Drewitzer Sommerveranstaltungen wollen Rosen und Rasen schonen und ziehen um
Um die Grünflächen im Drewitzer Konrad-Wolf-Park nicht zu gefährden, findet der 1. Drewitzer Park.Sommer vom 21. bis 24. Juni nicht im Park, sondern auf dem Ernst-Busch-Platz statt.
„Aus Rücksichtnahme auf den ohnehin schon gestressten Rasen und die von Schädlingen befallenen Rosen haben wir unsere Veranstaltungen auf den Ernst-Busch-Platz verlegt“, teilte Kathleen Walter vom Begegnungszentrum oskar. mit: „Das Programm bleibt bestehen, die Bühne zieht aber 500 Meter um.“
Das Umsonst- und Draußenfestival Park.Sommer bietet über vier Tage Musik und Unterhaltung. Mit dabei werden Bands wie Through Colours und Stadtruhe sein, außerdem die Kammerakademie Potsdam, die zum Klassik Open Air einlädt, sowie die Potsdamer Band Soul Dressing und die Ausnahme-Combo Footprint Project. Den Abschluss des Festivals bildet das traditionelle Gartenstadtfest.
Alle Informationen zum 1. Park.Sommer in der Gartenstadt Drewitz findet man auch unter www.facebook.com/ParkSommer.
Hier finden Sie aktuelle Entwicklungen, die Chronik sowie Konzepte und Studien zur Gartenstadt Drewitz in Potsdam.
Posts mit dem Label Parksommer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Parksommer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 19. Juni 2017
Dienstag, 2. Mai 2017
Mai-Ausgabe der Stadtteilzeitung SternDrewitz jetzt online
Die Staddteilzeitung SternDrewitz ist mit ihrer Mai-Ausgabe ab sofort online verfügbar. Auf ihrer Titelseite macht sie auf den Park.Sommer aufmerksam, der mit einer Woche voller Musik vom 21. bis zum 24. Juni auf den Sommer in Drewitz einstimmt.
Unter der Überschrift "Neues von gartenstadt-drewitz.blogspot.de" nimmt die Stadttteilzeitung drei hier erschienene Beiträge zum Café im Park, dem Mehrgenerationenwohnen in der "Rolle" sowie dem nextbike-Angebot für ProPotsdam-Mieter in ihre Berichterstattung auf. Letzteres ermöglicht seit gestern eine Schnupperwoche mit 1 Stunde Gratis-Fahrradleihe pro Ausleihe.
Weitere Berichte beschäftigen sich mit der Auszeichnung des Drewitzer Dreiklangs, dem Baustart am Quartier 8, der Sanierungsmaßnahme am Priesterweg sowie dem 11. Potsdamer Ehrenamtspreis, für den man noch bis zum 8. Juni seine Vorschläge einreichen kann.
Download: Mai-Ausgabe der Stadtteilzeitung SternDrewitz
Unter der Überschrift "Neues von gartenstadt-drewitz.blogspot.de" nimmt die Stadttteilzeitung drei hier erschienene Beiträge zum Café im Park, dem Mehrgenerationenwohnen in der "Rolle" sowie dem nextbike-Angebot für ProPotsdam-Mieter in ihre Berichterstattung auf. Letzteres ermöglicht seit gestern eine Schnupperwoche mit 1 Stunde Gratis-Fahrradleihe pro Ausleihe.
Weitere Berichte beschäftigen sich mit der Auszeichnung des Drewitzer Dreiklangs, dem Baustart am Quartier 8, der Sanierungsmaßnahme am Priesterweg sowie dem 11. Potsdamer Ehrenamtspreis, für den man noch bis zum 8. Juni seine Vorschläge einreichen kann.
Download: Mai-Ausgabe der Stadtteilzeitung SternDrewitz
Mittwoch, 15. Februar 2017
Programm des Jahresauftaktes in der Gartenstadt Drewitz

13 Uhr
oskar.DAS BEGEGNUNGSZENTRUM IN DER GARTENSTADT
Oskar-Meßter-Str. 4-6 ; 14480 Potsdam
Grußwort
Mike Schubert, Beigeordneter Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung
1.Themenrunde
Bevölkerungsentwicklung und soziale SituationDr. Matthias Förster, SV Potsdam, Bereich Statistik und Wahlen
Wohnraumsituation und Stand der Belegungsbindungen
Gregor Jekel, SV Potsdam, Bereich Wohnen
Mieterberatung in Drewitz
Heike Brümmer, Mieterberatung Drewitz
🎥 Videopräsentation
2. Themenrunde
Aktuelle Baumaßnahmen und Baufortschritt an und in der ROLLE
Dr.Kristian Klüsener, ProPotsdam
Gemeinschaftsprojekt Quartier 8 startet im Frühjahr
Sebastian Krause, WG Karl Marx
Sanierung von Wohngebäuden durch die Fa. Semmelhaack
Petra Polonis, Semmelhaack Wohnungsunternehmen, Mietverwaltung Potsdam
Drewitz und seine Entwicklung im Modell
Gregor Heilmann, ProPotsdam
Große Pause
3. Themenrunde
Der 3. und letzte Bauabschnitt des Grünen Kreuzes
Pia von Zadow, Pia von Zadow Landschaftsarchitekten
Erweiterung der Stellplatzbewirtschaftung – Stand der Dinge
Christiane Kleemann, ProPotsdam, Facilitymanagement
Preisgekrönte grüne Wärme für Drewitz
Göran Böhm, EWP
Auf dem Weg zur Zero-Emission-City - bisherige CO2-Bilanz
Frank Hollandt, BLS Energieplan GmbH
🎥 Videopräsentation
4. Themenrunde
Parksommer 2017 – Ein Festival in Drewitz
Kathleen Walter, oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM IN DER GARTENSTADT DREWITZ
Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen
Dirk Maischack, Fachstelle Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigungsförderung
Kommunikationsmittel im Entwicklungsprozess
Carsten Hagenau, Projektkommunikation Hagenau GmbH
Schlusswort
Stefan Krapp, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau- und Reaktorsicherheit, Ref. - Soziale Stadt, Städtebauförderung
Montag, 2. Januar 2017
Was 2017 in Drewitz so ansteht
Café im Park
Bereits am 18. Januar endet das Gebotsverfahren für das geplante Café im Konrad-Wolf-Park. Die POLO Beteiligungsgesellschaft mbH, ein Tochterunternehmen der ProPotsdam, hatte das 238 Quadratmeter "Baugrundstück zur gastronomischen Nutzung" vergangenen November im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam ausgeschrieben.
Quartier 8
Ebenfalls in diesem Jahr will die ProPotsdam gemeinsam mit den Wohnungsgenossenschaften „Karl Marx“ und PWG 1956 das Quartier 8 in Angriff nehmen. Es umfasst den Gebäudekomplex von der Erich-Pommer-Straße über die Hans-Albers-Straße bis zur Konrad-Wolf-Allee mit insgesamt 270 Wohnungen, wovon 170 der ProPotsdam gehören. 10 bis 20 Prozent der Wohneinheiten sollen nach der Sanierung barrierefrei sein. Die Fertigstellung des 24,7 Mio. Euro teuren Bauvohabens ist für 2019 geplant.
"Rolle"
Weiterhin wird der Wohn- und Gewerbeblock in der Konrad-Wolf-Allee 13-63, die sogenannte „Rolle“, durch die ProPotsdam energetisch saniert. Aufgrund der Schaffung verschiedener Wohnformen verbunden mit Grundrissänderungen sinkt die Zahl der Wohnungen nach der Sanierung leicht auf 153. Zudem wird es künftig 17 Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss geben statt zuvor 22. Die Gesamtinvestitionskosten belaufen sich auf rund 22,3 Millionen Euro, davon fördert das Land Brandenburg rund 10,6 Millionen Euro. Dank dieser Fördermittel können für 111 der 150 Wohnungen Mietpreis- und Belegungsbindungen gewährleistet werden. Diese ermöglichen eine Nettokaltmiete von 5,50 Euro pro Quadratmeter. Die Fertigstellung ist für das kommende Jahr geplant.
Grünes Kreuz
Zwei Aufgänge (Konrad-Wolf-Allee 23 und 25) der "Rolle" hatte die ProPotsdam zugunsten der Grünachse zurückbauen lassen. Mit dem 3. Bauabschnitt, der dieses letzte Teilstück des Grünen Kreuzes zwischen Hertha-Thiele-Weg und Konrad-Wolf-Park vollendet, wird ebenfalls in diesem Jahr begonnen.
Parksommer
Im Sommer wird es musikalisch in der Gartenstadt Drewitz: Beginnend mit der Fête de la Musique stimmen mehrere Veranstaltungen im Konrad-Wolf-Park eine Woche lang auf das 8. Gartenstadtfest ein, das den Höhepunkt dieses Parksommers bildet.
Bereits am 18. Januar endet das Gebotsverfahren für das geplante Café im Konrad-Wolf-Park. Die POLO Beteiligungsgesellschaft mbH, ein Tochterunternehmen der ProPotsdam, hatte das 238 Quadratmeter "Baugrundstück zur gastronomischen Nutzung" vergangenen November im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam ausgeschrieben.
Quartier 8
Ebenfalls in diesem Jahr will die ProPotsdam gemeinsam mit den Wohnungsgenossenschaften „Karl Marx“ und PWG 1956 das Quartier 8 in Angriff nehmen. Es umfasst den Gebäudekomplex von der Erich-Pommer-Straße über die Hans-Albers-Straße bis zur Konrad-Wolf-Allee mit insgesamt 270 Wohnungen, wovon 170 der ProPotsdam gehören. 10 bis 20 Prozent der Wohneinheiten sollen nach der Sanierung barrierefrei sein. Die Fertigstellung des 24,7 Mio. Euro teuren Bauvohabens ist für 2019 geplant.
"Rolle"
Weiterhin wird der Wohn- und Gewerbeblock in der Konrad-Wolf-Allee 13-63, die sogenannte „Rolle“, durch die ProPotsdam energetisch saniert. Aufgrund der Schaffung verschiedener Wohnformen verbunden mit Grundrissänderungen sinkt die Zahl der Wohnungen nach der Sanierung leicht auf 153. Zudem wird es künftig 17 Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss geben statt zuvor 22. Die Gesamtinvestitionskosten belaufen sich auf rund 22,3 Millionen Euro, davon fördert das Land Brandenburg rund 10,6 Millionen Euro. Dank dieser Fördermittel können für 111 der 150 Wohnungen Mietpreis- und Belegungsbindungen gewährleistet werden. Diese ermöglichen eine Nettokaltmiete von 5,50 Euro pro Quadratmeter. Die Fertigstellung ist für das kommende Jahr geplant.
Grünes Kreuz
Zwei Aufgänge (Konrad-Wolf-Allee 23 und 25) der "Rolle" hatte die ProPotsdam zugunsten der Grünachse zurückbauen lassen. Mit dem 3. Bauabschnitt, der dieses letzte Teilstück des Grünen Kreuzes zwischen Hertha-Thiele-Weg und Konrad-Wolf-Park vollendet, wird ebenfalls in diesem Jahr begonnen.
Parksommer
Im Sommer wird es musikalisch in der Gartenstadt Drewitz: Beginnend mit der Fête de la Musique stimmen mehrere Veranstaltungen im Konrad-Wolf-Park eine Woche lang auf das 8. Gartenstadtfest ein, das den Höhepunkt dieses Parksommers bildet.
Abonnieren
Posts (Atom)