntergeladen werden. Aber auch nach Beginn der Aktion kann man sich noch anmelden und die gefahrenen Kilometer nachtragen.

An der Aktion Stadtradeln in Potsdam beteiligten sich im vergangenen Jahr insgesamt 3.477 Radler*innen in 153 Teams. Diese legten mehr als 620.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurück und sparten so 92 Tonnen CO² ein (Berechnung basiert auf 142 Gramm CO² pro Personen-Kilometer).

Die Kampagne Stadtradeln will Menschen für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in die kommunalen Parlamente einbringen. 

 

Donnerstag, 15. Juli 2021

Im Bus wird bald wieder vorne eingestiegen

Foto: ViP/Katrin Paulus
Im Einklang mit den anderen brandenburgischen Verkehrsunternehmen passt die ViP ihre Maßnahmen an die aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Corona-Pandemie an. Ab Montag, 19. Juli, öffnen die Busse wieder die vorderen Türen. Damit werden der Vordereinstieg und der Ausstieg an den hinteren Türen wieder die Regel. Das bedeutet, dass Fahrgäste wieder ihr Ticket beim Busfahrer vorzeigen müssen. Diese Regelung war seit März 2020 ausgesetzt. Aber auch an den Automaten in den Bussen können Fahrscheine gelöst werden.

Für Sehbehinderte werde die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel durch den Vordereinstieg ebenfalls wieder einfacher, heißt es von Seiten der ViP. In letzter Zeit habe es immer wieder entsprechende Wünsche gegeben.

Die Maskenpflicht in den Fahrzeugen gilt indes auch weiterhin. Durch das Öffnen der Türen soll weiterhin die regelmäßige Durchlüftung der Fahrzeuge sichergestellt werden, so die ViP.

 

Donnerstag, 17. Juni 2021

Straßenarbeiten im Kirchsteigfeld in den Ferien – Umleitung u. a. über Konrad-Wolf-Allee

Symbolfoto: kalhh/Pixabay
In den Sommerferien stehen wieder vermehrt Arbeiten am Hauptstraßennetz der Landeshauptstadt an. Der Grund ist, dass die Verkehrsbelastung in dieser Zeit erfahrungsgemäß geringer ist – die Stadtverwaltung gibt einen Rückgang um bis zu 20 Prozent an. Eine der Baustellen wird sich demnach im Kirchsteigfeld befinden.

Vom 19. bis zum 30. Juli erfolgt die Erneuerung der Fahrbahndecke im Kreuzungsbereich der Straße Zum Kirchsteigfeld/Sternstraße/Ricarda-Huch-Straße. Hierzu muss der Kreuzungsbereich halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten erfolgen in zwei Bauphasen. In Bauphase 1 wird die Einmündung Zum Kirchsteigfeld zur Sternstraße für den Kfz-Verkehr gesperrt. Die Umleitung wird über die Gerlachstraße und alte Neuendorfer Straße geführt. In Bauphase 2 wird die Ricarda-Huch-Straße gesperrt. Die Umleitung wird über die Trebbiner Straße ausgeschildert. Der Verkehr von der Sternstraße in Richtung Konrad-Wolf-Allee kann weiterhin fahren. Die Gegenrichtung wird über Konrad-Wolf-Allee und Nuthestraße umgeleitet.

Die Stadtverwaltung bittet in diesem Zusammenhang um Geduld und Verständnis für die Baumaßnahmen und die unvermeidbaren Behinderungen und empfiehlt, in den Spitzenzeiten die besonders beeinträchtigten Bereiche zu meiden oder auf andere Verkehrsmittel, zum Beispiel das Fahrrad, umzusteigen. Über das aktuelle Baustellengeschehen könnt Ihr Euch jederzeit unter www.mobil-potsdam.de informieren.