Posts mit dem Label Stellplätze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stellplätze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 23. Februar 2023

Gartenstadt: Vorbereitung der nächsten Schritte - Notwendige Baumfällungen in der Wolfgang-Staudte- und Slatan-Dudow-Straße

Die Platane gehört zu den hitzeverträglichen Bäumen, die in der
Gartenstadt Drewitz gepflanzt wurden. Symbolfoto: Stanisław Kroczak/Pixabay

Notwendige Baumfällungen in der Wolfgang-Staudte- und Slatan-Dudow-Straße

In diesem Jahr wird die Sanierung des Straßennetzes in der Wolfgang-Staudte- und Slatan-Dudow-Straße beginnen. Ziele sind unter anderem die Optimierung des Straßenquerschnitts und die Anlage von Stellplätzen. Als erste vorbereitende Maßnahmen sind Baumfällungen notwendig, die dieser Tage beginnen werden.

Sanierung und Ausbau des Straßennetzes erfolgt im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam durch die ProPotsdam. Die Arbeiten werden sowohl im Bereich der Wolfgang-Staudte- als auch der Slatan-Dudow-Straße realisiert. Für die Fällungen sind temporäre Sperrungen von Stellplätzen notwendig, die entsprechend ausgewiesen werden.

Für die gefällten Bäume wird natürlich Ersatz geschaffen. Entsprechende Pflanzungen sind im Zuge der Bauvorhaben geplant. Damit die Gartenstadt Drewitz ihrem Namen gerecht wird, ergänzt die ProPotsdam zusätzlich Baumbestände im ganzen Stadtteil, sowohl in den Innenhofbereichen als auch straßenbegleitend. So wurden allein in einem Wohnhof der Fritz-Lang-Straße in den letzten fünf Jahren schon 23 Bäume zusätzlich gepflanzt, Straßenbäume wurden im Bereich der Hans-Albers-Straße und entlang der Eduard-von-Winterstein-Straße ergänzt.

Gepflanzt wurden hitzeverträgliche Arten, die die vorhandene Bodenqualität vertragen, wie die Lorberg-Linde und Gleditschien (Dornlose), Feldahorn, Platane und Hainbuchen. Es wird dabei darauf geachtet, verschiedene Baumarten zu verwenden und die Standorte so zu wählen, dass die Pflanzungen keine Verdunkelungen von Wohnungen verursachen und trotzdem künftig für ein angenehmes Klima in den Quartieren sorgen.

Über den weiteren Bauablauf werden wir Sie an dieser Stelle vorab informieren.

 

Mittwoch, 15. August 2018

Neuer Antrag für Parkplätze in Drewitz

Es gibt ein neues Formular, mit dem PKW-Besitzer einen Stellplatzantrag in Drewitz stellen können. Während es bisher zwei unterschiedliche Anträge für den nördlichen und südlichen Bereich der Gartenstadt gab, wurden diese nun in einem Antrag zusammengefasst.

Das entsprechende Formular sowie alle weiteren Informationen zur Parkraumbewirtschaftung in Drewitz finden Sie hier. Interessierte können sich auch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 2473651 an die GEWOBA wenden.

Mittwoch, 28. März 2018

Aktuell: Freie persönliche Stellplätze in Drewitz

Aufgrund der Bauarbeiten in der Gartenstadt gibt es freie persönliche Stellplätze derzeit nur in der Konrad-Wolf-Allee.

Konkret handelt es sich dabei um die Plätze mit den Stellplatznummern KWA ST 005 und KWA ST 036.

Bei Interesse können Sie sich an die kostenlose Hotline der GEWOBA wenden: 0800 2473651.

Alle Stellplatzangebote der ProPotsdam inklusive praktischer Suchfunktion gibt es auf der Homepage des Unternehmens.

Freitag, 9. März 2018

Aktuell: Freie persönliche Stellplätze in Drewitz Nord

Aktuell gibt es noch freie persönliche Stellplätze im Parkhaus Stern-Plaza sowie im Bereich der
Hans-Albers-Straße 2.

Konkret handelt es sich dabei um die Plätze mit den Stellplatznummern ST 005 und ST 007.

Darüber hinaus sind noch Tagesparkkarten für Gewerbetreibende vorrätig.

Bei Interesse können Sie sich an die kostenlose Hotline der GEWOBA wenden: 0800 2473651.

Alle Stellplatzangebote der ProPotsdam inklusive praktischer Suchfunktion gibt es auf der Homepage des Unternehmens.

Freitag, 2. März 2018

Aktuell: Freie persönliche Stellplätze in Drewitz

Aktuell gibt es noch freie persönliche Stellplätze im Parkhaus Stern-Plaza sowie im Bereich der Oskar-Meßter-Straße 1.

Konkret handelt es sich dabei um die Plätze mit den Stellplatznummern ST 001 und ST 003.

Darüber hinaus sind noch Tagesparkkarten für Gewerbetreibende vorrätig.

Bei Interesse können Sie sich an die kostenlose Hotline der GEWOBA wenden: 0800 2473651.

Alle Stellplatzangebote der ProPotsdam inklusive praktischer Suchfunktion gibt es auf der Homepage des Unternehmens.

Freitag, 23. Februar 2018

Aktuell: Freie persönliche Stellplätze in Drewitz Nord

Aktuell gibt es noch freie persönliche Stellplätze im Parkhaus Stern-Plaza sowie im Bereich der Konrad-Wolf-Allee 44 – 50.

Konkret handelt es sich dabei um den Platz mit den Stellplatznummer ST 005.

Darüber hinaus sind noch Tagesparkkarten für Gewerbetreibende vorrätig.

Bei Interesse können Sie sich an die kostenlose Hotline der GEWOBA wenden: 0800 2473651.

Alle Stellplatzangebote der ProPotsdam inklusive praktischer Suchfunktion gibt es auf der Homepage des Unternehmens.

Montag, 27. November 2017

Baubedingte Sperrungen in Drewitz

Im Rahmen der Sanierungsarbeiten an den Schmutzwasserableitungen, die im Auftrag der EWP von der tubus GmbH in Drewitz durchgeführt werden, kann es zeitweise zu Verkehrseinschränkungen, aber auch zu tageweisen Parkplatzsperrungen kommen. Ab heute sind folgende Bereiche von Sperrungen und Halte- bzw. Parkverboten betroffen:

Montag, 27. November, bis Freitag, 1. Dezember

Eduard-von-Winterstein-Straße

Arbeiten an 4 Schächten
1. Schacht: Parkverbot auf 4 Stellplätzen (151-154)
2. Schacht: Parkverbot auf 3 Stellplätzen vor dem Schacht auf der Wiese
3. Schacht: Parkverbot auf 5 Stellplätzen (165-169)
4. Schacht: Parkverbot auf 4 Stellplätzen (170-173)

Montag, 18. September 2017

Aktuelle Baumeldung für diese Woche

Folgendes gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:

Im Rahmen der Sanierungsarbeiten an den Schmutzwasserableitungen, die im Auftrag der EWP von der tubus GmbH in Drewitz durchgeführt werden, kann es zeitweise zu Verkehrseinschränkungen, aber auch zu tageweisen Parkplatzsperrungen kommen. In dieser Woche sind folgende Bereiche von Sperrungen und Halte- bzw. Parkverboten betroffen:

Montag, 18. September, bis Freitag, 22. September

Wolfgang-Staudte-Straße
Arbeiten an 4 Schächten
1. Schacht: halbseitige Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht
Parkverbot auf 4 Stellplätzen (119-122)
2. Schacht: halbseitige Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht
Parkverbot auf 5 Stellplätzen (136-140)
3. Schacht: halbseitige Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht
Parkverbot auf 8 Stellplätzen (145-152)
4. Schacht: Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht (Beet und ein Stellplatz)

Hertha-Thiele Weg
Absperrungen im Gehwegbereich

Willi-Schiller-Weg
Absperrungen im Gehwegbereich

Fritz-Lang-Straße
Arbeiten an 3 Schächten
1. Schacht: halbseitige Sperrung im Kreuzungsbereich vor dem betroffenen Schacht
2. Schacht: halbseitige Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht
Parkverbot auf 5 Stellplätzen
3. Schacht: halbseitige Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht
Parkverbot auf 5 Stellplätzen

Ernst-Lubitsch-Weg
Arbeiten an 2 Schächten
1. Schacht: Halteverbot vor dem betroffenen Schacht im Wendebereich
2. Schacht: Absperrungen im Gehwegbereich

Um einen reibungslosen Einbau des Schlauchliners in die zu sanierenden Schmutzwasserkanäle zu gewährleisten, sind die Anwohner der oben genannten Straßen aufgefordert, "im Zeitraum von 6.00 Uhr bis 21.00 Uhr auf größere wasserproduzierende Maßnahmen wie Benutzung der Spülmaschine, Waschmaschine, Dusche, Vollbäder o.ä. zu verzichten". Das ist einem Aushang der ausführenden Firma tubus GmbH zu entnehmen.

Des Weiteren müssen die Anwohner auch mit verkehrstechnischen Einschränkungen in Form von zeitlich begrenzten, halbseitigen Straßensperrungen sowie Park- und Halteverbotszonen rechnen. Bei Befahrung gesperrter Parkplatzflächen droht eine kostenpflichtige Abschleppung des Fahrzeugs.

Berechtigte Nutzer von betroffenen persönlichen Pkw-Stellplätzen können während der Baumaßnahme auf Wohngebietsstellplätze ausweichen.

Im Zuge der Sanierungsarbeiten durch die tubus GmbH werden zudem in der Hans-Albers-Straße Parkplätze gesperrt.

Montag, 18. September, bis Mittwoch, 20. September

Hans-Albers-Straße 8-10
Sperrung von 6 Parkplätzen (019-023 sowie ein freier persönlicher Stellplatz)

Mittwoch, 20. September bis Freitag, 22. September
Hans-Albers-Straße 2
Sperrung von 5 Parkplätzen (001-003, 005 sowie ein freier persönlicher Stellplatz)

Im Zuge der Bauarbeiten am Quartier 8 kommt es weiterhin zu Einschränkungen bzw. Sperrungen auf den angrenzenden Fußwegen wie in der Konrad-Wolf-Allee sowie vereinzelten Parkverboten.

In allen von den Sanierungs- und Baumaßnahmen betroffenen Bereichen in der Gartenstadt Drewitz wird empfohlen, regelmäßig auf die Parkverbotsschilder und Hinweise auf Sperrungen zu achten.

Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz Nord.

Änderungen vorbehalten.

Quelle: 
tubus GmbH im Auftrag der Energie und Wasser Potsdam GmbH

Freitag, 8. September 2017

Baumeldung für die kommende Woche

Folgendes gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:

Im Rahmen der Sanierungsarbeiten an den Schmutzwasserableitungen, die im Auftrag der EWP von der tubus GmbH in Drewitz durchgeführt werden, kann es zeitweise zu Verkehrseinschränkungen, aber auch zu tageweisen Parkplatzsperrungen kommen. In der kommenden Woche sind folgende Bereiche von Sperrungen und Halte- bzw. Parkverboten betroffen:

Montag, 11. September, bis Freitag, 15. September

Sternstraße
Sperrungen 10 Meter vor zwei betroffenen Schächten sowie halbseitige Sperrungen
Beidseitiges Halteverbot

Robert-Baberske-Straße
Sperrung 10 Meter vor einem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung
Beidseitiges Halteverbot
Parkverbot auf 3 Stellplätzen (002-005)

Eduard-von-Winterstein-Straße
Parkverbot auf 4 Stellplätzen vor einem betroffenen Schacht auf der Wiese

Guido-Seeber-Weg
Sperrung 10 Meter vor einem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung an der Kreuzung

Slatan-Dudow-Straße
Halteverbot vor einem Schacht längs zur Straße auf einer Länge von ca. 10 Metern
Halteverbot 10 Meter vor einem weiteren Schacht

Wolfgang-Staudte-Straße
Arbeiten an 2 Schächten
1. Schacht: halbseitige Sperrung auf einer Länge von 10 Metern
2. Schacht: halbseitige Sperrung, Umfahrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht

Willy-A.-Kleinau-Weg
Arbeiten an 4 Schächten
1. Schacht: Parkverbot auf 4 Stellplätzen (012-015)
2. Schacht: Halteverbot 10 Meter vor dem betroffenen Schacht
3. Schacht: Parkverbot auf 2 Stellplätzen (040-041)
4. Schacht: Parkverbot auf 4 Stellplätzen (026-029) sowie halbseitige Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht

Mittwoch, 13. September

Konrad-Wolf-Allee 
Sperrungen 10 Meter vor zwei betroffenen Schächten sowie halbseitige Sperrungen im Kreuzungsbereich zur Sternstraße

Sternstraße
Sperrung 10 Meter vor einem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung

Die ProPotsdam hat mit der energetischen Sanierung ihrer 170 Wohnungen im Quartier 8 begonnen. Im ersten Bauabschnitt werden im Guido-Seeber-Weg 60 Wohnungen saniert und barrierearm umgebaut. Für die Sanierung hat die ProPotsdam Förderdarlehen von der Investitionsbank des Landes Brandenburg in Höhe von rund 12 Millionen Euro beantragt.

Im Zuge der Bauarbeiten am Quartier 8 sind weiterhin mehrere Parkflächen in der Hans-Albers-Straße als Baustelleneinrichtung bis zum 30. Oktober 2017 gesperrt. Zudem kommt es zu Einschränkungen bzw. Sperrungen auf den angrenzenden Fußwegen wie in der Konrad-Wolf-Allee.

In allen von den Sanierungs- und Baumaßnahmen betroffenen Bereichen in der Gartenstadt Drewitz wird empfohlen, regelmäßig auf die Parkverbotsschilder und Hinweise auf Sperrungen zu achten.

Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz Nord.

Änderungen vorbehalten.

Quellen: 
ProPotsdam
tubus GmbH im Auftrag der Energie und Wasser Potsdam GmbH

Freitag, 28. Juli 2017

STEP reinigt Stellplätze in Drewitz Süd

Die STEP führt vom 7. bis zum 16. August an den bewirtschafteten Stellplätzen in Drewitz Süd Reinigungen durch. In den vorgesehenen Teilbereichen können die Stellplätze an einzelnen Tagen in der Zeit von 7 bis 14 Uhr nicht genutzt werden. Die GEWOBA weist ihre Stellplatz-Mieter darauf hin, die Parkverbotsschilder unbedingt zu beachten. Diese werden in der Regel 96 Stunden vorher in den entsprechenden Bereichen aufgestellt.

Von der Reinigung sind folgende Straßenabschnitte betroffen:

Montag, 7. August, 7-14 Uhr

Willy-A.-Kleinau-Weg 2-8, eine Straßenseite und Kreuzungsbereiche

Ernst-Lubitsch-Weg 1-7

Parkbereich zwischen Ernst-Busch-Platz, Fritz-Lang-Straße und Ernst-Lubitsch-Weg


Mittwoch, 9. August, 7-14 Uhr

Willy-A.-Kleinau-Weg 2-8, beide Straßenseiten

Günther-Simon-Straße 1-13, beide Straßenseiten

Friedrich-W.-Murnau-Straße 18-26 und Kreuzungsbereiche

Fritz-Lang-Straße 2-22, im Bereich der Hausnummer 22 beide Straßenseiten

Parkbereich zwischen Ernst-Busch-Platz und Havel-Nuthe-Center


Freitag, 11. August, 7-14 Uhr

Wolfgang-Staudte-Straße 1-23 und Kreuzungsbereiche

Conrad-Veidt-Straße 2-24 und Priesterweg in diesem Bereich

Friedrich-W.-Murnau-Straße 2-16 und Kreuzungsbereiche


Montag, 14. August, 7-14 Uhr

Wolfgang-Staudte-Straße 2-24 und Kreuzungsbereiche

Conrad-Veidt-Straße 2-24

Parkbereich am Havel-Nuthe-Center entlang der Friedrich-W.-Murnau-Straße und Kreuzungsbereiche

Friedrich-W.-Murnau-Straße, Straßenseite gegenüber den Hausnummern 18-26 bis ans Sternfeld

Paul-Wegener-Straße 1-13, beide Straßenseiten und Kreuzungsbereiche


Mittwoch, 16. August, 7-14 Uhr

Willy-A.-Kleinau-Weg 10-16 und 22-30 und Kreuzungsbereiche

Fritz-Lang-Straße 1-11

Fritz-Lang-Straße, beide Straßenseiten gegenüber den Hausnummern 12-22 bis zum Schiller-Gymnasium

Freitag, 16. Juni 2017

Baumeldung für die 25. Kalenderwoche

Folgendes gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:

Bis zum Herbst saniert die tubus GmbH im Auftrag der EWP die Schmutzwasserkanäle und -schächte in Drewitz. Derzeit erfolgen die Arbeiten im Kreuzungsbereich Willy-A.-Kleinau-Weg und Wolfgang-Staudte-Straße.

In diesem Bereich kommt es in der nächsten Woche zur dauerhaften Sperrung von 4 Parkplätzen (078-079, 081-082). Es ist unbedingt regelmäßig auf die Parkverbotsschilder zu achten.

Eine Schadstelle in Richtung des Willy-A.-Kleinau-Wegs muss zudem in offener Bauweise repariert werden. Diese erfolgt im Zusammenhang mit dem Neubau des angrenzenden Schachts im Zeitraum zwischen 20. Juni und 5. Juli.

In einem weiteren Schacht in diesem Bereich ist der Konus stark beschädigt. Dieser wird derzeit erneuert. Ebenfalls laufen Fugenarbeiten im Ernst-Lubitsch-Weg.

In den kommenden Wochen soll bei der Sanierung ein Roboter zum Einsatz kommen. Beim Roboterverfahren ist es möglich, mittels fräsen, spachteln und verpressen Schäden zu beheben.

Anfang Juli soll zudem mit dem Linereinbau begonnen werden. Die Renovierung der Leitungen wird mittels Vor-Ort-härtenden Schlauchlinern durchgeführt. Einzelschadstellen können mittels Kurzlinern repariert werden.

Durch die Baustelleneinrichtung auf dem Parkplatz in der Slatan-Dudow-Straße sind 11 Parkplätze besetzt, die während des Sanierungszeitraums nicht zur Verfügung stehen.

Weiterhin sind im Bereich der Hans-Albers-Straße mehrere Parkflächen als Baustelleneinrichtung für das Quartier 8 bis 30. Oktober 2017 gesperrt.

Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz Nord.

Änderungen vorbehalten.

Quelle: tubus GmbH im Auftrag der Energie und Wasser Potsdam GmbH

Freitag, 2. Juni 2017

Baumeldung für die kommende Woche

Folgendes gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:

Seit dem 22. Mai saniert die tubus GmbH im Auftrag der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) die Schmutzwasserableitungen in der Gartenstadt Drewitz in mehreren Teilabschnitten und sowohl in geschlossener als auch punktuell in offener Bauweise. Bei der Sanierung sollen Betriebssicherheit, Dichtheit und Standsicherheit der Kanäle und Schächte geprüft und, wo notwendig, wiederhergestellt werden.

Die Baustelleneinrichtung befindet sich auf dem Parkplatz in der Slatan-Dudow-Straße, angrenzend an die Leichtbauhallen. Für diese sind 11 Parkplätze besetzt, die während des Sanierungszeitraums bis voraussichtlich Herbst nicht zur Verfügung stehen.

Da für die Maßnahmen zeitweise Parkflächen im Wohngebiet gesperrt werden müssen, saniert die ausführende Baufirma erst im südlichen Bereich der Konrad-Wolf-Allee. Dadurch soll eine zeitliche Überschneidung mit der am 1. Juli dort startenden Parkraumbewirtschaftung möglichst gering gehalten werden

Dieser erste Teilabschnitt umfasst nach Angaben der tubus GmbH ungefähr rund 50 Schächte in den folgenden Straßen:

Slatan-Dudow-Straße
Wolfgang-Staudte-Straße                      
Günther-Simon-Straße
Willy-A.-Kleinau-Weg
Willi-Schiller-Weg
Hertha-Thiele-Weg
Fritz-Lang-Straße
Paul-Wegener-Straße
Friedrich-W.-Murnau-Straße

und im Ernst-Lubitsch-Weg, mit dem begonnen wurde. Hier konnte eine erste Schadstelle beseitigt und die Baugrube geschlossen sowie die Oberfläche wiederhergestellt werden. Eine zwei Baugrube in diesem Bereich ist bis auf die Oberfläche ebenfalls fertig.

In der Fritz-Lang-Straße, genauer im Bereich der Hausnummer 11, wurde mit dem Tiefbau begonnen, dafür einige Büsche umgesetzt und Baumschnitt vorgenommen. In der kommenden Woche sollen hier die Arbeiten an den Schächten gestartet werden.

Während der gesamten Bauzeit wird es zeitweise zu Verkehrseinschränkungen, aber auch zu tageweisen Parkplatzsperrungen kommen. Da die Abwasserschächte zum Großteil im Bereich der Parkplätze liegen, ist eine Sperrung von jeweils 4 bis 6 Parkplätzen erforderlich, die an den betroffenen Tagen nicht genutzt werden können. Für die kommende Woche betrifft dies Sperrungen in folgenden Bereichen:

Dienstag, 6. Juni, bis Mittwoch, 7. Juni
Paul-Wegener-Straße 5A-7
4 Parkplätze (022-024)

Mittwoch, 7. Juni, bis Donnerstag, 8. Juni
Kreuzung Fritz-Lang-Straße und Paul-Wegener-Straße

Donnerstag, 9. Juni
Fritz-Lang-Straße, gegenüber der Hausnummer 10 im Bereich der Trafostation
3 Parkplätze und eine Einfahrt

Währenddessen laufen am Priesterweg die Sanierungsarbeiten auf Hochtouren, damit am kommenden Donnerstag, 8. Juni, um 12.30 Uhr seine (Wieder-)Eröffnung gefeiert werden kann. Die ausführende Baufirma arbeitet deshalb auch am morgigen Samstag, um den Termin einzuhalten.

Im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Stadt Stern / Drewitz“ wurde der Priesterweg in den vergangenen Monaten aufgewertet. Bauherrin ist die Landeshauptstadt Potsdam, die vertreten wird durch ihren Entwicklungsbeauftragten – die Stadtkontor GmbH. Ausführende Baufirma ist die Reinhold Fehmer GmbH für Garten- und Landschaftsbau aus Falkensee. Die Baukosten belaufen sich auf etwa 500.000 Euro.

Um den Weg für Fußgänger und Fahrradfahrer besser nutzbar zu machen, wurde er mit einem neuen, sogenannten wassergebundenen Belag versehen. Der neue Belag wird in den kommenden Tagen gewässert und erneut gewalzt, damit sich die Deckschicht verfestigt. Durch eine leichte, für Fußgänger kaum wahrnehmbare Anhebung in der Mitte des Weges wird künftig die Entwässerung gewährleistet. Das heißt, Regenwasser kann zur Seite hin abfließen, es bilden sich keine Pfützen auf dem Weg.

Während der gesamten Maßnahme sorgte ein Baumschutz aus geschälten Pfosten und Querriegeln dafür, dass die vorhandenen Eichen entlang des Weges geschützt sind. Sämtliche Arbeiten wurden unter Schonung des Wurzelbereiches durchgeführt, in Teilbereichen wurde sogar auf den Einsatz von Maschinen verzichtet. Darüber hinaus wurden 20 neue Eichen gepflanzt, die die Allee komplettieren.

Die häufig als Abkürzung genutzte Verbindung zwischen Konrad-Wolf-Allee und Tramhaltestelle Priesterweg wurde als gepflasterter Weg angelegt. Vom Priesterweg abgehende bereits vorhandene Trampelpfade wurden ebenfalls als Wege ausgebildet. Endlich gibt es befestigte Anbindungen an die Günther-Simon-Straße, die Slatan-Dudow-Straße und die Bellavitestraße. Im Bereich des Tramübergangs an der Haltestelle Priesterweg wurde zudem eine platzartige Aufweitung geschaffen, die das Passieren mehrerer Verkehrsteilnehmer erleichtert.

Abschließende Arbeiten, wie die Rasenansaat in den Randbereichen, werden derzeit noch vorgenommen. Außerdem wird im Bereich der Sternstraße der bestehende Belag teilweise zurückgebaut, neu befestigt und gestalterisch an den Priesterweg angepasst. Bis zur Einweihung wird ein abmontiertes Spielgerät wieder aufgestellt. Zusätzlich wird mit einem ergänzenden Holzdeck die Aufenthaltsqualität in diesem Spielplatzbereich erhöht.

Die vorbereitenden Gespräche für den Umbau der Brunnenanlage im Konrad-Wolf-Park mit der ausführenden Firma wurden heute geführt. Am kommenden Dienstag, 6. Juni, wird mit den Arbeiten am Wasserbecken begonnen. Wie bereits angekündigt, wird die Technik neu organisiert und umgebaut, um den weiteren Betrieb ohne Einschränkungen bei der Wasserqualität zu gewährleisten. Von April bis Oktober und bei Temperaturen über 18 Grad wird das Beckenwasser jeden Abend geleert und zur automatischen Rasenbewässerung verwendet. Täglich wird das Becken zudem vom Kiez-Hausmeister manuell gesäubert. Danach erfolgt eine kontinuierliche Filterung des Wassers im Umlauf.

Die Baumaßnahmen der Wohnungsgenossenschaften „Karl Marx“ und PWG 1956 am Quartier 8 sind bereits in vollem Gange. Im Bereich der Hans-Albers-Straße 2, die zum Bestand der WG „Karl Marx“ gehört, sind vor dem Haus fünf Stellplätze gesperrt. Es ist im gesamten Bereich um das Quartier 8 unbedingt regelmäßig auf die Parkverbotsschilder zu achten.

Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog www.gartenstadt-drewitz.blogspot.de über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz Nord.

Änderungen vorbehalten.

Quellen: 
tubus GmbH im Auftrag der Energie und Wasser Potsdam GmbH
Stadtkontor Gesellschaft für behutsame Stadtentwicklung mbH
Landeshauptstadt Potsdam

Montag, 17. April 2017

Markierungsarbeiten werden fortgesetzt

In dieser Woche werden die Markierungsarbeiten für die Stellflächen im südlichen Bereich fortgesetzt.
Foto: Projektkommunikation Hagenau / Miriam Labuske

Mittwoch, 9. März 2016

Wenn es warm wird

Markierungsarbeiten wetterabhängig

Für die Parkraumbewirtschaftung südlich der Konrad-Wolf-Allee ist ein Großteil der Stellplätze bereits ausgewiesen. Mit der abschließenden Markierung und Beschilderung soll Mitte April fortgefahren werden, wenn es gleichbleibend warm und trocken ist.

Wie bereits berichtet, kann voraussichtlich ab Mai 2016 eine Vermietung der Stellplätze erfolgen.

Freitag, 13. November 2015

Aktuelle Baumeldung

Folgende Neuigkeiten gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:

Bis zur Beendigung des Freianlagenbaus am „Grünen Kreuz“ bleibt der Kreuzungsbereich Willi-Schiller-Weg / Wolfgang-Staudte-Straße weiterhin gesperrt.

Sowohl im Hertha-Thiele-Weg als auch im Willi-Schiller-Weg sind auf beiden Straßenseiten vor den Hauseingängen neue Betonplatten gelegt und eine Höhenanpassung an das Geländeniveau durchgeführt worden.

Die Aufstellung der Betonwinkelelemente ist im Hertha-Thiele-Weg sowie im Willi-Schiller-Weg komplett abgeschlossen.

Im Hertha-Thiele-Weg konnte außerdem die Anlage der Pflanzgruben planmäßig fertiggestellt werden.

Im Laufe der nächsten Woche wird im Willi-Schiller-Weg damit begonnen, den Oberbau herzustellen und die Pflanzgruben anzulegen.

Die Pflanzungen sind für das kommende Frühjahr geplant.

Alle vorbereitenden Maßnahmen sollen bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein.

Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz-Nord.


Änderungen vorbehalten. 

Quellen:
Merkel Ingenieur Consult

Montag, 26. Oktober 2015

Aktuell: Freie persönliche Stellplätze in Drewitz-Nord

Aktuell gibt es noch freie persönliche Stellplätze im Parkhaus Sternplaza und im Bereich der Eduard-von-Winterstein-Straße, vor der Hausnummer 14.

Bei Interesse können Sie sich an die kostenlose Hotline der GEWOBA wenden: 0800 24 7 365 1.

Montag, 14. September 2015

Aktuell: Freie persönliche Stellplätze in Drewitz-Nord

Aktuell gibt es noch freie persönliche Stellplätze im Parkhaus Sternplaza und im Bereich der Eduard-von-Winterstein-Straße, vor der Hausnummer 14.

Bei Interesse können Sie sich an die kostenlose Hotline der GEWOBA wenden: 0800 24 7 365 1.

Freitag, 11. September 2015

Wöchentliche Baumeldung KW37

Folgende Neuigkeiten gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:

Die Borden-Einfassungen der Fahrbahn im gesperrten Kreuzungsbereich Willi-Schiller-Weg / Wolfgang-Staudte-Straße sowie von Fahrstreifen und Parktaschen im Willi-Schiller-Weg sind planmäßig zum Ende dieser Woche fertig gestellt worden.

Voraussichtlich Mitte der nächsten Woche soll mit ersten Pflasterungsarbeiten auf der Kreuzung sowie parallel auf der Fahrbahn im Willi-Schiller-Weg begonnen werden.

Im Hertha-Thiele-Weg konnten die Arbeiten von der RTE Umweltservice GmbH an den Hauseingängen planmäßig abgeschlossen werden. Zunächst wurden die Asphaltprovisorien entfernt, anschließend die Gehwegplatten angepasst, um den bei den vorherigen Bauarbeiten zum Fahrstreifen entstandene Höhenunterschied auszugleichen.

In der kommenden Woche soll mit dem Aufbruch der Betonplatten des Fahrstreifens im südlichen Bereich des Hertha-Thiele-Wegs begonnen werden. Diese Arbeiten sollen bis voraussichtlich Ende der nächsten Woche andauern.

Zudem ist geplant, im Hertha-Thiele-Weg mit dem Erdbau als vorbereitende Maßnahme für die spätere Verlängerung zum „Grünen Kreuz“ zu beginnen.

Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog www.gartenstadt-drewitz.blogspot.de über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz.

Änderungen vorbehalten.

Quellen:
Merkel Ingenieur Consult

Freitag, 14. August 2015

Wöchentliche Baumeldung KW33

Folgende Neuigkeiten gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:

Der Hertha-Thiele-Weg konnte planmäßig fertiggestellt und freigegeben werden. Seit Dienstag ist er wieder befahrbar.

Der Kreuzungsbereich Willi-Schiller-Weg / Wolfgang-Staudte-Straße sowie der Willi-Schiller-Weg bleiben weiter gesperrt. Dort wurde am Dienstag damit begonnen, den Beton der Fahrbahn aufzubrechen.

Ende der nächsten Woche soll der Aufbruch nach ersten Planungen abgeschlossen sein.

Im Laufe der kommenden Woche sollen zudem die provisorischen Gehwege für die Bewohner des Blocks im Willi-Schiller-Weg fertiggestellt werden. Wie auch bereits im Hertha-Thiele-Weg soll so gewährleistet werden, dass die Hauseingänge für die Mieter zugänglich sind.

Die Mülltonnen aus dem Willi-Schiller-Weg wurden wegen der Baumaßnahmen in den Kreuzungsbereich versetzt.

Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz.

Änderungen vorbehalten.

Quellen:
Merkel Ingenieur Consult

Freitag, 7. August 2015

Parkraum im südlichen Drewitz

Interview zur Parkraumbewirtschaftung in der aktuellen Ausgabe der Stadtteilzeitung SternDrewitz

Die Anwohnerinnen und Anwohner in Drewitz hatten die Gelegenheit, ihren Bedarf an persönlichen Stellplätzen für die Parkraumbewirtschaftung im südlichen Bereich der Gartenstadt anzumelden. Christiane Kleemann, Geschäftsführerin der zuständigen ProPotsdam Facility Management GmbH, beantwortet die wichtigsten Fragen.

Soll der Bereich ähnlich wie der nördliche in zwei Park-Zonen geteilt werden?

Ja, auch im südlichen Bereich ist eine Parkraumbewirtschaftung mit persönlichen Parkplätzen und Wohngebietsstellplätzen geplant. Die endgültige Vergabe wird in Abstimmung mit der Bürgervertretung Drewitz auf der Grundlage einer Richtlinie erfolgen.
In dieser wird geregelt, welche Gewichtung einzelnen sozialen Kriterien bei der Parkplatzvergabe beigemessen wird. Zu den Kriterien gehören unter anderem gesundheitliche Aspekte, das Alter sowie die Mietdauer.
Das Ergebnis der Bedarfsermittlung bildet die Grundlage für die abschließende Entscheidung für eine mögliche Einteilung von Parkzonen zur Nutzung von Wohngebietsstellplätzen. Diese Entscheidung wird in Kürze auch getroffen werden.

Wann sind die Markierungsarbeiten geplant?

Die Flächen wurden im Juni vermessen, um die Flurstücke bilden zu können. Voraussichtlich beginnen die Markierungsarbeiten sowie die Ausschilderung der Flächen ab Mitte August und werden bis September abgeschlossen sein.

Wie sehen die Modalitäten für die Anmietung eines Stellplatzes aus?

Die Parkkarte für einen persönlichen Parkplatz ist je nach Verfügbarkeit für derzeit 23,50 Euro pro Monat erhältlich. Die Miete wird monatlich per Lastschrift eingezogen. Die Kündigung des Stellplatzes ist jederzeit zum Ablauf des übernächsten Monats möglich.

Ab wann können die Stellplätze gemietet werden?

Die Vermietung der Stellplätze soll im Spätsommer beginnen.
Muss man Mieter einer GEWOBA-Wohnung sein, um einen Parkplatz anmieten zu können?
Nein, für die Vergabe der Stellplätze ist es unerheblich, wer der Vermieter der Wohnung ist. Mieter der GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH werden nicht bevorzugt behandelt.

Wo gibt es kostenfreie Parkplätze?

Kostenfrei kann entsprechend der Verkehrszeichen auf den öffentlichen Stellplätzen am Rande des Wohngebietes geparkt werden, unter anderem in der Sternstraße, in der Hans-Albers-Straße vor dem Seniorenheim sowie auf dem Ernst-Busch-Platz. Spezielle Parkkarten für Besucher werden nicht ausgegeben.

Gibt es weitere Parkplatzmöglichkeiten für Besucher?

Die Parkkarten für die persönlichen und Wohngebietsstellplätze sind nicht an das Fahrzeug des jeweiligen Mieters gebunden. Gäste von Drewitzern können deren angemietete Stellplätze nutzen. Für das eigene Fahrzeug muss dann ein öffentlicher Stellplatz gefunden werden.