Posts mit dem Label Priesterweg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Priesterweg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 5. Mai 2023

Bürger-Budget Potsdam: Neun Vorschläge für Drewitz

Foto: Benjamin Maltry

Von Februar und Mitte April konnten Vorschläge zum Bürger-Budget 2023 in den Stadtteilen beim Stadtkontor abgegeben werden. Alle Interessierten waren dazu aufgerufen, eigene Projekte einzureichen, die dem Gemeinwohl zugutekommen: kulturelle, sportliche oder soziale Projekte und auch Vorhaben, die der Gestaltung des Stadtteils dienen.

Für Drewitz wurden neun Projekte eingereicht:

  • Infokasten für Informationen, Veranstaltungen, Flyer im Konrad-Wolf-Park
  • Mülleimer/ Abfalleimer im Bereich des Priesterwegs/Friedrich W. Murnau Straße
  • Rundweg Drewitz - Schließung durch den Bau eines Holzsteges
  • kleine Gartengerätehäuschen als Unterstellmöglichkeit mit Zugang für alle Anwohnenden
  • Balkonwettbewerb für die schönste Begrünung/Bepflanzung
  • Fassadenbegrünung (exemplarisch) mit wildem Wein o.a. Pflanzen
  • Bepflanzung von Grünflächen vor den Eingangsbereichen mit Stockrosen
  • Hochbeete in den Innenhöfen
  • Szenisch-musikalische Lesungen in Drewitz

Derzeit werden die Vorschläge auf Umsetzbarkeit geprüft. Pro Projekt dürfen bis zu 5.000 Euro verwendet werden. Die Projekte werden nach der Reihenfolge realisiert, auf die sich die Bürgerjury in ihrer Sitzung Ende Mai/Anfang Juni verständigt bzw. ihre Punkte verteilt hat, beginnend mit der besten Bewertung. In der Summe stellt die Landeshauptstadt Potsdam dazu bis zu 18.000 Euro zur Verfügung.

Mehr zum Bürger-Budget findet Ihr HIER.


Montag, 6. Februar 2023

Neugestaltung der Wendeschleife Drewitz // Jahresauftakt Drewitz

So soll die Wendeschleife einmal aussehen.
Entwurf: Landschaftsarchitekturbüro Zplus

Wendeschleife Drewitz – Spazieren, Rasten und Gärtnern in einer nachhaltigen urbanen Landschaft.

Der Gestaltungsprozess der Wendeschleife Drewitz geht in die nächste Runde. Nachdem im letzten Jahr der Beteiligungsprozess zu Vorentwurf und Entwurf mit der Öffentlichkeit und mit der Verwaltung erfolgreich abgeschlossen wurde, wird in diesem Jahr mit der Umgestaltung begonnen. Die Fläche der ehemaligen Tramwendeschleife im Süden der Gartenstadt Drewitz soll sich zu einem klimagerechten Stadtteilgarten für alle Drewitzer*innen entwickeln.

Das Landschaftsarchitekturbüro Zplus aus Berlin hat den Entwurf vorgelegt - begleiten Sie uns auf einen Spaziergang über die neugestaltete Wendeschleife:

Blühwiese auf der Wendeschleife.
Visualisierung: Landschaftsarchitekturbüro Zplus

Durch einen kleinen Hain aus Obstbäumen betritt man die Wendeschleife von der Slatan-Dudow-Straße kommend. Eine große Wildblumenwiese erstreckt sich vom Eingangsbereich bis zum Regenwasserrückhaltebecken. Die hoch aufwachsende Wiese bietet Raum zum Verweilen zwischen dem Weg, der Wasserfläche und dem Klimagarten.

Der Klimagarten bleibt wichtiger Bestandteil der Wendeschleife. Durch eine geschlungene hölzerne Figur (Mäander) wird der Garten in verschiedene Bereiche gegliedert. Der Mäander ist dabei unterschiedlich konstruiert – mal hoch als Sitzfläche oder Rankhilfe, mal niedrig als Wegmarkierung oder Steg. Im Klimagarten entstehen neue Aufenthaltsflächen, wie ein Kitabeet, ein Sitzgarten und ein grünes Klassenzimmer und es werden schattenspendende Bäume gepflanzt.

Im Bereich Priesterweg wird eine neue Wegeverbindung hergestellt, die die vorhandenen Trampelpfade aufnimmt. Die Weggabelung wird durch eine Kräuterwiese mit naturnahen Stauden eingefasst. Die neue barrierearme Durchquerung dient als zusätzliches Wegeangebot für die Nutzer*innen des Ortes. Im „kleinen Abseits“ am anderen Ende der Wendeschleife findet man Ruhe und blickt über das Becken hinüber zur großen Wiese.

Mäander durch den Klimagarten.
Visualisierung: Landschaftsarchitekturbüro Zplus
Der „schwimmende Gärtner" – ein schwimmendes Beet, das im Rahmen des Beteiligungsverfahrens große Zustimmung fand, bietet einen neuen Blickfang mit ökologischer Funktion auf der Wasserfläche. Es besteht aus schwimmfähigen Vegetationsmatten, die eine filternde Funktion haben.
Zielsetzung des Entwurfes ist die landschaftsnahe und nachhaltige Entwicklung der Freianlage unter Berücksichtigung der vorhandenen Struktur der Wendeschleife. Durch die geplante Gestaltung wird der Freiraum in seiner sozialen Bedeutung, sowie in seiner Zugänglichkeit gestärkt. Verschiedene pflegearme und heimische Vegetationsbereiche erhöhen die Erholungsfunktion und unterstützt die nachhaltige und artenreiche Entwicklung des Ortes.

Der Entwurf und weitere Details und Ansichten können auf der Webseite der Planer*innen (HIER) eingesehen werden. Hier ist auch eine Zusammenfassung der Beteiligungsergebnisse abrufbar.
Am Samstag, den 25. März 2023, zum diesjährigen Drewitzer Frühjahrsputz, soll der Entwurf der Öffentlichkeit auf der Wendeschleife vorgestellt werden und es besteht die Möglichkeit mit den Planer*innen ins Gespräch zu kommen. 

Nähere Informationen zu der geplanten Veranstaltung finden Sie zu gegebener Zeit hier auf dem Blog der Gartenstadt und auf der Seite des Klimagartens Wendeschleife (http://wendeschleife-drewitz.de). Fragen und Anregungen zum Planungsprozess können auch gerne an Stadtkontor (wendeschleife@stadtkontor.de) oder die bekannten Ansprechpartner:innen vor Ort im Klimagarten Wendeschleife gerichtet werden.

Dienstag, 13. Dezember 2022

Tag der offenen Tür und Weihnachtsfeier in der Grundschule am Priesterweg

Foto: Anja Rütenik

Für diesen Donnerstag, 15. Dezember, lädt die Grundschule „Am Priesterweg“ zum Tag der offenen Tür nach Drewitz ein. Alle, die etwas über Arbeit der Einrichtung erfahren wollen, sind ab 15 Uhr in die Oskar-Meßter-Straße 4-6 eingeladen.

Ab 16:30 Uhr, direkt nach dem Tag der offenen Tür, geht es mit der Weihnachtsfeier der Stadtteilschulke und des oskar. weiter. Die Besucher*innen erwartet ein Weihnachtsbasar mit Köstlichkeiten und Selbstgemachtem in besinnlicher Stimmung auf dem Schulhof der Stadtteilschule, ein Konzert und ein Chorauftritt.

Um 17 und 18.30 Uhr gibt es ein vorweihnachtliches Konzert der Kammerakademie Potsdam im Großen Saal. Um 19.30 Uhr folgt ein Weihnachtssingen mit dem KlangRauschChor. Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht!

Mehr über die Grundschule „Am Priesterweg“ erfahrt Ihr HIER.

 

Dienstag, 26. Januar 2021

Ökologisch, kulturell und sozial – die Grundschule „Am Priesterweg“ in der Gartenstadt Drewitz / Jahresauftakt Drewitz


Die Grundschule „Am Priesterweg“ orientiert sich an einem umfassenden Bildungsbegriff und ergänzt die Vermittlung allgemein verbindlicher Lerninhalte um Schwerpunktsetzungen im ökologischen, kulturellen und sozialen Bereich. Diese kommen vor allem in unseren schuljahresbegleitenden Projekten zum Ausdruck. So sind auch für dieses Jahr wieder zwei Umwelttage im Frühjahr und im Herbst geplant. Im Frühjahr realisieren wir erneut gemeinsam mit der Kammerakademie Potsdam unser „Opernprojekt“. Außerdem machen wir mit diversen Angeboten unsere Schüler und Eltern fit im Umgang mit Medien sowie im Kampf gegen Mobbing und Gewalt. Bei all diesen Vorhaben unterstützt uns das Begegnungszentrum „oskar.“ – auch und gerade im Umgang mit den aktuellen Herausforderungen durch die Coronapandemie. Gemeinsam versuchen wir als Stadtteilschule trotz allem, allen Kindern gerechte Bildungschancen zu ermöglichen.

Diese Schwerpunktsetzungen kennzeichnen diese Schule seit vielen Jahren und liegen auch mir besonders am Herzen. Seit diesem Schuljahr dürfen Frau Glimm und ich gemeinsam mit dem Team der Priesterwegschule dieses Erbe in die Zukunft führen. 

Amrei Dettbarn

Komm. Schulleitung der Grundschule „Am Priesterweg“

 

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie unsere Homepage:

http://www.grundschule-am-priesterweg.eu