Posts mit dem Label Sperrungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sperrungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 29. Januar 2018

Achtung: Sperrungen und Parkverbote in der nächsten Woche

Im Rahmen der Sanierungsarbeiten an den Schmutzwasserableitungen, die im Auftrag der EWP von der tubus GmbH in Drewitz durchgeführt werden, kann es zeitweise zu Verkehrseinschränkungen, aber auch zu tageweisen Parkplatzsperrungen kommen. In dieser Woche sind folgende Bereiche von Sperrungen und Halte- bzw. Parkverboten betroffen:

Dienstag, 30. Januar, bis Freitag, 2. Februar

Arbeiten an sechs Schächten in der Oskar-Meßter-Straße       

1. Schacht: Parkverbot auf den Stellplätzen 032 - 034

2. Schacht: Parkverbot auf den Stellplätze 031 und 030 sowie auf der Wiese

3. Schacht: Parkverbot auf den Stellplätzen 026 - 028

4. Schacht: Parkverbot auf den Stellplätzen 011 - 013

5. Schacht: Parkverbot auf den Stellplätzen 005 - 007

6. Schacht: Parkverbot auf den Stellplätzen 001 - 003

Freitag, 26. Januar 2018

Achtung: Sperrungen und Parkverbote in der nächsten Woche

Im Rahmen der Sanierungsarbeiten an den Schmutzwasserableitungen, die im Auftrag der EWP von der tubus GmbH in Drewitz durchgeführt werden, kann es zeitweise zu Verkehrseinschränkungen, aber auch zu tageweisen Parkplatzsperrungen kommen. in der kommenden Woche sind folgende Bereiche von Sperrungen und Halte- bzw. Parkverboten betroffen:

Montag, 29. Januar, und Dienstag, 30. Januar 2018

Arbeiten an drei Schächten in der Sternstraße mit jeweils folgenden Einschränkungen:       

Sperrung ca. 10 Meter vor dem Schacht, halbseitige Sperrung sowie Halteverbot links

Montag, 13. November 2017

Baubedingte Sperrungen in Drewitz

Im Rahmen der Sanierungsarbeiten an den Schmutzwasserableitungen, die im Auftrag der EWP von der tubus GmbH in Drewitz durchgeführt werden, kann es zeitweise zu Verkehrseinschränkungen, aber auch zu tageweisen Parkplatzsperrungen kommen. Ab heute sind folgende Bereiche von Sperrungen und Halte- bzw. Parkverboten betroffen:

Montag, 13. November, bis Mittwoch, 15. November

Günther-Simon-Straße
Arbeiten an 3 Schächten
1. Schacht: Parkverbot auf 2 Stellplätzen (004-005)
2. Schacht: Parkverbot auf 3 Stellplätzen vor dem Schacht
3. Schacht: Parkverbot auf 3 Stellplätzen vor dem Schacht

Willy-A.-Kleinau-Weg
Arbeiten an 4 Schächten
1. Schacht: Parkverbot auf 4 Stellplätzen (012-015)
2. Schacht: Parkverbot auf 2 Stellplätzen (021-022)
3. Schacht: Sperrung im Schachtbereich
4. Schacht: Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung
Parkverbot auf 4 Stellplätzen (026-029)

Fritz-Lang-Straße
Arbeiten an 3 Schächten
1. Schacht: Parkverbot auf 3 Stellplätzen im Schachtbereich
2. Schacht: Parkverbot auf 3 Stellplätzen im Schachtbereich
3. Schacht: Parkverbot auf 3 Stellplätzen im Schachtbereich

Paul-Wegener-Straße
Arbeiten an 2 Schächten
1. Schacht: Parkverbot auf 3 Stellplätzen im Schachtbereich
2. Schacht: Parkverbot auf 3 Stellplätzen im Schachtbereich

Friedrich-W.-Murnau-Straße
Arbeiten an 2 Schächten
1. Schacht: Parkverbot auf 3 Stellplätzen im Schachtbereich
2. Schacht: Parkverbot auf 3 Stellplätzen im Schachtbereich

Dienstag, 14. November, bis Donnerstag, 16. November

Paul-Wegener-Straße
Schachtsanierung
Parkverbot auf 3 Stellplätzen im Schachtbereich

Mittwoch, 15. November, bis Freitag, 17. November

Friedrich-W.-Murnau-Straße
Schachtsanierung
Parkverbot auf 3 Stellplätzen im Schachtbereich

Freitag, 3. November 2017

Baubedingte Sperrungen in Drewitz

Im Rahmen der Sanierungsarbeiten an den Schmutzwasserableitungen, die im Auftrag der EWP von der tubus GmbH in Drewitz durchgeführt werden, kann es zeitweise zu Verkehrseinschränkungen, aber auch zu tageweisen Parkplatzsperrungen kommen. Ab heute sowie in der kommenden Woche sind folgende Bereiche von Sperrungen und Halte- bzw. Parkverboten betroffen:

Freitag, 3. November, bis Mittwoch, 8. November
Asta-Nielsen-Straße
Arbeiten an 5 Schächten
1. Schacht: Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht
Parkverbot auf 4 Stellplätzen vor dem Schacht
2. Schacht: Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht
Parkverbot auf 4 Stellplätzen vor dem Schacht
3. Schacht: Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung
4. Schacht: Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung
5. Schacht: Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung

Montag, 6. November, bis Donnerstag, 9. November
Oskar-Meßter-Straße
Arbeiten an 7 Schächten
1. Schacht: Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht sowie im Fußwegbereich
2. Schacht: Parkverbot auf 6 Stellplätzen (032-037)
3. Schacht: Parkverbot auf 2 Stellplätzen (030-031) sowie auf der Wiese
4. Schacht: Parkverbot auf 4 Stellplätzen (026-029)
5. Schacht: Parkverbot auf 4 Stellplätzen (010-013)
6. Schacht: Parkverbot auf 4 Stellplätzen (007-010)
2. Schacht: Parkverbot auf 4 Stellplätzen (001-004)

Montag, 6. November, bis Freitag, 10. November
Robert-Baberske-Straße
Arbeiten an 6 Schächten
1. Schacht: Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung
2. Schacht: Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung
Parkverbot auf 4 Stellplätzen (002-005)
Parkverbot auf 5 Stellplätzen (029-033)
3. Schacht: Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung
Parkverbot auf 4 Stellplätzen (024-027)
4. Schacht: Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung
Halteverbote links und rechts
5. Schacht: Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung
Halteverbote links und rechts
6. Schacht: Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung

Halteverbote links und rechts

Freitag, 27. Oktober 2017

Baubedingte Sperrungen in Drewitz

Im Rahmen der Sanierungsarbeiten an den Schmutzwasserableitungen, die im Auftrag der EWP von der tubus GmbH in Drewitz durchgeführt werden, kann es zeitweise zu Verkehrseinschränkungen, aber auch zu tageweisen Parkplatzsperrungen kommen. In der kommenden Woche sind folgende Bereiche von Sperrungen und Halte- bzw. Parkverboten betroffen:

Mittwoch, 1. November, bis Freitag, 3. November
Eduard-von-Winterstein-Straße
Arbeiten an 2 Schächten
1. Schacht: Parkverbot auf 4 Stellplätzen (170-173)
2. Schacht: Parkverbot auf 5 Stellplätzen (165-169)

Mittwoch, 1. November, bis Dienstag, 7. November
Guido-Seeber-Weg
Arbeiten an 2 Schächten
Sperrung jeweils 10 Meter vor den betroffenen Schächten sowie halbseitige Sperrung

Eduard-von-Winterstein-Straße
Arbeiten an 2 Schächten
1. Schacht: Parkverbot auf 4 Stellplätzen vor dem betroffenen Schacht auf der Wiese
2. Schacht: Parkverbot auf 4 Stellplätzen (151-154)

Donnerstag, 2. November, bis Dienstag, 7. November
Sternstraße
Arbeit an 5 Schächten
Sperrungen 10 Meter vor den betroffenen Schächten sowie halbseitige Sperrungen

Weiterhin bleibt die nördliche Richtungsfahrbahn der Konrad-Wolf-Allee in Fahrtrichtung Kirchsteigfeld bis zum 3. November voll gesperrt.

Montag, 11. September 2017

Wasserverbrauch einstellen!

Schlauchlinereinbau macht Einschränkungen erforderlich

Die tubus GmbH saniert im Auftrag der Energie und Wasser Potsdam GmbH die Schmutzwasserkanäle in Drewitz in geschlossener Bauweise. Um einen reibungslosen
Einbau des Schlauchliners in den vorhandenen Kanal zu gewährleisten, sind die Anwohner der betroffenen Straßen aufgefordert, "im Zeitraum von 6.00 Uhr bis 21.00 Uhr auf größere wasserproduzierende Maßnahmen wie Benutzung der Spülmaschine, Waschmaschine, Dusche, Vollbäder o.ä. zu verzichten". Das ist einem Aushang der ausführenden Firma zu entnehmen.

Betroffen sind in dieser Woche folgende Straßen:

Slatan-Dudow-Straße

Willy-A.-Kleinau-Weg 8-16

Willi-Schiller-Weg 1-5

Hertha-Thiele-Weg 2-12

Die genauen Termine entnehmen die betroffenen Anwohner bitte den Aushängen in ihren Häusern, die laut Ankündigung der Firma einen Tag vor dem Linereinzug in den entsprechenden Straßen und Häusern ausgehängt werden.

Des Weiteren müssen die Anwohner auch mit verkehrstechnischen Einschränkungen in Form von zeitlich begrenzten, halbseitigen Straßensperrungen sowie Park- und Halteverbotszonen rechnen. Bei Befahrung gesperrter Parkplatzflächen droht eine kostenpflichtige Abschleppung des Fahrzeugs.

Berechtigte Nutzer von betroffenen persönlichen Pkw-Stellplätzen können während der Baumaßnahme auf Wohngebietsstellplätze ausweichen.

Von Mittwoch, 13. September, bis Freitag, 15. September, sind im Bereich der Robert-Baberske-Straße sechs Stellplätze (028-033) gesperrt. Hier sind unbedingt die Parkverbotsschilder zu beachten.

Freitag, 28. Juli 2017

STEP reinigt Stellplätze in Drewitz Süd

Die STEP führt vom 7. bis zum 16. August an den bewirtschafteten Stellplätzen in Drewitz Süd Reinigungen durch. In den vorgesehenen Teilbereichen können die Stellplätze an einzelnen Tagen in der Zeit von 7 bis 14 Uhr nicht genutzt werden. Die GEWOBA weist ihre Stellplatz-Mieter darauf hin, die Parkverbotsschilder unbedingt zu beachten. Diese werden in der Regel 96 Stunden vorher in den entsprechenden Bereichen aufgestellt.

Von der Reinigung sind folgende Straßenabschnitte betroffen:

Montag, 7. August, 7-14 Uhr

Willy-A.-Kleinau-Weg 2-8, eine Straßenseite und Kreuzungsbereiche

Ernst-Lubitsch-Weg 1-7

Parkbereich zwischen Ernst-Busch-Platz, Fritz-Lang-Straße und Ernst-Lubitsch-Weg


Mittwoch, 9. August, 7-14 Uhr

Willy-A.-Kleinau-Weg 2-8, beide Straßenseiten

Günther-Simon-Straße 1-13, beide Straßenseiten

Friedrich-W.-Murnau-Straße 18-26 und Kreuzungsbereiche

Fritz-Lang-Straße 2-22, im Bereich der Hausnummer 22 beide Straßenseiten

Parkbereich zwischen Ernst-Busch-Platz und Havel-Nuthe-Center


Freitag, 11. August, 7-14 Uhr

Wolfgang-Staudte-Straße 1-23 und Kreuzungsbereiche

Conrad-Veidt-Straße 2-24 und Priesterweg in diesem Bereich

Friedrich-W.-Murnau-Straße 2-16 und Kreuzungsbereiche


Montag, 14. August, 7-14 Uhr

Wolfgang-Staudte-Straße 2-24 und Kreuzungsbereiche

Conrad-Veidt-Straße 2-24

Parkbereich am Havel-Nuthe-Center entlang der Friedrich-W.-Murnau-Straße und Kreuzungsbereiche

Friedrich-W.-Murnau-Straße, Straßenseite gegenüber den Hausnummern 18-26 bis ans Sternfeld

Paul-Wegener-Straße 1-13, beide Straßenseiten und Kreuzungsbereiche


Mittwoch, 16. August, 7-14 Uhr

Willy-A.-Kleinau-Weg 10-16 und 22-30 und Kreuzungsbereiche

Fritz-Lang-Straße 1-11

Fritz-Lang-Straße, beide Straßenseiten gegenüber den Hausnummern 12-22 bis zum Schiller-Gymnasium

Freitag, 6. Juni 2014

Baumeldung für die 24. Kalenderwoche – 9. bis 15.6.2014

In der Gartenstadt Drewitz sind in der kommenden Woche folgende bauliche Maßnahmen geplant: 

Die halbseitige Sperrung der Konrad-Wolf-Allee zwischen Oskar-Meßter-Straße und Kirchsteigfeld wird Ende der 23. Kalenderwoche aufgehoben. Die Straße ist anschließend in Richtung Drewitz nicht nur für Autofahrer wieder freigegeben, sondern auch passierbar für Busse. Die Busse der Linien 696 und 699 fahren dann wieder planmäßig. Die Haltestellen in der Konrad-Wolf-Allee werden ab dem genannten Zeitpunkt wie gewohnt bedient.

In der kommenden Woche beginnen die Arbeiten zur Erweiterung des Spielplatzes an der Slatan-Dudow-Straße. Im Rahmen der Maßnahme wird der Sandspielbereich für Kleinkinder erneuert und erweitert sowie eine Seilbahn installiert. Ab Anfang der nächsten Woche sind die Einrichtung der Baustelle, weitere vorbereitende Maßnahmen sowie erste Erdarbeiten geplant. Aufgrund der Bauarbeiten ist der Kleinkinder-Spielbereich gesperrt. Die nicht betroffenen Bereiche des Spielplatzes, wie unter anderem der große Rutschenturm, können weiter benutzt werden.

In der nächsten Woche wird der Abriss der ehemaligen Rewe-Markthalle in der Slatan-Dudow-Straße fortgeführt. Der Abriss der Markthalle wird durch den bisherigen Eigentümer vorgenommen.

Die Sperrung der Sternstraße in Höhe des Guido-Seeber-Weges bleibt für Autofahrer bestehen. Busse des öffentlichen Personennahverkehrs können in der kommenden Woche die erneuerte Busschleuse passieren. Im Rahmen der Verlängerung der Fußgängerpromenade im Bereich des „Grünen Kreuzes“ wird bis Mitte der 24. Kalenderwoche die Aufpflasterung gebaut. Diese muss anschließend für zwei bis drei Wochen aushärten. Aus diesem Grund darf die Fußgängerüberquerung in Richtung Stern-Center nicht passiert werden. Die Ansaat der angrenzenden Rasenflächen ist ebenfalls für nächste Woche geplant.

Änderungen vorbehalten.

Quellen:

Stadt Potsdam – Bereich Finanzmanagement und Verwaltung, Bereich Grünflächen, Bereich Technik und Verkehr,
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam,
Stadtkontor GmbH,
Pia von Zadow Landschaftsarchitekten,
TEGLa GmbH sowie RTE Umweltservice,
Merkel Ingenieur Consult,
Stadtbeleuchtung Potsdam GmbH.

Freitag, 30. Mai 2014

Baumeldung für die 23. Kalenderwoche – 2. bis 8.6.2014

In der Gartenstadt Drewitz sind in der kommenden Woche folgende bauliche Maßnahmen geplant: 

Ab Montag beginnen die Arbeiten zur Erweiterung des Spielplatzes an der Slatan-Dudow-Straße. Im Rahmen der Maßnahme wird der Sandspielbereich für Kleinkinder erneuert und erweitert sowie eine Seilbahn installiert. In der kommenden Woche sind die Einrichtung der Baustelle, weitere vorbereitende Maßnahmen sowie erste Erdarbeiten geplant. Aufgrund der Bauarbeiten ist der Kleinkinder-Spielbereich gesperrt. Die nicht betroffenen Bereiche des Spielplatzes, wie unter anderem der große Rutschenturm, können weiter benutzt werden.

Der Abriss der ehemaligen Rewe-Markthalle in der Slatan-Dudow-Straße wird in der nächsten Woche fortgeführt. Vorgenommen werden diese Arbeiten durch den bisherigen Eigentümer des Grundstückes.

Auch in der kommenden Woche bleibt die Sternstraße für Autofahrer gesperrt. Für diese ist die Straße in Höhe des Guido-Seeber-Weges geteilt in zwei Sackgassen. Die Arbeiten zur Verlängerung der Fußgängerpromenade im Bereich des „Grünen Kreuzes“ werden ab Montag in der Sternstraße fortgeführt.

Die Konrad-Wolf-Allee bleibt bis Ende der Woche halbseitig zwischen Oskar-Meßter-Straße und Kirchsteigfeld gesperrt. Grund hierfür sind Sanierungen von Leitungsschächten. In Richtung Kirchsteigfeld wird der Verkehr in Einbahnstraßenregelung geführt. Die Gartenstadt ist für Autofahrer über den nördlichen Kreisverkehr Konrad-Wolf-Allee / Hans-Albers-Straße / Fritz-Lang-Straße erreichbar. Aufgrund dieser Sperrung bleiben die Umleitungen für die Buslinien 696 und 699 nach Angaben des ViP Verkehrsbetriebs Potsdam ebenfalls bis Ende der Woche bestehen:

Die Linie BUS 696 verkehrt ab der Haltestelle Abzweig Betriebshof ViP über Wetzlarer Straße, Auffahrt Nuthestraße, Nuthestraße, Abfahrt Neuendorfer Straße, Zum Kirchsteigfeld, Gerlachstraße, Stern-Center/Gerlachstraße, Auffahrt Nuthestraße, Konrad-Wolf-Allee, Zum Kirchsteigfeld und weiter planmäßig; dabei sind folgende Haltestellenänderungen erforderlich:
- Gerlachstr. (Richtung Stern-Center/Gerlachstraße) wird verlegt zur Haltestelle in der Gerlachstraße,
- Konrad-Wolf-Allee/Sternstr. (Richtung S Griebnitzsee) wird zur gegenüberliegenden Ersatzhaltestelle in der Konrad-Wolf-Allee (ca. 100 Meter vor der planmäßigen Haltestelle in Richtung Zum Kirchsteigfeld) verlegt,
- Robert-Baberske-Str. (Richtung S Griebnitzsee) wird zur gegenüberliegenden Haltestelle in Richtung Zum Kirchsteigfeld verlegt,
- Hans-Albers-Str. (Richtung S Griebnitzsee) wird zur gegenüberliegenden Haltestelle in Richtung Zum Kirchsteigfeld verlegt,
- Stern-Center/Gerlachstr. (Richtung S Griebnitzsee) wird zur gegenüberliegenden Haltestelle verlegt.

Die Linie BUS 699 verkehrt in Richtung Joh.-Kepler-Platz ab der Haltestelle Drewitz-Ort über Sternstraße, Zum Kirchsteigfeld, Gerlachstraße, Stern-Center/Gerlachstraße, Auffahrt Nuthestraße, Konrad-Wolf-Allee, Max-Born-Straße, Galileistraße zur Endhaltestelle Joh.-Kepler-Platz; dabei sind folgende Haltestellenänderungen erforderlich:
- Konrad-Wolf-Allee/Sternstr. (Richtung Joh.-Kepler-Platz) wird verlegt zur Haltestelle in der Straße Zum Kirchsteigfeld,
- Konrad-Wolf-Allee/Sternstr. (Richtung Bhf Rehbrücke) wird verlegt zur Ersatzhaltestelle in der Konrad-Wolf-Allee (ca. 100 Meter vor der planmäßigen Haltestelle in Richtung Zum Kirchsteigfeld),
- Robert-Baberske-Str. (Richtung Joh.-Kepler-Platz) wird nicht bedient,
- Gerlachstr. (Richtung Joh.-Kepler-Platz) wird zur Haltestelle in der Gerlachstraße verlegt,
- Hans-Albers-Str. (Richtung Joh.-Kepler-Platz) wird nicht bedient,
- Otto-Hahn-Ring (Richtung Joh.-Kepler-Platz) wird zusätzlich bedient,
- Max-Born-Str. (Richtung Joh.-Kepler-Platz) wird zusätzlich bedient.

Änderungen vorbehalten.

Quellen:

Stadt Potsdam – Bereich Finanzmanagement und Verwaltung, Bereich Grünflächen, Bereich Technik und Verkehr,
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam,
Stadtkontor GmbH,
Pia von Zadow Landschaftsarchitekten,
TEGLa GmbH sowie RTE Umweltservice,
Merkel Ingenieur Consult,
Stadtbeleuchtung Potsdam GmbH.

Freitag, 23. Mai 2014

Baumeldung für die 22. Kalenderwoche – 26.5. bis 1.6.2014

In der Gartenstadt Drewitz sind in der kommenden Woche folgende bauliche Maßnahmen geplant: 

Die Abrissarbeiten auf dem Gelände des ehemaligen Rewe-Marktes in der Slatan-Dudow-Straße werden in der kommenden Woche fortgeführt. Der Abriss der Markthalle wird durch den bisherigen Eigentümer vorgenommen.

In der Sternstraße bleibt die Straßensperrung für Autofahrer weiter bestehen. Für diese ist die Straße in Höhe des Guido-Seeber-Weges geteilt in zwei Sackegassen. Busfahrer können die erneuerte Busschleuse nun wieder als Zufahrt zum Stern-Center nutzen. Die Arbeiten für die Verlängerung der Fußgängerpromenade im Bereich des „Grünen Kreuzes“ werden ab Montag in der Sternstraße fortgeführt. In der kommenden Woche ist die Pflasterung des Fußgängerbereiches und die Neubeschilderung des Straßenbereiches angedacht.

Die halbseitige Sperrung der Konrad-Wolf-Allee zwischen Oskar-Meßter-Straße und Kirchsteigfeld bleibt auch in der kommenden Woche bestehen. Grund hierfür sind Sanierungen von Leitungsschächten. Der Verkehr wird in Einbahnstraßenregelung in Richtung Kirchsteigfeld geführt. Die Gartenstadt ist für Autofahrer über den nördlichen Kreisverkehr Konrad-Wolf-Allee / Hans-Albers-Straße / Fritz-Lang-Straße erreichbar. Aufgrund dieser Sperrung bleiben die Umleitungen für die Buslinien 696 und 699 nach Angaben des ViP Verkehrsbetriebs Potsdam wie folgt bestehen:

Die Linie BUS 696 verkehrt ab der Haltestelle Abzweig Betriebshof ViP über Wetzlarer Straße, Auffahrt Nuthestraße, Nuthestraße, Abfahrt Neuendorfer Straße, Zum Kirchsteigfeld, Gerlachstraße, Stern-Center/Gerlachstraße, Auffahrt Nuthestraße, Konrad-Wolf-Allee, Zum Kirchsteigfeld und weiter planmäßig; dabei sind folgende Haltestellenänderungen erforderlich:
Gerlachstr. (Richtung Stern-Center/Gerlachstraße) wird verlegt zur Haltestelle in der Gerlachstraße,
Konrad-Wolf-Allee/Sternstr. (Richtung S Griebnitzsee) wird zur gegenüberliegenden Ersatzhaltestelle in der Konrad-Wolf-Allee (ca. 100 Meter vor der planmäßigen Haltestelle in Richtung Zum Kirchsteigfeld) verlegt,
Robert-Baberske-Str. (Richtung S Griebnitzsee) wird zur gegenüberliegenden Haltestelle in Richtung Zum Kirchsteigfeld verlegt,
Hans-Albers-Str. (Richtung S Griebnitzsee) wird zur gegenüberliegenden Haltestelle in Richtung Zum Kirchsteigfeld verlegt,
Stern-Center/Gerlachstr. (Richtung S Griebnitzsee) wird zur gegenüberliegenden Haltestelle verlegt.

Die Linie BUS 699 verkehrt in Richtung Joh.-Kepler-Platz ab der Haltestelle Drewitz-Ort über Sternstraße, Zum Kirchsteigfeld, Gerlachstraße, Stern-Center/Gerlachstraße, Auffahrt Nuthestraße, Konrad-Wolf-Allee, Max-Born-Straße, Galileistraße zur Endhaltestelle Joh.-Kepler-Platz; dabei sind folgende Haltestellenänderungen erforderlich:
Konrad-Wolf-Allee/Sternstr. (Richtung Joh.-Kepler-Platz) wird verlegt zur Haltestelle in der Straße Zum Kirchsteigfeld,
Konrad-Wolf-Allee/Sternstr. (Richtung Bhf Rehbrücke) wird verlegt zur Ersatzhaltestelle in der Konrad-Wolf-Allee (ca. 100 Meter vor der planmäßigen Haltestelle in Richtung Zum Kirchsteigfeld),
Robert-Baberske-Str. (Richtung Joh.-Kepler-Platz) wird nicht bedient,
Gerlachstr. (Richtung Joh.-Kepler-Platz) wird zur Haltestelle in der Gerlachstraße verlegt,
Hans-Albers-Str. (Richtung Joh.-Kepler-Platz) wird nicht bedient,
Otto-Hahn-Ring (Richtung Joh.-Kepler-Platz) wird zusätzlich bedient,
Max-Born-Str. (Richtung Joh.-Kepler-Platz) wird zusätzlich bedient.

Bis Ende Mai werden im Konrad-Wolf-Park Arbeiten zur Mängelbeseitigung durchgeführt.

Anfang bis Mitte der Woche werden die Rasenflächen im Park gedüngt. Die Projektbeteiligten bitten daher darum, den Rasen nicht zu betreten.

Änderungen vorbehalten.

Quellen:

Stadt Potsdam als Bauherr – Bereich Finanzmanagement und Verwaltung, Bereich Grünflächen, Bereich Technik und Verkehr,
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam,
Pia von Zadow Landschaftsarchitekten,
TEGLa GmbH sowie RTE Umweltservice,
Merkel Ingenieur Consult,
Stadtbeleuchtung Potsdam GmbH.

Freitag, 16. Mai 2014

Baumeldung für die 21. Kalenderwoche – 19. bis 25.5.2014

In der Gartenstadt Drewitz sind in der kommenden Woche folgende bauliche Maßnahmen geplant: 

Die halbseitige Sperrung der Konrad-Wolf-Allee zwischen Oskar-Meßter-Straße und Kirchsteigfeld bleibt auch in der kommenden Woche bestehen. Grund hierfür sind Sanierungen von Leitungsschächten. Der Verkehr wird in Einbahnstraßenregelung in Richtung Kirchsteigfeld geführt. Die Gartenstadt ist für Autofahrer über den nördlichen Kreisverkehr Konrad-Wolf-Allee / Hans-Albers-Straße / Fritz-Lang-Straße erreichbar.

Aufgrund von Straßensanierungsarbeiten sind die Wolfgang-Staudte-Straße an der Kreuzung zur Fritz-Lang-Straße sowie die Robert-Baberske-Straße an der Kreuzung zur Sternstraße bis zum 20. Mai voll gesperrt. Die Fritz-Lang-Straße ist halbseitig gesperrt.

Auch die Sperrung der Sternstraße in Höhe des Guido-Seeber-Weges bleibt in der nächsten Woche bestehen. In diesem Bereich ist die Straße geteilt in zwei Sackgassen. Hier werden die Arbeiten zur Verlängerung der Fußgängerpromenade im Bereich des „Grünen Kreuzes“ fortgeführt. In der kommenden Woche wird die Fahrbahn für die Busschleuse zwischen Sternstraße und Stern-Center erneuert. Nach dem Setzen der Borde im künftigen Gehwegbereich wird außerdem mit dem Bau der Gehwegflächen begonnen. Die Busschleuse in diesem Bereich ist aufgrund dieser Bauarbeiten auch in der kommenden Woche gesperrt. Die Umleitungen für die Buslinien 696 und 699 bleiben nach Angaben des ViP Verkehrsbetrieb Potsdam wie folgt bestehen:

Die Linie BUS 696 verkehrt ab der Haltestelle Abzweig Betriebshof ViP über Wetzlarer Straße, Auffahrt Nuthestraße, Nuthestraße, Abfahrt Neuendorfer Straße, Zum Kirchsteigfeld, Gerlachstraße, Stern-Center/Gerlachstraße, Auffahrt Nuthestraße, Konrad-Wolf-Allee, Zum Kirchsteigfeld und weiter planmäßig; dabei sind folgende Haltestellenänderungen erforderlich:
Gerlachstr. (Richtung Stern-Center/Gerlachstraße) wird verlegt zur Haltestelle in der Gerlachstraße,
Konrad-Wolf-Allee/Sternstr. (Richtung S Griebnitzsee) wird zur gegenüberliegenden Ersatzhaltestelle in der Konrad-Wolf-Allee (ca. 100 Meter vor der planmäßigen Haltestelle in Richtung Zum Kirchsteigfeld) verlegt,
Robert-Baberske-Str. (Richtung S Griebnitzsee) wird zur gegenüberliegenden Haltestelle in Richtung Zum Kirchsteigfeld verlegt,
Hans-Albers-Str. (Richtung S Griebnitzsee) wird zur gegenüberliegenden Haltestelle in Richtung Zum Kirchsteigfeld verlegt,
Stern-Center/Gerlachstr. (Richtung S Griebnitzsee) wird zur gegenüberliegenden Haltestelle verlegt.

Die Linie BUS 699 verkehrt in Richtung Joh.-Kepler-Platz ab der Haltestelle Drewitz-Ort über Sternstraße, Zum Kirchsteigfeld, Gerlachstraße, Stern-Center/Gerlachstraße, Auffahrt Nuthestraße, Konrad-Wolf-Allee, Max-Born-Straße, Galileistraße zur Endhaltestelle Joh.-Kepler-Platz; dabei sind folgende Haltestellenänderungen erforderlich:
Konrad-Wolf-Allee/Sternstr. (Richtung Joh.-Kepler-Platz) wird verlegt zur Haltestelle in der Straße Zum Kirchsteigfeld,
Konrad-Wolf-Allee/Sternstr. (Richtung Bhf Rehbrücke) wird verlegt zur Ersatzhaltestelle in der Konrad-Wolf-Allee (ca. 100 Meter vor der planmäßigen Haltestelle in Richtung Zum Kirchsteigfeld),
Robert-Baberske-Str. (Richtung Joh.-Kepler-Platz) wird nicht bedient,
Gerlachstr. (Richtung Joh.-Kepler-Platz) wird zur Haltestelle in der Gerlachstraße verlegt,
Hans-Albers-Str. (Richtung Joh.-Kepler-Platz) wird nicht bedient,
Otto-Hahn-Ring (Richtung Joh.-Kepler-Platz) wird zusätzlich bedient,
Max-Born-Str. (Richtung Joh.-Kepler-Platz) wird zusätzlich bedient.

Entlang der Fußgängerpromenade im Bereich des „Grünen Kreuzes“ ist zudem zwischen Erich-Pommer- und Sternstraße der Einbau von Zäunen zum Schutz der Pflanzflächen vorgesehen.

Auch in der kommenden Woche werden im Konrad-Wolf-Park Arbeiten zur Mängelbeseitigung durchgeführt.

Die Rasenflächen im Konrad-Wolf-Park sind nach wie vor noch nicht zum Betreten freigegeben. Die Projektbeteiligten bitten weiterhin darum, den Rasen nicht zu betreten.

Änderungen vorbehalten.

Quellen:
Stadt Potsdam als Bauherr – Bereich Finanzmanagement und Verwaltung, Bereich Grünflächen, Bereich Technik und Verkehr,
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam,
Pia von Zadow Landschaftsarchitekten,
TEGLa GmbH sowie RTE Umweltservice,
Merkel Ingenieur Consult,
Stadtbeleuchtung Potsdam GmbH.

Freitag, 9. Mai 2014

Baumeldung für die 20. Kalenderwoche – 12. bis 18.5.2014

In der Gartenstadt Drewitz sind in der kommenden Woche folgende bauliche Maßnahmen geplant: 

Auch in der kommenden Woche bleibt die Konrad-Wolf-Allee zwischen Oskar-Meßter-Straße und Kirchsteigfeld halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird in Einbahnstraßenregelung in Richtung Kirchsteigfeld geführt. Bis zur Aufhebung der Sperrung bleibt die Gartenstadt für Autofahrer über den nördlichen Kreisverkehr Konrad-Wolf-Allee / Hans-Albers-Straße / Fritz-Lang-Straße erreichbar.

Die Sternstraße bleibt ebenfalls in der nächsten Woche in Höhe des Guido-Seeber-Weges gesperrt und geteilt in zwei Sackgassen. Hier werden die Arbeiten zur Verlängerung der Fußgängerpromenade im Bereich des „Grünen Kreuzes“ fortgeführt. In der kommenden Woche werden hier die Straßeneinläufe für die Regenentwässerung eingebaut. Im Anschluss ist das Setzen der Borde vorgesehen. Im Rahmen dieser Bauarbeiten bleibt zudem die Busschleuse in diesem Bereich gesperrt. Daraus ergeben sich nach Angaben des ViP Verkehrsbetrieb Potsdam für die Buslinien 696 und 699 folgende Umleitungen:

Die Linie BUS 696 verkehrt ab der Haltestelle Abzweig Betriebshof ViP über Wetzlarer Straße, Auffahrt Nuthestraße, Nuthestraße, Abfahrt Neuendorfer Straße, Zum Kirchsteigfeld, Gerlachstraße, Stern-Center/Gerlachstraße, Auffahrt Nuthestraße, Konrad-Wolf-Allee, Zum Kirchsteigfeld und weiter planmäßig; dabei sind folgende Haltestellenänderungen erforderlich:
Gerlachstr. (Richtung Stern-Center/Gerlachstraße) wird verlegt zur Haltestelle in der Gerlachstraße,
Konrad-Wolf-Allee/Sternstr. (Richtung S Griebnitzsee) wird zur gegenüberliegenden Ersatzhaltestelle in der Konrad-Wolf-Allee (ca. 100 Meter vor der planmäßigen Haltestelle in Richtung Zum Kirchsteigfeld) verlegt,
Robert-Baberske-Str. (Richtung S Griebnitzsee) wird zur gegenüberliegenden Haltestelle in Richtung Zum Kirchsteigfeld verlegt,
Hans-Albers-Str. (Richtung S Griebnitzsee) wird zur gegenüberliegenden Haltestelle in Richtung Zum Kirchsteigfeld verlegt,
Stern-Center/Gerlachstr. (Richtung S Griebnitzsee) wird zur gegenüberliegenden Haltestelle verlegt.

Die Linie BUS 699 verkehrt in Richtung Joh.-Kepler-Platz ab der Haltestelle Drewitz-Ort über Sternstraße, Zum Kirchsteigfeld, Gerlachstraße, Stern-Center/Gerlachstraße, Auffahrt Nuthestraße, Konrad-Wolf-Allee, Max-Born-Straße, Galileistraße zur Endhaltestelle Joh.-Kepler-Platz; dabei sind folgende Haltestellenänderungen erforderlich:
Konrad-Wolf-Allee/Sternstr. (Richtung Joh.-Kepler-Platz) wird verlegt zur Haltestelle in der Straße Zum Kirchsteigfeld,
Konrad-Wolf-Allee/Sternstr. (Richtung Bhf Rehbrücke) wird verlegt zur Ersatzhaltestelle in der Konrad-Wolf-Allee (ca. 100 Meter vor der planmäßigen Haltestelle in Richtung Zum Kirchsteigfeld),
Robert-Baberske-Str. (Richtung Joh.-Kepler-Platz) wird nicht bedient,
Gerlachstr. (Richtung Joh.-Kepler-Platz) wird zur Haltestelle in der Gerlachstraße verlegt,
Hans-Albers-Str. (Richtung Joh.-Kepler-Platz) wird nicht bedient,
Otto-Hahn-Ring (Richtung Joh.-Kepler-Platz) wird zusätzlich bedient,
Max-Born-Str. (Richtung Joh.-Kepler-Platz) wird zusätzlich bedient.

In der kommenden Woche werden im Konrad-Wolf-Park Arbeiten zur Mängelbeseitigung durchgeführt.

Die Projektbeteiligten bitten darum, die Rasenflächen im Park nach wie vor nicht zu betreten. Diese brauchen weiterhin Ruhe, um wachsen zu können.

Änderungen vorbehalten.

Quellen:

Stadt Potsdam als Bauherr - Bereich Finanzmanagement und Verwaltung, Bereich Grünflächen, Bereich Technik und Verkehr,
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam,
Pia von Zadow Landschaftsarchitekten,
TEGLa GmbH sowie RTE Umweltservice,
Merkel Ingenieur Consult,
Stadtbeleuchtung Potsdam GmbH.