Posts mit dem Label Sommer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sommer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 22. Juli 2022

Holt Euch den Sommer in die Wohnung: Blumenstrauß-Workshop

Symbolfoto: Uwe Jacobs/Pixabay

Farbenfrohe Sommerblumen machen einfach glücklich. Wie Ihr die blühenden Schönheiten zu tollen Sträußen binden könnt, zeigt Euch Floristin Tina am kommenden Mittwoch, 27. Juli, bei einem Workshop im Klimagarten auf der Wendeschleife. Sie zeigt Profitricks und -techniken für Blumenarrangements mit dem gewissen Etwas. Das Besondere dabei ist: Verwendet wird nur Pflanzenmaterial aus Drewitz.

Los geht es um 16.30 Uhr im Klimagarten auf der Wendeschleife (bei schlechtem Wetter im Kiezraum, Konrad-Wolf-Allee 43-45), Ende ist gegen 18 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine freiwillige Spende ist aber gerne gesehen.

Bei Interesse könnt Ihr Euch bis zum 24. Juli unter team@wendeschleife-drewitz.de oder per Textnachricht an 0176 323 887 06 anmelden.

 

Dienstag, 5. Juli 2022

Trockenstress: Stadt bittet um Wasserspenden für Bäume und Sträucher

Auch Bäume leiden unter der Hitze und Trockenheit. Ein paar Eimer Wasser
pro Woche helfen Ihnen beim Überleben. Symbolfoto: Miroslav Sárkozy/Pixabay

Die Stadtverwaltung bittet alle Bürger*innen um Unterstützung bei der Wässerung von Straßenbäumen und Bäumen auf öffentlichen Grünflächen. „Auch bei uns vor der Haustür macht sich der Klimawandel bemerkbar“, so Lars Schmäh, kommissarischer Leiter des Fachbereichs Klima, Umwelt und Grünflächen. „Die seit Jahren anhaltende extreme Witterung und die damit verbundene Dürre beeinträchtigen zunehmend die Vitalität unserer Stadtbäume. Das führt dazu, dass immer mehr Bäume gefällt werden müssen und ihre Lebensdauer sinkt. Um unsere Stadtbäume unter diesen Bedingungen zu erhalten, müssen sie regelmäßig gegossen werden - eine Mammutaufgabe!“

Dieser Sommer sei der fünfte Dürresommer in Folge, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Die erheblichen Niederschlagsdefizite werden auch nicht durch kurze Gewitter oder Regengüsse aufgewogen. Neben den Beeinträchtigungen durch Autoabgase, verdichtete Böden, Hunde-Urin und winterliche Streusalze schwächt der hinzukommende Wassermangel die Bäume zusätzlich und macht sie zudem anfälliger für einen möglichen Schädlings- oder Pilzbefall. Die Mitarbeitenden des Bereiches Grünflächen wässern bereits mit allen verfügbaren Kräften. Eingesetzt werden unter anderem Wasserwagen, Standrohre und zahlreiche mobile Sprenger – doch das ist oft ein Tropfen auf dem heißen Stein. Daher bittet die Landeshauptstadt die Potsdamer*innen um Wässerungsgaben, die gerne auch aus Brauchwasser, z. B. Regenwasser oder Wasser vom Gemüsekochen.

Während neu gepflanzte Bäume bis zu fünf Jahren von den Pflanzfirmen gewässert werden, besteht dringender Wässerungsbedarf nach diesem Zeitraum für Bäume und Sträucher. Um die mit der Trockenheit und den hohen Temperaturen verbundenen Folgen zu mildern, können auch die Anwohner*innen etwas für die Schatten- und Sauerstoffspender vor ihrer Haustür tun: Schon 40 bis 50 Liter (vier bis fünf Wassereimer Leitungswasser pro Baumscheibe zweimal wöchentlich) helfen einem Baum spürbar. Wenn ein vorheriges Lockern des Bodens möglich ist, verbessert dies die Versickerungsfähigkeit des Bodens. Nach dem Gießen reduziert das Hacken des Bodens die Verdunstung.

 

Montag, 31. Januar 2022

Die Vorbereitung auf heißere Sommer nicht verschwitzen! / Jahresauftakt Drewitz

Symbolfoto: Gerd Altmann/Pixabay

Es wird warm. Wir beobachten, dass in Potsdam Hitzeperioden intensiver werden und länger verweilen. Zugleich haben wir im Sommer eine durchschnittliche relative Luftfeuchte von 70 Prozent. Wussten Sie, dass dann andauernde 41 °C schon lebensgefährlich sind? Aber auch bei Werten darunter wird es problematisch. Wir haben keinen erholsamen Schlaf mehr, Menschen mit geschwächtem Kreislauf kommen an ihre Grenzen.

Wir Menschen sind prinzipiell gut darin, unsere Körpertemperatur zu regulieren. Wird es warm, schwitzen wir. Der Schweiß verdunstet und das kühlt unsere Körper. Ein gesunder trainierter Mensch kann sich so auch bei 50 °C im Kalifornischen Death Valley auf Temperatur halten, wenn er ausreichend trinkt. Dort ist es staubtrocken. Hingegen sind tropische 37 °C lebensgefährlich. Je schwüler die Luft, desto weniger können wir uns durch Schwitzen kühlen. 

Wenn der Schweiß nicht verdunstet, weil die Luftfeuchte zu hoch ist, sind wir in akuter Lebensgefahr. Dieser Prozess ist keine Frage der Gesundheit oder der Gewöhnung. Es ist reine Physik. Die Körperkerntemperatur wird unaufhaltsam steigen, der Kreislauf versagt, unsere körpereigenen Proteine und Enzyme sind unbrauchbar und innerhalb von sechs Stunden kommt es unweigerlich zum Hitzetod. 

Uns interessiert, ob unsere Wohnungen auch während langer Hitzeperioden nötigen Schutz geben. Bei Stadtverwaltung und ProPotsdam ist man hierfür bereits sensibilisiert. Wir suchen den Kontakt mit Fachgremien, um mehr Hintergrundinformationen zu erhalten. Unser Anspruch ist, dass unser Wohngebiet im Rahmen der Möglichkeiten auf kommende Hitzeperioden vorbereitet wird.

Text: Bürgervertretung Drewitz 


Dienstag, 6. Juli 2021

Graffiti-Ferienwerkstatt des Kinderclub Junior: Jetzt anmelden!

Symbolfoto: casc/Pixabay
Ihr liebt es, kreativ zu sein? Vom 13. bis 23. Juli sowie vom 27. Juli bis zum 6. August veranstaltet der Kinderclub Junior des SC Potsdam jeweils eine Ferienwerkstatt für Kinder. Alles dreht sich rund um Graffiti und Street Art. Die Kinder lernen viel über die Geschichte der Kunstformen, und natürlich wird auch selbst fleißig gesprüht, gemalt und getaggt – sowohl drinnen als auch draußen im Viertel und mit der Unterstützung professioneller Graffitikünstler. Am Ende der Werkstatt wird es sogar eine Ausstellung mit den großen Einzel- und Gemeinschaftswerken der Teilnehmenden geben.

Die Treffen finden in den oben genannten Zeiträumen jeweils dienstags bis freitags von 13 bis 18 Uhr statt. Mitmachen können Kinder aus Drewitz im Alter von neun bis 14 Jahren, die Teilnahme ist kostenfrei.

Wer Lust hat, mitzumachen, kann sich in die Liste eintragen, die im Kinderclub Junior in der Robert-Baberske-Straße 6–8 in Drewitz ausliegt. Oder den Kinderclub anrufen unter 0331 625896 bzw. 01522 4622543. Wer lieber eine E-Mail schreibt, schickt diese an kinderclub@sc-potsdam.de.

Wir wünschen viel Spaß!