Im Rahmen der Sanierungsarbeiten an den Schmutzwasserableitungen, die im Auftrag der EWP von der tubus GmbH in Drewitz durchgeführt werden, kann es zeitweise zu Verkehrseinschränkungen, aber auch zu tageweisen Parkplatzsperrungen kommen. In dieser Woche sind folgende Bereiche von Sperrungen und Halte- bzw. Parkverboten betroffen:
Dienstag, 30. Januar, bis Freitag, 2. Februar
Arbeiten an sechs Schächten in der Oskar-Meßter-Straße
1. Schacht: Parkverbot auf den Stellplätzen 032 - 034
2. Schacht: Parkverbot auf den Stellplätze 031 und 030 sowie auf der Wiese
3. Schacht: Parkverbot auf den Stellplätzen 026 - 028
4. Schacht: Parkverbot auf den Stellplätzen 011 - 013
5. Schacht: Parkverbot auf den Stellplätzen 005 - 007
6. Schacht: Parkverbot auf den Stellplätzen 001 - 003
Hier finden Sie aktuelle Entwicklungen, die Chronik sowie Konzepte und Studien zur Gartenstadt Drewitz in Potsdam.
Posts mit dem Label tubus GmbH werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label tubus GmbH werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 29. Januar 2018
Freitag, 26. Januar 2018
Achtung: Sperrungen und Parkverbote in der nächsten Woche
Im Rahmen der Sanierungsarbeiten an den Schmutzwasserableitungen, die im Auftrag der EWP von der tubus GmbH in Drewitz durchgeführt werden, kann es zeitweise zu Verkehrseinschränkungen, aber auch zu tageweisen Parkplatzsperrungen kommen. in der kommenden Woche sind folgende Bereiche von Sperrungen und Halte- bzw. Parkverboten betroffen:
Montag, 29. Januar, und Dienstag, 30. Januar 2018
Arbeiten an drei Schächten in der Sternstraße mit jeweils folgenden Einschränkungen:
Sperrung ca. 10 Meter vor dem Schacht, halbseitige Sperrung sowie Halteverbot links
Montag, 29. Januar, und Dienstag, 30. Januar 2018
Arbeiten an drei Schächten in der Sternstraße mit jeweils folgenden Einschränkungen:
Sperrung ca. 10 Meter vor dem Schacht, halbseitige Sperrung sowie Halteverbot links
Mittwoch, 17. Januar 2018
Achtung: Sperrungen und Parkverbote in der nächsten Woche
Im Rahmen der Sanierungsarbeiten an den Schmutzwasserableitungen, die im Auftrag der EWP von der tubus GmbH in Drewitz durchgeführt werden, kann es zeitweise zu Verkehrseinschränkungen, aber auch zu tageweisen Parkplatzsperrungen kommen. Ab der kommenden Woche sind folgende Bereiche von Sperrungen und Halte- bzw. Parkverboten betroffen:
Montag, 22. Januar, bis Donnerstag, 25. Januar 2018
Robert-Barberske-Straße
Arbeiten an 4 Schächten:
1. Schacht : Sperrung ca. 10 Meter vor dem Schacht und halbseitige Sperrung
2. Schacht: Sperrung ca. 10 Meter vor dem Schacht und halbseitige Sperrung sowie Parkverbot
der Parkplätze 003, 004, 005
3. Schacht: Sperrung ca. 10 Meter vor dem Schacht und halbseitige Sperrung sowie Parkverbot
der Parkplätze 026, 025, 024 und gegenüber
4. Schacht: Sperrung ca. 10 Meter vor dem Schacht und halbseitige Sperrung sowie Halteverbote links und rechts
Freitag, 12. Januar 2018
Achtung: Sperrungen und Parkverbote in der nächsten Woche
Im Rahmen der Sanierungsarbeiten an den Schmutzwasserableitungen, die im Auftrag der EWP von der tubus GmbH in Drewitz durchgeführt werden, kann es zeitweise zu Verkehrseinschränkungen, aber auch zu tageweisen Parkplatzsperrungen kommen. Ab der kommenden Woche sind folgende Bereiche von Sperrungen und Halte- bzw. Parkverboten betroffen:
Montag, 15. Januar, bis Mittwoch, 17. Januar
Eduard-von-Winterstein-Straße
Parkverbot auf 6 Stellplätzen (169-174)
Robert-Baberske-Straße
Arbeiten an 2 Schächten
1. Schacht: Sperrung 10 Meter vor dem Schacht und halbseitige Sperrung im Kreuzungsbereich
2. Schacht: Sperrung 10 Meter vor dem Schacht und halbseitige Sperrung
Parkverbot auf 9 Stellplätzen (002-005 sowie 029-033)
Slatan-Dudow-Straße
Arbeiten an 2 Schächten
1. Schacht: Halteverbot 10 Meter vor dem Schacht längs zur Straße
2. Schacht: Halteverbot 10 Meter vor dem Schacht
Hertha-Thiele-Weg
Sperrung im Gehwegbereich
Willi-Schiller-Weg
Sperrung im Gehwegbereich
Montag, 15. Januar, bis Mittwoch, 17. Januar
Eduard-von-Winterstein-Straße
Parkverbot auf 6 Stellplätzen (169-174)
Robert-Baberske-Straße
Arbeiten an 2 Schächten
1. Schacht: Sperrung 10 Meter vor dem Schacht und halbseitige Sperrung im Kreuzungsbereich
2. Schacht: Sperrung 10 Meter vor dem Schacht und halbseitige Sperrung
Parkverbot auf 9 Stellplätzen (002-005 sowie 029-033)
Slatan-Dudow-Straße
Arbeiten an 2 Schächten
1. Schacht: Halteverbot 10 Meter vor dem Schacht längs zur Straße
2. Schacht: Halteverbot 10 Meter vor dem Schacht
Hertha-Thiele-Weg
Sperrung im Gehwegbereich
Willi-Schiller-Weg
Sperrung im Gehwegbereich
Mittwoch, 6. Dezember 2017
Schachtsanierung dauert bis März 2018
Aus einer verkehrsrechtlichen Anordnung der Straßenverkehrsbehörde der Landeshauptstadt Potsdam geht hervor, dass die Sanierungsarbeiten an den Schmutzwasserableitungen, die im Auftrag der EWP von der tubus GmbH in Drewitz durchgeführt werden, bis ins Frühjahr 2018 dauern werden.
Demnach kommt es ab morgen zu Verkehrseinschränkungen wie halbseitigen Straßensperrungen sowie Sperrungen von Gehwegen in folgenden Straßen:
Der Zeitraum, für den die vorliegende verkehrsrechtliche Anordnung gelten soll, ist vom 7. Dezember 2017 bis zum 29. März 2018 datiert.
Demnach kommt es ab morgen zu Verkehrseinschränkungen wie halbseitigen Straßensperrungen sowie Sperrungen von Gehwegen in folgenden Straßen:
- Asta-Nielsen-Straße
- Konrad-Wolf-Allee
- Sternstraße
- Oskar-Meßter-Straße
- Robert-Baberske-Straße
- Eduard-von-Winterstein-Straße
- Guido-Seeber-Weg
Der Zeitraum, für den die vorliegende verkehrsrechtliche Anordnung gelten soll, ist vom 7. Dezember 2017 bis zum 29. März 2018 datiert.
Montag, 13. November 2017
Baubedingte Sperrungen in Drewitz
Im Rahmen der Sanierungsarbeiten an den Schmutzwasserableitungen, die im Auftrag der EWP von der tubus GmbH in Drewitz durchgeführt werden, kann es zeitweise zu Verkehrseinschränkungen, aber auch zu tageweisen Parkplatzsperrungen kommen. Ab heute sind folgende Bereiche von Sperrungen und Halte- bzw. Parkverboten betroffen:
Montag, 13. November, bis Mittwoch, 15. November
Günther-Simon-Straße
Arbeiten an 3 Schächten
1. Schacht: Parkverbot auf 2 Stellplätzen (004-005)
2. Schacht: Parkverbot auf 3 Stellplätzen vor dem Schacht
3. Schacht: Parkverbot auf 3 Stellplätzen vor dem Schacht
Willy-A.-Kleinau-Weg
Arbeiten an 4 Schächten
1. Schacht: Parkverbot auf 4 Stellplätzen (012-015)
2. Schacht: Parkverbot auf 2 Stellplätzen (021-022)
3. Schacht: Sperrung im Schachtbereich
4. Schacht: Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung
Parkverbot auf 4 Stellplätzen (026-029)
Fritz-Lang-Straße
Arbeiten an 3 Schächten
1. Schacht: Parkverbot auf 3 Stellplätzen im Schachtbereich
2. Schacht: Parkverbot auf 3 Stellplätzen im Schachtbereich
3. Schacht: Parkverbot auf 3 Stellplätzen im Schachtbereich
Paul-Wegener-Straße
Arbeiten an 2 Schächten
1. Schacht: Parkverbot auf 3 Stellplätzen im Schachtbereich
2. Schacht: Parkverbot auf 3 Stellplätzen im Schachtbereich
Friedrich-W.-Murnau-Straße
Arbeiten an 2 Schächten
1. Schacht: Parkverbot auf 3 Stellplätzen im Schachtbereich
2. Schacht: Parkverbot auf 3 Stellplätzen im Schachtbereich
Dienstag, 14. November, bis Donnerstag, 16. November
Paul-Wegener-Straße
Schachtsanierung
Parkverbot auf 3 Stellplätzen im Schachtbereich
Mittwoch, 15. November, bis Freitag, 17. November
Friedrich-W.-Murnau-Straße
Schachtsanierung
Parkverbot auf 3 Stellplätzen im Schachtbereich
Montag, 13. November, bis Mittwoch, 15. November
Günther-Simon-Straße
Arbeiten an 3 Schächten
1. Schacht: Parkverbot auf 2 Stellplätzen (004-005)
2. Schacht: Parkverbot auf 3 Stellplätzen vor dem Schacht
3. Schacht: Parkverbot auf 3 Stellplätzen vor dem Schacht
Willy-A.-Kleinau-Weg
Arbeiten an 4 Schächten
1. Schacht: Parkverbot auf 4 Stellplätzen (012-015)
2. Schacht: Parkverbot auf 2 Stellplätzen (021-022)
3. Schacht: Sperrung im Schachtbereich
4. Schacht: Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung
Parkverbot auf 4 Stellplätzen (026-029)
Fritz-Lang-Straße
Arbeiten an 3 Schächten
1. Schacht: Parkverbot auf 3 Stellplätzen im Schachtbereich
2. Schacht: Parkverbot auf 3 Stellplätzen im Schachtbereich
3. Schacht: Parkverbot auf 3 Stellplätzen im Schachtbereich
Paul-Wegener-Straße
Arbeiten an 2 Schächten
1. Schacht: Parkverbot auf 3 Stellplätzen im Schachtbereich
2. Schacht: Parkverbot auf 3 Stellplätzen im Schachtbereich
Friedrich-W.-Murnau-Straße
Arbeiten an 2 Schächten
1. Schacht: Parkverbot auf 3 Stellplätzen im Schachtbereich
2. Schacht: Parkverbot auf 3 Stellplätzen im Schachtbereich
Dienstag, 14. November, bis Donnerstag, 16. November
Paul-Wegener-Straße
Schachtsanierung
Parkverbot auf 3 Stellplätzen im Schachtbereich
Mittwoch, 15. November, bis Freitag, 17. November
Friedrich-W.-Murnau-Straße
Schachtsanierung
Parkverbot auf 3 Stellplätzen im Schachtbereich
Freitag, 3. November 2017
Baubedingte Sperrungen in Drewitz
Im Rahmen
der Sanierungsarbeiten an den Schmutzwasserableitungen, die im Auftrag der EWP
von der tubus GmbH in Drewitz durchgeführt werden, kann es zeitweise zu
Verkehrseinschränkungen, aber auch zu tageweisen Parkplatzsperrungen kommen. Ab
heute sowie in der kommenden Woche sind folgende Bereiche von Sperrungen und
Halte- bzw. Parkverboten betroffen:
Freitag, 3.
November, bis Mittwoch, 8. November
Asta-Nielsen-Straße
Arbeiten an
5 Schächten
1. Schacht:
Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht
Parkverbot
auf 4 Stellplätzen vor dem Schacht
2. Schacht:
Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht
Parkverbot
auf 4 Stellplätzen vor dem Schacht
3. Schacht:
Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung
4. Schacht:
Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung
5. Schacht: Sperrung
10 Meter vor dem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung
Montag, 6.
November, bis Donnerstag, 9. November
Oskar-Meßter-Straße
Arbeiten an
7 Schächten
1. Schacht:
Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht sowie im Fußwegbereich
2. Schacht:
Parkverbot auf 6 Stellplätzen (032-037)
3. Schacht:
Parkverbot auf 2 Stellplätzen (030-031) sowie auf der Wiese
4. Schacht:
Parkverbot auf 4 Stellplätzen (026-029)
5. Schacht:
Parkverbot auf 4 Stellplätzen (010-013)
6. Schacht:
Parkverbot auf 4 Stellplätzen (007-010)
2. Schacht:
Parkverbot auf 4 Stellplätzen (001-004)
Montag, 6.
November, bis Freitag, 10. November
Robert-Baberske-Straße
Arbeiten an
6 Schächten
1. Schacht:
Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung
2. Schacht:
Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung
Parkverbot
auf 4 Stellplätzen (002-005)
Parkverbot
auf 5 Stellplätzen (029-033)
3. Schacht:
Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung
Parkverbot
auf 4 Stellplätzen (024-027)
4. Schacht:
Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung
Halteverbote
links und rechts
5. Schacht: Sperrung
10 Meter vor dem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung
Halteverbote
links und rechts
6. Schacht: Sperrung
10 Meter vor dem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung
Halteverbote
links und rechts
Freitag, 27. Oktober 2017
Baubedingte Sperrungen in Drewitz
Im Rahmen
der Sanierungsarbeiten an den Schmutzwasserableitungen, die im Auftrag der EWP
von der tubus GmbH in Drewitz durchgeführt werden, kann es zeitweise zu
Verkehrseinschränkungen, aber auch zu tageweisen Parkplatzsperrungen kommen. In
der kommenden Woche sind folgende Bereiche von Sperrungen und Halte- bzw.
Parkverboten betroffen:
Mittwoch,
1. November, bis Freitag, 3. November
Eduard-von-Winterstein-Straße
Arbeiten an
2 Schächten
1. Schacht:
Parkverbot auf 4 Stellplätzen (170-173)
2. Schacht:
Parkverbot auf 5 Stellplätzen (165-169)
Mittwoch,
1. November, bis Dienstag, 7. November
Guido-Seeber-Weg
Arbeiten an 2 Schächten
Sperrung jeweils
10 Meter vor den betroffenen Schächten sowie halbseitige Sperrung
Eduard-von-Winterstein-Straße
Arbeiten an
2 Schächten
1. Schacht:
Parkverbot auf 4 Stellplätzen vor dem betroffenen Schacht auf der Wiese
2. Schacht:
Parkverbot auf 4 Stellplätzen (151-154)
Donnerstag,
2. November, bis Dienstag, 7. November
Sternstraße
Arbeit an 5
Schächten
Sperrungen
10 Meter vor den betroffenen Schächten sowie halbseitige Sperrungen
Weiterhin
bleibt die nördliche Richtungsfahrbahn der Konrad-Wolf-Allee in Fahrtrichtung
Kirchsteigfeld bis zum 3. November voll gesperrt.
Montag, 18. September 2017
Aktuelle Baumeldung für diese Woche
Folgendes gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:
Im Rahmen der Sanierungsarbeiten an den Schmutzwasserableitungen, die im Auftrag der EWP von der tubus GmbH in Drewitz durchgeführt werden, kann es zeitweise zu Verkehrseinschränkungen, aber auch zu tageweisen Parkplatzsperrungen kommen. In dieser Woche sind folgende Bereiche von Sperrungen und Halte- bzw. Parkverboten betroffen:
Montag, 18. September, bis Freitag, 22. September
Wolfgang-Staudte-Straße
Arbeiten an 4 Schächten
1. Schacht: halbseitige Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht
Parkverbot auf 4 Stellplätzen (119-122)
2. Schacht: halbseitige Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht
Parkverbot auf 5 Stellplätzen (136-140)
3. Schacht: halbseitige Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht
Parkverbot auf 8 Stellplätzen (145-152)
4. Schacht: Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht (Beet und ein Stellplatz)
Hertha-Thiele Weg
Absperrungen im Gehwegbereich
Willi-Schiller-Weg
Absperrungen im Gehwegbereich
Fritz-Lang-Straße
Arbeiten an 3 Schächten
1. Schacht: halbseitige Sperrung im Kreuzungsbereich vor dem betroffenen Schacht
2. Schacht: halbseitige Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht
Parkverbot auf 5 Stellplätzen
3. Schacht: halbseitige Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht
Parkverbot auf 5 Stellplätzen
Ernst-Lubitsch-Weg
Arbeiten an 2 Schächten
1. Schacht: Halteverbot vor dem betroffenen Schacht im Wendebereich
2. Schacht: Absperrungen im Gehwegbereich
Um einen reibungslosen Einbau des Schlauchliners in die zu sanierenden Schmutzwasserkanäle zu gewährleisten, sind die Anwohner der oben genannten Straßen aufgefordert, "im Zeitraum von 6.00 Uhr bis 21.00 Uhr auf größere wasserproduzierende Maßnahmen wie Benutzung der Spülmaschine, Waschmaschine, Dusche, Vollbäder o.ä. zu verzichten". Das ist einem Aushang der ausführenden Firma tubus GmbH zu entnehmen.
Des Weiteren müssen die Anwohner auch mit verkehrstechnischen Einschränkungen in Form von zeitlich begrenzten, halbseitigen Straßensperrungen sowie Park- und Halteverbotszonen rechnen. Bei Befahrung gesperrter Parkplatzflächen droht eine kostenpflichtige Abschleppung des Fahrzeugs.
Berechtigte Nutzer von betroffenen persönlichen Pkw-Stellplätzen können während der Baumaßnahme auf Wohngebietsstellplätze ausweichen.
Im Zuge der Sanierungsarbeiten durch die tubus GmbH werden zudem in der Hans-Albers-Straße Parkplätze gesperrt.
Montag, 18. September, bis Mittwoch, 20. September
Hans-Albers-Straße 8-10
Sperrung von 6 Parkplätzen (019-023 sowie ein freier persönlicher Stellplatz)
Mittwoch, 20. September bis Freitag, 22. September
Hans-Albers-Straße 2
Sperrung von 5 Parkplätzen (001-003, 005 sowie ein freier persönlicher Stellplatz)
Im Zuge der Bauarbeiten am Quartier 8 kommt es weiterhin zu Einschränkungen bzw. Sperrungen auf den angrenzenden Fußwegen wie in der Konrad-Wolf-Allee sowie vereinzelten Parkverboten.
In allen von den Sanierungs- und Baumaßnahmen betroffenen Bereichen in der Gartenstadt Drewitz wird empfohlen, regelmäßig auf die Parkverbotsschilder und Hinweise auf Sperrungen zu achten.
Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz Nord.
Im Rahmen der Sanierungsarbeiten an den Schmutzwasserableitungen, die im Auftrag der EWP von der tubus GmbH in Drewitz durchgeführt werden, kann es zeitweise zu Verkehrseinschränkungen, aber auch zu tageweisen Parkplatzsperrungen kommen. In dieser Woche sind folgende Bereiche von Sperrungen und Halte- bzw. Parkverboten betroffen:
Montag, 18. September, bis Freitag, 22. September
Wolfgang-Staudte-Straße
Arbeiten an 4 Schächten
1. Schacht: halbseitige Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht
Parkverbot auf 4 Stellplätzen (119-122)
2. Schacht: halbseitige Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht
Parkverbot auf 5 Stellplätzen (136-140)
3. Schacht: halbseitige Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht
Parkverbot auf 8 Stellplätzen (145-152)
4. Schacht: Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht (Beet und ein Stellplatz)
Hertha-Thiele Weg
Absperrungen im Gehwegbereich
Willi-Schiller-Weg
Absperrungen im Gehwegbereich
Fritz-Lang-Straße
Arbeiten an 3 Schächten
1. Schacht: halbseitige Sperrung im Kreuzungsbereich vor dem betroffenen Schacht
2. Schacht: halbseitige Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht
Parkverbot auf 5 Stellplätzen
3. Schacht: halbseitige Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht
Parkverbot auf 5 Stellplätzen
Ernst-Lubitsch-Weg
Arbeiten an 2 Schächten
1. Schacht: Halteverbot vor dem betroffenen Schacht im Wendebereich
2. Schacht: Absperrungen im Gehwegbereich
Des Weiteren müssen die Anwohner auch mit verkehrstechnischen Einschränkungen in Form von zeitlich begrenzten, halbseitigen Straßensperrungen sowie Park- und Halteverbotszonen rechnen. Bei Befahrung gesperrter Parkplatzflächen droht eine kostenpflichtige Abschleppung des Fahrzeugs.
Berechtigte Nutzer von betroffenen persönlichen Pkw-Stellplätzen können während der Baumaßnahme auf Wohngebietsstellplätze ausweichen.
Im Zuge der Sanierungsarbeiten durch die tubus GmbH werden zudem in der Hans-Albers-Straße Parkplätze gesperrt.
Montag, 18. September, bis Mittwoch, 20. September
Hans-Albers-Straße 8-10
Sperrung von 6 Parkplätzen (019-023 sowie ein freier persönlicher Stellplatz)
Mittwoch, 20. September bis Freitag, 22. September
Hans-Albers-Straße 2
Sperrung von 5 Parkplätzen (001-003, 005 sowie ein freier persönlicher Stellplatz)
In allen von den Sanierungs- und Baumaßnahmen betroffenen Bereichen in der Gartenstadt Drewitz wird empfohlen, regelmäßig auf die Parkverbotsschilder und Hinweise auf Sperrungen zu achten.
Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz Nord.
Änderungen vorbehalten.
Quelle:
tubus GmbH im Auftrag der Energie und Wasser Potsdam GmbH
Montag, 11. September 2017
Wasserverbrauch einstellen!
Schlauchlinereinbau macht Einschränkungen erforderlich
Die tubus GmbH saniert im Auftrag der Energie und Wasser Potsdam GmbH die Schmutzwasserkanäle in Drewitz in geschlossener Bauweise. Um einen reibungslosen
Einbau des Schlauchliners in den vorhandenen Kanal zu gewährleisten, sind die Anwohner der betroffenen Straßen aufgefordert, "im Zeitraum von 6.00 Uhr bis 21.00 Uhr auf größere wasserproduzierende Maßnahmen wie Benutzung der Spülmaschine, Waschmaschine, Dusche, Vollbäder o.ä. zu verzichten". Das ist einem Aushang der ausführenden Firma zu entnehmen.
Betroffen sind in dieser Woche folgende Straßen:
Slatan-Dudow-Straße
Willy-A.-Kleinau-Weg 8-16
Willi-Schiller-Weg 1-5
Hertha-Thiele-Weg 2-12
Die genauen Termine entnehmen die betroffenen Anwohner bitte den Aushängen in ihren Häusern, die laut Ankündigung der Firma einen Tag vor dem Linereinzug in den entsprechenden Straßen und Häusern ausgehängt werden.
Des Weiteren müssen die Anwohner auch mit verkehrstechnischen Einschränkungen in Form von zeitlich begrenzten, halbseitigen Straßensperrungen sowie Park- und Halteverbotszonen rechnen. Bei Befahrung gesperrter Parkplatzflächen droht eine kostenpflichtige Abschleppung des Fahrzeugs.
Berechtigte Nutzer von betroffenen persönlichen Pkw-Stellplätzen können während der Baumaßnahme auf Wohngebietsstellplätze ausweichen.
Von Mittwoch, 13. September, bis Freitag, 15. September, sind im Bereich der Robert-Baberske-Straße sechs Stellplätze (028-033) gesperrt. Hier sind unbedingt die Parkverbotsschilder zu beachten.
Die tubus GmbH saniert im Auftrag der Energie und Wasser Potsdam GmbH die Schmutzwasserkanäle in Drewitz in geschlossener Bauweise. Um einen reibungslosen
Einbau des Schlauchliners in den vorhandenen Kanal zu gewährleisten, sind die Anwohner der betroffenen Straßen aufgefordert, "im Zeitraum von 6.00 Uhr bis 21.00 Uhr auf größere wasserproduzierende Maßnahmen wie Benutzung der Spülmaschine, Waschmaschine, Dusche, Vollbäder o.ä. zu verzichten". Das ist einem Aushang der ausführenden Firma zu entnehmen.
Betroffen sind in dieser Woche folgende Straßen:
Slatan-Dudow-Straße
Willy-A.-Kleinau-Weg 8-16
Willi-Schiller-Weg 1-5
Hertha-Thiele-Weg 2-12
Die genauen Termine entnehmen die betroffenen Anwohner bitte den Aushängen in ihren Häusern, die laut Ankündigung der Firma einen Tag vor dem Linereinzug in den entsprechenden Straßen und Häusern ausgehängt werden.
Des Weiteren müssen die Anwohner auch mit verkehrstechnischen Einschränkungen in Form von zeitlich begrenzten, halbseitigen Straßensperrungen sowie Park- und Halteverbotszonen rechnen. Bei Befahrung gesperrter Parkplatzflächen droht eine kostenpflichtige Abschleppung des Fahrzeugs.
Berechtigte Nutzer von betroffenen persönlichen Pkw-Stellplätzen können während der Baumaßnahme auf Wohngebietsstellplätze ausweichen.
Freitag, 8. September 2017
Baumeldung für die kommende Woche
Folgendes gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:
Im Rahmen der Sanierungsarbeiten an den Schmutzwasserableitungen, die im Auftrag der EWP von der tubus GmbH in Drewitz durchgeführt werden, kann es zeitweise zu Verkehrseinschränkungen, aber auch zu tageweisen Parkplatzsperrungen kommen. In der kommenden Woche sind folgende Bereiche von Sperrungen und Halte- bzw. Parkverboten betroffen:
Montag, 11. September, bis Freitag, 15. September
Sternstraße
Sperrungen 10 Meter vor zwei betroffenen Schächten sowie halbseitige Sperrungen
Beidseitiges Halteverbot
Robert-Baberske-Straße
Sperrung 10 Meter vor einem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung
Beidseitiges Halteverbot
Parkverbot auf 3 Stellplätzen (002-005)
Eduard-von-Winterstein-Straße
Parkverbot auf 4 Stellplätzen vor einem betroffenen Schacht auf der Wiese
Guido-Seeber-Weg
Sperrung 10 Meter vor einem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung an der Kreuzung
Slatan-Dudow-Straße
Halteverbot vor einem Schacht längs zur Straße auf einer Länge von ca. 10 Metern
Halteverbot 10 Meter vor einem weiteren Schacht
Wolfgang-Staudte-Straße
Arbeiten an 2 Schächten
1. Schacht: halbseitige Sperrung auf einer Länge von 10 Metern
2. Schacht: halbseitige Sperrung, Umfahrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht
Willy-A.-Kleinau-Weg
Arbeiten an 4 Schächten
1. Schacht: Parkverbot auf 4 Stellplätzen (012-015)
2. Schacht: Halteverbot 10 Meter vor dem betroffenen Schacht
3. Schacht: Parkverbot auf 2 Stellplätzen (040-041)
4. Schacht: Parkverbot auf 4 Stellplätzen (026-029) sowie halbseitige Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht
Mittwoch, 13. September
Konrad-Wolf-Allee
Sperrungen 10 Meter vor zwei betroffenen Schächten sowie halbseitige Sperrungen im Kreuzungsbereich zur Sternstraße
Sternstraße
Sperrung 10 Meter vor einem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung
Die ProPotsdam hat mit der energetischen Sanierung ihrer 170 Wohnungen im Quartier 8 begonnen. Im ersten Bauabschnitt werden im Guido-Seeber-Weg 60 Wohnungen saniert und barrierearm umgebaut. Für die Sanierung hat die ProPotsdam Förderdarlehen von der Investitionsbank des Landes Brandenburg in Höhe von rund 12 Millionen Euro beantragt.
Im Zuge der Bauarbeiten am Quartier 8 sind weiterhin mehrere Parkflächen in der Hans-Albers-Straße als Baustelleneinrichtung bis zum 30. Oktober 2017 gesperrt. Zudem kommt es zu Einschränkungen bzw. Sperrungen auf den angrenzenden Fußwegen wie in der Konrad-Wolf-Allee.
In allen von den Sanierungs- und Baumaßnahmen betroffenen Bereichen in der Gartenstadt Drewitz wird empfohlen, regelmäßig auf die Parkverbotsschilder und Hinweise auf Sperrungen zu achten.
Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz Nord.
Änderungen vorbehalten.
Quellen:
ProPotsdam
tubus GmbH im Auftrag der Energie und Wasser Potsdam GmbH
Im Rahmen der Sanierungsarbeiten an den Schmutzwasserableitungen, die im Auftrag der EWP von der tubus GmbH in Drewitz durchgeführt werden, kann es zeitweise zu Verkehrseinschränkungen, aber auch zu tageweisen Parkplatzsperrungen kommen. In der kommenden Woche sind folgende Bereiche von Sperrungen und Halte- bzw. Parkverboten betroffen:
Montag, 11. September, bis Freitag, 15. September
Sternstraße
Sperrungen 10 Meter vor zwei betroffenen Schächten sowie halbseitige Sperrungen
Beidseitiges Halteverbot
Robert-Baberske-Straße
Sperrung 10 Meter vor einem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung
Beidseitiges Halteverbot
Parkverbot auf 3 Stellplätzen (002-005)
Eduard-von-Winterstein-Straße
Parkverbot auf 4 Stellplätzen vor einem betroffenen Schacht auf der Wiese
Guido-Seeber-Weg
Sperrung 10 Meter vor einem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung an der Kreuzung
Slatan-Dudow-Straße
Halteverbot vor einem Schacht längs zur Straße auf einer Länge von ca. 10 Metern
Halteverbot 10 Meter vor einem weiteren Schacht
Wolfgang-Staudte-Straße
Arbeiten an 2 Schächten
1. Schacht: halbseitige Sperrung auf einer Länge von 10 Metern
2. Schacht: halbseitige Sperrung, Umfahrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht
Willy-A.-Kleinau-Weg
Arbeiten an 4 Schächten
1. Schacht: Parkverbot auf 4 Stellplätzen (012-015)
2. Schacht: Halteverbot 10 Meter vor dem betroffenen Schacht
3. Schacht: Parkverbot auf 2 Stellplätzen (040-041)
4. Schacht: Parkverbot auf 4 Stellplätzen (026-029) sowie halbseitige Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht
Mittwoch, 13. September
Konrad-Wolf-Allee
Sperrungen 10 Meter vor zwei betroffenen Schächten sowie halbseitige Sperrungen im Kreuzungsbereich zur Sternstraße
Sternstraße
Sperrung 10 Meter vor einem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung
Die ProPotsdam hat mit der energetischen Sanierung ihrer 170 Wohnungen im Quartier 8 begonnen. Im ersten Bauabschnitt werden im Guido-Seeber-Weg 60 Wohnungen saniert und barrierearm umgebaut. Für die Sanierung hat die ProPotsdam Förderdarlehen von der Investitionsbank des Landes Brandenburg in Höhe von rund 12 Millionen Euro beantragt.
Im Zuge der Bauarbeiten am Quartier 8 sind weiterhin mehrere Parkflächen in der Hans-Albers-Straße als Baustelleneinrichtung bis zum 30. Oktober 2017 gesperrt. Zudem kommt es zu Einschränkungen bzw. Sperrungen auf den angrenzenden Fußwegen wie in der Konrad-Wolf-Allee.
In allen von den Sanierungs- und Baumaßnahmen betroffenen Bereichen in der Gartenstadt Drewitz wird empfohlen, regelmäßig auf die Parkverbotsschilder und Hinweise auf Sperrungen zu achten.
Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz Nord.
Änderungen vorbehalten.
Quellen:
ProPotsdam
tubus GmbH im Auftrag der Energie und Wasser Potsdam GmbH
Freitag, 14. Juli 2017
Baumeldung für die 29. Kalenderwoche
Folgendes gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:
Aufgrund der festgestellten starken Fettablagerungen in den Leitungen, die in ab der kommenden Woche durch die Firma Mauerspecht entfernt werden, kommt es zur Verschiebung der Sanierungsarbeiten und dadurch zu einer Bauzeitverlängerung von 2 Wochen. Die im Auftrag der EWP von der tubus GmbH ausgeführten Sanierungsmaßnahmen soll nach aktuellem Kenntnisstand voraussichtlich am 13. November abgeschlossen sein.
Während der gesamten Bauzeit wird es zeitweise zu Verkehrseinschränkungen, aber auch zu tageweisen Parkplatzsperrungen kommen. In der kommenden Woche beginnen die Sanierungsarbeiten in Drewitz Nord. Erste Schachtsanierungen erfolgen in der Konrad-Wolf-Allee. Folgende Bereiche im nördlichen Wohngebiet sind von Sperrungen betroffen:
Dienstag, 18. Juli
Konrad-Wolf-Allee
Sperrungen 10 Meter vor den betroffenen Schächten sowie halbseitig
Sternstraße
Sperrungen 10 Meter vor den betroffenen Schächten sowie halbseitig
Oskar-Meßter-Straße
Sperrungen 10 Meter vor den betroffenen Schächten sowie im Fußwegbereich
Sperrung von 23 Stellplätzen (001-004, 007-013, 026-037)
Dienstag, 18. Juli, bis Mittwoch, 19. Juli
Robert-Baberske-Straße
Sperrungen 10 Meter vor den betroffenen Schächten sowie halbseitig
Beidseitiges Halteverbot
Sperrung von 13 Stellplätzen (002-005, 024-027, 029-033)
Eduard-von-Winterstein-Straße
Sperrung von 4 Parkplätzen vor einem betroffenen Schacht auf einer Wiese
Sperrung von 13 Stellplätzen (151-154, 165-173)
Guido-Seeber-Weg
Sperrungen 10 Meter vor den betroffenen Schächten sowie halbseitig
Mittwoch, 19. Juli
Asta-Nielsen-Straße
Sperrungen 10 Meter vor den betroffenen Schächten sowie halbseitig
Sperrung von jeweils 4 Parkplätzen vor zwei betroffenen Schächten
Sternstraße
Sperrungen 10 Meter vor den betroffenen Schächten sowie halbseitig
Beidseitiges Halteverbot
Voraussichtlich in der 30. Kalenderwoche (24.-28. Juli) soll bei der Sanierung ein Roboter zum Einsatz kommen. Beim Roboterverfahren ist es möglich, mittels fräsen, spachteln und verpressen Schäden zu beheben. Zudem sind punktuelle Auswechslungen in der Sternstraße geplant.
Durch die Baustelleneinrichtung auf dem Parkplatz in der Slatan-Dudow-Straße sind 11 Parkplätze besetzt, die während des Sanierungszeitraums nicht zur Verfügung stehen.
Weiterhin sind im Rahmen der Bauarbeiten am Quartier 8 mehrere Parkflächen als Baustelleneinrichtung bis 30. Oktober 2017 gesperrt. Zudem kann es zu teilweisen Einschränkungen auf den angrenzenden Fußwegen kommen.
In allen von den Sanierungs- und Baumaßnahmen betroffenen Bereichen in der Gartenstadt Drewitz wird empfohlen, regelmäßig auf die Parkverbotsschilder und Sperrungen zu achten.
Änderungen vorbehalten.
Quelle: tubus GmbH im Auftrag der Energie und Wasser Potsdam GmbH
Aufgrund der festgestellten starken Fettablagerungen in den Leitungen, die in ab der kommenden Woche durch die Firma Mauerspecht entfernt werden, kommt es zur Verschiebung der Sanierungsarbeiten und dadurch zu einer Bauzeitverlängerung von 2 Wochen. Die im Auftrag der EWP von der tubus GmbH ausgeführten Sanierungsmaßnahmen soll nach aktuellem Kenntnisstand voraussichtlich am 13. November abgeschlossen sein.
Während der gesamten Bauzeit wird es zeitweise zu Verkehrseinschränkungen, aber auch zu tageweisen Parkplatzsperrungen kommen. In der kommenden Woche beginnen die Sanierungsarbeiten in Drewitz Nord. Erste Schachtsanierungen erfolgen in der Konrad-Wolf-Allee. Folgende Bereiche im nördlichen Wohngebiet sind von Sperrungen betroffen:
Dienstag, 18. Juli
Konrad-Wolf-Allee
Sperrungen 10 Meter vor den betroffenen Schächten sowie halbseitig
Sternstraße
Sperrungen 10 Meter vor den betroffenen Schächten sowie halbseitig
Oskar-Meßter-Straße
Sperrungen 10 Meter vor den betroffenen Schächten sowie im Fußwegbereich
Sperrung von 23 Stellplätzen (001-004, 007-013, 026-037)
Dienstag, 18. Juli, bis Mittwoch, 19. Juli
Robert-Baberske-Straße
Sperrungen 10 Meter vor den betroffenen Schächten sowie halbseitig
Beidseitiges Halteverbot
Sperrung von 13 Stellplätzen (002-005, 024-027, 029-033)
Eduard-von-Winterstein-Straße
Sperrung von 4 Parkplätzen vor einem betroffenen Schacht auf einer Wiese
Sperrung von 13 Stellplätzen (151-154, 165-173)
Guido-Seeber-Weg
Sperrungen 10 Meter vor den betroffenen Schächten sowie halbseitig
Mittwoch, 19. Juli
Asta-Nielsen-Straße
Sperrungen 10 Meter vor den betroffenen Schächten sowie halbseitig
Sperrung von jeweils 4 Parkplätzen vor zwei betroffenen Schächten
Sternstraße
Sperrungen 10 Meter vor den betroffenen Schächten sowie halbseitig
Beidseitiges Halteverbot
Voraussichtlich in der 30. Kalenderwoche (24.-28. Juli) soll bei der Sanierung ein Roboter zum Einsatz kommen. Beim Roboterverfahren ist es möglich, mittels fräsen, spachteln und verpressen Schäden zu beheben. Zudem sind punktuelle Auswechslungen in der Sternstraße geplant.
Durch die Baustelleneinrichtung auf dem Parkplatz in der Slatan-Dudow-Straße sind 11 Parkplätze besetzt, die während des Sanierungszeitraums nicht zur Verfügung stehen.
Weiterhin sind im Rahmen der Bauarbeiten am Quartier 8 mehrere Parkflächen als Baustelleneinrichtung bis 30. Oktober 2017 gesperrt. Zudem kann es zu teilweisen Einschränkungen auf den angrenzenden Fußwegen kommen.
In allen von den Sanierungs- und Baumaßnahmen betroffenen Bereichen in der Gartenstadt Drewitz wird empfohlen, regelmäßig auf die Parkverbotsschilder und Sperrungen zu achten.
Änderungen vorbehalten.
Quelle: tubus GmbH im Auftrag der Energie und Wasser Potsdam GmbH
Montag, 26. Juni 2017
Baumeldung für die 26. Kalenderwoche
Folgendes gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:
Bis zum Herbst saniert die tubus GmbH im Auftrag der EWP die Schmutzwasserkanäle und -schächte in Drewitz. Derzeit erfolgen die Arbeiten im Kreuzungsbereich Willy-A.-Kleinau-Weg und Wolfgang-Staudte-Straße.
In diesem Bereich kommt es in dieser Woche weiterhin zur dauerhaften Sperrung von 4 Parkplätzen (078-079, 081-082). Es ist darüber hinaus unbedingt regelmäßig auf die Parkverbotsschilder zu achten.
Eine Schadstelle in Richtung des Willy-A.-Kleinau-Wegs muss zudem in offener Bauweise repariert werden. Diese erfolgt derzeit im Zusammenhang mit dem Neubau des angrenzenden Schachts voraussichtlich noch bis zum 5. Juli.
In den Leitungen sind fast durchgehend starke Fettablagerungen vorhanden. Diese machen den für Anfang Juli geplanten Linereinzug schwierig. Aufgrund dessen wurde nun die Firma Mauerspecht mit der Fettentfernung beauftragt. Diese soll ab der 29. Kalenderwoche (17.-21. Juli) erfolgen. Allerdings kann es durch die deshalb notwendige Verschiebung der Sanierungsarbeiten zu einer Bauzeitverlängerung kommen.
Voraussichtlich in der 30. Kalenderwoche (24.-28. Juli) soll bei der Sanierung ein Roboter zum Einsatz kommen. Beim Roboterverfahren ist es möglich, mittels fräsen, spachteln und verpressen Schäden zu beheben.
Durch die Baustelleneinrichtung auf dem Parkplatz in der Slatan-Dudow-Straße sind 11 Parkplätze besetzt, die während des Sanierungszeitraums nicht zur Verfügung stehen.
Weiterhin sind im Bereich der Hans-Albers-Straße mehrere Parkflächen als Baustelleneinrichtung für das Quartier 8 bis 30. Oktober 2017 gesperrt. Auch in diesem Bereich ist regelmäßig auf die Parkverbotsschilder und Sperrungen zu achten.
Änderungen vorbehalten.
Quelle: tubus GmbH im Auftrag der Energie und Wasser Potsdam GmbH
Bis zum Herbst saniert die tubus GmbH im Auftrag der EWP die Schmutzwasserkanäle und -schächte in Drewitz. Derzeit erfolgen die Arbeiten im Kreuzungsbereich Willy-A.-Kleinau-Weg und Wolfgang-Staudte-Straße.
In diesem Bereich kommt es in dieser Woche weiterhin zur dauerhaften Sperrung von 4 Parkplätzen (078-079, 081-082). Es ist darüber hinaus unbedingt regelmäßig auf die Parkverbotsschilder zu achten.
Eine Schadstelle in Richtung des Willy-A.-Kleinau-Wegs muss zudem in offener Bauweise repariert werden. Diese erfolgt derzeit im Zusammenhang mit dem Neubau des angrenzenden Schachts voraussichtlich noch bis zum 5. Juli.
In den Leitungen sind fast durchgehend starke Fettablagerungen vorhanden. Diese machen den für Anfang Juli geplanten Linereinzug schwierig. Aufgrund dessen wurde nun die Firma Mauerspecht mit der Fettentfernung beauftragt. Diese soll ab der 29. Kalenderwoche (17.-21. Juli) erfolgen. Allerdings kann es durch die deshalb notwendige Verschiebung der Sanierungsarbeiten zu einer Bauzeitverlängerung kommen.
Voraussichtlich in der 30. Kalenderwoche (24.-28. Juli) soll bei der Sanierung ein Roboter zum Einsatz kommen. Beim Roboterverfahren ist es möglich, mittels fräsen, spachteln und verpressen Schäden zu beheben.
Durch die Baustelleneinrichtung auf dem Parkplatz in der Slatan-Dudow-Straße sind 11 Parkplätze besetzt, die während des Sanierungszeitraums nicht zur Verfügung stehen.
Weiterhin sind im Bereich der Hans-Albers-Straße mehrere Parkflächen als Baustelleneinrichtung für das Quartier 8 bis 30. Oktober 2017 gesperrt. Auch in diesem Bereich ist regelmäßig auf die Parkverbotsschilder und Sperrungen zu achten.
Änderungen vorbehalten.
Quelle: tubus GmbH im Auftrag der Energie und Wasser Potsdam GmbH
Freitag, 16. Juni 2017
Baumeldung für die 25. Kalenderwoche
Folgendes gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:
Bis zum Herbst saniert die tubus GmbH im Auftrag der EWP die Schmutzwasserkanäle und -schächte in Drewitz. Derzeit erfolgen die Arbeiten im Kreuzungsbereich Willy-A.-Kleinau-Weg und Wolfgang-Staudte-Straße.
In diesem Bereich kommt es in der nächsten Woche zur dauerhaften Sperrung von 4 Parkplätzen (078-079, 081-082). Es ist unbedingt regelmäßig auf die Parkverbotsschilder zu achten.
Eine Schadstelle in Richtung des Willy-A.-Kleinau-Wegs muss zudem in offener Bauweise repariert werden. Diese erfolgt im Zusammenhang mit dem Neubau des angrenzenden Schachts im Zeitraum zwischen 20. Juni und 5. Juli.
In einem weiteren Schacht in diesem Bereich ist der Konus stark beschädigt. Dieser wird derzeit erneuert. Ebenfalls laufen Fugenarbeiten im Ernst-Lubitsch-Weg.
In den kommenden Wochen soll bei der Sanierung ein Roboter zum Einsatz kommen. Beim Roboterverfahren ist es möglich, mittels fräsen, spachteln und verpressen Schäden zu beheben.
Anfang Juli soll zudem mit dem Linereinbau begonnen werden. Die Renovierung der Leitungen wird mittels Vor-Ort-härtenden Schlauchlinern durchgeführt. Einzelschadstellen können mittels Kurzlinern repariert werden.
Durch die Baustelleneinrichtung auf dem Parkplatz in der Slatan-Dudow-Straße sind 11 Parkplätze besetzt, die während des Sanierungszeitraums nicht zur Verfügung stehen.
Weiterhin sind im Bereich der Hans-Albers-Straße mehrere Parkflächen als Baustelleneinrichtung für das Quartier 8 bis 30. Oktober 2017 gesperrt.
Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz Nord.
Änderungen vorbehalten.
Quelle: tubus GmbH im Auftrag der Energie und Wasser Potsdam GmbH
Bis zum Herbst saniert die tubus GmbH im Auftrag der EWP die Schmutzwasserkanäle und -schächte in Drewitz. Derzeit erfolgen die Arbeiten im Kreuzungsbereich Willy-A.-Kleinau-Weg und Wolfgang-Staudte-Straße.
In diesem Bereich kommt es in der nächsten Woche zur dauerhaften Sperrung von 4 Parkplätzen (078-079, 081-082). Es ist unbedingt regelmäßig auf die Parkverbotsschilder zu achten.
Eine Schadstelle in Richtung des Willy-A.-Kleinau-Wegs muss zudem in offener Bauweise repariert werden. Diese erfolgt im Zusammenhang mit dem Neubau des angrenzenden Schachts im Zeitraum zwischen 20. Juni und 5. Juli.
In einem weiteren Schacht in diesem Bereich ist der Konus stark beschädigt. Dieser wird derzeit erneuert. Ebenfalls laufen Fugenarbeiten im Ernst-Lubitsch-Weg.
In den kommenden Wochen soll bei der Sanierung ein Roboter zum Einsatz kommen. Beim Roboterverfahren ist es möglich, mittels fräsen, spachteln und verpressen Schäden zu beheben.
Anfang Juli soll zudem mit dem Linereinbau begonnen werden. Die Renovierung der Leitungen wird mittels Vor-Ort-härtenden Schlauchlinern durchgeführt. Einzelschadstellen können mittels Kurzlinern repariert werden.
Durch die Baustelleneinrichtung auf dem Parkplatz in der Slatan-Dudow-Straße sind 11 Parkplätze besetzt, die während des Sanierungszeitraums nicht zur Verfügung stehen.
Weiterhin sind im Bereich der Hans-Albers-Straße mehrere Parkflächen als Baustelleneinrichtung für das Quartier 8 bis 30. Oktober 2017 gesperrt.
Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz Nord.
Änderungen vorbehalten.
Quelle: tubus GmbH im Auftrag der Energie und Wasser Potsdam GmbH
Freitag, 9. Juni 2017
Baumeldung für die 24. Kalenderwoche
Folgendes gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:
Im Rahmen der Sanierung der Schmutzwasserableitungen im Auftrag der EWP kommt es in der nächsten Woche zu tageweisen Sperrungen in folgenden Bereichen:
Montag, 12. Juni
Fritz-Lang-Straße, vor der Schule
4 Parkplätze
Montag, 12. Juni, bis Dienstag, 13. Juni
Wolfgang-Staudte-Straße 1-3
6 Parkplätze (147-152)
Umfahrung
6 Parkplätze (001-006)
Mittwoch, 14. Juni, bis Donnerstag, 15. Juni
Wolfgang-Staudte-Straße 16
4 Parkplätze (099-102)
Durch die Baustelleneinrichtung auf dem Parkplatz in der Slatan-Dudow-Straße sind 11 Parkplätze besetzt, die während des Sanierungszeitraums nicht zur Verfügung stehen.
Im Ernst-Lubitsch-Weg und in der Fritz-Lang-Straße 11 sind die Schadstellen beseitigt, die Baugruben verfüllt und die Oberflächen wiederhergestellt.
In der Paul-Wegener-Straße sind zudem die Tiefbauleistungen an den betroffenen Schächten fertiggestellt. Diese sind in der Fritz-Lang-Straße derzeit noch in Arbeit. Im weiteren Verlauf folgen die Schächte in der Wolfgang-Staudte-Straße.
In Hans-Albers-Straße sind mehrere Parkflächen als Baustelleneinrichtung für das Quartier 8 bis 30. Oktober 2017 gesperrt.
Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz Nord.
Änderungen vorbehalten.
Quellen: tubus GmbH im Auftrag der Energie und Wasser Potsdam GmbH
Im Rahmen der Sanierung der Schmutzwasserableitungen im Auftrag der EWP kommt es in der nächsten Woche zu tageweisen Sperrungen in folgenden Bereichen:
Montag, 12. Juni
Fritz-Lang-Straße, vor der Schule
4 Parkplätze
Montag, 12. Juni, bis Dienstag, 13. Juni
Wolfgang-Staudte-Straße 1-3
6 Parkplätze (147-152)
Umfahrung
6 Parkplätze (001-006)
Mittwoch, 14. Juni, bis Donnerstag, 15. Juni
Wolfgang-Staudte-Straße 16
4 Parkplätze (099-102)
Durch die Baustelleneinrichtung auf dem Parkplatz in der Slatan-Dudow-Straße sind 11 Parkplätze besetzt, die während des Sanierungszeitraums nicht zur Verfügung stehen.
Im Ernst-Lubitsch-Weg und in der Fritz-Lang-Straße 11 sind die Schadstellen beseitigt, die Baugruben verfüllt und die Oberflächen wiederhergestellt.
In der Paul-Wegener-Straße sind zudem die Tiefbauleistungen an den betroffenen Schächten fertiggestellt. Diese sind in der Fritz-Lang-Straße derzeit noch in Arbeit. Im weiteren Verlauf folgen die Schächte in der Wolfgang-Staudte-Straße.
In Hans-Albers-Straße sind mehrere Parkflächen als Baustelleneinrichtung für das Quartier 8 bis 30. Oktober 2017 gesperrt.
Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz Nord.
Änderungen vorbehalten.
Quellen: tubus GmbH im Auftrag der Energie und Wasser Potsdam GmbH
Freitag, 2. Juni 2017
Baumeldung für die kommende Woche
Folgendes gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:
Seit dem 22. Mai saniert die tubus GmbH im Auftrag der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) die Schmutzwasserableitungen in der Gartenstadt Drewitz in mehreren Teilabschnitten und sowohl in geschlossener als auch punktuell in offener Bauweise. Bei der Sanierung sollen Betriebssicherheit, Dichtheit und Standsicherheit der Kanäle und Schächte geprüft und, wo notwendig, wiederhergestellt werden.
Die Baustelleneinrichtung befindet sich auf dem Parkplatz in der Slatan-Dudow-Straße, angrenzend an die Leichtbauhallen. Für diese sind 11 Parkplätze besetzt, die während des Sanierungszeitraums bis voraussichtlich Herbst nicht zur Verfügung stehen.
Da für die Maßnahmen zeitweise Parkflächen im Wohngebiet gesperrt werden müssen, saniert die ausführende Baufirma erst im südlichen Bereich der Konrad-Wolf-Allee. Dadurch soll eine zeitliche Überschneidung mit der am 1. Juli dort startenden Parkraumbewirtschaftung möglichst gering gehalten werden
Dieser erste Teilabschnitt umfasst nach Angaben der tubus GmbH ungefähr rund 50 Schächte in den folgenden Straßen:
• Slatan-Dudow-Straße
• Wolfgang-Staudte-Straße
• Günther-Simon-Straße
• Willy-A.-Kleinau-Weg
• Willi-Schiller-Weg
• Hertha-Thiele-Weg
• Fritz-Lang-Straße
• Paul-Wegener-Straße
• Friedrich-W.-Murnau-Straße
und im Ernst-Lubitsch-Weg, mit dem begonnen wurde. Hier konnte eine erste Schadstelle beseitigt und die Baugrube geschlossen sowie die Oberfläche wiederhergestellt werden. Eine zwei Baugrube in diesem Bereich ist bis auf die Oberfläche ebenfalls fertig.
In der Fritz-Lang-Straße, genauer im Bereich der Hausnummer 11, wurde mit dem Tiefbau begonnen, dafür einige Büsche umgesetzt und Baumschnitt vorgenommen. In der kommenden Woche sollen hier die Arbeiten an den Schächten gestartet werden.
Während der gesamten Bauzeit wird es zeitweise zu Verkehrseinschränkungen, aber auch zu tageweisen Parkplatzsperrungen kommen. Da die Abwasserschächte zum Großteil im Bereich der Parkplätze liegen, ist eine Sperrung von jeweils 4 bis 6 Parkplätzen erforderlich, die an den betroffenen Tagen nicht genutzt werden können. Für die kommende Woche betrifft dies Sperrungen in folgenden Bereichen:
Dienstag, 6. Juni, bis Mittwoch, 7. Juni
Paul-Wegener-Straße 5A-7
4 Parkplätze (022-024)
Mittwoch, 7. Juni, bis Donnerstag, 8. Juni
Kreuzung Fritz-Lang-Straße und Paul-Wegener-Straße
Donnerstag, 9. Juni
Fritz-Lang-Straße, gegenüber der Hausnummer 10 im Bereich der Trafostation
3 Parkplätze und eine Einfahrt
Währenddessen laufen am Priesterweg die Sanierungsarbeiten auf Hochtouren, damit am kommenden Donnerstag, 8. Juni, um 12.30 Uhr seine (Wieder-)Eröffnung gefeiert werden kann. Die ausführende Baufirma arbeitet deshalb auch am morgigen Samstag, um den Termin einzuhalten.
Im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Stadt Stern / Drewitz“ wurde der Priesterweg in den vergangenen Monaten aufgewertet. Bauherrin ist die Landeshauptstadt Potsdam, die vertreten wird durch ihren Entwicklungsbeauftragten – die Stadtkontor GmbH. Ausführende Baufirma ist die Reinhold Fehmer GmbH für Garten- und Landschaftsbau aus Falkensee. Die Baukosten belaufen sich auf etwa 500.000 Euro.
Um den Weg für Fußgänger und Fahrradfahrer besser nutzbar zu machen, wurde er mit einem neuen, sogenannten wassergebundenen Belag versehen. Der neue Belag wird in den kommenden Tagen gewässert und erneut gewalzt, damit sich die Deckschicht verfestigt. Durch eine leichte, für Fußgänger kaum wahrnehmbare Anhebung in der Mitte des Weges wird künftig die Entwässerung gewährleistet. Das heißt, Regenwasser kann zur Seite hin abfließen, es bilden sich keine Pfützen auf dem Weg.
Während der gesamten Maßnahme sorgte ein Baumschutz aus geschälten Pfosten und Querriegeln dafür, dass die vorhandenen Eichen entlang des Weges geschützt sind. Sämtliche Arbeiten wurden unter Schonung des Wurzelbereiches durchgeführt, in Teilbereichen wurde sogar auf den Einsatz von Maschinen verzichtet. Darüber hinaus wurden 20 neue Eichen gepflanzt, die die Allee komplettieren.
Die häufig als Abkürzung genutzte Verbindung zwischen Konrad-Wolf-Allee und Tramhaltestelle Priesterweg wurde als gepflasterter Weg angelegt. Vom Priesterweg abgehende bereits vorhandene Trampelpfade wurden ebenfalls als Wege ausgebildet. Endlich gibt es befestigte Anbindungen an die Günther-Simon-Straße, die Slatan-Dudow-Straße und die Bellavitestraße. Im Bereich des Tramübergangs an der Haltestelle Priesterweg wurde zudem eine platzartige Aufweitung geschaffen, die das Passieren mehrerer Verkehrsteilnehmer erleichtert.
Abschließende Arbeiten, wie die Rasenansaat in den Randbereichen, werden derzeit noch vorgenommen. Außerdem wird im Bereich der Sternstraße der bestehende Belag teilweise zurückgebaut, neu befestigt und gestalterisch an den Priesterweg angepasst. Bis zur Einweihung wird ein abmontiertes Spielgerät wieder aufgestellt. Zusätzlich wird mit einem ergänzenden Holzdeck die Aufenthaltsqualität in diesem Spielplatzbereich erhöht.
Die vorbereitenden Gespräche für den Umbau der Brunnenanlage im Konrad-Wolf-Park mit der ausführenden Firma wurden heute geführt. Am kommenden Dienstag, 6. Juni, wird mit den Arbeiten am Wasserbecken begonnen. Wie bereits angekündigt, wird die Technik neu organisiert und umgebaut, um den weiteren Betrieb ohne Einschränkungen bei der Wasserqualität zu gewährleisten. Von April bis Oktober und bei Temperaturen über 18 Grad wird das Beckenwasser jeden Abend geleert und zur automatischen Rasenbewässerung verwendet. Täglich wird das Becken zudem vom Kiez-Hausmeister manuell gesäubert. Danach erfolgt eine kontinuierliche Filterung des Wassers im Umlauf.
Die Baumaßnahmen der Wohnungsgenossenschaften „Karl Marx“ und PWG 1956 am Quartier 8 sind bereits in vollem Gange. Im Bereich der Hans-Albers-Straße 2, die zum Bestand der WG „Karl Marx“ gehört, sind vor dem Haus fünf Stellplätze gesperrt. Es ist im gesamten Bereich um das Quartier 8 unbedingt regelmäßig auf die Parkverbotsschilder zu achten.
Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog www.gartenstadt-drewitz.blogspot.de über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz Nord.
Änderungen vorbehalten.
Quellen:
tubus GmbH im Auftrag der Energie und Wasser Potsdam GmbH
Stadtkontor Gesellschaft für behutsame Stadtentwicklung mbH
Landeshauptstadt Potsdam
Seit dem 22. Mai saniert die tubus GmbH im Auftrag der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) die Schmutzwasserableitungen in der Gartenstadt Drewitz in mehreren Teilabschnitten und sowohl in geschlossener als auch punktuell in offener Bauweise. Bei der Sanierung sollen Betriebssicherheit, Dichtheit und Standsicherheit der Kanäle und Schächte geprüft und, wo notwendig, wiederhergestellt werden.
Die Baustelleneinrichtung befindet sich auf dem Parkplatz in der Slatan-Dudow-Straße, angrenzend an die Leichtbauhallen. Für diese sind 11 Parkplätze besetzt, die während des Sanierungszeitraums bis voraussichtlich Herbst nicht zur Verfügung stehen.
Da für die Maßnahmen zeitweise Parkflächen im Wohngebiet gesperrt werden müssen, saniert die ausführende Baufirma erst im südlichen Bereich der Konrad-Wolf-Allee. Dadurch soll eine zeitliche Überschneidung mit der am 1. Juli dort startenden Parkraumbewirtschaftung möglichst gering gehalten werden
Dieser erste Teilabschnitt umfasst nach Angaben der tubus GmbH ungefähr rund 50 Schächte in den folgenden Straßen:
• Slatan-Dudow-Straße
• Wolfgang-Staudte-Straße
• Günther-Simon-Straße
• Willy-A.-Kleinau-Weg
• Willi-Schiller-Weg
• Hertha-Thiele-Weg
• Fritz-Lang-Straße
• Paul-Wegener-Straße
• Friedrich-W.-Murnau-Straße
und im Ernst-Lubitsch-Weg, mit dem begonnen wurde. Hier konnte eine erste Schadstelle beseitigt und die Baugrube geschlossen sowie die Oberfläche wiederhergestellt werden. Eine zwei Baugrube in diesem Bereich ist bis auf die Oberfläche ebenfalls fertig.
In der Fritz-Lang-Straße, genauer im Bereich der Hausnummer 11, wurde mit dem Tiefbau begonnen, dafür einige Büsche umgesetzt und Baumschnitt vorgenommen. In der kommenden Woche sollen hier die Arbeiten an den Schächten gestartet werden.
Während der gesamten Bauzeit wird es zeitweise zu Verkehrseinschränkungen, aber auch zu tageweisen Parkplatzsperrungen kommen. Da die Abwasserschächte zum Großteil im Bereich der Parkplätze liegen, ist eine Sperrung von jeweils 4 bis 6 Parkplätzen erforderlich, die an den betroffenen Tagen nicht genutzt werden können. Für die kommende Woche betrifft dies Sperrungen in folgenden Bereichen:
Dienstag, 6. Juni, bis Mittwoch, 7. Juni
Paul-Wegener-Straße 5A-7
4 Parkplätze (022-024)
Mittwoch, 7. Juni, bis Donnerstag, 8. Juni
Kreuzung Fritz-Lang-Straße und Paul-Wegener-Straße
Donnerstag, 9. Juni
Fritz-Lang-Straße, gegenüber der Hausnummer 10 im Bereich der Trafostation
3 Parkplätze und eine Einfahrt
Währenddessen laufen am Priesterweg die Sanierungsarbeiten auf Hochtouren, damit am kommenden Donnerstag, 8. Juni, um 12.30 Uhr seine (Wieder-)Eröffnung gefeiert werden kann. Die ausführende Baufirma arbeitet deshalb auch am morgigen Samstag, um den Termin einzuhalten.
Im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Stadt Stern / Drewitz“ wurde der Priesterweg in den vergangenen Monaten aufgewertet. Bauherrin ist die Landeshauptstadt Potsdam, die vertreten wird durch ihren Entwicklungsbeauftragten – die Stadtkontor GmbH. Ausführende Baufirma ist die Reinhold Fehmer GmbH für Garten- und Landschaftsbau aus Falkensee. Die Baukosten belaufen sich auf etwa 500.000 Euro.
Um den Weg für Fußgänger und Fahrradfahrer besser nutzbar zu machen, wurde er mit einem neuen, sogenannten wassergebundenen Belag versehen. Der neue Belag wird in den kommenden Tagen gewässert und erneut gewalzt, damit sich die Deckschicht verfestigt. Durch eine leichte, für Fußgänger kaum wahrnehmbare Anhebung in der Mitte des Weges wird künftig die Entwässerung gewährleistet. Das heißt, Regenwasser kann zur Seite hin abfließen, es bilden sich keine Pfützen auf dem Weg.
Während der gesamten Maßnahme sorgte ein Baumschutz aus geschälten Pfosten und Querriegeln dafür, dass die vorhandenen Eichen entlang des Weges geschützt sind. Sämtliche Arbeiten wurden unter Schonung des Wurzelbereiches durchgeführt, in Teilbereichen wurde sogar auf den Einsatz von Maschinen verzichtet. Darüber hinaus wurden 20 neue Eichen gepflanzt, die die Allee komplettieren.
Die häufig als Abkürzung genutzte Verbindung zwischen Konrad-Wolf-Allee und Tramhaltestelle Priesterweg wurde als gepflasterter Weg angelegt. Vom Priesterweg abgehende bereits vorhandene Trampelpfade wurden ebenfalls als Wege ausgebildet. Endlich gibt es befestigte Anbindungen an die Günther-Simon-Straße, die Slatan-Dudow-Straße und die Bellavitestraße. Im Bereich des Tramübergangs an der Haltestelle Priesterweg wurde zudem eine platzartige Aufweitung geschaffen, die das Passieren mehrerer Verkehrsteilnehmer erleichtert.
Abschließende Arbeiten, wie die Rasenansaat in den Randbereichen, werden derzeit noch vorgenommen. Außerdem wird im Bereich der Sternstraße der bestehende Belag teilweise zurückgebaut, neu befestigt und gestalterisch an den Priesterweg angepasst. Bis zur Einweihung wird ein abmontiertes Spielgerät wieder aufgestellt. Zusätzlich wird mit einem ergänzenden Holzdeck die Aufenthaltsqualität in diesem Spielplatzbereich erhöht.
Die vorbereitenden Gespräche für den Umbau der Brunnenanlage im Konrad-Wolf-Park mit der ausführenden Firma wurden heute geführt. Am kommenden Dienstag, 6. Juni, wird mit den Arbeiten am Wasserbecken begonnen. Wie bereits angekündigt, wird die Technik neu organisiert und umgebaut, um den weiteren Betrieb ohne Einschränkungen bei der Wasserqualität zu gewährleisten. Von April bis Oktober und bei Temperaturen über 18 Grad wird das Beckenwasser jeden Abend geleert und zur automatischen Rasenbewässerung verwendet. Täglich wird das Becken zudem vom Kiez-Hausmeister manuell gesäubert. Danach erfolgt eine kontinuierliche Filterung des Wassers im Umlauf.
Die Baumaßnahmen der Wohnungsgenossenschaften „Karl Marx“ und PWG 1956 am Quartier 8 sind bereits in vollem Gange. Im Bereich der Hans-Albers-Straße 2, die zum Bestand der WG „Karl Marx“ gehört, sind vor dem Haus fünf Stellplätze gesperrt. Es ist im gesamten Bereich um das Quartier 8 unbedingt regelmäßig auf die Parkverbotsschilder zu achten.
Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog www.gartenstadt-drewitz.blogspot.de über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz Nord.
Änderungen vorbehalten.
Quellen:
tubus GmbH im Auftrag der Energie und Wasser Potsdam GmbH
Stadtkontor Gesellschaft für behutsame Stadtentwicklung mbH
Landeshauptstadt Potsdam
Labels:
"Quartier 8",
Baumeldung,
EWP,
Gartenstadt Drewitz,
Konrad-Wolf-Park,
Landeshauptstadt Potsdam,
Priesterweg,
Sanierung,
Stadtkontor,
Stellplätze,
tubus GmbH,
Wasserbecken
Mittwoch, 24. Mai 2017
Schachtsanierungen haben begonnen
![]() |
Drei Stellplätze im Ernst-Lubisch-Weg werden derzeit von Baufahrzeugen besetzt und sind zeitweise nicht nutzbar. |
Wie berichtet, führt die tubus GmbH bis zum Herbst 2017 die Sanierungsarbeiten in mehreren Teilabschnitten durch, die sowohl in geschlossener als auch punktuell in offener Bauweise erfolgen. Da für die Maßnahmen zeitweise Parkflächen gesperrt werden müssen, saniert die ausführende Baufirma erst im südlichen Bereich der Konrad-Wolf-Allee. Dadurch soll eine zeitliche Überschneidung mit der am 1. Juli dort startenden Parkraumbewirtschaftung möglichst gering gehalten werden.
![]() |
Der Gehwegbelag wurde für die anstehende Schachtsanierung geöffnet. |
Die Einschränkungen der Maßnahmen für die Anwohner sollen möglichst gering gehalten werden. Über diese informiert der Gartenstadt-Blog rechtzeitig im Vorfeld.
Donnerstag, 4. Mai 2017
Schmutzwasserableitungen werden saniert
Ab dem 22. Mai wird die tubus GmbH im Auftrag der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) die Schmutzwasserableitungen in der Gartenstadt Drewitz sanieren. Die Sanierung soll in mehreren Teilabschnitten und sowohl in geschlossener als auch punktuell in offener Bauweise erfolgen. Die Anwohner werden in den nächsten Tagen vom Unternehmen über die geplante Sanierung informiert.
Der erste Teilabschnitt der Sanierung wird im südlichen Bereich der Konrad-Wolf-Allee bis voraussichtlich August 2017 durchgeführt und umfasst nach Angaben der tubus GmbH ungefähr rund 50 Schächte in den folgenden Straßen:
Nach dem gegenwärtigen Kenntnisstand soll der Großteil (ca. 80 %) der Schachtarbeiten in Drewitz Süd bis um 30. Juni 2017 erfolgt sein. Damit sei aktuell nur von geringfügigen Überschneidungen mit der zum 1. Juli 2017 beginnenden Parkraumbewirtschaftung auszugehen.
Bereits ab der 20. Kalenderwoche (15.-19. Mai) wird es eine Baustelleneinrichtung auf dem Parkplatz in der Slatan-Dudow-Straße, angrenzend an die Leichtbauhallen, geben. Für diese werden ersten Erkenntnissen zufolge 11 Parkplätze benötigt, die während des Sanierungszeitraums nicht zur Verfügung stehen.
Sobald es Informationen über einen konkreten Bauablauf gibt, wird der Gartenstadt-Blog darüber berichten.
Download: Anwohnerinformation zur geplanten Schachtsanierung
Der erste Teilabschnitt der Sanierung wird im südlichen Bereich der Konrad-Wolf-Allee bis voraussichtlich August 2017 durchgeführt und umfasst nach Angaben der tubus GmbH ungefähr rund 50 Schächte in den folgenden Straßen:
- Slatan-Dudow-Straße
- Wolfgang-Staudte-Straße
- Günther-Simon-Straße
- Willy-A.-Kleinau-Weg
- Willi-Schiller-Weg
- Hertha-Thiele-Weg
- Fritz-Lang-Straße
- Paul-Wegener-Straße
- Friedrich-W.-Murnau-Straße
- Ernst-Lubitsch-Weg
Nach dem gegenwärtigen Kenntnisstand soll der Großteil (ca. 80 %) der Schachtarbeiten in Drewitz Süd bis um 30. Juni 2017 erfolgt sein. Damit sei aktuell nur von geringfügigen Überschneidungen mit der zum 1. Juli 2017 beginnenden Parkraumbewirtschaftung auszugehen.
Sobald es Informationen über einen konkreten Bauablauf gibt, wird der Gartenstadt-Blog darüber berichten.
Download: Anwohnerinformation zur geplanten Schachtsanierung
Abonnieren
Posts (Atom)