Posts mit dem Label Landschaftsmalerei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Landschaftsmalerei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 6. Mai 2022

Skizzen-Workshop: „Urban Sketching“ mit Bettina Hünicke

Studie von Bettina Hünicke
Die Drewitzer Malerin Bettina Hünicke ist bekannt für ihre unmittelbare Arbeit an und in der Landschaft. In Drewitz bietet sie im Mai an gleich zwei Samstagnachmittagen „Urban Sketching“ (Skizzieren in Drewitz) an. Mit Zeichenkohle entstehen dabei im Handumdrehen tolle (Stadt-)Landschaftsskizzen!

Der erste Termin ist am morgigen Samstag, 7. Mai von 15 bis 16:30 Uhr. Der zweite Workshop findet am nächsten Samstag, 14. Mai, statt. Treffpunkt ist jeweils auf der Wendeschleife.

Das Material bringt die Künstlerin mit. Die Teilnahme kostet für Erwachsene fünf Euro, Kinder zahlen zwei Euro pro Termin. Teilnehmende jeden Alters sind willkommen.

Da die Teilnahme auf acht Teilnehmende pro Termin begrenzt ist, bitte bitte direkt bei Bettina Hünicke anmelden unter 0176 64 36 36 34.

 

Montag, 7. Oktober 2019

Die Natur als Inspiration



"Alt Drewitz", Aquarell
Landschaften als Inspiration und als Mittel, sich auszudrücken: Die Drewitzer Künstlerin Bettina Hünicke arbeitet gerne in und mit der Natur. Ob natürlich gewachsen oder von Menschenhand gestaltete Stadtlandschaft: „Ich brauche sie als Inspiration, um meine Gefühle auszudrücken, meine Erinnerungen, aber auch Spannungen. Dabei geht es mir um das gestalterische Zusammenfassen der Formen durch eine spannende Komposition“, berichtet die freischaffende Malerin und Grafikerin. „Das „dahinter und darinnen“ interessiert mich. Die Farben und Formen von Gewachsenem und Gebautem ziehen mich an.“

In der Schinkelkirche Petzow, Fercher Straße 52, stellt die Künstlerin derzeit unter dem Titel „Unter freiem Himmel“ einige ihrer Werke aus. Mit dabei sind in Potsdam entstandene Bilder, darunter auch Motive aus Drewitz, etwa Aquarelle mit Ansichten des Priesterwegs, der Sternstraße und Alt Drewitz. Die Nuthewiesen hat Bettina Hünicke mit Zeichenkohle aufs Papier gebannt. 

"Priesterweg", Aquarell
Seit 2011 lebt die gebürtige Berlinerin in Drewitz. „Auf der Fahrt mit dem Fahrrad von zu Hause über die Sternstraße zu meinem Atelier im Industriegebiet Drewitz nehme ich die Sternstraße, das Dorf Drewitz, die Nuthewiesen, den Priesterweg und andere Stadt-Landschaften meiner unmittelbaren Umgebung zu unterschiedlichen Jahres- und Tageszeiten wahr“, berichtet die Künstlerin. „Wenn ich dann etwas sehe, was mich inspiriert, male ich es stehenden Fußes, entweder bis es fertig ist oder meine Kraft verbraucht. Dann bleiben auch schon mal weiße Flecken auf dem Papier oder der Leinwand stehen. Und das ist auch gut so.“ 

"Unter frieem Himmel" ist noch bis zum 3. November in der Kirche Petzow zu sehen. Geöffnet ist die Ausstellung Samstag und sonntags jeweils von 12 bis 17 Uhr.

Mehr über die Künstlerin ist auf ihrer Webseite zu erfahren.

Freitag, 7. Juni 2019

Landschaftsmalern leicht gemacht


Ihr Zeichen- und Malen-Kurs gehört zu den beliebten Standards im oskar.-Begegnungszentrum. Im Sommer bietet Angela Frübing an vier Terminen einen Spezialkurs an, der sich speziell mit Landschaftsmalerei beschäftigen wird. Motive werden ihre Schülerinnen und Schüler in der schönen Natur bei Potsdam reichlich finden.

Die gebürtige Dresdnerin studierte von 1974 bis 1981 Malerei, Grafik und Gemälderestaurierung an der Hochschule für Bildende Künste in ihrer Heimatstadt. Ihr Diplom in Malerei legte sie 1979 ab. Danach war sie als Restauratorin im Schloss Dessau-Mosigkau und in den Kirchlichen Werkstätten Erfurt tätig. Seit 1983 lebt die zweifache Mutter als freischaffende Künstlerin in Potsdam. Seit 1998 leitet Frübing Gestaltungsprojekte und Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an der Singschule Potsdam, der Kunstschule Potsdam, an Potsdamer und Brandenburger Schulen, im eigenen Atelier und im oskar.

Am 26. Juni, 3., 10. und 17. Juli vermittelt Frübing Grundlagen und Spezialtechniken. Der Kurs kostet 35 Euro, das fürs Malen benötigte Material kommt noch obendrauf. Anmelden kann man sich bereits jetzt, telefonisch unter Tel. 0331 6002980 und mail@angela-fruebing.de.

Foto: jan_photo/Pixabay