Posts mit dem Label Energieeinsparung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Energieeinsparung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 8. Dezember 2022

Energie und Wohnen: PNN-Leserforum zum Nachschauen

Die PNN luden am Dienstag gemeinsam mit dem städtischen Wohnungsunternehmen ProPotsdam zu einem Online-Leserforum mit Experten zu den Themen Wohnen und Energie ein. Leser*innen der PNN konnten vorab Fragen an die Expert*innen stellen.

Hier könnt Ihr die Talkrunde noch einmal anschauen:

An dem Gespräch nahmen neben Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) und ProPotsdam-Geschäftsführer Jörn-Michael Westphal auch Rechtsanwältin Katja Damrow, die für den Mieterverein Potsdam tätig ist, sowie Joshua Jahn von der Energiesparberatung der Verbraucherzentrale Brandenburg teil. Moderiert wurde die Runde von PNN-Chefredakteurin Sabine Schicketanz.

Quelle: PNN online, abgerufen am 7. Dezember 2022

 

Dienstag, 1. November 2022

Energie sparen mit der EINSVIER

Symbolfoto: Willfried Wende/Pixabay
Derzeit kommt niemand um das Thema Energie herum. Ob altbekannt oder um die Ecke gedacht: In der aktuellen Ausgabe ihres Unternehmensmagazins EINSVIER gibt die ProPotsdam den Leser*innen Energiespartipps für Haushalt und Freizeit an die Hand. 

Die Tipps könnt Ihr hier herunterladen.

 

 


Donnerstag, 20. Oktober 2022

Umwelttag in der Grundschule "Am Priesterweg"

Foto: Anja Rütenik

Das Thema Energie ist aktuell in aller Munde. Auch die Grundschule "Am Priesterweg" hat sich im Rahmen ihres heutigen Umwelttags damit beschäftigt. Jede Klasse hatte ein anderes Projekt. So wurden aus Plastikflaschen Windräder gebastelt, Energiesparpotenziale im Schulgebäude untersucht, Brötchen im hauseigenen Lehmofen gebacken und, und, und.

In einer der fünften Klassen stand ProPotsdam-Geschäftsführer Jörn-Michael Westphal den Kindern Rede und Antwort. Sie wollten wissen, wie Strom gemacht wird und wie sie und ihre Familien Energie sparen können – und was passiert, wenn jemand nicht genug Geld hat, um die Energiekosten zu bezahlen. Auch das Grüne Klassenzimmer aus dem Volkspark mischte mit – Silke Eggert erstellte mit Sechstklässlern ein Energie-ABC und machte sie zu Energie-Detektiven.

Der Umwelttag findet zweimal jährlich in der Grundschule „Am Priesterweg“ statt. Für ihr Engagement in Sachen Umweltbildung wurde die Schule in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal mit dem Potsdamer Klimapreis ausgezeichnet. Das Preisgeld werde in weitere Projekte zum Thema investiert, berichtete Schulleiterin Amrei Dettbarn.

Donnerstag, 13. Oktober 2022

Engagement im Fokus: Die neue EINSVIER ist da

"Wer gutes Wohnen anbieten will, der muss sich um die Entwicklung der Stadt in all ihren Facetten kümmern", schrieb die Geschäftsführung der ProPotsdam in ihrem EINSVIER-Vorwort vor genau einem Jahr. In der neuen Ausgabe des Unternehmensmagazins geht die Redaktion dieser Aussage nach und stellt das Engagement der ProPotsdam im Sport, zugunsten der Kultur, für soziale Träger, in den Quartieren und für die ganze Stadt vor.

Die Redaktion besuchte Mieter*innen, die die ProPotsdam bei der Erfüllung ihrer Wohn- und Lebensträume unterstützt, war im Babelsberger "Karli" zu Gast und hat die Leistungsschau der Fußballstars von morgen verfolgt. In den Begegnungshäusern der Sozialen Stadt ProPotsdam gGmbH trafen die Redakteur*innen Nachbar*innen und schauten Potsdamer Künstler*innen über die Schulter. In der "Stadt der Kinder" zeigten Mädchen und Jungen, was sie in einer, oder besser gesagt, in ihrer Stadt brauchen.

Für diese und weitere Menschen und Projekte setzt sich die ProPotsdam ein und hilft bei der Verwirklichung von Ideen, bei der Förderung des Nachwuchses, bei der Beratung in schwierigen Lebenslagen und noch vieles mehr.

Klara Geywitz kennt ihre Heimatstadt wie ihre eigene Westentasche. In einem ausführlichen Interview sagt die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, was sie an Potsdam schätzt und was es hier noch braucht. Natürlich bleibt auch die aktuelle Gas- und Stromkrise nicht unerwähnt. EINSVIER entlarvt Energiefresser und gibt Spartipps.

Die aktuelle Ausgabe könnt Ihr HIER herunterladen.

Viel Spaß bei der Lektüre!