Posts mit dem Label Kunst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kunst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 29. Dezember 2022

Aktion des Monats mit Kunst und Klaviermusik

Bild: Bettina Hünicke

Die Aktionsgemeinschaft Gartenstadt Drewitz hat sich auch für den ersten Monat im neuen Jahr wieder etwas ausgedacht. Am Samstag, den 28. Januar begrüßt Bettina Hünicke alle Interessierten zum Offenen Atelier im Industriegebiet. Von 10 bis 16 Uhr zeigt sie ihre Bilder, dazu erklingt Musik am Klavier.

Auf ihrer Website beschreibt die 1961 geborene Künstlerin die Philosophie hinter ihren Werken folgendermaßen: „Was mich inspiriert und bewegt ist die Schönheit, die ich wahrnehme und gestalterisch zusammenfasse. Sie entspricht meinem Empfinden. Meine Bilder entstehen im Zwiegespräch mit Himmel und Erde, meinen Emotionen und in Partnerschaft mit Wind, Sonne, Regen, Frost, den Bäumen und Flüssen. Die Farben und Formen von Gewachsenem und Gebautem ziehen mich an.“

Neugierig geworden? Dann freut sich Bettina Hünicke auf eine Anmeldung bis zum 26. Januar unter atelier@bettina-huenicke.de oder Tel. 0331 585 066 02. 

Atelier Bettina Hünicke, Zum Heizwerk 16, 14478 Potsdam. Mehr zur Künstlerin auf ihrer Website.


Dienstag, 15. November 2022

Bart Simpson in Drewitz

Viel zu entdecken gibt es auf dem Bild "The Great Director"
von Andreas Schiller, das den Monat Dezember im neuen Kalender
der ProPotsdam ziert. Foto: Anja Rütenik

Druckfrisch ist er da: Der neue Kalender der ProPotsdam. 2023 steht er unter dem Titel „Wandel“. 13 Künstler*innen aus der Region haben Potsdamer Ansichten in ihrem jeweiligen Stil verewigt. Am gestrigen Montag wurde der Kalender vorgestellt und zugleich die Ausstellung mit den Originalwerken in der Hauptgeschäftsstelle der ProPotsdam in der Pappelallee eröffnet.

„In diesem Jahr geht es um die Hauptsegmente der ProPotsdam“, berichtet der Künstler Stefan Pietryga, einer der Kuratoren des Kalenders. Gemeint sind Bestände des Unternehmensverbunds, vom Wohngebäude übers Begegnungshaus bis zur Veranstaltungslocation – das sei gar nicht so leicht umzusetzen, da in den Motiven an sich nicht viel passiere. Umso spannender, wie die Themen künstlerisch in Szene gesetzt wurden: Zu sehen sind unter anderem das Heidehaus in Babelsberg, der Luftschiffhafen und ein Weg am Ufer des Jungfernsees.

Film ab: Im Monat Dezember ist die Rolle in Drewitz der Star. In Szene gesetzt wurde das Gebäude von Andreas Schiller, der auf seinem Kalenderblatt auf eine experimentelle Reise in die Vergangenheit geht. „In meinem Bild wandert die Konrad-Wolf-Allee als Teil der Filmkulisse in den Filmpark ‚um die Ecke‘“, so der Künstler. „Meine Vision: Ein junger Regisseur, der in der Rolle aufgewachsen ist, dreht dort einen Film.“

Und so finden sich auf dem Gemälde diverse Filmfiguren wieder: Vom Ottifanten über Dagobert Duck und Bart Simpson bis zur Schönen aus Goyas Werk „Die nackte Maja“. Der Titel des DEFA-Films „Goya“ über den Maler ist einer derjenigen, die auf der Rolle zu lesen sind.

Die Ausstellung ist noch bis zum 13. Januar 2023 im Foyer der Pappelallee 4 in Bornstedt zu sehen. Den Kalender könnt Ihr ab sofort in den Servicepoints der ProPotsdam abholen. Alle Informationen zum ProPotsdam-Kalender findet Ihr HIER.

 

Freitag, 11. November 2022

Zum Ersten, zum Zweiten, Zum Dritten: Kammerakademie Potsdam versteigert Bilder für den guten Zweck

Symbolfoto: Arek Socha/Pixabay

Die Kammerakademie Potsdam lädt für Dienstag, 22. November, zu einer besonderen Benefizveranstaltung ein: Der als „Mauermaler“ bekannte Berliner Künstler Kiddy Citny hat mit Potsdamer Kindern und Jugendlichen der Grundschulen „Am Priesterweg“ in Drewitz und der „Neuen Grundschule Babelsberg“ sowie des DRK-Heimatstern Potsdam fünf Kunstwerke kreiert, die an diesem Abend im Foyer des Nikolaisaals in Potsdam versteigert werden. Los geht es um 18 Uhr. Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, wird den Abend eröffnen.

Es sind fünf Werke (200 cm x 150 cm) entstanden, die für mindestens 800 Euro eine/n neue/n Besitzer*in finden sollen. Mit den Erlösen werden die Kinder und Jugendlichen in ihrem Umfeld eigene Ideen und Wünsche für einen nachhaltigen Umgang mit der Welt umsetzen. Den Kindern und Jugendlichen soll damit nicht nur ein Bewusstsein für das Bewahren ihrer Umwelt vermittelt, sondern vielmehr eine Möglichkeit gegeben werden, durch eigene Initiative selbst einen Unterschied zu machen und die Welt im Arm zu halten. Die Initiatoren wollen damit Kultur, Soziales und Wirtschaft verbinden und die nächste Generation an einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Welt heranführen. 

Begleitet wird der Abend vom Schüler*innenchor der Grundschule „Am Priesterweg“ sowie Musiker*innen der Kammerakademie Potsdam.

Alle Infos zu dem Projekt findet Ihr auch HIER auf dem Flyer.


Freitag, 6. Mai 2022

Skizzen-Workshop: „Urban Sketching“ mit Bettina Hünicke

Studie von Bettina Hünicke
Die Drewitzer Malerin Bettina Hünicke ist bekannt für ihre unmittelbare Arbeit an und in der Landschaft. In Drewitz bietet sie im Mai an gleich zwei Samstagnachmittagen „Urban Sketching“ (Skizzieren in Drewitz) an. Mit Zeichenkohle entstehen dabei im Handumdrehen tolle (Stadt-)Landschaftsskizzen!

Der erste Termin ist am morgigen Samstag, 7. Mai von 15 bis 16:30 Uhr. Der zweite Workshop findet am nächsten Samstag, 14. Mai, statt. Treffpunkt ist jeweils auf der Wendeschleife.

Das Material bringt die Künstlerin mit. Die Teilnahme kostet für Erwachsene fünf Euro, Kinder zahlen zwei Euro pro Termin. Teilnehmende jeden Alters sind willkommen.

Da die Teilnahme auf acht Teilnehmende pro Termin begrenzt ist, bitte bitte direkt bei Bettina Hünicke anmelden unter 0176 64 36 36 34.