Posts mit dem Label Baumeldung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Baumeldung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 8. September 2017

Baumeldung für die kommende Woche

Folgendes gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:

Im Rahmen der Sanierungsarbeiten an den Schmutzwasserableitungen, die im Auftrag der EWP von der tubus GmbH in Drewitz durchgeführt werden, kann es zeitweise zu Verkehrseinschränkungen, aber auch zu tageweisen Parkplatzsperrungen kommen. In der kommenden Woche sind folgende Bereiche von Sperrungen und Halte- bzw. Parkverboten betroffen:

Montag, 11. September, bis Freitag, 15. September

Sternstraße
Sperrungen 10 Meter vor zwei betroffenen Schächten sowie halbseitige Sperrungen
Beidseitiges Halteverbot

Robert-Baberske-Straße
Sperrung 10 Meter vor einem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung
Beidseitiges Halteverbot
Parkverbot auf 3 Stellplätzen (002-005)

Eduard-von-Winterstein-Straße
Parkverbot auf 4 Stellplätzen vor einem betroffenen Schacht auf der Wiese

Guido-Seeber-Weg
Sperrung 10 Meter vor einem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung an der Kreuzung

Slatan-Dudow-Straße
Halteverbot vor einem Schacht längs zur Straße auf einer Länge von ca. 10 Metern
Halteverbot 10 Meter vor einem weiteren Schacht

Wolfgang-Staudte-Straße
Arbeiten an 2 Schächten
1. Schacht: halbseitige Sperrung auf einer Länge von 10 Metern
2. Schacht: halbseitige Sperrung, Umfahrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht

Willy-A.-Kleinau-Weg
Arbeiten an 4 Schächten
1. Schacht: Parkverbot auf 4 Stellplätzen (012-015)
2. Schacht: Halteverbot 10 Meter vor dem betroffenen Schacht
3. Schacht: Parkverbot auf 2 Stellplätzen (040-041)
4. Schacht: Parkverbot auf 4 Stellplätzen (026-029) sowie halbseitige Sperrung 10 Meter vor dem betroffenen Schacht

Mittwoch, 13. September

Konrad-Wolf-Allee 
Sperrungen 10 Meter vor zwei betroffenen Schächten sowie halbseitige Sperrungen im Kreuzungsbereich zur Sternstraße

Sternstraße
Sperrung 10 Meter vor einem betroffenen Schacht sowie halbseitige Sperrung

Die ProPotsdam hat mit der energetischen Sanierung ihrer 170 Wohnungen im Quartier 8 begonnen. Im ersten Bauabschnitt werden im Guido-Seeber-Weg 60 Wohnungen saniert und barrierearm umgebaut. Für die Sanierung hat die ProPotsdam Förderdarlehen von der Investitionsbank des Landes Brandenburg in Höhe von rund 12 Millionen Euro beantragt.

Im Zuge der Bauarbeiten am Quartier 8 sind weiterhin mehrere Parkflächen in der Hans-Albers-Straße als Baustelleneinrichtung bis zum 30. Oktober 2017 gesperrt. Zudem kommt es zu Einschränkungen bzw. Sperrungen auf den angrenzenden Fußwegen wie in der Konrad-Wolf-Allee.

In allen von den Sanierungs- und Baumaßnahmen betroffenen Bereichen in der Gartenstadt Drewitz wird empfohlen, regelmäßig auf die Parkverbotsschilder und Hinweise auf Sperrungen zu achten.

Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz Nord.

Änderungen vorbehalten.

Quellen: 
ProPotsdam
tubus GmbH im Auftrag der Energie und Wasser Potsdam GmbH

Freitag, 21. Juli 2017

Baumeldung für die 30. Kalenderwoche

Folgendes gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:

Für den 3. Bauabschnitt (BA) des „Grünen Kreuzes“ erfolgt eine neue Ausschreibung durch die Landeshauptstadt Potsdam. Der Baubeginn ist nun für März 2018 geplant.

Die für den 3. BA „Grünes Kreuz“ vorbehaltene Baufläche kann momentan nicht von Fußgängern passiert werden. Diese müssen bisher einen Umweg um die „Rolle“ herum nehmen. Deshalb ist in diesem Bereich ab September die Errichtung eines provisorischen Durchgangs geplant. Dieser soll eine Verbindung zwischen Hertha-Thiele-Weg und Konrad-Wolf-Park für die Fußgänger schaffen. Der Großteil der Baufläche bleibt dabei aber weiterhin mit einem Zaun abgesichert.

Der 2. BA der „Rolle“ läuft derweilen auf Hochtouren. Geplant ist, diesen Anfang November abzuschließen. Das Haus 1 (Konrad-Wolf-Allee 13-21) ist bereits fertig. Hier wird derzeit noch an den Zugängen und den Außenanlagen gearbeitet. Am Haus 5 (Konrad-Wolf-Allee 47-53) sind die Fassadenarbeiten im Gange. Im Innenbereich sind die Arbeiter mit dem Ausbau beschäftigt. Fenster und Türen sind bereits eingebaut.

Auch mit dem 3. BA der „Rolle“ wurde schon begonnen. Hier befindet man sich derzeit beim Abbruch. Im nächsten Schritt sollen die Fenster eingebaut werden. Für die Zugänge zu den neuen Balkonen sind die Platten schon größtenteils ausgeschnitten.

Höchste Priorität hat, die „Rolle“ bis zum Winter wetterfest zu bekommen, um während der kalten Jahreszeit die Ausbauarbeiten im Innenbereich fortzuführen. Der Abschluss der Sanierung der „Rolle“ ist nach jetzigem Planungsstand für Mai 2018 vorgesehen.

Ins Ärztehaus in der „Rolle“ ist eine weitere Praxis eingezogen. Neben Zahn- und Allgemeinmedizin gibt es ab sofort auch eine Arztpraxis für Kinder und Jugendliche.

Neuigkeiten gibt es auch in Sachen Wasserbecken: Nach Auskunft der ausführenden Arbeiter ist am kommenden Freitag, 28. Juli, eine Generalprobe geplant. Wenn alles läuft, kann das Wasserbecken schon am darauffolgenden Wochenende in Betrieb gehen.

Den Parkschwierigkeiten für Eltern, die ihre Kinder morgens mit dem Auto ins Montessori-Kinderhaus in der Günther-Simon-Straße bringen, soll jetzt Abhilfe geschaffen werden. Die Stadt hat zugesichert, acht städtische Parkplätze vor der Kita für kurzzeitige Halte der Eltern sowie fürs Be- und Entladen vorzuhalten. Diese Stellflächen werden entsprechend beschildert, auf ihnen gilt dann ein Parkverbot. Weitere neun städtische Parkplätze vor dem Kinderhaus stehen zur freien Verfügung. Die Mitarbeiter haben die Möglichkeit, mit einer gültigen Tageskarte auch die Wohngebietsstellplätze zu nutzen.

Im Rahmen der Bauarbeiten am Quartier 8 sind weiterhin mehrere Parkflächen als Baustelleneinrichtung bis 30. Oktober 2017 gesperrt. Zudem kann es zu teilweisen Einschränkungen auf den angrenzenden Fußwegen kommen.

In allen von den Sanierungs- und Baumaßnahmen betroffenen Bereichen in der Gartenstadt Drewitz wird empfohlen, regelmäßig auf die Parkverbotsschilder und Sperrungen zu achten.

Für die Anliegen der Bewohner hat die Bürgervertretung Drewitz nun eine E-Mail-Adresse eingerichtet. Unter kontakt@buergervertretung-drewitz.de können sich die Drewitzer an ihre Vertreter wenden.

Änderungen vorbehalten.

Quellen: 
Landeshauptstadt Potsdam
ProPotsdam

Freitag, 14. Juli 2017

Baumeldung für die 29. Kalenderwoche

Folgendes gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:

Aufgrund der festgestellten starken Fettablagerungen in den Leitungen, die in ab der kommenden Woche durch die Firma Mauerspecht entfernt werden, kommt es zur Verschiebung der Sanierungsarbeiten und dadurch zu einer Bauzeitverlängerung von 2 Wochen. Die im Auftrag der EWP von der tubus GmbH ausgeführten Sanierungsmaßnahmen soll nach aktuellem Kenntnisstand voraussichtlich am 13. November abgeschlossen sein.

Während der gesamten Bauzeit wird es zeitweise zu Verkehrseinschränkungen, aber auch zu tageweisen Parkplatzsperrungen kommen. In der kommenden Woche beginnen die Sanierungsarbeiten in Drewitz Nord. Erste Schachtsanierungen erfolgen in der Konrad-Wolf-Allee. Folgende Bereiche im nördlichen Wohngebiet sind von Sperrungen betroffen:

Dienstag, 18. Juli

Konrad-Wolf-Allee 
Sperrungen 10 Meter vor den betroffenen Schächten sowie halbseitig

Sternstraße
Sperrungen 10 Meter vor den betroffenen Schächten sowie halbseitig

Oskar-Meßter-Straße
Sperrungen 10 Meter vor den betroffenen Schächten sowie im Fußwegbereich
Sperrung von 23 Stellplätzen (001-004, 007-013, 026-037)

Dienstag, 18. Juli, bis Mittwoch, 19. Juli

Robert-Baberske-Straße
Sperrungen 10 Meter vor den betroffenen Schächten sowie halbseitig
Beidseitiges Halteverbot
Sperrung von 13 Stellplätzen (002-005, 024-027, 029-033)

Eduard-von-Winterstein-Straße
Sperrung von 4 Parkplätzen vor einem betroffenen Schacht auf einer Wiese
Sperrung von 13 Stellplätzen (151-154, 165-173)

Guido-Seeber-Weg
Sperrungen 10 Meter vor den betroffenen Schächten sowie halbseitig

Mittwoch, 19. Juli

Asta-Nielsen-Straße
Sperrungen 10 Meter vor den betroffenen Schächten sowie halbseitig
Sperrung von jeweils 4 Parkplätzen vor zwei betroffenen Schächten

Sternstraße
Sperrungen 10 Meter vor den betroffenen Schächten sowie halbseitig
Beidseitiges Halteverbot

Voraussichtlich in der 30. Kalenderwoche (24.-28. Juli) soll bei der Sanierung ein Roboter zum Einsatz kommen. Beim Roboterverfahren ist es möglich, mittels fräsen, spachteln und verpressen Schäden zu beheben. Zudem sind punktuelle Auswechslungen in der Sternstraße geplant.

Durch die Baustelleneinrichtung auf dem Parkplatz in der Slatan-Dudow-Straße sind 11 Parkplätze besetzt, die während des Sanierungszeitraums nicht zur Verfügung stehen.

Weiterhin sind im Rahmen der Bauarbeiten am Quartier 8 mehrere Parkflächen als Baustelleneinrichtung bis 30. Oktober 2017 gesperrt. Zudem kann es zu teilweisen Einschränkungen auf den angrenzenden Fußwegen kommen.

In allen von den Sanierungs- und Baumaßnahmen betroffenen Bereichen in der Gartenstadt Drewitz wird empfohlen, regelmäßig auf die Parkverbotsschilder und Sperrungen zu achten.

Änderungen vorbehalten.

Quelle: tubus GmbH im Auftrag der Energie und Wasser Potsdam GmbH

Freitag, 16. Juni 2017

Baumeldung für die 25. Kalenderwoche

Folgendes gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:

Bis zum Herbst saniert die tubus GmbH im Auftrag der EWP die Schmutzwasserkanäle und -schächte in Drewitz. Derzeit erfolgen die Arbeiten im Kreuzungsbereich Willy-A.-Kleinau-Weg und Wolfgang-Staudte-Straße.

In diesem Bereich kommt es in der nächsten Woche zur dauerhaften Sperrung von 4 Parkplätzen (078-079, 081-082). Es ist unbedingt regelmäßig auf die Parkverbotsschilder zu achten.

Eine Schadstelle in Richtung des Willy-A.-Kleinau-Wegs muss zudem in offener Bauweise repariert werden. Diese erfolgt im Zusammenhang mit dem Neubau des angrenzenden Schachts im Zeitraum zwischen 20. Juni und 5. Juli.

In einem weiteren Schacht in diesem Bereich ist der Konus stark beschädigt. Dieser wird derzeit erneuert. Ebenfalls laufen Fugenarbeiten im Ernst-Lubitsch-Weg.

In den kommenden Wochen soll bei der Sanierung ein Roboter zum Einsatz kommen. Beim Roboterverfahren ist es möglich, mittels fräsen, spachteln und verpressen Schäden zu beheben.

Anfang Juli soll zudem mit dem Linereinbau begonnen werden. Die Renovierung der Leitungen wird mittels Vor-Ort-härtenden Schlauchlinern durchgeführt. Einzelschadstellen können mittels Kurzlinern repariert werden.

Durch die Baustelleneinrichtung auf dem Parkplatz in der Slatan-Dudow-Straße sind 11 Parkplätze besetzt, die während des Sanierungszeitraums nicht zur Verfügung stehen.

Weiterhin sind im Bereich der Hans-Albers-Straße mehrere Parkflächen als Baustelleneinrichtung für das Quartier 8 bis 30. Oktober 2017 gesperrt.

Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz Nord.

Änderungen vorbehalten.

Quelle: tubus GmbH im Auftrag der Energie und Wasser Potsdam GmbH

Freitag, 9. Juni 2017

Baumeldung für die 24. Kalenderwoche

Folgendes gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:

Im Rahmen der Sanierung der Schmutzwasserableitungen im Auftrag der EWP kommt es in der nächsten Woche zu tageweisen Sperrungen in folgenden Bereichen:

Montag, 12. Juni
Fritz-Lang-Straße, vor der Schule
4 Parkplätze

Montag, 12. Juni, bis Dienstag, 13. Juni
Wolfgang-Staudte-Straße 1-3
6 Parkplätze (147-152)
Umfahrung
6 Parkplätze (001-006)

Mittwoch, 14. Juni, bis Donnerstag, 15. Juni
Wolfgang-Staudte-Straße 16
4 Parkplätze (099-102)

Durch die Baustelleneinrichtung auf dem Parkplatz in der Slatan-Dudow-Straße sind 11 Parkplätze besetzt, die während des Sanierungszeitraums nicht zur Verfügung stehen.

Im Ernst-Lubitsch-Weg und in der Fritz-Lang-Straße 11 sind die Schadstellen beseitigt, die Baugruben verfüllt und die Oberflächen wiederhergestellt.

In der Paul-Wegener-Straße sind zudem die Tiefbauleistungen an den betroffenen Schächten fertiggestellt. Diese sind in der Fritz-Lang-Straße derzeit noch in Arbeit. Im weiteren Verlauf folgen die Schächte in der Wolfgang-Staudte-Straße.

In Hans-Albers-Straße sind mehrere Parkflächen als Baustelleneinrichtung für das Quartier 8 bis 30. Oktober 2017 gesperrt.

Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz Nord.

Änderungen vorbehalten.

Quellen: tubus GmbH im Auftrag der Energie und Wasser Potsdam GmbH

Freitag, 2. Juni 2017

Baumeldung für die kommende Woche

Folgendes gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:

Seit dem 22. Mai saniert die tubus GmbH im Auftrag der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) die Schmutzwasserableitungen in der Gartenstadt Drewitz in mehreren Teilabschnitten und sowohl in geschlossener als auch punktuell in offener Bauweise. Bei der Sanierung sollen Betriebssicherheit, Dichtheit und Standsicherheit der Kanäle und Schächte geprüft und, wo notwendig, wiederhergestellt werden.

Die Baustelleneinrichtung befindet sich auf dem Parkplatz in der Slatan-Dudow-Straße, angrenzend an die Leichtbauhallen. Für diese sind 11 Parkplätze besetzt, die während des Sanierungszeitraums bis voraussichtlich Herbst nicht zur Verfügung stehen.

Da für die Maßnahmen zeitweise Parkflächen im Wohngebiet gesperrt werden müssen, saniert die ausführende Baufirma erst im südlichen Bereich der Konrad-Wolf-Allee. Dadurch soll eine zeitliche Überschneidung mit der am 1. Juli dort startenden Parkraumbewirtschaftung möglichst gering gehalten werden

Dieser erste Teilabschnitt umfasst nach Angaben der tubus GmbH ungefähr rund 50 Schächte in den folgenden Straßen:

Slatan-Dudow-Straße
Wolfgang-Staudte-Straße                      
Günther-Simon-Straße
Willy-A.-Kleinau-Weg
Willi-Schiller-Weg
Hertha-Thiele-Weg
Fritz-Lang-Straße
Paul-Wegener-Straße
Friedrich-W.-Murnau-Straße

und im Ernst-Lubitsch-Weg, mit dem begonnen wurde. Hier konnte eine erste Schadstelle beseitigt und die Baugrube geschlossen sowie die Oberfläche wiederhergestellt werden. Eine zwei Baugrube in diesem Bereich ist bis auf die Oberfläche ebenfalls fertig.

In der Fritz-Lang-Straße, genauer im Bereich der Hausnummer 11, wurde mit dem Tiefbau begonnen, dafür einige Büsche umgesetzt und Baumschnitt vorgenommen. In der kommenden Woche sollen hier die Arbeiten an den Schächten gestartet werden.

Während der gesamten Bauzeit wird es zeitweise zu Verkehrseinschränkungen, aber auch zu tageweisen Parkplatzsperrungen kommen. Da die Abwasserschächte zum Großteil im Bereich der Parkplätze liegen, ist eine Sperrung von jeweils 4 bis 6 Parkplätzen erforderlich, die an den betroffenen Tagen nicht genutzt werden können. Für die kommende Woche betrifft dies Sperrungen in folgenden Bereichen:

Dienstag, 6. Juni, bis Mittwoch, 7. Juni
Paul-Wegener-Straße 5A-7
4 Parkplätze (022-024)

Mittwoch, 7. Juni, bis Donnerstag, 8. Juni
Kreuzung Fritz-Lang-Straße und Paul-Wegener-Straße

Donnerstag, 9. Juni
Fritz-Lang-Straße, gegenüber der Hausnummer 10 im Bereich der Trafostation
3 Parkplätze und eine Einfahrt

Währenddessen laufen am Priesterweg die Sanierungsarbeiten auf Hochtouren, damit am kommenden Donnerstag, 8. Juni, um 12.30 Uhr seine (Wieder-)Eröffnung gefeiert werden kann. Die ausführende Baufirma arbeitet deshalb auch am morgigen Samstag, um den Termin einzuhalten.

Im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Stadt Stern / Drewitz“ wurde der Priesterweg in den vergangenen Monaten aufgewertet. Bauherrin ist die Landeshauptstadt Potsdam, die vertreten wird durch ihren Entwicklungsbeauftragten – die Stadtkontor GmbH. Ausführende Baufirma ist die Reinhold Fehmer GmbH für Garten- und Landschaftsbau aus Falkensee. Die Baukosten belaufen sich auf etwa 500.000 Euro.

Um den Weg für Fußgänger und Fahrradfahrer besser nutzbar zu machen, wurde er mit einem neuen, sogenannten wassergebundenen Belag versehen. Der neue Belag wird in den kommenden Tagen gewässert und erneut gewalzt, damit sich die Deckschicht verfestigt. Durch eine leichte, für Fußgänger kaum wahrnehmbare Anhebung in der Mitte des Weges wird künftig die Entwässerung gewährleistet. Das heißt, Regenwasser kann zur Seite hin abfließen, es bilden sich keine Pfützen auf dem Weg.

Während der gesamten Maßnahme sorgte ein Baumschutz aus geschälten Pfosten und Querriegeln dafür, dass die vorhandenen Eichen entlang des Weges geschützt sind. Sämtliche Arbeiten wurden unter Schonung des Wurzelbereiches durchgeführt, in Teilbereichen wurde sogar auf den Einsatz von Maschinen verzichtet. Darüber hinaus wurden 20 neue Eichen gepflanzt, die die Allee komplettieren.

Die häufig als Abkürzung genutzte Verbindung zwischen Konrad-Wolf-Allee und Tramhaltestelle Priesterweg wurde als gepflasterter Weg angelegt. Vom Priesterweg abgehende bereits vorhandene Trampelpfade wurden ebenfalls als Wege ausgebildet. Endlich gibt es befestigte Anbindungen an die Günther-Simon-Straße, die Slatan-Dudow-Straße und die Bellavitestraße. Im Bereich des Tramübergangs an der Haltestelle Priesterweg wurde zudem eine platzartige Aufweitung geschaffen, die das Passieren mehrerer Verkehrsteilnehmer erleichtert.

Abschließende Arbeiten, wie die Rasenansaat in den Randbereichen, werden derzeit noch vorgenommen. Außerdem wird im Bereich der Sternstraße der bestehende Belag teilweise zurückgebaut, neu befestigt und gestalterisch an den Priesterweg angepasst. Bis zur Einweihung wird ein abmontiertes Spielgerät wieder aufgestellt. Zusätzlich wird mit einem ergänzenden Holzdeck die Aufenthaltsqualität in diesem Spielplatzbereich erhöht.

Die vorbereitenden Gespräche für den Umbau der Brunnenanlage im Konrad-Wolf-Park mit der ausführenden Firma wurden heute geführt. Am kommenden Dienstag, 6. Juni, wird mit den Arbeiten am Wasserbecken begonnen. Wie bereits angekündigt, wird die Technik neu organisiert und umgebaut, um den weiteren Betrieb ohne Einschränkungen bei der Wasserqualität zu gewährleisten. Von April bis Oktober und bei Temperaturen über 18 Grad wird das Beckenwasser jeden Abend geleert und zur automatischen Rasenbewässerung verwendet. Täglich wird das Becken zudem vom Kiez-Hausmeister manuell gesäubert. Danach erfolgt eine kontinuierliche Filterung des Wassers im Umlauf.

Die Baumaßnahmen der Wohnungsgenossenschaften „Karl Marx“ und PWG 1956 am Quartier 8 sind bereits in vollem Gange. Im Bereich der Hans-Albers-Straße 2, die zum Bestand der WG „Karl Marx“ gehört, sind vor dem Haus fünf Stellplätze gesperrt. Es ist im gesamten Bereich um das Quartier 8 unbedingt regelmäßig auf die Parkverbotsschilder zu achten.

Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog www.gartenstadt-drewitz.blogspot.de über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz Nord.

Änderungen vorbehalten.

Quellen: 
tubus GmbH im Auftrag der Energie und Wasser Potsdam GmbH
Stadtkontor Gesellschaft für behutsame Stadtentwicklung mbH
Landeshauptstadt Potsdam

Freitag, 1. Juli 2016

Aktuelle Baumeldung

Folgendes gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:

Eines der wegbegleitenden Spielgeräte im Hertha-Thiele-Weg.
Der 2. Bauabschnitt (BA) – Achse vom Hertha-Thiele- und Willi-Schiller-Weg über die Conrad-Veidt-Straße bis zum Priesterweg – ist weitestgehend fertiggestellt.

Derzeit werden nur noch kleinere Mängelbeseitigungsarbeiten durchgeführt.

Alle Rabattengeländer wurden eingebaut. Die dazugehörenden querverlaufenden Flachstahlbänder werden derzeit gestrichen.

Die Abnahme des 2. BA ist im Juli geplant.

Die Bepflanzung des Mittelstreifens vor dem Havel-Nuthe-Center wurde erfolgreich abgeschlossen. Auch die Busschleuse an der Sternstraße/Guido-Seeber-Weg ist fertig gebaut.

Unter dem Dach des Ernst-Busch-Platzes wurden die Bänke und Poller planmäßig noch vor dem Gartenstadtfest am 25. Juni installiert.

In der vergangenen Woche wurde die Stahleinfassung für die Linde in der Einmündung der Promenade am Priesterweg geliefert und anschließend eingebaut. Wie bereits berichtet, wird die Linde in Abstimmung mit der ökologischen Baubegleitung durch die Einfassung entlang der Böschung mit einer Stahlkante in ihrer Standfestigkeit gesichert und kann dadurch erhalten werden

Ergänzend zu den bereits installierten wegbegleitenden Spielgeräten wird ein weiteres am Priesterweg aufgestellt. Das erfolgt voraussichtlich Ende der 33. Kalenderwoche.

Noch gebaut werden muss außerdem der Wendehammer Günther-Simon-Straße. Wann dies erfolgt, bleibt noch zu klären.

Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz Nord.

Änderungen vorbehalten.

Quelle: pia von zadow landschaftsarchitekten

Montag, 6. Juni 2016

Aktuelle Baumeldung

Folgendes gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:

Die Fahrbahn im Bereich des Übergangs Conrad-Veidt-Straße zum Priesterweg ist für den Pkw-Verkehr wieder freigegeben.

Auch nach der Öffnung der Fahrbahn bleiben die angrenzenden Parkplatzflächen gesperrt; ebenso die Querungsmöglichkeit für Fußgänger bis zum Abschluss der Bauarbeiten in diesem Bereich.

Der Hertha-Thiele- und Willi-Schiller-Weg sind von der nördlichen Seite über die Wolfgang-Staudte-Straße erreichbar. Die südliche Zufahrt beider Straßen über die Wolfgang-Staudte-Straße ist nicht mehr möglich. Dort sind Poller eingesetzt worden, bis zu denen die Wolfgang-Staudte-Straße allerdings weiterhin befahrbar ist.

Die Bodenverbesserung im Bereich der Bestandsbäume mit einem Lanzensystem konnte abgeschlossen werden.

Aufgrund der anhaltenden Hitze und Trockenheit ist eine ständige Wässerung der Pflanzen notwendig.

Hinter dem Spielgerät „Ameisenhaufen“ konnten der geplante Zaun sowie dessen Berankung mit einer Clematispflanzung fertiggestellt werden.

Weiterhin wird die Bepflanzung des Mittelstreifens vor dem Havel-Nuthe-Center durchgeführt. Die Verkehrsumleitung erfolgt über die Busspur an der Haltestelle vor dem Havel-Nuthe-Center. Die Arbeiten sollen in der kommenden Woche abgeschlossen sein.

Unter dem Dach des Ernst-Busch-Platzes läuft die Installation der Bänke und Poller planmäßig. Die Fläche unter dem Dach wird fortlaufend während der Baumaßnahmen sukzessive gesperrt. Parken ist nicht mehr möglich. Die Fertigstellung soll in den kommenden Wochen, spätestens vor dem Gartenstadtfest am 25. Juni erfolgen.

Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog www.gartenstadt-drewitz.blogspot.de über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz Nord.


Änderungen vorbehalten.

Quelle: Merkel Ingenieur Consult

Montag, 23. Mai 2016

Aktuelle Baumeldung

Folgendes gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:

Weiterhin bleibt der Bereich des Übergangs Conrad-Veidt-Straße zum Priesterweg gesperrt, damit das Material für die Oberflächenbefestigung in der Fahrbahnquerung aushärten kann. In den dafür notwendigen 4 Wochen – bis einschließlich dieser Woche – darf die Fläche nicht mit Kfz befahren werden. Ab der kommenden Woche (22. KW) wird die Fahrbahn voraussichtlich wieder geöffnet.

Die dort (Conrad-Veidt-Straße) angrenzenden Parkplatzflächen bleiben auch nach der Öffnung der Fahrbahn vorerst gesperrt; ebenso die Querungsmöglichkeit für Fußgänger bis zum Abschluss der Bauarbeiten in diesem Bereich.

Der Kreuzungsbereich Wolfgang-Staudte-Straße/Hertha-Thiele-Weg/Willi-Schiller-Weg bleibt auf der nördlichen Seite gesperrt, bis die Garten- und Landschaftsbauarbeiten abgeschlossen sind. Die südliche Zufahrt über die Wolfgang-Staudte-Straße zum Hertha-Thiele- und Willi-Schiller-Weg ist bis zum Ende der Baustelle möglich.

Die Lieferung der Gräserstauden ist erfolgt. Diese wurden bereits gepflanzt. Damit sind die Pflanzarbeiten im 2. BA zum überwiegenden Teil abgeschlossen.

Aufgrund der trockenen Witterung ist eine ständige Wässerung der Pflanzen notwendig.

Die Bodenverbesserung im Bereich der Bestandsbäume mit einem Lanzensystem soll Mitte dieser Woche erfolgen.

Hinter dem Spielgerät „Ameisenhaufen“ wird in dieser Woche der geplante Zaun errichtet. Anschließend wird er zum Beranken mit einer Clematispflanzung versehen.

Entlang des 2. BA wurden Hundetüten-Spender sowie Bänke aufgestellt.

Mit der Bepflanzung des Mittelstreifens vor dem Havel-Nuthe-Center wird begonnen. Um die Einschränkungen für den Pkw-Verkehr so gering wie möglich zu halten, wird der Bodenaustausch und -einbau mittels einer beweglichen Lösung mit einem Kran-Lkw erfolgen. Die Verkehrsumleitung wird über die Busspur an der Haltestelle vor dem Havel-Nuthe-Center erfolgen.

Unter dem Dach des Ernst-Busch-Platzes wird mit der Installation der Bänke und Poller begonnen. Die Fläche unter dem Dach wird fortlaufend während der Baumaßnahmen sukzessive gesperrt. Parken ist nicht mehr möglich. Diese Fläche bleibt nach Abschluss der Bauarbeiten ausschließlich den Marktständen vorbehalten. Das Parken ist hier nicht erlaubt. Die Fertigstellung soll vor dem Gartenstadtfest am 25. Juni erfolgen.

Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz Nord.

Änderungen vorbehalten.

Quelle: pia von zadow landschaftsarchitekten

Dienstag, 17. Mai 2016

Aktuelle Baumeldung

Folgendes gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:

Weiterhin bleibt der Bereich des Übergangs Conrad-Veidt-Straße zum Priesterweg gesperrt. Insgesamt 4 Wochen benötigt das Material für die Oberflächenbefestigung in der Fahrbahnquerung zum Aushärten, damit später Schwerverkehr darüberfahren kann. In diesen 4 Wochen – bis einschließlich 21. Kalenderwoche – darf die Fläche nicht mit Kfz befahren werden. Ab der 22. Kalenderwoche wird die Fahrbahn voraussichtlich wieder geöffnet.

Der Kreuzungsbereich Wolfgang-Staudte-Straße/Hertha-Thiele-Weg/Willi-Schiller-Weg bleibt auf der nördlichen Seite gesperrt, bis die Garten- und Landschaftsbauarbeiten abgeschlossen sind. Die südliche Zufahrt über die Wolfgang-Staudte-Straße zum Hertha-Thiele- und Willi-Schiller-Weg ist bis zum Ende der Baustelle möglich.

In der vergangenen Woche wurde die Bodenverbesserung im Bereich der Bestandsbäume im 2. BA mit einem Lanzensystem beauftragt. Außerdem ist aufgrund der trockenen Witterung eine ständige Wässerung vorgesehen.

Weiterhin wird die Lieferung von Gräserstauden erwartet.

Im Hertha-Thiele- sowie Willi-Schiller-Weg sind wegbegleitend alle Spielgeräte bis auf den „Hirsch“ eingebaut. Hinter dem „Ameisenhaufen“ wird in der kommenden Woche ein Zaun errichtet. Anschließend wird der Zaun zum Beranken mit einer Clematispflanzung versehen.

In dieser Woche soll mit der Bepflanzung des Mittelstreifens vor dem Havel-Nuthe-Center begonnen werden. Geplant ist eine einheitliche Bepflanzung der Beete rund um den Kreisverkehr. Diese erfolgt in enger Abstimmung mit der Bürgervertretung Drewitz. Um die Einschränkungen für den Pkw-Verkehr so gering wie möglich zu halten, soll der Bodenaustausch und -einbau mittels einer beweglichen Lösung mit einem Kran-Lkw erfolgen. Die Verkehrsumleitung soll über die Busspur an der Haltestelle vor dem Havel-Nuthe-Center erfolgen.

Unter dem Dach des Ernst-Busch-Platzes werden voraussichtlich ab der kommenden Woche die dort geplanten Bänke und Poller installiert. Die Fläche unter dem Dach wird derzeit und fortlaufend während der Baumaßnahmen sukzessive gesperrt. Parken ist nicht mehr möglich. Diese Fläche bleibt nach Abschluss der Bauarbeiten ausschließlich den Marktständen vorbehalten. Das Parken ist hier nicht erlaubt. Die Fertigstellung soll vor dem Gartenstadtfest am 25. Juni erfolgen.

Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog www.gartenstadt-drewitz.blogspot.de über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz Nord.

Änderungen vorbehalten.

Quelle: pia von zadow landschaftsarchitekten

Donnerstag, 12. Mai 2016

Aktuelle Baumeldung

Folgendes gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:

Im 2. Bauabschnitt (BA) – Achse vom Hertha-Thiele- und Willi-Schiller-Weg über die Conrad-Veidt-Straße bis zum Priesterweg – sind die Verkehrsflächen im Hertha-Thiele- und Willi-Schiller-Weg fertiggestellt.

Im Bereich des Übergangs Conrad-Veidt-Straße zum Priesterweg sind die Pflasterarbeiten für die Fußgängerachse im Bereich der Fahrbahnquerung abgeschlossen, außerdem wurden die Flächen der angrenzenden Pkw-Stellplätze mit Asphalt wiederhergestellt. Derzeit wird das Pflaster verfugt.

Für 4 Wochen bleibt dieser Bereich gesperrt. Solange benötigt das Material für die Oberflächenbefestigung in der Fahrbahnquerung zum Aushärten, damit später Schwerverkehr darüberfahren kann. In diesen 4 Wochen – bis einschließlich 21. Kalenderwoche – darf die Fläche nicht mit Kfz befahren werden. Ab der 22. Kalenderwoche wird die Fahrbahn voraussichtlich wieder geöffnet.

Fortgefahren und abgeschlossen wird im 2. BA in dieser Woche mit dem Einbau der Bänke

Der Kreuzungsbereich Wolfgang-Staudte-Straße/Hertha-Thiele-Weg/Willi-Schiller-Weg bleibt auf der nördlichen Seite gesperrt, bis die Garten- und Landschaftsbauarbeiten abgeschlossen sind. Die südliche Zufahrt über die Wolfgang-Staudte-Straße zum Hertha-Thiele- und Willi-Schiller-Weg ist bis zum Ende der Baustelle möglich.

Die Pflanzung im Hertha-Thiele- und Willi-Schiller-Weg ist zum größten Teil abgeschlossen. Die Holzgeländer zum Schutz der Pflanzflächen wurden abschließend eingebaut. In dieser Woche wird noch die Lieferung von Gräserstauden erwartet.

Auch die Grünflächen zwischen den Stellplätzen in beiden Straßen wurden fertig bepflanzt.

Im Hertha-Thiele- sowie Willi-Schiller-Weg sind wegbegleitend Spielgeräte installiert worden. Am 10. Mai wurden im Beisein von 20 Kindern der Montessori-Kita die ersten Spielgeräte eingebaut.

Die Spielgeräte greifen Motive aus der Natur auf. So gibt es beispielsweise den „Ameisenhaufen“, die „Libelle“, einen „Fuchs“ und den „Grashüpfer“. Das Element „Hirsch“ wird später eingebaut.

Ab der kommenden Woche soll mit der Bepflanzung des Mittelstreifens vor dem Havel-Nuthe-Center begonnen werden. Geplant ist eine einheitliche Bepflanzung rund um den Kreisverkehr. Diese erfolgt in enger Abstimmung mit der Bürgervertretung Drewitz. Um die Einschränkungen für den Pkw-Verkehr so gering wie möglich zu halten, soll der Bodenaustausch und -einbau mittels einer beweglichen Lösung mit einem Kran-Lkw erfolgen. Die Verkehrsumleitung soll über die Busspur an der Haltestelle vor dem Havel-Nuthe-Center erfolgen.

Unter dem Dach des Ernst-Busch-Platzes werden voraussichtlich ab der 21. Kalenderwoche Bänke und Poller installiert. Die Fläche unter dem Dach wird derzeit und fortlaufend während der Baumaßnahmen sukzessive gesperrt. Parken ist nicht mehr möglich. Diese Fläche bleibt nach Abschluss der Bauarbeiten ausschließlich den Marktständen vorbehalten. Das Parken ist hier nicht erlaubt. Die Fertigstellung soll vor dem Gartenstadtfest am 25. Juni erfolgen.

In der Karoline-Schulze-Straße im Kirchsteigfeld wurde die Pflanzmaßnahme erfolgreich abgeschlossen. Die Abnahme ist erfolgt.

Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz Nord.

 Änderungen vorbehalten.

Quelle: pia von zadow landschaftsarchitekten

Montag, 2. Mai 2016

Aktuelle Baumeldung für diese Woche

Folgendes gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:

Im 2. Bauabschnitt (BA) – Achse vom Hertha-Thiele- und Willi-Schiller-Weg über die Conrad-Veidt-Straße bis zum Priesterweg – sind die Verkehrsflächen im Hertha-Thiele- und Willi-Schiller-Weg fertiggestellt.

Im Bereich des Übergangs Conrad-Veidt-Straße zum Priesterweg sind die Pflasterarbeiten für die Fußgängerachse im Bereich der Fahrbahnquerung abgeschlossen.

Für die kommenden 4 Wochen bleibt dieser Bereich gesperrt. Solange benötigt das Material für die Oberflächenbefestigung in der Fahrbahnquerung zum Aushärten, damit später Schwerverkehr darüberfahren kann. In diesen 4 Wochen – voraussichtlich bis Ende der 21. Kalenderwoche – darf die Fläche nicht mit Kfz befahren werden.

Die Pflasterung der Promenade bis zur Conrad-Veidt-Straße sowie die Rasenaussaat im 2. BA konnten derweil abgeschlossen werden.

Derzeit werden im 2. BA die Freianlagen hergestellt. Die befestigten Flächen sind weitestgehend hergestellt.

In dieser Woche wird hier mit dem Einbau der Bänke begonnen.

Der Kreuzungsbereich Wolfgang-Staudte-Straße/Hertha-Thiele-Weg/Willi-Schiller-Weg bleibt auf der nördlichen Seite gesperrt, bis die Garten- und Landschaftsbauarbeiten abgeschlossen sind. Die südliche Zufahrt über die Wolfgang-Staudte-Straße zum Hertha-Thiele- und Willi-Schiller-Weg ist bis zum Ende der Baustelle möglich.

Die Pflanzung der Rosen, Sträucher und Gräser im Hertha-Thiele- und Willi-Schiller-Weg ist zum größten Teil abgeschlossen.

Im Hertha-Thiele-Weg wurden zudem im südlichen Knotenbereich Belüftungsschläuche für die Bäume in den Beeten eingebaut.

In der 19. Kalenderwoche sollen die Pflanzmaßnahmen im 2. BA voraussichtlich abgeschlossen sein.

Im Hertha-Thiele- sowie Willi-Schiller-Weg werden wegbegleitend noch Spielgeräte installiert. Unter dem Spielgerät „Ameisenhaufen“ ist der Fallschutzbelag aus wasserdurchlässigem Kunststoffgranulat fertig.

Die Spielgeräte dürfen noch nicht benutzt werden. Erst muss eine sicherheitstechnische Prüfung durch einen Fachmann erfolgen.

Die Bodenindikatoren für Menschen mit Behinderung als Blindenleitsystem sind in den vorgesehenen Bereichen des 2. BA vollständig eingebaut worden. Dies ist in enger Abstimmung mit dem Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Potsdam erfolgt.

Unter dem Dach des Ernst-Busch-Platzes werden ab der 21. Kalenderwoche Bänke und Poller installiert. Bereits jetzt wurde damit begonnen, die Fläche unter dem Dach zu sperren. Während der Baumaßnahmen wird sie sukzessive fortlaufend gesperrt. Parken ist nicht mehr möglich. Diese Fläche bleibt nach Abschluss der Bauarbeiten ausschließlich den Marktständen vorbehalten. Das Parken ist hier nicht erlaubt.

In der Karoline-Schulze-Straße im Kirchsteigfeld wurden 5 Ginkos gepflanzt. Die Arbeiten konnten am vergangenen Freitag abgeschlossen werden. Die Abnahme der Baumaßnahme erfolgt in dieser Woche.

Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz Nord.

Änderungen vorbehalten.
Quelle: pia von zadow landschaftsarchitekten

Montag, 25. April 2016

Wöchentliche Baumeldung

Folgendes gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:

Im 2. Bauabschnitt (BA) – Achse vom Hertha-Thiele- und Willi-Schiller-Weg über die Conrad-Veidt-Straße bis zum Priesterweg – sind die Verkehrsflächen im Hertha-Thiele- und Willi-Schiller-Weg fertiggestellt.

Der Kreuzungsbereich Wolfgang-Staudte-Straße/Hertha-Thiele-Weg/Willi-Schiller-Weg bleibt gesperrt, bis die Garten- und Landschaftsbauarbeiten abgeschlossen sind.

Alle Betonelemente im 2. BA erhalten einen Graffitischutz.

Derzeit werden im 2. BA die Freianlagen hergestellt. Die befestigten Flächen sind weitestgehend hergestellt.

Bäume wie Kiefern, Esskastanien und Hainbuchen sowie erste Sträucher wie Magnolien und Zierapfel sind bereits gepflanzt. Die Rosen – wie es sie bereits im Konrad-Wolf-Park gibt – sowie weitere Sträucher und Gräser wurden geliefert; deren Pflanzung beginnt in dieser Woche.

Eine Mulchschicht über der Pflanzfläche schützt die neuen Pflanzen sowie die Bestandsbäume vor Unkraut und Austrocknung.

Die Rasenaussaat im Hertha-Thiele- und Willi-Schiller-Weg ist bereits abgeschlossen.

Bei den Rasenstegplatten hinter den Pkw-Stellflächen wird außerdem Rasen nachgesät.

Die Pflanzmaßnahmen im 2. BA sollen voraussichtlich in der 19. Kalenderwoche abgeschlossen sein.

Im Hertha-Thiele sowie Willi-Schiller-Weg werden wegbegleitend noch Spielgeräte installiert. Die Fundamente dafür sind bereits fertig. In der kommenden Woche wird unter dem Spielgerät „Ameisenhaufen“ ein Fallschutzbelag aus wasserdurchlässigem Kunststoffgranulat verlegt.

Die Spielgeräte dürfen noch nicht benutzt werden. Erst wenn die sicherheitstechnische Prüfung durch einen Fachmann erfolgt ist.

Im Sinne des barrierefreien Stadtteils werden – wie bereits im Konrad-Wolf-Park – auch im 2. BA sogenannte Bodenindikatoren für Menschen mit Behinderung als Blindenleitsystem eingebaut. Dies erfolgt in enger Abstimmung mit dem Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Potsdam. Noppenplatten dienen der Orientierung und zeigen Richtungsänderungen im Wegeverlauf an. Rillenplatten, die in Längsrichtung verlegt sind, zeigen die Laufrichtung an. Sind sie quer verlegt, z.B. vor einer Fahrbahnüberquerung, dienen sie als Sperrfeld und weisen darauf hin, dem Weg an dieser Stelle nicht weiter zu folgen. Im Hertha-Thiele-Weg sind sie fast vollständig verlegt. Im direkten Anschluss folgt die Verlegung im Willi-Schiller-Weg.

Im Bereich des Übergangs Conrad-Veidt-Straße zum Priesterweg ist die Aufpflasterung des künftigen Fußgängerwegs über die Fahrbahn fast abgeschlossen. Nach Abschluss der Beton- und Pflasterarbeiten in dieser Woche bleibt dieser Bereich für 4 Wochen gesperrt. Solange benötigt das Material zum Aushärten, damit später Schwerverkehr darüberfahren kann. In diesen 4 Wochen darf die Fläche nicht mit Kfz befahren werden.

Die Linde im Verlauf der Fußgängerpromenade im Übergang zum Priesterweg wird in Abstimmung mit der ökologischen Baubegleitung im Böschungsbereich durch eine Stahlkante als Einfassung gefasst. So bleibt ihr Standort unverändert und ihre Standsicherheit wird gewährleistet. Die Fußgängerpromenade verläuft rechts und links der Linde als Rampe zum Priesterweg.

Unter dem Dach des Ernst-Busch-Platzes werden derzeit Bänke und Poller installiert. Während der Baumaßnahmen ist die Fläche unter dem Dach abschnittweise gesperrt und das Parken nicht mehr möglich. Diese Fläche ist nach den Bauarbeiten zudem ausschließlich den Marktständen vorbehalten. Das Parken ist hier nicht erlaubt.

In der Karoline-Schulze-Straße im Kirchsteigfeld werden in den kommenden zwei Wochen 5 Ginkos gepflanzt, weshalb es dort im Arbeitsbereich zu Einschränkungen auf dem Gehweg kommen kann.

Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz Nord.

Änderungen vorbehalten.

Quelle: pia von zadow landschaftsarchitekten

Freitag, 15. April 2016

Aktuelle Baumeldung

Folgendes gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:

Sichtbarste Veränderung seit der vergangenen Woche sind die gut voranschreitenden Pflanzmaßnahmen in der Achse Hertha-Thiele- und Willi-Schiller-Weg.

Zu den größeren Gehölzen sind mittlerweile erste Büsche und Sträucher hinzugekommen.

Um die Pflanzinseln im besagten Kreuzungsbereich wurden außerdem alle geplanten Sitzelemente montiert.

Die Conrad-Veidt-Straße wird weiterhin für den Straßenbau und die Pflasterung vorbereitet.

Der angrenzende Abschnitt im Priesterweg ist bereits komplett gepflastert.

Die Fertigstellung des Straßenaufbaus in der Conrad-Veidt-Straße ist für Ende April geplant.

Während der Baumaßnahmen am „Grünen Kreuz“ bleiben die Wolfgang-Staudte-Straße sowie die Conrad-Veidt-Straße für die Durchfahrt gesperrt. Beide Straßen können allerdings von beiden Seiten bis zur Sperreinrichtung befahren werden.

Die im abgesperrten, eingezäunten Bereich der Conrad-Veidt-Straße befindlichen Parkflächen sind während der Bauarbeiten nicht nutzbar.

Der Willi-Schiller-Weg sowie der Hertha-Thiele-Weg sind von der südlichen Seite der Wolfgang-Staudte-Straße erreichbar und einseitig befahrbar.

Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz Nord.

Änderungen vorbehalten.

Quellen: 
Merkel Ingenieur Consult

Donnerstag, 7. April 2016

Aktuelle Baumeldung

Folgendes gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:

Im Hertha-Thiele-Weg wurden die ersten jungen Bäume gepflanzt.
Während der Baumaßnahmen am „Grünen Kreuz“ bleiben die Wolfgang-Staudte-Straße sowie die Conrad-Veidt-Straße für die Durchfahrt gesperrt. Beide Straßen können allerdings von beiden Seiten bis zur Sperreinrichtung befahren werden.

Die im abgesperrten, eingezäunten Bereich der Conrad-Veidt-Straße befindlichen Parkflächen sind während der Bauarbeiten nicht nutzbar.

Der Willi-Schiller-Weg sowie der Hertha-Thiele-Weg sind von der südlichen Seite der Wolfgang-Staudte-Straße erreichbar und einseitig befahrbar.

In der Achse Hertha-Thiele- und Willi-Schiller-Weg wurden bereits erste Jungbäume - unter anderem Zierapfel - gepflanzt.

Die Pflanzung größerer Gehölze soll bis Mitte April abgeschlossen sein.

Die Pflanzinseln im besagten Kreuzungsbereich wurden mit Betonelementen eingefasst.

In dieser Woche wurde damit begonnen, darauf die ersten Sitzelemente zu montieren.

Die Betonaufbrucharbeiten in der Conrad-Veidt-Straße konnten noch vor Ostern abgeschlossen werden.

Beendet werden konnten dort auch bereits die Vorbereitungen für den Gehweg- und Straßenbau.

Nun wird mit der Pflasterung des Bereichs begonnen.

Die Fertigstellung des Straßenaufbaus in der Conrad-Veidt-Straße ist für Ende April geplant.

Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog www.gartenstadt-drewitz.blogspot.de über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz Nord.

Änderungen vorbehalten.

Quellen: 
Merkel Ingenieur Consult

Freitag, 11. März 2016

Aktuelle Baumeldung

Folgendes gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:

Im Willi-Schiller-Weg sowie auf dem Kreuzungsbereich Wolfgang-Staudte-Straße konnten die Pflasterungsarbeiten erfolgreich abgeschlossen werden.

Mit der Bepflanzung der Grünflächen im Hertha-Thiele- sowie im Willi-Schiller-Weg wird voraussichtlich in der 12. Kalenderwoche begonnen.

Der 3. Bauabschnitt zum „Grünen Kreuz“ hat mit dem Betonaufbruch in der Conrad-Veidt-Straße und im Priesterweg begonnen. Dieser soll voraussichtlich in der kommenden Woche abgeschlossen sein.

Danach soll dort mit dem Erdbau begonnen werden.

Die Conrad-Veidt-Straße ist während der Baumaßnahmen voll gesperrt. Auch die dort befindlichen Parkflächen – die derzeit im Rahmen der Parkraumbewirtschaftung Süd umgewidmet werden – sind während der Bauarbeiten nicht nutzbar.

Die Anwohner können die Sperrung über den Willi-Schiller-Weg und die Wolfgang-Staudte-Straße umfahren. Dieser Bereich ist in eine Fahrtrichtung offen.

Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog www.gartenstadt-drewitz.blogspot.de über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz Nord.


Änderungen vorbehalten.

Quellen: 
Merkel Ingenieur Consult

Freitag, 29. Januar 2016

Baumeldung für den Januar 2016

Folgendes gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:

Die Bauarbeiten am „Grünen Kreuz“ konnten im vergangenen Jahr gut vorangetrieben werden.

Im Hertha-Thiele-Weg wurden nach dem Aufbruch des Fahrbahnbelags neues Pflaster verlegt und die Zuwege zu den Hauseingängen neu angelegt. Zudem konnte dort mit der Vorbereitung für die Frei- und Grünflächen begonnen werden, indem der Erdbau für die spätere Bepflanzung durchgeführt wurde.

Die Pflanzungen auf den Grünflächen sind für das Frühjahr 2016 geplant.

Analog wurden auch im Willi-Schiller-Weg der Straßenbelag abgetragen und die Wege zu den Hauseingängen auf das Straßenniveau angeglichen. Mit den Pflasterungsarbeiten konnte begonnen werden, allerdings bescherte der Wintereinbruch eine Zwangspause. Die Verlegung des Pflasters wird nun ab Mitte Februar fortgesetzt.

Danach sollen die Arbeiten über die Conrad-Veidt-Straße querend hin zum Priesterweg ausgeweitet werden.

Der Kreuzungsbereich Willi-Schiller-Weg / Wolfgang-Staudte-Straße bleibt bis zur Beendigung des Freianlagenbaus weiterhin für den Verkehr gesperrt.

Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog www.gartenstadt-drewitz.blogspot.de über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz-Nord.

Änderungen vorbehalten.

Quellen: 
Merkel Ingenieur Consult

Freitag, 13. November 2015

Aktuelle Baumeldung

Folgende Neuigkeiten gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:

Bis zur Beendigung des Freianlagenbaus am „Grünen Kreuz“ bleibt der Kreuzungsbereich Willi-Schiller-Weg / Wolfgang-Staudte-Straße weiterhin gesperrt.

Sowohl im Hertha-Thiele-Weg als auch im Willi-Schiller-Weg sind auf beiden Straßenseiten vor den Hauseingängen neue Betonplatten gelegt und eine Höhenanpassung an das Geländeniveau durchgeführt worden.

Die Aufstellung der Betonwinkelelemente ist im Hertha-Thiele-Weg sowie im Willi-Schiller-Weg komplett abgeschlossen.

Im Hertha-Thiele-Weg konnte außerdem die Anlage der Pflanzgruben planmäßig fertiggestellt werden.

Im Laufe der nächsten Woche wird im Willi-Schiller-Weg damit begonnen, den Oberbau herzustellen und die Pflanzgruben anzulegen.

Die Pflanzungen sind für das kommende Frühjahr geplant.

Alle vorbereitenden Maßnahmen sollen bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein.

Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz-Nord.


Änderungen vorbehalten. 

Quellen:
Merkel Ingenieur Consult

Freitag, 30. Oktober 2015

Aktuelle Baumeldung

Folgende Neuigkeiten gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:

Die Bauarbeiten am „Grünen Kreuz“ liegen zeitlich im Plan.

Bis zur Beendigung des Freianlagenbaus bleibt der Kreuzungsbereich Willi-Schiller-Weg / Wolfgang-Staudte-Straße weiterhin gesperrt.

Der Straßenbau im Hertha-Thiele- und Willi-Schiller-Weg ist komplett fertig gestellt, das heißt alle Fahrstreifen und Parkflächen sind neu gepflastert und für die Anwohner wieder zugänglich.

Analog zum Hertha-Thiele-Weg wurden auch im Willi-Schiller-Weg vor den Hauseingängen neue Betonplatten gelegt und die Höhe an das Straßenniveau angepasst.

In beiden Straßen konnten zuletzt die Betonaufbrucharbeiten für den Erdbau zum Zwecke der Freiflächengestaltung planmäßig abgeschlossen werden.

Zudem wurden im Hertha-Thiele-Weg sogenannte Winkelelemente als Abgrenzung der Parkplätze zu den Grünflächen gestellt.

Die Hauseingänge wurden gepflastert und auf das Höhenniveau des Geländestandes gebracht.

Außerdem werden derzeit im Hertha-Thiele-Weg der Oberbau hergestellt sowie Pflanzgruben angelegt.

Die Pflanzungen sind für das kommende Frühjahr geplant.

Alle vorbereitenden Maßnahmen sollen bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein.

Aufgrund von Straßenbauarbeiten im Bereich Zum Kirchsteigfeld/Gerlachstraße müssen von Mittwoch, 4. November, Betriebsbeginn, bis Donnerstag, 5. November, um voraussichtlich 12 Uhr, einige Busse umgeleitet werden. Auf den Linien 696 und 699 wird die Haltestelle Hans-Albers-Straße in Richtung Johannes-Kepler-Platz verlegt.

Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz-Nord.

Änderungen vorbehalten. 

Quellen:
Merkel Ingenieur Consult
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

Freitag, 2. Oktober 2015

Baumeldung KW40

Folgende Neuigkeiten gibt es aus der Gartenstadt Drewitz zu berichten:

Die Pflasterungsarbeiten an der Fahrbahn im gesperrten Kreuzungsbereich Willi-Schiller-Weg / Wolfgang-Staudte-Straße sowie an den Fahrstreifen und Parktaschen im Willi-Schiller-Weg sind größtenteils fertiggestellt.

In der 42. Kalenderwoche ist die grundlegende Fertigstellung der Straßenbaumaßnahmen auf der nördlichen Fahrbahnseite des Willi-Schiller-Wegs geplant.

Dort soll in der 43. Kalenderwoche dann mit den Aufbrucharbeiten des Belags im südlichen Bereich durch die RTE Umweltservice GmbH begonnen werden.

Diese hat im Hertha-Thiele-Weg den Betonaufbruch des südlichen Fahrstreifens zum Zwecke der Gestaltung der Freiflächen planmäßig beendet.

Derzeit wird dort der Erdbau als vorbereitende Maßnahme für die spätere Verlängerung zum „Grünen Kreuz“ von der RTE Umweltservice GmbH durchgeführt.

Die Landeshauptstadt Potsdam teilte vergangene Woche mit, dass die Vermietung und Vergabe von Stellflächen sowie die Parkraumbewirtschaftung in Drewitz-Süd erst zu einem späteren Zeitpunkt beginnen soll. Ursprünglich war diese für Oktober geplant.

„Nächste Haltestelle Hans-Albers-Straße – Gartenstadt Drewitz“ heißt es in den Straßenbahnen der Linien 92 und 96 sowie in den Bussen der Linie 696, wenn man nach Drewitz fährt. Der akustische Zusatz zum nächsten Halt wird neben der Hans-Albers-Straße auch an der Robert-Baberske-Straße durchgesagt.

Die Landeshauptstadt Potsdam wird in den kommenden Wochen an vier Standorten insgesamt acht winterfeste Leichtbauhallen als Notunterkünfte für Flüchtlinge aufstellen. Darunter ist auch ein Grundstück in der Slatan-Dudow-Straße.

Wöchentlich informiert der Gartenstadt-Blog www.gartenstadt-drewitz.blogspot.de über alle noch freien Stellplatzangebote in Drewitz-Nord.

Änderungen vorbehalten.

Quellen:
Merkel Ingenieur Consult
Landeshauptstadt Potsdam