Posts mit dem Label Statistik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Statistik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 14. Oktober 2021

7588 Drewitzer*innen

Grafik: LHP
Die Landeshauptstadt hat ihren Statistischen Jahresbericht für 2020 veröffentlicht. Er umfasst satte 344 Seiten. Auch für Drewitz sind wieder spannende Daten zu finden.

In Potsdam insgesamt ist die Bevölkerung langsamer gewachsen. Zum Jahresende 2020 lebten in hier 182.219 Einwohner*innen (mit Hauptwohnung), darunter 93.531 Frauen. Der Frauenanteil betrug 51,3 Prozent. Die Potsdamer Bevölkerung wuchs um 1 Prozent bzw. um 1.716 Personen im Vergleich zum Vorjahr.
27,2 Prozent der Zugezogenen kommen aus Berlin, gefolgt von den alten Bundesländern mit ca. 20 Prozent. Besonders große Wanderungsgewinne (außerstädtisch sowie innerstädtisch) konnte Drewitz (+377) verzeichnen.

3,8 Quadratkilometer umfasst die Gartenstadt. Insgesamt zählte Drewitz zum 31. Dezember 2020 laut Stadt 7588 Menschen mit Hauptwohnsitz, 341 mehr als ein Jahr zuvor, ein Plus von 4,7 Prozent. (Potsdamweit gab es „nur“ einen Zuwachs von 1,0 Prozent.)
1263 Drewitzer:innen hatten keinen deutschen Pass (2019: 1047), ein Plus von 20,6 Prozent (Potsdamweit: +6,6 Prozent).

Das Durchschnittsalter lag bei 41,2 Jahren (ganz Potsdam: 42,4). 1538 Einwohner waren unter 18 Jahren (+100), 4688 Einwohner von 18 bis 65 Jahren (+202) und 1362 Einwohner 65 Jahre und älter (+29).

Insgesamt zählte das Quartier Ende des letzten Jahres 646 Wohngebäude mit 3865 Wohnungen. Im Durchschnitt lebten zwei Personen in 2,7 Zimmern auf 66,3 Quadratmetern.
Drewitz zählte insgesamt 3980 Haushalte (+121). 48,1 Prozent von ihnen waren Ein-Personen-Haushalte, 28,8 Prozent Mehrpersonen-Haushalte ohne Kinder, 14,8 Prozent entfielen auf Mehrpersonen-Haushalte mit Kindern und 8,3 Prozent auf Haushalte mit Alleinerziehenden.

Auch ein wenig weiterer Raum für neue Drewitzer*innen wurden geschaffen. Sieben Wohnungen wurden in Neubauten fertiggestellt. Weitere Bauten stehen in den Startlöchern: Für 22 Wohnungen in 15 Gebäuden wurden Genehmigungen erteilt.

3113 Sozialversicherungsbeschäftigte wurden zum Jahresende 2020 gezählt, +80 gegenüber 2019, ein Zuwachs von 2,6 Prozent (Potsdamweit: +1,0 Prozent). Als arbeitslos waren 419 Drewitzer:innen gemeldet (+87), ein Zuwachs von 26,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr (Potsdamweit: 20,1 Prozent). 100 Einwohner:innen bezogen Hartz IV-Leistungen (+47), ein Zuwachs um 88,7 Prozent

Den Statistischen Jahresbericht 2020 der Landeshauptstadt Potsdam könnt Ihr hier herunterladen.

Freitag, 23. Oktober 2020

Drewitz in neuen Zahlen

Grafik: Pixabay/Gerd Altmann
Vor anderthalb Wochen erst hat die Landeshauptstadt ihren Statistischen Jahresbericht für 2019 veröffentlicht, jetzt legt sie mit „Stadtteile im Blick“ nach. Für jedes einzelne Quartier in Potsdam sind hier detaillierte Daten zu finden, so auch für Drewitz.

3,8 Quadratkilometer umfasst die Gartenstadt, auf jedem Quadratkilometer lebten zum letzten Jahresende im Durchschnitt 1 897 Einwohner. Insgesamt zählte Drewitz zum 31. Dezember 2019 laut Stadt 7 247 Menschen mit Hauptwohnsitz hier, 312 mehr als ein Jahr zuvor, ein Plus von 4,5 Prozent. (Potsdamweit gab es „nur“ einen Zuwachs von 1,8 Prozent.)

Das Durchschnittsalter lag bei 41,9 Jahren (ganz Potsdam: 42,4). 1 438 Einwohner waren unter 18 Jahren (+119), 4 486 Einwohner von 18 bis 65 Jahren (+151) und 1 323 Einwohner 65 Jahre und älter (+42).
Drewitz zählte insgesamt 3 859 Wohnungen, 3 811 von ihnen waren mit Haushalten bewohnt (+120), Am größten war der Anteil von Ein-Personen-Haushalten (1 811, +28), gefolgt von Zwei-Personen-Haushalten 1 106, +30). In 876 Wohnungen lebten Kinder (+65).

Für neue Drewitzer wurde weiterer Raum geschaffen. 17 Gebäude gelangten zur Fertigstellung (+3), elf davon als Neubau (+2). Damit entstanden 28 Wohnungen (-47), davon 20 im Neubau (-51).  

Die Gartenstadt zählte zum letzten Jahreswechsel 332 Arbeitslose, zwei weniger als an Silvester 2018. Der Anteil von 7,0 Prozent lag um 2,8 Prozent höher als der stadtweite Durchschnitt. 756 Menschen bezogen Hartz IV (-3). Der Anteil lag bei 15,2 Prozent und damit um 8,4 Prozent höher als in ganz Potsdam.

3 935 Kraftfahrzeuge waren hier gemeldet, damit 21 weniger als 2018. Die Zahl der privaten PKWs stieg leicht von 2 585 auf 2 609 Fahrzeuge.

Die Daten für 2019 sind noch nicht online abrufbar, alle Daten für 2018 findet ihr hier.

Dienstag, 13. Oktober 2020

89 Feuerwehreinsätze in Drewitz


Dicke 330 Seiten in 14 Kapiteln umfasst der Statistische Jahresbericht 2019 für Potsdam. Zum 29. Mal listet er viele Daten und Fakten zu den unterschiedlichsten Bereichen auf. Auch über Drewitz im Speziellen lässt sich das eine oder andere finden.

Nach Potsdam zogen im letzten Jahr 11.535 Menschen, 241 weniger als 2018. Die Zuzüge gehen damit schon im dritten Jahr zurück. Verglichen mit dem Vorjahr stiegen die Wegzüge um 204 auf insgesamt 9742. Besonders profitierte davon auch Drewitz mit einem Zuwachs von 323 Einwohnern, damit liegt das Quartier stadtweit hinter Bornstedt (683) und der Waldstadt II (413).

Zum Jahresende 2019 lebten in Potsdam 180 503 Einwohner (mit Hauptwohnung). Das waren 2 156 Personen mehr als vor einem Jahr, was einem Zuwachs von 1,2 Prozent entspricht.
Auch 2020 setzt sich das Bevölkerungswachstum fort. Zur Jahresmitte 2020 hatte Potsdam 181 016 Einwohner, 513 mehr als vor einem halben Jahr. 7 394 von ihnen waren mit Erstwohnsitz in der Gartenstadt registriert. Damit zählt das Quartier seit dem 31. Dezember 2019 weitere 147 Menschen.

Dafür ist die die Gartenstadt ein bisschen sicherer geworden. Stadtweit musste die Feuerwehr 2019 häufiger ausrücken als im Vorjahr, nämlich 792 Mal (+18). Nur nicht nach Drewitz: Hier kamen die Brandbekämpfer auf 89 Einsätze, immerhin 13 weniger als 2018. 

Der komplette Statistische Jahresbericht lässt sich hier herunterladen.

Montag, 2. Oktober 2017

Nur jeder dritte Drewitzer hat ein Auto

Schaut man sich die Pkw-Dichte in den älteren und jüngeren Plattenbausiedlungen der Landeshauptstadt Potsdam an, fällt auf, dass der Schlaatz trotz der dritthöchsten Einwohnerzahl den niedrigsten Pkw-Bestand hat. Durchschnittlich hat laut Statistik nur gut jeder vierte Schlaatzer ein Auto.

Dicht dahinter folgt die Gartenstadt Drewitz, wo auf 3,6 Einwohner ein Pkw kommt, ebenso wie im Zentrum Ost.

Potsdam West und der Waldstadt II sind die Gebiete, wo im Schnitt jeder Dritte ein Auto besitzt. Im am dichtesten besiedelten Stadtteil Stern mit 13.555 Bewohnern fällt jedem 2,5ten ein Pkw zu. Ähnlich verhält es sich in der Waldstadt I.