Posts mit dem Label Müllabfuhr werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Müllabfuhr werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 4. Januar 2023

Raus mit dem Baum: Abholtermine der Step

Symbolfoto: Kati/Pixabay
Habt Ihr schon genug von Eurem Weihnachtsbaum? Wie in jedem Jahr fährt die Step Potsdam je zweimal spezielle Entsorgungstouren für die ausgedienten Tannenbäume.

In Drewitz werden die Bäume am Freitag, 13. Januar, sowie am Freitag, 27. Januar, eingesammelt. Ob das für Eure Adresse ebenfalls zutrifft, könnt Ihr im Abfallkalender der Step unter https://www.swp-potsdam.de/de/entsorgung/abfallkalender/ abrufen.

Die Bäume müssen laut der Step am Morgen des Abholtages bis spätestens 6 Uhr oder am Abend des Vortages ab 18 Uhr bereitliegen. Sie sollten möglichst, gerne auch zusammen mit den Bäumen der Nachbarn, in Fahrbahnnähe abgelegt werden. Bitte keine Bäume in den Müllstandplätzen ablegen, diese werden nicht abgeholt. Sie sollten am Fahrbahnrand so gestapelt werden, dass Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer*innen nicht behindert oder gefährdet werden. Weihnachtsbäume, welche länger als zwei Meter sind, müssen zerkleinert werden. Generell sollte sämtlicher Weihnachtsschmuck entfernt werden. Nur so kann eine umweltgerechte Verwertung erfolgen.

Die Potsdamer Weihnachtsbäume, insgesamt ca. 110 Tonnen (2021) werden zum Großteil in eine thermische Verwertungsanlage gebracht, woraus neue Energie in Form von Strom und Fernwärme erzeugt und direkt ins Netz gespeist wird. Für die Aufbereitung in der Kompostierungsanlage ist das Material dagegen eher ungeeignet, da unter anderem der Anteil an Gerbstoffen zu hoch ist. Wildtiere und Zoobewohner bevorzugen bei der Fütterung eher frisches Grün und Gehölz, wodurch die meisten Weihnachtsbäume hier nicht verwendet werden können. 

Mittwoch, 21. Dezember 2022

Neuer Online-Abfallkalender für 2023

Foto: Pixabay/Manfred Richter

Wann wird im nächsten Jahr in deiner Nachbarschaft der Müll abgeholt? Das verrät der neue Online-Abfallkalender der Landeshauptstadt Potsdam für 2023. Nach Festlegung von „Drewitz“ als Stadtteil und Eingabe deiner Straße erhältst du eine ganz persönliche Übersicht der Abfallentsorgungstermine. 

Die praktische Monats- oder Jahresübersicht zeigt zudem die Ersatztermine bei Feiertagsverschiebungen und der Biotonnenreinigung. Und ihr erfahrt, dass etwa im Hertha-Thiele-Weg der dann ausgemusterte Weihnachtsbaum am 13. Januar entsorgt wird. Somit wird die Planung noch leichter und übersichtlicher.

Für 2023 wird es den Abfallkalender noch mal für alle in gedruckter Form geben. Um künftig Papier zu sparen, wird er ab 2024 nur noch an eure Hauseigentümer geschickt, die der Zusendung ausdrücklich zugestimmt haben.

Der Online-Abfallkalender ist unter www.potsdam.de/abfallkalender abrufbar. Wenn ihr weitere Fragen habt, könnt ihr euch gerne an die Abfallberatung unter Tel. 0331 289-1796 oder abfallberatung@rathaus.potsdam.de schicken.

Freitag, 28. Oktober 2022

Abfallentsorgung: Grundgebühren für Haushalte sinken - vorerst

Symbolfoto: Alexa/Pixabay

Die Stadtverwaltung hat die neue Abfallgebührensatzung für das Jahr 2023 zur Beschlussfassung vorgelegt. Diese soll am kommenden Mittwoch von den Stadtverordneten beschlossen werden.

Laut der Satzung sinken die Grundgebühren für die Müllentsorgung im kommenden Jahr, und zwar für Haushalte sinkt um 20,4 Prozent bzw. 5,84 Euro pro Person und Jahr. Die Leistungsgebühren für Restabfall und Bioabfall erhöhen sich dagegen laut der Verwaltung, beim Restabfall zwischen 6,1 bis 8,4 Prozent und beim Bioabfall zwischen 2,8 bis 9,5 Prozent, jeweils in Abhängigkeit der einzelnen Behältergrößen.

Zur Veranschaulichung hat die Stadt zwei Beispielrechnungen geliefert: So sinken die Gebühren für einen Vierpersonenhaushalt mit einer 80-Liter-Restabfalltonne, die 14-täglich und eine 60 Liter Biotonne die wöchentlich geleert werden, um 16,23 Euro von 234,08 Euro im Jahr 2022 auf 217,85 Euro im Jahr 2023. In einer Wohnanlage mit 100 Personen, mit drei 1100-Liter-Restabfallbehältern und einer 240- Liter-Biotonne jeweils mit wöchentlicher Leerung sinken die Gebühren um 281,46 Euro von 7.853,91 Euro im laufenden Jahr auf 7.572,45 Euro in 2023.

 Grund für die Senkungen sind unter anderem Mehreinnahmen, die die STEP durch gestiegene Preise für Altpapier, Schrott und Alttextilien erzielt habe. Zudem seien einige geplante Investitionen nicht getätigt worden, weil beispielsweise Müllfahrzeuge nicht geliefert werden konnten oder weil pandemiebedingt Kosten in der Verwaltung wegfielen.

Potsdams Ordnungsbeigeordnete Brigitte Meier stellte jedoch bereits jetzt höhere Kosten für 2024 in Aussicht: „Auch wenn in 2023 die Grundgebühr erheblich sinkt, ist mit Blick auf die aufgrund der aktuellen Situation sehr hohen Energiepreise ab 2024 wieder mit steigenden Abfallgebühren zu rechnen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, kann die Potsdamer Bevölkerung etwas tun. Vermeiden Sie Abfälle oder geben diese zur Wiederverwendung weiter und nutzen Sie die umfangreichen Getrenntsammlungsangebote der Stadt.“

 

Dienstag, 25. Januar 2022

Sperrmüllabholung, Weihnachtsbäume und Abfallentsorgung: Einschränkungen durch Personalausfälle möglich

Symbolfoto: Manfred Richter/Pixabay
Aufgrund von Personalausfällen können laut des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers (Abfallentsorgung) bei der Stadtentsorgung Potsdam (STEP) nicht alle Touren vollständig besetzt werden. Das hat das Rathaus mitgeteilt. Ein großer Teil der Sammeltermine zur Weihnachtsbaumentsorgung muss demnach verschoben werden. Die Sperrmüllabholung in den Gebieten Stern und Drewitz werde diese Woche nachgeholt. Neue Sperrmülltermine müssen nicht vereinbart werden. Des Weiteren können nur bedingt in Potsdam die illegalen Abfälle eingesammelt werden, heißt es.

Für eventuelle Abweichungen der regulären Entleerungstage wird um Verständnis gebeten.

Für Rückfragen steht die Abfallberatung der Landeshauptstadt Potsdam unter der Telefonnummer 0331 289-1796 zur Verfügung.

 

Mittwoch, 7. April 2021

Schadstoffmobil der STEP am Freitag in Drewitz

Symbolfoto: André Zivic/Pixabay
Das Schadstoffmobil macht an diesem Freitag, 9. April, in Drewitz Halt. Von 11 bis 11.30 Uhr könnt Ihr an der Ecke Fritz-Lang-Straße/Konrad-Wolf-Allee kostenfrei entsprechende Abfälle abgeben. Am Freitag, 16. April, sind die Mitarbeiter des Schadstoffmobils an der Ecke Slatan-Dudow-Straße/Konrad-Wolf-Allee zu finden, ebenfalls von 11 bis 11.30 Uhr.

Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe wie beispielsweise Haushaltschemikalien, flüssige Altfarben und Klebstoffreste sowie Elektrokleingeräte (Bügeleisen, Toaster, Bohrmaschine, etc.) beim Schadstoffmobil abgeben.

Es ist ein Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten, das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird empfohlen. Schadstoffe können jeweils nur von einer Person abgegeben werden. Durch die erhöhten Sicherheitsvorkehrungen bittet die STEP die Bürgerinnen und Bürger, sich auf längere Wartezeiten einzustellen.

Die zu entsorgenden Schadstoffe müssen direkt bei den Mitarbeitenden am Schadstoffmobil abgegeben werden. Angenommen werden schadstoffhaltige Abfälle (möglichst in Originalverpackung) bis zu 20 Kilogramm pro Abfallart. Die Gebinde- oder Kanistergröße darf zehn Liter nicht überschreiten, teilt die STEP mit. Größere Mengen oder Gebinde werden nur an den Wertstoffhöfen der STEP angenommen. Eine Übersicht zu den Wertstoffhöfen und deren Öffnungszeiten finden Sie unter

Mehr Informationen findet Ihr unter www.step-potsdam.de.